BG Abrechnung

Letzte Anpassung: 13.02.2023

Zur Dokumentation von BG-Fällen stehen das Facharzt- und Unfallmodul zur Verfügung. Das Unfallmodul steht nur für Durchgangsärzte (D-Ärzte) zur Verfügung, während das Facharztmodul von allen Fachärzten die keine D-Ärzte sind, genutzt werden kann.

BG-Unfallmodul

Voraussetzungen zur Nutzung des Moduls für D-Ärzte ist eine KV-Connect-Verbindung.

  1. Die Aktivierung des Moduls erfolgt durch Zollsoft. Bitte wenden Sie sich an den Support.
  2. Über den Menüpunkt „Admin“ → DALE-UV → BG-Berichte kann der Karteieintragsimport /-export angelegt werden. An dieser Stelle wird festgelegt, in welche Zeilen des Dokuments ein bestimmter Karteieintragstyp importiert oder welche Zeilen des BGBerichts in einen bestimmten Karteieintragstyp exportiert werden sollen. Eine Befüllung via Briefschreibungsbefehlen ist auch möglich.

Beispiel: In unserem Beispiel wird der zuletzt erstellte Befundtext aus dem Karteieintragstyp BEF in den Befund des BGBerichts DABE übernommen:

In diesen Fall wird der Text aus dem BG-Bericht DABE kopiert und ein neuer Karteieintrag mit dem Typ Befund erstellt und der Text des Dokuments eingefügt:

  1. Weiterhin können über tomedo® → Einstellungen → Praxis noch folgende Einstellungen vornehmen:
    • Beim Anhaken der Checkbox „DABE, NASB, ZWIB werden mit integrierter Rechnung angelegt“ hat jeder Bericht eine Rechnung angelegt.
    • Beim Anhaken der Checkbox „Automatisch RE13 erzeugen bei Anlage DABE, NASB, ZWIB“ wird bei Anlage eines Berichts automatisch die RE 13 erstellt.
    • Beim Anhaken der Checkbox „Bei Berichtsanlage automatisch Ziffern zu Rechnung“ werden die Ziffern zum Bericht angelegt. Falls Punkt 2 nicht angehakt ist, wird extra eine RE13 angelegt.
  2. Beim Besuch eines BG-Patienten muss beim Anlegen eines neuen Unfalls in den Patientendetails die Checkbox „BG“ angehakt sein und auf die Schaltfläche „Neuer Unfall“ gedrückt werden. Sollte es sich um einen älteren Unfall handeln, dann soll die Schaltfläche „Unfall-Verwaltung“ verwendet werden. Sie haben danach die Möglichkeit den entsprechenden Unfall im Auswahlmenü auszuwählen.
  1. Beim Drücken der Schaltfläche „Neuer Unfall“ wird ein neuer Unfall in der Unfallübersicht erstellt. Falls der Vorfall sich auf einen älteren Unfall bezieht, drücken Sie die Schaltfläche „Unfallverwaltung“ und das Fenster Unfallübersicht erscheint und Sie können den entsprechenden Unfall auswählen. Tragen Sie die Daten (Unfallort, -zeitpunkt, -hergang, Beruf, seit, Arbeitgeber und UV-Träger des Arbeitgebers) ein. Bei Selbstständigen wird die Checkbox „selbstständig“ angehakt und die „Freiwillige Mitgliedschaft bei UV-Träger“ eingetragen. Im rechten, unteren Teil können durch Klicken der „+“ Schaltfläche neue Berichte erzeugt werden. Nur diese Berichte können via KV-Connect an die DALE-UV übertragen werden. Beim Anlegen eines Berichts öffnet sich dieser und die Felder können ausgefüllt werden.
  • Übermittlung an DALE-UV: Die Übermittlung dieses einzelnen Berichts an DALE-UV kann über die Schaltfläche „DALE-UV“ erledigt werden.
  • Bericht nach Fehlern durchsuchen: Durch Drücken der Schaltfläche „Fehler“ wird der Bericht nach Fehlern durchsucht und diese anschließend rot markiert.
  • Rechnung aufrufen: Durch Drücken der Schaltfläche „Rechnung“ wird die Kartei des Patienten aufgerufen mit Inhalten der entsprechenden BG-Rechnung.
  • Karteieintragsimport in den Bericht: In diesem Formular haben Sie die Möglichkeit, Karteieinträge in die entsprechenden Zeilen zu importieren (dafür wurde im Punkt 2 der Karteieintragstyp festgelegt). Voraussetzung ist die Erstellung eines Karteieintrags mit dem entsprechenden Typ (im Beispiel aus Punkt 2 ist es „BEF“) und der Klick auf „KE import“.
  1. Verschicken aller Berichte an DALE-UV: Wenn alle Berichte erstellt worden sind und versendet werden sollen, klicken Sie auf den Menüpunkt Verwaltung → DALE-UV → DALE-UV Berichtsverwaltung. Voraussetzung ist die Behebung der Berichtsfehler. Über die Schaltfläche „Versenden“ können die BGBerichte versendet werden.

BG-Facharztmodul

Dieses Modul beinhaltet die Dokumentation von BG-Leistungen und Diagnosen sowie das Aufnehmen von Unfällen und Ausstellen der grundlegenden BG-Berichte.

  1. Analog zum Modul für D-Ärzte muss beim Anlegen des Besuches eines BG-Patienten, in den Patientendetails die Checkbox „BG“ angehakt sein. Anschließend geben Sie den Unfallort und das zugehörige Datum des Unfalls an.
  1. Geben Sie als nächstes den Arbeitgeber und den zugehörigen Unfallträger in den Patientendetails an.
  1. Nun können sie in der Kartei dem Reiter BG eine BG-Rechnung anlegen um Leistungen und Diagnosen zu dokumentieren.
  1. Im Menü Formular → BG finden Sie die für das Facharztverfahren verfügbaren BG-Formulare welche beim Anlegen bereits mit den verfügbaren Informationen vorausgefüllt sind. Ab tomedo® Version 1.123 finden Sie hier auch das Formular für die ärztliche Unfallmeldung (F1050).