tomedo Changelog

tomedo v1.127.0.19

Neuerung

  • Labor

    • Neues Laborformular: Dermatopathologie Hamburg-Niendorf für GKV und Privat.

Bugfixes

  • Formulare

    • Beim Speichern von Formularen werden keine Felder mehr gelöscht, wenn der Text darin zuvor sehr lang war.

  • Kartei

    • Beim Doppelklick auf einen Arztbrief in der Kartei kommt es nicht mehr zu einer Fehlermeldung und der Brief wird geöffnet.

  • Vidierung

    • Der letzte Behandler sollte beim automatischen Ausfüllen der zu vidierenden Nutzer jetzt korrekt übernommen werden, wenn zu vidierende Karteieinträge außerhalb der Kartei erstellt werden.

  • Labor

    • Die Formatierung für Laborergebnistexte funktioniert nun für alle Texte.

  • Spracherkennung

    • Es wurde der Fehler behoben, durch den eine Schaltfläche im Installationsprozess nicht sichtbar war.

tomedo v1.127.0.18

Bugfixes

  • eRezept

    • Das Ausstellen von eRezepten führt nicht mehr zum tomedo-Absturz.

  • Labor

    • Der neue Laborverlauf zeigt jetzt immer die vorhandenen Laborwerte an.

  • Vidierliste

    • Die Beschreibung eines in der Vidierliste geöffneten Karteieintrags kann jetzt geändert werden, wenn die Beschreibung vorher an anderer Stelle editiert wurde.

tomedo v1.127.0.17

Neuerung

  • Support
    • Bei der Auswahl von "Termin Vereinbaren" im Supportbereich, wird die Kundennummer direkt im Support-OTK übernommen.

Bugfixes

  • Native Apple Silicon
    • Native Apple Silicon (ARM: M1 etc.), welche ab der Version v1.127.0.11 unterstützt wurde, steht ab dieser Version nicht mehr zur Verfügung, weil dadurch mobile Kartenlesegeräte nicht mehr funktionierten.
  • Formulare
    • Im Notfall-/Vertretungsschein werden die zwei Felder für "AU bis" und "Befund/Medikation" wieder aufgeführt.
    • Zahlenfelder können jetzt in Custom-Formularen nach dem Drucken oder Speichern des Formulars nicht mehr bearbeitet werden.
  • Karteieintag
    • Im BMI-Customkarteieintrag werden die Eingabefelder in der gewohnten Reihenfolge aufgelistet.
  • Inbox – Viderliste
    • Die Anzahl, der zu vidierenden Karteieinträge in der Vidierliste wird wieder richtig aktualisiert, wenn einem zu vidierenden Karteieintrag ohne Vidierer ein neuer Vidierer zugewiesen wird.
  • Briefkommando
    • Das Briefkommando $[dokument … -text]$ gibt jetzt wieder den kompletten Text der hinterlegten Dokumente aus und nicht mehr nur die ersten 1000 Zeichen.
  • Kalender
    • Bei der Terminkettensuche wurden teilweise Termine fälschlich nicht angeboten, wenn weitere unausgewählte Termine zwischen diesem und einem bereits ausgewählten Termin existierten.
  • Labor
    • Laborbefunde mit HPV Befunden, in denen nur die PAP-Gruppe steht, können wieder angezeigt werden.

tomedo v1.127.0.14

Bugfixes

  • tomedo Client

    • Nach dem tomedo auf die Version v1.127.0.13 konnte der tomedo Client aufgrund bestimmter Farbeinstellungen nicht gestartet werden. Dies wurde behoben.

  • Kartenlesetreiber

    • “alter Kartenlesetrieber” wurde aus Kompatibilitätsproblemen mit M1 auf M1 deaktiviert.

  • Spracherkennung

    • Ein Diktat in MS-Word führt nicht mehr zu einem Fehler.

tomedo v1.127.0.13

Neuerung

  • oKFE

    • In den Abrechnungsdetails und der oKFE-Dokumentationen-Verwaltung gibt es jetzt die Spalte “Vorgang” in der die Vorgangsnummer, wie sie auch in den Datenflussprotokollen auftaucht, angezeigt wird. Diese Spalte ist filterbar, wodurch einfacher problematische Dokumentationen ausfindig gemacht werden können.

Bugfixes

  • KV-Abrechnung

    • tomedo lehnt nun ab, mehrere Dokumentationen der gleichen Art des gleichen Patienten in einem Quartal abzurechnen (wie auch die KV).

  • Privatrechnung EC-Zahlung

    • Das EC-Zahlungsfenster lässt sich jetzt zuverlässig schließen.

  • Telefonanbindung

    • Beim Applescript zum Raustelefonieren werden jetzt auch nutzerspezifische Briefkommandos ersetzt.

  • Labor – Aktionskette

    • Wird ein LAB-Eintrag angelegt, nachdem eine Aktionskette, mit Vorbefüllung für einen beliebigen Eintrag ausgeführt wurde, wird der LAB jetzt mit der korrekten Vorbefüllung angelegt.

    • Wenn das Labor falsch-kodierte Zytologie-Befunde sendet, werden diese jetzt in die Dokumentation übernommen, aber als Fehler angezeigt.

  • Selbstanmeldeterminal (Kiosk) – Aktionsketten

    • Aktionsketten ohne Namen blockieren nicht mehr das Starten des Kiosk-Modus.

  • Statistiken

    • Die Statistiken “CustomKarteieinträge” und “OP-Pläne” erzeugen jetzt nicht mehr mehrere Zeilen für den gleichen Karteieintrag.

  • eAU

    • Unter Umständen konnten eAUs nicht sofort aus der Verwaltung geschickt werden, weil die Daten noch nicht vom Server geladen worden sind. Dies wurde behoben.

tomedo v1.127.0.11

Support-Termin Anfragen

  • Die Anfrage eines Support-Termins kann jetzt zusätzlich über dem Menüpunkt Hilfe → Support-Termin online buchen sowie im “Über tomedo”-Fenster, welches unter dem Menüpunkt tomedo → Über tomedo aufgerufen werden kann. Weiterhin steht die Support-Terminbuchung auch über den Telefonhörer-Button in der Tagesliste, Kartei, Details zur Verfügung.

EBM Katalog und Prüfmodul

  • Die EBM-Regeln (Ausschlüsse) für die Gebührenordnungsposition 01630 ("Zuschlag für Erstellung eines Medikationsplans") sind in den offiziellen Regelwerken der KBV/KVen nicht definiert.
    • Diese Regeln sind jetzt in tomedo abgebildet:
      • 1. Die Gebührenordnungsposition 01630 kann im Laufe von vier Quartalen nur von einem Vertragsarzt einmalig abgerechnet werden.
      • 2. Die Gebührenordnungspositionen 03222, 03362, 04222, 05227, 06227, 07227, 08227, 09227, 10227, 13227, 13297, 13347, 13397, 13497, 13547, 13597, 13647, 13697, 14217, 16218, 18227, 20227, 21227, 21228, 22219, 26227, 27227 und 30701 sind in den drei Quartalen, die der Berechnung der Gebührenordnungsposition 01630 unmittelbar folgen, nicht berechnungsfähig.
  • Aktualisierung KVDT-Prüfmodul für Q2/2023 (Nachlieferung KBV).
  • Aktualisierung des EBM-Kataloges der KV Mecklenburg-Vorpommern für Quartal 2/2023 (Nachlieferung der KV).

Privatrechnung – EC-Kartenterminals

  • Wenn das Modul “ZVT-Schnittstelle für EC-Kartenterminals” in den Servertools aktiviert ist, ist es nun möglich, unter dem Admin Menü → Geräteeinstellungen → Zahlungsterminals bestimmte Zahlungsterminals mit ZVT-Schnittstelle einzurichten und an tomedo anzubinden.
  • Um das Terminal zu nutzen, muss es in den Arbeitsplatzeinstellungen unter Sonstiges ausgewählt sein und beim Zahlen aus der Privatrechnung die Zahlungsart “Kartenzahlung” gewählt werden.
  • Schauen Sie ins Onlinehandbuch für mehr Informationen: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/kartenzahlung/ und https://hilfe.tomedo.de/handbuch/privatrechnung/#zahlungseingaenge-dokumentieren.

Buchungsimport

  • Beim Buchungsimport werden Rechnungen, die schon seit längerer Zeit bezahlt sind, nicht mehr zugeordnet bzw. vorgeschlagen.
  • Im Buchungsimportfenster kann die Anzahl der Monate eingestellt werden, ab der bezahlte Rechnungen ignoriert werden sollen. Voreingestellt sind 12 Monate.

BG

  • In D-Arzt Rechnungen können ab jetzt nur noch Ärzte mit DALE-IK ausgewählt werden.
  • In der Unfallverwaltung können jetzt mehr Berichte geladen werden.
  • In rein privat abrechnenden Praxen wird die Möglichkeit zum Anlegen von GKV-Patienten zur besseren Übersichtlichkeit entfernt.
  • DABE und VERB werden ab jetzt mit der letzt genutzen Art der Heilbehandlung der BGUnfalls vorbelegt und entsprechend wird die Rechnung jetzt analog zur Auswahl im DABE und VERB mit angepasst.

HZV

  • Die Einstellung zum Anlegen eines KV-Scheins (mit Ziffern und Diagnosen) beim Anlegen eines SV-Scheins wurde überarbeitet und erweitert.
  • In den tomedo-Einstellungen kann jetzt unter Praxis → Schein/Rechnung eingestellt werden, dass sich beim Öffnen eines GKV-Scheins das Favoriten-Fenster mit Leistungsvorschlägen nicht mehr automatisch öffnet, wenn für dasselbe Quartal auch ein HzV-Schein angelegt ist.

S3C Selektivverträge

  • Performanceverbesserung für die Anzeige von Hinweisen im Rahmen von S3C Selektivverträgen.

Patienteninformationen

  • Unter Einstellungen → Nutzer → Grundeinstellungen → Kartei und Patienteninformationen gibt es nun eine weitere Option, wie Besuche in der Kartei angezeigt werden. Bei dieser wird der Besuch in Patienteninformationen/Kartei im Single-Window-Modus nicht mehr sofort verändert, wenn ein anderer Besuch in der Tagesliste ausgewählt wird, sondern erst bei Doppelklick in der Tagesliste (Kartei) oder einem expliziten Aufruf per z.B. Button (Kartei+Patienteninformationen).

Spracherkennung

  • Ist nach dem Start eines Diktats die Eingangslautstärke unzureichend, wird nun ein kleiner Hinweis eingeblendet
  • Zu Beginn einer Aufnahme wird jetzt überprüft, ob das verwendete Mikrofon tatsächlich Daten sendet. Insbesondere bei Olympus-Mikrofonen kam es dazu, dass der Beginn eines Diktats nicht transkribiert wurde, da das Mikrofon verzögert mit der Aufnahme begann. Dies sollte jetzt deutlich seltener vorkommen.

Briefschreibung

  • Es gibt ein neues Briefkommando zur Ausgabe der ICD10-Codes mit Diagnosesicherheit (G und V) der aktuellen Scheindiagnosen.
  • Im Brief-schreiben-Fenster können die Briefvorlagen jetzt auch nach Kategorien sortiert angezeigt werden.
  • Es gibt den neuen Parameter -Zeitraum für das Kommando patientenTermine. Für Details schauen Sie bitte in die Kommandoliste
  • Platzhalter, die sich auf eine Privatrechnung beziehen, funktionieren jetzt auch außerhalb des Rechnungsdrucks und beziehen sich dann auf die in der Kartei ausgewählte Rechnung (sofern vorhanden) und sonst auf die zuletzt erstellte, nicht gelöschte Rechnung.

Formulare

  • Die DGUV-Formlare F2400 (Verordnung Physiotherapie) und F2402 (Verordnung Ergotherapie) wurden aktualisiert.
  • CustomFormularVerwaltung
    • Beim PDF-Import werden die erkannten Felder jetzt anhand ihrer Position im PDF nummeriert und angeordnet, um das Bearbeiten zu erleichtern.
  • Formularverwaltung
    • In der Formularverwaltung gibt es jetzt die Spalte Kategorie. So kann jetzt nach der gesetzten Kategorie von Formularen in der Spalte filtert werden.
    • Zum Setzten der Kategorie steht jetzt zusätzlich eine Haus-Schaltfläche zur Verfügung.
      • Über diese Schaltfläche wird einmal die Kategorie mit dem Namen „Betriebsstätte“ + dem Kürzel der Betriebsstätte, welche am aktuellen Arbeitsplatz in den Einstellungen gesetzt ist, angelegt.
      • Gibt es die Kategorie mit dem Namen bereits, dann wird diese Kategorie direkt für das ausgewählte Formular gesetzt.
    • Schauen Sie ins Handbuch für mehr Informationen dazu: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/formulare/#-allgemeine-konfiguration-von-formularen .

Perzentilen

  • Es stehen jetzt Karteitoolbarbuttons für Körpergröße und Körpergewicht, analog zu den bereits vorhandenen BMI- und RR-Buttons, zur Verfügung.

Vidierung

  • Die Vidierliste wurde um verschiedene Funktionalitäten erweitert:
    • Anzeige des nächsten Terminn für den Patienten, der dem ausgewählten Karteieintrag zugeordnet ist.
    • Ein ausgewählter Karteieintrag in der Vidierliste kann mit Leertaste vidiert werden.
    • Automatische Auswahl des nächsten Karteieintrags in der Liste ausgewählt, wenn ein Eintrag vidiert wird.
    • Die Editierung der Beschreibung der rechts angezeigten Karteieinträge ist jetzt möglich.
    • Mit Aktivierung können in der Vidierliste auch zu vidierende Karteieinträge, bei denen kein Vidierer gesetzt wurde, angezeigt werden.
  • Schauen Sie ins Handbuch zu dem Thema: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/karteieintragstypen/#vidierauftraege-in-der-inbox

Dokumentenverwaltung/QM

  • In der Dokumentenverwaltung ist es jetzt möglich, gelöschte Dokumente anzuzeigen und wiederherzustellen.

Medikamente

  • Bei Austausch von Medikamenten auf dem MedPlan durch äquivalente Medikamente bzw. andere Packungen wird jetzt die Dosierung übernommen.
  • Als Dosierangabe bei Rezepten lässt sich jetzt auch "keine Dosierung" anwählen.

Rezept – Aktionsketten

  • Die Vorschau und Drucken von Rezepten, dies beinhaltet auch eRezepte, kann als Aktionskettenauslöser ausgewählt werden.

Allergiedokumentation

  • Bei der Präparatsuche für Allergiedoku-Einträge kann jetzt wahlweise:
    • die ATC-Gruppe des Medikaments (Standard),
    • das Präparat selbst oder
    • Inhaltsstoffe des Präparats ausgewählt werden.
  • Dabei wird der Allergiedokumentations-Subtyp für den Karteieintrag automatisch angepasst.
  • Jetzt es gibt verschiedene Hinweise, die dem Nutzer den Sinn der verschiedenen Auswahlmöglichkeiten besser erklären, damit es zukünftig zu weniger Fehlhinweisen auf angebliche Allergien bei der Medikamentenverordnung kommt.

Kalender

  • Für die Wochenansicht im Kalender gibt es nun auch Terminkommandos, um die Patientenadresse anzuzeigen.
  • Die Terminbeschriftungen in der Wochenansicht können jetzt pro Arbeitsplatz oder Nutzer überschrieben werden. Außerdem können alle Terminbeschriftungen in der Wochenansicht mehrzeilig definiert werden, um Zeilenumbrüche erzwingen zu können.
  • Bei der Terminkettensuche können die Kettenglieder jetzt in einer beliebigen Reihenfolge ausgewählt werden.
  • Für Terminketten kann jetzt eingestellt werden, dass die Terminsuche nur Ketten innerhalb einer Betriebsstätte anbieten soll. Diese wird entsprechend bei der Auswahl des ersten Termins festgelegt.
  • Eine Umstellung auf die alten Termindetails ist jetzt nicht mehr möglich. Wenn dies bereits manuell durchgeführt wurde, findet jetzt eine zwanghafte Umstellung auf die neuen Termindetails statt.
  • In der Terminsuche darf man Termine jetzt auch dann verschieben, wenn man das Recht zum Verschieben dieser Terminart nicht hat. Das Anlegen außerhalb der gefundenen Bereiche wird in diesem Fall unterdrückt.
  • Terminänderungsnachrichten für Kettentermine werden jetzt bei passender E-Mail-Vorlage zusammengefasst, sodass die Verschiebung einer Kette nur in einer Nachricht resultiert. Dies betrifft allgemein gemeinsame Änderungen von Terminen mit der gleichen E-Mail-Adresse, sodass z.B. auch mehrere unabhängige Termine eines Patienten an einem Tag so zusammengefasst werden können. Hierzu ist entsprechend die Verwendung des Briefkommandos selektierteTermineListe nötig.
  • In der neuen Urlaubs- und Sperrtagesverwaltung werden bei der Auswahl des Sperrmodus auch die entsprechenden Farben aufgeschlüsselt.
  • Bei der tageweisen Übernahme eines Schemas sind die von und bis Daten jetzt aneinander gekoppelt, sodass die Eingabe eines späteren “von”-Datums als dem aktuellen “bis”-Datum, sofort das “bis”-Datum auf den neuen Wert erhöht und analog bei früheren “bis”- als “von”-Daten.

OTK-2 Termine

  • Die Menge an angezeigten Daten in der Inbox für OTK-2-Terminanfragen wurde so erweitert, dass diese alle Daten aus den OTK-2-Details im Terminpopover enthält.
  • In den praxisweiten Kalendereinstellungen lässt sich im Bereich für Löschungsgründe und – Karteieinträge nun auch aktivieren, dass durch Patienten stornierte OTK-2-Termine einen Karteieintrag erzeugen (insofern diese Termine auch einem passenden Patienten in der Datenbank zugeordnet werden konnten).

arzt-direkt

  • Laborbefunde lassen sich jetzt auch mit der arzt-direkt App versenden.
  • Die Verlaufsliste hat jetzt genau wie die Tagesliste eine Spalte, in der der arzt-direkt Kopplungsstatus des Patienten angezeigt wird.

Aufgaben

  • Aus dem Rechtsklickmenü der E-Mail-Tabelle der E-Mail-Veraltung/Inbox können Aufgaben angelegt werden.
  • Im Popover zur Auswahl von Aufgabenvorlagen kann jetzt per Tastatur navigiert werden.
  • Die Breite der Kontrollspalte der Aufgabenverwaltung ist jetzt veränderbar.
  • In der Aufgabenverwaltung kann zwischen den zuletzt in der Kontrollspalte ausgewählten Reitern navigiert werden.

E-Mail

  • Noch nicht versendete E-Mails werden beim Beenden von tomedo automatisch als Entwurf gespeichert.

eArztbrief

  • Für den eArztbrief ist die Förderpauschale 01660 jetzt konditional in den tomedo Einstellungen unter Praxis → KIM-Dienste: eArztbriefe abschaltbar.

Statistik

  • Die Statistik ‘Tagesübersicht Karteieinträge/Leistungen/Diagnosen’ gibt die Betriebsstätten jetzt auch als Kürzel aus.
  • Wird eine Statistikabfrage ausgeführt, wenn der tomedo Server nicht erreichbar ist, dann erscheint jetzt ein entsprechender Warnhinweis.
  • Statistik “Patienten mit aktiver SV-Teilnahme (mittels online-Teilnahmeprüfung)"
    • Diese Statistik liefert eine Auflistung von Patienten, die nach Ergebnissen der online-Prüfung aktiv am Hausarzt-/Facharzt-Programm teilnehmen.
    • Die Suche lässt sich nach System-Teilnahmestatus eingrenzen.
    • Mit folgender Auswahl werden die Patienten angezeigt, deren Patienteninformationen-Fenster und die Kartei mit auffälligem (gestreiftem) Hintergrund darstellt sind:
      • “keine Teilnahme” (im System wurde für den Patienten noch keine Teilnahme angelegt) und/oder
      • “Teilnahme ist nicht aktiv” (beantragte/beendete Teilnahme oder der Teilnahmebeginn liegt in der Zukunft).
  • In der Statistik "Termine über Onlinekalender" steht nun auch die Nummer des dem Termin (automatisch oder manuell) zugeordneten Patienten.
    • Die Statistik "Termine über Onlinekalender" gibt jetzt auch die zuletzt für den jeweiligen Termin verwendete Suche an.

Labor

  • Unter Admin → Laboreinstellungen → Arbeitsplatz → Verlauf/Laboreingang kann die Farbe für auffällige Tests angepasst werden.
  • Aus dem neuen Laboranhangspopover können via drag&drop Anhänge in externe Apps eingefügt werden.
    • Das x-Kommando fügt, wenn Anhänge anhängen aktiv ist, das zuletzt angehängte PDF in den Brief ein.
  • Der neue Laborverlauf kann über die Schaltlfäche “neue Ansicht” im bisherigen Laborverlauf aktiviert werden.

Warenwirtschaft

  • In der Warenausgabe und der Warenverwaltung kann der Standardschacht des Warenroboters konfiguriert werden. Die bisherigen Einstellungen unter Einstellungen → Arbeitsplatz → Sonstiges bleiben weiterhin bestehen.

DICOM

  • Die DICOM Liste ist jetzt sortierbar.

Arbeitsmedizin

  • Über die tomedo® Einstellungen > Arbeitsplatz > Sonstiges kann jetzt das Modul Arbeitsmedizin aktiviert werden.
    • In den Patientendetails sind im Stammdaten-Popover nun zusätzlich die Eingabefelder Personalausweis-Nr. und Geburtsort angezeigt und im Reiter Beruf können nähere Infos zur Tätigkeit eingetragen werden.
    • Sie können durch Aktivierung des Moduls nun auch über das Menü Verwaltung > Arbeitsmedizin die Arbeitsmedizin-Untersuchungsübersicht aufrufen.
    • Hier können über das + Untersuchungen angelegt werden. Voraussetzung ist, dass für den Patienten in den Patientendetails ein Arbeitgeber hinterlegt ist. Im Untersuchungs-Popover können Sie den Anlass aus den aktuellen DGUV-Empfehlungen auswählen. Zusätzlich bietet die von der DGUV veröffentlichte Zuordnung der Anlässe zu den früheren Grundsätzen und den dazugehörigen G-Ziffern Orientierung.
    • Um eine Untersuchung anlegen zu können, muss ein entsprechender Karteieintragstyp existieren. Um diesen zu erzeugen, gehen Sie in das Menü Admin > Karteieintragstypen und legen dort einen Karteieintragstyp mit dem Standardmedientyp Custom an. In der CustomKarteineintragsverwaltung können Sie über das + eine neue Variable anlegen. Wählen Sie hier bitte die Art Arbeitsmedizin. Alle CustomKarteieinträge, in denen diese Variable hinterlegt ist, werden beim Anlegen einer arbeitsmedizinischen Untersuchung zur Auswahl vorgeschlagen.
    • Wird in der Untersuchungsübersicht eine Untersuchung angelegt, wird automatisch auch ein Karteieintrag des gewählten Typs in der Kartei des Patienten hinterlegt. Alternativ kann die Untersuchung in der Kartei selbst durch Anlegen des Karteieintrags über + oder über die Kommandozeile angelegt werden.
    • Im Untersuchungs- bzw Karteieintragspopover kann auf Wunsch gleich ein Kalender-Termin für den Patienten angelegt werden. Es öffnet sich dabei die Terminsuche und es kann (sofern in der Schemaverwaltung des Kalenders Ressourcen eingetragen wurden) über Einzelsuche oder eine vordefinierte Terminsuche ein Termin gesucht und angelegt werden. Datum und Uhrzeit des Termins werden dann für die Untersuchung übernommen. Man kann die Untersuchungsübersicht aber auch unabhängig vom tomedo-Kalender nutzen. In diesem Fall werden Datum und ggf. Uhrzeit der Untersuchung beim Anlegen eingetragen.
    • Nach dem Anlegen einer neuen Untersuchung wird diese in der Untersuchungs-Tabelle mit dem Status “Geplant“ geführt. Sobald im dazugehörigen Karteieintrag ein Ergebnis eingetragen wird, springt ihr Status auf “Durchgeführt. In der Untersuchungsübersicht können nun die Bescheinigungen für den Probanden und den Arbeitgeber erstellt werden. Die Vorlagen für die Bescheinigungen können Sie über die Einstellungen (Rädchen-Symbol) in der Untersuchungsübersicht festlegen. Beispielvorlagen für Proband und Arbeitgeber stehen Ihnen im tomedo® Tauschcenter zur Verfügung. Es ist möglich, mehrere Untersuchungen zu markieren und für diese die Bescheinigungen zeitgleich zu erstellen.
    • Die erstellten Bescheinigungen für Probanden können gedruckt oder mit einem Klick per E-Mail versendet werden, die für den Arbeitgeber können gedruckt oder für den späteren Versand exportiert werden.
    • Damit Bescheinigungsvorlagen mit den korrekten arbeitsmedizinischen Daten befüllt werden, sind in der Briefkommando-Liste unter Interne Druckvorlagen > Arbeitsmedizin die Tabellenkomandos hinterlegt, die Sie in Ihren Vorlagen verwenden können. Darüber hinaus stehen für die Informationen im Reiter Beruf in den Patientendetails weitere neue Briefkommandos zur Verfügung, die unter dem Suchbegriff “berufsinfo“ in der Kommandoliste zu finden sind.
    • Schauen Sie ins Handbuch für mehr Informationen dazu:https://hilfe.tomedo.de/handbuch/arbeitsmedizin/

Bugfixes

  • Privatrechnung
    • Beim Stornieren von Rechnungen mit bereits geleisteten Zahlungen konnte trotz deaktivierter Kassenbuchfunktion ein Kassenbuch ausgewählt werden.
    • Beim Rückzahlungsdialog, der beim Stornieren von Rechnungen mit bereits getätigten Zahlungen erscheint, wurden neu angelegte Kassenbücher nur nach Löschen der lokalen Datenbank angezeigt.
    • Beim Verschieben von mehreren Leistungen auf den exakt gleichen Zeitpunkt konnte es dazu kommen, dass die jeweils dazugehörigen Sachleistungen in der Leistungstabelle unter all diesen Leistungen statt den dazugehörigen angezeigt wurden.
  • Buchungsimport
  • Beim Buchungsimport stehen nur noch unbare Kassenbücher zur Auswahl.
    • Allergiedoku, S3C-Selektivverträge
      • Keine falschen Hinweise mehr bei Allergiedokumentation Stoffsuche; S3C-Teilnahmeformulare werden in den angelegten Karteieinträgen korrekt angezeigt
  • HZV Leistungsvalidierung
    • Validierungsfehler bei Leistungen mit Altersbedingung und negativem Einschluss beheben (z.B. 89119R bei Patienten > 60).
      • Möglicher Bugfix für den tomedo Absturz, wenn die Kartei von schraffierten Patienten geöffnet wird.
  • DMP
  • Krebsregistermeldung
    • OP-Meldungen mit OP-Komplikationen wurden jetzt richtig verarbeitet und korrekt in die xml-Datei übernommen.
  • Leistungen
    • Grundleistungen bei sonografischen Zuschläge werden ergänzt. Erweiterung um folgende Leistungen.
      • für den Zuschlag 402: Grundleistung: 412, 413, 417, 418
      • für den Zuschlag 403: Grundleistung: 412, 413, 417, 418
      • für den Zuschlag 404: Grundleistung: 424
      • für den Zuschlag 405: Grundleistung: 415
  • Nachrichten
    • Selektierter Text in Nachrichten wird durch bestimmte Mausbewegungen nicht sofort wieder deselektiert.
  • Aktionsketten
    • Bei Nutzung von ImpfdocNE hat sich tomedo auch den Fokus geholt, wenn keine Aktionskette ausgelöst wurde.
  • Spracherkennung
  • Briefschreibung
    • Wenn Tabellenplatzhalter mehrzeilige Ergebnisse lieferten, wurden unter Umständen zugehörige Zeilen nicht angezeigt.
    • Das Kommando laborwert ersetzt jetzt den HPV-Wert korrekt.
  • Briefumschlagdruck
    • Wenn eine Kartei geöffnet war und gleichzeitig ein anderer Patient in der Tagesliste angewählt wurde, konnte es vorkommen, dass beim Druck eines Briefumschlags an den Überweiser ein falscher Empfänger gesetzt wurde. Das ist behoben.
    • Wenn mehrere Karteien geöffnet sind, wird die aktive Kartei dafür verwendet, den überweisenden Arzt zu bestimmen. Wenn die Tagesliste im Vordergrund ist, wird der überweisende Arzt aus der Kartei des ausgewählten Patienten bestimmt.  Es erfolgt außerdem ein Hinweis, aus welchem Schein der überweisende Arzt ausgelesen wurde.
  • Internetmarken
    • Beim gemischten Drucken von Privatrechnungen ohne und mit Internetmarken kommt es beim Öffnen des Kaufdialogs nicht mehr zu Abstürzen.

    Faxen

    • Beim Faxen von großem Bildern sollten diese nun auf A4 herunterskaliert werden, statt wie vorher nur einen Ausschnitt des Bildes zu faxen.
    • Bei Fax aus der Karteitabelle wurde die Einstellung für den Karteieintragstyp des angelegten Fax-Eintrags nicht berücksichtigt (es wurde immer "DOK" genommen).
  • Kartei
    • Möglicher Bugfix, der den Karteiabsturz bei Filterung nach der Nr. Spalte, behebt.
    • In den Leistungstabellen konnte es beim Löschen der markierten Einträge dazu kommen, dass nur die markierten Einträge gelöscht wurden, die zusätzlich gerade entsprechend der Scrollbalkenposition sichtbar waren.
  • Formulare
    • Im DGUV-Formular F1050 wird jetzt auf Seite 1 unten links die Anschrift der BG eingefügt.
  • Custom-Formulare
    • Ankreuzfelder mit Vorbefüllung wurden teilweise unter macOS und iOS verschieden dargestellt.
      • Jetzt gilt einheitlich, dass eine Vorbefüllung mit "1", "x" oder "x" als Kreuz angezeigt wird.
      • Vorzugsweise ist "X" als Vorbefüllung für gesetzte Kreuze zu verwenden, da dies auch der Wert ist, den tomedo im Hintergrund setzt, wenn der Nutzer das Ankreuzfeld aktiviert.
    • In Adress-Auswahlfeldern wird nur noch die Faxnummer mit ausgegeben, wenn diese Einstellung dafür aktiv ist.
  • MED / eMED Karteieintrag
    • Karteieintrag-Texte von eRezept (eMED) und Rezept (MED) sind jetzt identisch. So umfasst der eMED Karteieintrag jetzt auch die PZN, Dosierungsangaben, Diagnose und den Abgabe-Hinweis.
  • Interaktionshinweis bei der Medikamentenverordnung
    • Bei Verordnungen aus "bisher" ist das Verhalten bzgl. Anzeigen von Interaktionen jetzt konsistent.
  • Allergiedokumentation
    • Verhalten des Stoffauswahlfensters wurde überarbeitet: Auswahlhäkchen gehen jetzt nicht mehr verloren und Inhaltsstoffe werden nach Medikamentenwechsel korrekt angezeigt.
  • Kalender
    • Bei der Umsortierung in der Kalenderverwaltung sind alle Kalender, die gerade nicht sichtbar waren (z.B. die gelöschten/ungelöschten je nach momentaner Ansicht) bis zum nächsten Neustart von tomedo verschwunden.
    • In der Terminliste konnte es beim E-Mail-Versand dazu kommen, dass die Vorlage wegen unzureichender Daten ohne Warnung unvollständig ausgefüllt wurde.
    • Bei der Erzeugung von iCal-Dateien konnte es dazu kommen, dass die Organisator- oder Ortsdaten fehlten, da nicht genügend Daten lokal vorhanden waren, auch wenn die Serververbindung bestand.
    • Die visuelle Terminsuche im Kalenderfenster beachtet nun den Ortsfilter korrekt.
    • Bei der Anzeige des Kalenders im tageweisen Modus konnte es bei der Nutzung vieler Kalender dazu kommen, dass übermäßig viele Termindaten vorgeladen wurden. Dies führte entsprechend zu einem ungleichmäßigen Belastungsprofil, wodurch Ladezeiten länger und stark geballt wurden.
    • Wenn man einen Termin gerade in den OTK-2 hochgeladen wollte, wurde bei entsprechenden Einstellungen trotzdem versucht eine direkte Nachricht zur Terminanlage zu versenden, wodurch es zu zwei E-Mails an den Patienten kommen konnte.
    • Im Terminsuchefenster wird der Suchzeitraum beim erneuten Öffnen oder Wechseln der Suchart (Einzelsuche/Definiert/Kette) jetzt auf einen zur Suche passenden zurückgesetzt. Bisher konnte es passieren, dass Startzeiträume und Suchspannen von vorher ausgewählten Suchen übertragen wurden.
    • Beim Abbrechen einer Terminverschiebung konnte es zu einem zweiten Verschiebe-Dialog für diese kommen, wenn man diese über den "Aktualisieren"-Knopf in den Termindetails ausgelöst hat.
    • Wenn bei einer Terminkettensuche ein Termin entsprechend der Kettenkonfiguration innerhalb des letzten Termins enden musste (also Ab+Für-Zeit kleiner als die Länge des letzten Termins war), dann wurden für diesen Termin immer alle freien Bereiche des Tages angezeigt, auch wenn diese nicht zum vorherigen Termin passten. Dies betraf entsprechend nur Suchen im Minuten- oder Stundentakt.
    • In der Kompaktkartei und dem Kalenderpanel konnte es vorkommen, dass die angezeigten Kalender nicht dem momentanen, sondern dem letzten Nutzer entsprochen haben. Im Kalenderfenster wurden standardmäßige Kalender teilweise nicht ausgewählt, wenn diese beim vorherigen Nutzer gar nicht angeboten wurden.
    • Probleme bei der Terminänderungsbenachrichtigung erscheinen nicht mehr in der Inbox, wenn schon eine neuere erfolgreiche Benachrichtigung dieser Art erfolgt ist und diese somit invalidiert sind.
    • Wenn die Terminart einer Terminsuche gelöscht wird, wird diese nun trotzdem korrekt in den Terminsuche-Einstellungen angezeigt.
    • Die E-Mails zu Terminänderungen beinhalten jetzt ICal-Dateien mit den betroffenen Terminen.
    • In der neuen Sperrtageverwaltung setzt "Feiertage in alle Kalender" jetzt korrekt bei allen Kalendern den Feiertagsbereich des auslösenden Arbeitsplatzes.
    • Beim Umsetzen von Terminketten per Suche wurden die bestehenden Termine der Kette – im Gegensatz zur normalen Terminkettensuche – nicht richtig ignoriert. Außerdem konnte es bei Minuten- oder Stundenweisen Abständen dazu kommen, dass der Suchbereich fälschlich etwas verkleinert wurde.
    • Wenn man sowohl die Kalenderfavoriten als auch die visuelle Suche im Kalenderfenster eingeklappt hat, war es nicht mehr einfach möglich diese auszuklappen.
    • Bei der Übertragung von Termindaten in die Patienten, einschließlich der Übertragung aus den OTK-2-Details, wird jetzt vorher geprüft, ob die Patientendetails geladen werden konnten. Ansonsten kann die Übertragung nicht versucht werden und es wird eine entsprechende Warnung angezeigt.
    • Beim Umsetzen von Terminen oder Terminketten per Terminsuche konnte es zu Defekten kommen, wenn die Termine zuvor nur in der Patientenliste geöffnet wurden und nicht z.B. schon im Kalenderfenster sichtbar waren.
    • Durch die neuen Termininfoargumente %adrCtr,%adrCit,%adrStr,%adrZip werden keine Fehlermeldungen mehr erzeugt.
    • Bei Terminarten mit Vorlaufzeit wird die dazugehörige iCal-Datei beim E-Mail-Versand nun mit dem Terminbeginn unter Beachtung der Vorlaufzeit gefüllt.
  • OTK-2
    • In der Inbox für Terminanforderungen im OTK-2 kann man jetzt direkt zu den Patientendetails, der Kartei oder der Terminliste des dazugehörigen Patienten springen.
    • Wenn sich die Betriebsstätte eines OTK-2-Termins durch eine Verschiebung von diesem ändert, so werden jetzt auch Nachrichten an die Patienten versendet.
    • Wenn die Versicherungsdaten bei der Buchung nicht erhoben werden, führt das bei Terminanfragen in der Inbox nicht mehr zu einer verwirrenden Beschriftung "UNKNOWN".
    • Das "Stornodatum" aus der Statistik "Termine über Onlinekalender" wird nun für neu stornierte OTK-2-Termine korrekt ausgefüllt.
  • CSV-Export
    • CSV-Export der Privatrechnungsverwaltung hatte die Werte der Hakenfelder nicht mit exportiert.
    • Der Excel-Export von Statistiken mit mehr als 255 Spalten sind jetzt nicht mehr möglich, da die Export-Datei von Excel in dem Fall nicht lesbar ist.
  • Warenwirtschaft
    • Beim Ausbuchen wurde die eingegebene Menge nicht mehr akzeptiert.
    • Im Fenster der Warenbestellungen konnte es zu fast nicht endenden Nachladen von Bestellungen kommen.
    • Die Patienten in der Warenausgabe sind jetzt alphabetisch sortiert.
  • Bei der gleichzeitigen Stornierung von Mehrfachpackungen aus ImpfDoc kam es zu einer Fehlermeldung.
  • Laborwirtschaftlichkeitsbonus
    • Die Berechnung des Laborwirtschaftlichkeitsbonus hat bei Verwendung der Grundpauschale 13390 nicht funktioniert.
  • Labor
    • Bei MelosDN wurden wieder immer alle Laboraufträge korrekt angelegt. Speziell gab es Probleme bei Nachforderungen.
    • Im neuen Laborpopover werden nutzerdefinierte Kommentare und Abrechnungsziffern jetzt angezeigt, auch wenn keine Ergebnistexte existieren.

tomedo v1.126.0.3

Neuerung

  • Spracherkennung

    • Es gibt eine neue Option für Mikrofone: An-/Ausschalten des Mikrofons. Damit können nachfolgende Diktate schneller und vor allem vollständig erfolgen. Konkret kann man damit die anfängliche Trägheit von Olympus-Mikrofonen umgehen. Die Funktion kann in den Grundeinstellungen konfiguriert werden

Bugfixes

  • Client-Update

    • Bei Clients ohne Onlineverbindung konnte sich tomedo u.U. nicht aktualisieren. Dies wurde behoben.

  • GOÄ

    • Es lassen sich wieder Sachkosten zu GOÄ-Favoriten hinzufügen.

  • Regelbasierte EBM-Abrechnungsvorschläge

    • Regelbasierte EBM-Abrechnungsvorschläge werden auf GKV-Scheinen nicht mehr als Abrechnungshinweise generiert (Einstellung dafür zu finden unter: Einstellungen → Praxis → Kartei → Regelbasierte EBM-Abrechnungsvorschläge… (Beta-Einstellung!)), wenn zum GKV-Schein auch ein HzV-Schein im selben Quartal vorhanden ist.

  • OTK-2

    • Bei der Übertragung der OTK-2-Daten in die Kartei über den OTK-2-Detailbereich in den Termindetails wurde die Reihenfolge der Daten nicht beibehalten und bei der Erzeugung eines neuen Karteieintrags wurden diese doppelt geschrieben.

  • HZV Leistungsvalidierung

    • Der Validierungsfehler bei Leistungen mit Altersbedingung und negativem Einschluss (z.B. 89119R bei Patienten > 60) wurde behoben.

  • Labor

    • Order Entry sendet die Schwangerschaftswoche nicht mehr doppelt.

    • Labor Singen hat um Entfernung seiner Laborüberweisung gebeten.

tomedo v1.126.0.2

Bugfixes

  • Privatrechnung

    • Beim Anlegen einer Privatrechnung wird jetzt die ausgewählte Betriebsstätte gespeichert.

  • Sachkosten auf Privatrechnung

    • In der Leistungsübersicht der Kartei werden jetzt die GOÄ-Sachkosten korrekt angezeigt.

  • Übernahmefenster Diagnosen → Schein

    • Bei Einstellung 'ICD mehrfach anzeigen' wurde teilweise auch die gleiche Diagnose doppelt angezeigt und nicht nur unterschiedliche Diagnosen mit gleichem ICD-Code.

  • OPS-Zuschläge

  • Vidierung

    • Wird das Neu-Anlegen eines zu vidierenden Karteieintrags abgebrochen, so erscheint der abgebrochene Karteieintrag jetzt nicht mehr fälschlicherweise in der Vidierliste in der Inbox.

  • eRezept

    • Jetzt können eRezepte in Apotheken wieder eingelöst werden. Unter Umständen wurde zuvor die Task-ID nicht korrekt übermittelt.

  • Patientenmarker

    • Wurde im modularen Modus in der Markerverwaltung das Kriterium "Typ" für Karteieinträge definiert, konnte es vorkommen, dass Formulare mit übereinstimmendem Typ nicht berücksichtigt wurden.

tomedo v1.126.0.1

Neuerungen

  • Patientenmarker

    • Automatisierte Marker können jetzt auch abhängig vom Status einer Diagnose gesetzt werden.

      • Im einfachen und erweiterten Modus geschieht dies mit dem Kommando diagnose['abgesetzt'].

      • Im modularen Modus gibt es für das Element Diagnose den Eintrag abgesetzt.

  • DMP Abrechnung

    • Es erscheint jetzt ein Hinweis, wenn die Abrechnung Dokumentationen außerhalb des Abrechnungszeitraums enthält.

Bugfixes

  • Krebsregister

    • In der Krebsregistermeldung wurden unter Umständen bearbeitete Diagnosedaten überschrieben. Dies wurde behoben.

  • eDoku

    • Wenn die Dokumentation ohne Abrechnungsdateien als verschickt markiert wird, erscheint jetzt ein Hinweis.

  • HZV

    • Es können jetzt rückwirkend Leistungen auf dem SV Schein mit einer beendeten Vertragsteilnahme hinzugefügt und gelöscht werden.

tomedo v1.126.0.0

Neuerungen

  • Aktualisierung der EBM-Kataloge für Quartal 2/2023 (Nachlieferung der KBV/KVen)

  • KVDT-Prüfmodul für Q2/2023 aktualisiert (Nachlieferung der KBV)

Bugfixes

  • HZV-Patiententeilnehmerverzeichnisse

    • Beim PTV-Import werden nun die Teilnahmen am Modulvertrag (z.B. wie AOK_BW_IV_P für AWH_01) nicht storniert.

  • Abrechnung

    • Abbruch-Fehler behoben, der beim Erstellen der Quartalsabrechnung 2/2023 auftreten konnte, wenn kein TI-Konnektor konfiguriert war.

tomedo v1.125.0.17

Neuerung

  • Diagnosen
    • Ungültige Diagnosen (z.B. J45.0), für die es aktive Diagnosen mit gleichem Grundcode (z.B. J45.01) gibt, werden nicht mehr als aktive Diagnose aufgeführt (z.B. im Übernamedialog DDI->Schein).

Bugfixes

  • Medikamentenverordnung
    • Der Interaktions-Check hat teilweise sehr lange gedauert, was dazu geführt hat, dass ein verordnetes Medikament lange nicht in der unteren Verordnungstabelle erschienen ist.
  • Spracherkennung
    • Wurde in die Kartei diktiert und dabei ein Wort angelernt, so konnte nach Abschluss des Anlernprozesses nur dann in der Kartei weiterdiktiert werden, wenn zwischenzeitlich an anderer Stelle in tomedo ein Diktat gestartet wurde.

tomedo v1.125.0.14

Bugfixes

  • eAU

    • Die Validierung einer eAU durch das Prüfmodul bei HZV Patienten Baden-Württemberg ist nun auch für nicht HzV-/FaV-Ärzte möglich.

      • Die fehlerhafte Ausgabe der Meldung “Notwendige Angaben zum Arzt nicht vorhanden” erscheint jetzt nicht mehr.

  • Aktionskettenauslösern

    • Bei spezieller Konfiguration von 2 Aktionskettenauslösern mit jeweils SQL und Aktionskettenbedingung konnte es vorkommen, dass tomedo einfriert. Dies wurde behoben.

  • Kalender

    • Wenn man das Kalenderpanel oder den Kalender in der Kompaktkartei in nicht-spaltenweiser Ansicht verwendet hat, so kam es bei der Verschiebung der Termine durch das Ziehen per Maus zu einer fälschlichen Änderung der Kalender des Termins auf lediglich den konfigurationstechnisch ersten angezeigten Kalender. Dies wurde behoben.

  • Historie

    • Das Öffnen der Historie via Historie Schaltfläche im Karteieintrag öffnet jetzt das richtige Fenster.

tomedo v1.125.0.13

Neuerung

  • Patientenmarker
    • Im modularen Modus der Markerautomatisierung steht für KV-Scheine nun eine zeitliche Eingrenzung mit dem Eintrag "erstellt am" zur Verfügung.

Bugfixes

  • E-Mail
    • In der E-Mail-Verwaltung/Inbox wurde die flackernde Selektion in der E-Mail-Tabelle behoben.
  • Privatrechnung
    • Hinweismeldungen für Rechnungen enthalten jetzt keinen unsinnigen Text “inkl.” mehr.
  • Barcode auf Formular
    • Im PDF-Barcode wurde * statt ( und umgekehrt gedruckt. Dies wurde behoben.
  • KIM Verzeichnisdienst
    • Die Probleme mit Verzeichnisdienst wurden behoben.
  • Telefonanbindung
    • Unify-Tel-Anbindung funktioniert jetzt auch unter macOS-Ventura.
  • Labor
    • Die Anzeige bestimmter Labortexte hat zu einem Absturz beim Öffnen der Kartei geführt. Dies wurde behoben.

tomedo v1.125.0.10

    Bugfixes

    • Aufgaben

      • Beim Droppen von Aufgabenvorlagen auf einen Ordner kommt es jetzt nicht mehr zu einer Fehlermeldung

    • AU

      • Das Drucken der AU via Symbolleisten-Schaltfläche führt nicht mehr zu einem Fehler.

    • Privatrechnung

      • Das Kommando pr_summeTotalMitZusammensetzung gibt für bezahlte Rechnungen wieder die korrekte Gesamtsumme aus.

    • BG Formular

      • Die Vorbefüllung der Staatsangehörigkeit in DABE und VERB (DALEUV Formular) hatte die Landes-Rückfalllogik des Patienten nicht beachtet. Jetzt wird die Staatsangehörigkeit in das Formular entsprechend der Angaben automatisch eingetragen.

    tomedo v1.125.0.9

      Neuerungen

      • Vidieraufträge in der Inbox
        • Die Vidierliste wird jetzt standardmäßig nicht mehr mit in der Inbox angezeigt. Die Aktivierung der Beta-Funktion ist in den tomedo Einstellungen → Praxis → Sonstiges möglich.
      • Rezept
        • Diagnosen können jetzt auch für DIGAs auf ein Rezept gedruckt werden

      Bugfixes

      • Kalender
        • Die Scrollleiste an der rechten Seite des Kalenders wird wieder vollständig angezeigt.
      • Briefkommando
        • Das x-Kommando hatte Anhänge teilweise nicht nebeneinander ausgegeben, auch wenn das im Platzhalter so konfiguriert war.
      • Privatrechnungsübersicht
        • Die “Erstellt von”-Spalte der Rechnungsübersicht wird jetzt wieder korrekt aktualisiert.
      • KIM-Versand von eRezept
        • Der Anhang hat jetzt eine Dateiendung.
      • Vidieraufträge in der Inbox
        • Unter Umständen wurden die Patienten in dem zu vidierenden Karteieintrag in der Vidierautragsliste der Inbox nicht angezeigt. Folglich konnte die Kartei/Details des Patienten nicht geöffnet werden. Das sollte jetzt behoben sein, wenn Karteieinträge über den Karteilauscher angelegt werden.
      • AU Formular

        • Ab der tomedo-Server Version: v1.125-s630 werden für das AU-Formular wieder die korrekten Fonts benutzt.

      tomedo v1.125.0.8

        Neuerungen

        • Briefkommando

          • Das neue Kommando pinfo gibt die Patienteninfo aus.

        • HKS

          • Funktion (Button) zum Vorbelegen der HKS-Dokumentation bei einem unauffälligen Befund steht jetzt zur Verfügung:

            • für Nicht-Dermatologen:

              • Verdachtsdiagnose: nein

              • Screening-Teilnehmer wird an einen Dermatologen überwiesen: nein

              • Es wurde gleichzeitig eine Gesundheitsuntersuchung (Check-up 35) durchgeführt: ja

            • für Dermatologen:

              • Patient kommt auf Überweisung im Rahmen des Hautkrebs-Screenings: nein

              • Überweisender Arzt hat HKS durchgeführt: nein

              • Angabe der Verdachtsdiagnose des überweisenden Arztes: nein

              • Verdachtsdiagnose des Dermatologen: nein

        Bugfixes

        • E-Mail/Inbox 

          • E-Mails wurden als gelesen gesetzt, wenn die E-Mail in der E-Mail-Veraltung/Inbox ausgewählt war und die Tabelle neu geladen wurde.

        • eAU Ausdruck

          • Unter Umständen wurde ein grauer Rand auf dem eAU-Ausdruck aufgedruckt. Dies wurde behoben.

        • eRezept

          • Nur noch signierte und versendete eRezepte können an Arzt-Direkt geschickt werden

        • Vidieraufträge in der Inbox

          • Die Ansicht der Vidierliste wird jetzt auch korrekt aktualisiert, wenn an einem anderen Arbeitsplatz die Nutzer geändert werden, die einen Karteieintrag vidieren müssen.

        • HZV EAV

          • Der Fehler beim Erneuern des Betriebsstätten-Zertifikates wurde behoben

        • Warenwirtschaft

          • Beim Verrechnen von Nicht-Sachkosten über die Warenverwaltung wurden die Steigerungsfaktoren nicht korrekt gesetzt.

        tomedo v1.125.0.6

          Quartalsupdate

          • Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q1/2023 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen. Für die Quartalsabrechnung Q2/2023 wird mindestens dieses Update benötigt.
          • Aktualisierung aller KV-Kataloge (EBM, ICD, OPS, etc.) auf Stand Q2/2023.
          • Prüfmodule für Q2/2023 hinzugefügt.
          • Anpassungen an neue Datensatzbeschreibung KVDT für Q2/2023.
          • div. Anpassungen/Erweiterungen am tomedo-internen Prüfmodul für KV-Abrechnungsfehler.
          • div. Anpassungen DMP an aktuelle Anforderungen.
          • div. Änderungen/Aktualisierungen in HzV-Verträgen und Anforderungen.

          EBM-Regelwerk

          • Überarbeitung der Fehlermeldungen bei falsch von der KBV definierten Ausschlüssen für Internistische (Grund-)Pauschalen in Schwerpunktpraxen.
            • Beispiel: 13392 neben 13642 erzeugt jetzt keinen Fehler mehr.

          Vidierung

          • In der Inbox steht jetzt ein neues Modul „Vidieraufträge“ als Beta zur Verfügung. Das Modul kann über das Einstellungsmenü in der Inbox deaktiviert werden:
          • Wenn man einen Karteieintrag manuell auf "zu vidieren" setzt, kann man dabei der erforderlichen Vidierung jetzt eine Priorität zuweisen.
            • In den Karteieinträgen, die bereits angelegt wurden, wird defaultmäßig die Priorität “normal” gesetzt.

          Medikamentenverordnung

          • Die Hinweisfenster zu "Interaktion" und "Allergie" haben ein neues Design und sind dadurch besser unterscheidbar.
          • Es gibt jetzt die Möglichkeit, die Verordnung abzubrechen, wenn eine Interaktion festgestellt wurde.
          • Es findet ein Allergiecheck statt, wenn Medikamente ohne Rezeptausdruck nur in den Medikationsplan übernommen werden
          • Medikamentenverordnung, Hinweise auf Allergie und Interaktionen
          • Die Farbskala des Schweregrads bei Medikamenteninteraktion wurde angepasst.
            • Bisher ging die Farbskala von: grün über gelb, orange nach rot.
            • Jetzt geht die Farbskala von: kalt nach warm, also blau, türkis, gelb, orange, rot.
          • Im Medikamentenplan in der Kartei werden jetzt der Grund und Hinweis (aus dem BMP) sowie der Handels- bzw. Ifa-Name angezeigt.
          • Geänderte Medikamente werden im Medikamentenplan am gleichen Platz eingefügt wie das ersetzte (beim Austausch oder 'Geändert weiter nutzen' / 'Geändert wieder ansetzen').
          • Mit der neuen Einstellungen (standardmäßig deaktiviert) unter Praxis → Mediks: Allgemeines kann die Sortierung der Medikamente im Medikamentenplan geändert werden. Dies umfasst genauer:
            • Abgesetzte Medikamente werden ganz unten im Medikamentenplan einsortiert. Dies wird nur auf "frisch" abgesetzte Mediks angewendet.
            • Wieder angesetzte Medikamente werden ganz oben im Med-Plan einsortiert.

          BMP

          • Vorwort "Dosierhinweis" wurde im BMP Hinweise herausgenommen.

          Briefkommandos

          • Neuer Platzhalter: regex
            • So können Teile eines Briefkommando-Ergebnisses ausgeben werden.
            • Schauen Sie in die Kommandoliste für mehr Informationen.
          • Für den Kalenderdruck (Briefvorlage Kalendertag) gibt es jetzt die neuen Platzhalter:
            • strasse,
            • plz und
            • wohnort.
          • Das neue Briefkommando pnotiz gibt den Inhalt des Notiz-Feldes im Patienteninfo-Bereich der Kartei aus.

          HZV EAV

          • eAU EAV wird zum 31.03.2023 eingestellt.
          • Ab dem 01.04.2023 gelten die KBV-Vorgaben für die eAU.
          • Um weiterhin eine hohe Datenqualität zu gewährleisten, werden ab Q2-23 für alle HZV- und FaV-Versicherten der AOK BW vor dem KIM-Versand eine HPM-Regelwerksprüfung auf das FHIR-Dokument für eine eAU durchgeführt.

          HZV Verträge

          • BKK_NO_HZV (Hausarztzentrierte Versorgung GWQ Hausarzt+ NO), BKK_WL_HZV (Hausarztzentrierte Versorgung GWQ Hausarzt+ WL):
            • Die Online-Versicherteneinschreibung  ist ab Q2/2023 aktiviert.
            • Die Offline-Einschreibung ist in diesen beiden Verträgen weiterhin möglich.

          OTK-2 Termine

          • Die bei der Umwandlung von Offline-Terminen zum OTK-2 gesendeten Daten wurden um Kontakt- und Versicherungsdaten erweitert.

          Labor

          • In den Karteitexten wird jetzt auch die Formatierung der Texte benutzt. Dies kann unter Admin -> Laboreinstellungen → Karteitexte deaktiviert werden.
          • Im Laborfeld des Patienteninfopanles werden jetzt auch die positiven HPV Ergebnisse für HR und LR angezeigt, wenn das Labor diese als LDT im Obj_0063 übermittelt.

          Spracherkennung

          • Beim Anlernen eines Wortes werden nun zuvor bereits angelernte Varianten mit einbezogen:
            • Diese werden zusätzlich zu den bereits eingesprochenen Varianten im Anlernfenster angezeigt.
            • Starke Abweichungen der Phonemketten werden auch für bestehende Varianten angezeigt.
            • Zuvor angelernte Varianten können bei Bedarf direkt aus dem Anlernenfenster heraus gelöscht werden.
            • Die Berechnung des Fortschritts wird durch die Einbeziehung der vorherigen Varianten exakter.
            • Wurden zuvor bereits Varianten für ein Wort angelernt, so ist es nun leichter, den Fortschrittsbalken in den grünen Bereich zu bekommen, da nicht mehr jedes Mal “von Null” gestartet werden muss.

          Bugfixes

          • EBM-Katalog
            • Die Angaben, welche Fachgruppen die gastroenterologischen Grundpauschalen abrechnen dürfen, waren im digitalen EBM-Katalog der KBV teilweise fehlerhaft. Das wird jetzt tomedo-seitig soweit möglich korrigiert.
          • Rechnung
            • Der Hinweistext, warum Rechnungen nicht per E-Mail versendet werden können, wurde von:
              • “[…] keine E-Mail-Adressen für die Patienten hinterlegt sind […]” zu
              • “[…] keine E-Mail-Adressen in den Rechnungsdetails hinterlegt sind […]” korrigiert.
          • Dauerdiagnosen
          • Kalender
            • Die Terminanlagebenachrichtigungen werden bei Terminketten nun auch ausgelöst, wenn ein Termin, außer dem ersten der Kette, entsprechend editiert wird (z.B. Patient zugeordnet).
            • Bei der automatischen Benachrichtigung zur Anlage von Terminen werden für Kettentermine jetzt alle Termine mitgegeben und können in den E-Mails über die entsprechenden Befehle eingebunden werden.
            • Warnhinweistexte, in verschiedenen terminbezogenen Dialogen, konnten durch den Nutzer bearbeitet werden.
            • Bei der Terminkettensuche konnte es vorkommen, dass Termine zur momentanen Uhrzeit fälschlich den ganzen Rest des Tages blockiert haben.
            • Bei Terminkettensuchen konnte es in seltenen Fällen vorkommen, dass innerhalb der angezeigten Bereiche Terminpositionen existiert haben, welche keine Folgetermine gestattet haben.
            • Bei der Verschiebung von OTK-2 Terminen durch den Patienten, wurden teilweise keine E-Mails versendet, wenn die Terminart auf "Manuelle Bestätigung" gestellt war.
            • Beim Hochladen von Offline-Terminen in den OTK wurden diese zu Terminanfragen umgewandelt, falls die manuelle Bestätigung in der Terminsuche aktiviert war und der Patient diese nach der Umwandlung verschoben hat.
            • Die Umwandlung von Offline-Terminen in OTK-2 Termine funktioniert jetzt mit Neupatiententerminen (Termine mit eingegebenen Patientendaten, aber ohne zugeordneten Patienten) korrekt.
          • Patientenlisteneinträge
            • In den Patientenlisteneinträgen tauchen keine gelöschten Patientenlisten mehr auf.
            • Außerdem sind die Einträge jetzt immer alphabetisch sortiert.
          • Formular-Briefumschlagdruck
            • Wenn beim klassischen Briefumschlagdruck ohne Größenauswahl Informationen fehlen, um das Adressfeld zu befüllen, wird der Ausdruck nicht mehr automatisch gestartet.
          • Patienteninfopanel in der Kartei
            • Nach dem Verschieben oder Editieren der Informationsfelder in dem Patienteninfopanel der Kartei, sollten die Anerkennungsbescheide (Psychotherapie) wieder entsprechend der Auswahl im Abrechnungsfenster angezeigt werden.
          • Historie für Schlüssel des Patienten
            • Die Historie, für Schlüssel der Patienten zum Versenden der PDFs, zeigt wieder die Schlüssel an.
          • HKS
            • Die Abrechnung für Versicherten mit dem sonstigen Kostenträger ohne Versichertennummer (z.B. Asyl) ist nun möglich.
          • Sprachkennung
            • Die Schriftgröße eines Diktates war auf einigen Arbeitsplätzen kleiner als die Standardgröße.
          • Labor
            • Order Entry MelosDN sollte aufgrund ungültiger Zeichen in der Übergangsdatei zu keinem Fehler mehr führen.
          • Warenwirtschaft
            • Beim Ausbuchen wurde die eingegebene Menge nicht mehr akzeptiert.
          • Modul Psychotherapie
            • Aufgrund fehlerhafter Anerkennungsbescheide kommt es in der Patientenübersicht nicht mehr zu einem Absturz.

          tomedo v1.124.0.7

            Bugfixes

            • Onlinebriefe

              • Das Versenden von Onlinebriefen führt nicht mehr zu einer Fehlermeldung aufgrund einer Adresse.

            • Frageketten

              • Bei Frageketten werden neu ausgewählte Textbausteine wieder übernommen.

            tomedo v1.124.0.6

              Bugfixes

              • Privatrechnung
                • Beim Stornieren einer Rechnung wird jetzt wieder die anonymisierte Version automatisch gespeichert.
              • HZV

                • Der Timeout beim Prüflauf während der Abrechnungserstellung für HZV Verträge mit Verordnungsversand wurde hochgesetzt, sodass es beim Generieren von Abrechnungsdaten nicht zum Abbruch kommt.

              tomedo v1.124.0.5

                Bugfixes

                • eArztbrief

                  • Die Karteianlage bei eArztbrief-Erstellung verhält sich jetzt wieder, wie gewohnt.

                • eAU

                  • Für die eAU steht ein neues Stylesheet zur Verfügung.

                  • Beim eAU-Versand wird jetzt kein extra Karteieintrag mehr angelegt.

                • E-Mail-Versand

                  • Beim E-Mail-Versand kam es zu einer Serverfehlermeldung, wenn ein Karteieintrag angelegt werden sollte, dessen Typ ein uneindeutiges Kürzel hat. In dem Fall wird jetzt immer ein Karteieintrag, mit dem zuerst sichtbaren (nicht gelöscht) Karteieintrag, angelegt.

                • Muster 39 und oKFE Dokumentation

                  • Beim Übertragen der Werte von Muster 39 zur oKFE Dokumentation wird jetzt das Datum des Formulars zum Bestimmen des Quartals, in dem geschaut wird, ob die oKFE Dokumentationen vorhanden sind, anstelle des aktuellen Datums verwendet.

                • Statistik

                  • Nutzerfeedback wurde erweitert, wenn bei der SQL-Abfrage es zu Fehlern kommt.

                tomedo v1.124.0.4

                  Neuerungen

                  • Textbausteine- und Hausdiagnose-Kürzeln
                    • Unter Einstellungen → Praxis → Sonstiges: Textbausteine- und Hausdiagnose-Kürzeln kann jetzt ein +anstelle eines _ vorangestellt werden.
                  • Chronikerprüfung

                    • Die Chronikerprüfung in der Kartei findet nur noch auf die ersten 5 Stellen eines ICD-Codes statt. Wenn also im letzten Jahr z.B. J45.0 und in diesem Jahr J45.01 dokumentiert wurde, werden beide Diagnosen als “gleich” im Sinne einer Chronikerdiagnose behandelt.

                      • Achtung: Diese Prüfung muss in der Chronikerstatistik noch erweitert werden.

                  • EBM-Fachgruppendurchschnitt
                    • Es können jetzt mehrere Fenster gleichzeitig geöffnet werden, damit sind Vergleiche (z.B. zwischen verschiedenen Quartalen) leichter möglich.

                  Bugfixes

                  • Support-E-Mail-Knopf
                    • Während des Ladens der lokalen Datenbank führt ein Klick auf den Support-E-Mail-Knopf nicht mehr zu Fehlermeldungen.
                  • Diagnoseübernahmefenster
                    • Aktive Dauerdiagnosen aus der Kartei wurden im Diagnoseübernahmefenster ignoriert (Reiter 'Auswahl per vordefinierter Filterung', inaktive Diagnosen ausblenden), wenn es neuere Dokumentationen dieser Diagnose an anderer Stelle gab.
                  • eAU
                    • Die eAU kann jetzt via Druckerwarteschlange versendet werden.
                  • Kalender
                    • Beim Ändern der Kalender eines Termins konnte es zu einem Zurücksetzen der Terminzeit zum Zustand bei der Öffnung der Termindetails kommen.
                    • Terminanlagebenachrichtigungen wurden teilweise fälschlich nicht versendet, wenn nach der Anlage des Termins noch der Terminzeitraum, die Terminart oder die Kalender geändert wurden.
                    • Das Inbox-Modul für Probleme bei der automatischen Benachrichtigung zu Terminen verhält sich nun bei Fenstergrößenänderung korrekt.

                  tomedo v1.124.0.3

                    Heilmittel

                    • Die KBV hat uns darauf hingewiesen, dass auf dem Heilmittelformular und bei der Heilmittel-Auswahl nur noch die von der KBV verwendeten Heilmittelbezeichnungen verwendet werden dürfen. Daher gibt es jetzt keine Möglichkeit mehr gewisse Abkürzungen (z.B. CM, KG, MT) auszuschreiben.

                    • Auf der Heilmittelverordnung werden jetzt standardmäßig die Heilmittelnamen aus der KBV-Stammdatei aufgedruckt (diese enthalten teilweise Abkürzungen). Das alte Verhalten (Abkürzungen ausgeschrieben) kann wieder aktiviert werden, indem in der Heilmittel-Auswahl-Ansicht der Haken bei "Heilmittelnamen: KBV-Bezeichnung" herausgenommen wird.

                    KBV-Katalog

                    • Aktualisierung der EBM-Kataloge der KVen: Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Westfalen-Lippe für Quartal 1/2023 (Nachlieferung KBV/KVen).

                    EBM-Fachgruppendurchschnitt

                    • Beim Klick auf den Balken wird jetzt die Über- oder Unterschreitung in Prozent angezeigt.

                    • Es können jetzt die Werte auch pro Betriebsstätte, anstatt nur pro Vertragsarzt angezeigt werden.

                    • Die Eingabe der relevanten EBM-Leistungen und den dazugehörigen Fachgruppendurchschnitt wurde vereinfacht, indem sie jetzt in eine übersichtliche Tabelle eingetragen werden.

                    • Zu jeder Leistung kann jetzt eine Toleranz angegeben werden, um wie viel der FGD überschritten werden darf. Der Default-Wert ist 0 Prozent.

                    Aufgaben

                    • Für die Aufgabenbutton in der Tagesliste, Kartei und Patientendetails kann jetzt einzeln definiert werden, ob die Aufgabenübersicht oder die Übersicht aller Aufgaben des gewählten Patienten geöffnet werden soll.

                      • Die Einstellungen befinden sich neben den 3 Aufgabenbutton in der Tagesliste, Kartei und Patientendetails sowie gesammelt unter Aufgabenverwaltung → Einstellungen → Benutzeroberfläche.

                      • Diese Einstellung wird nutzerspezifisch festgelegt.

                      • Defaultmäßig wird die Aufgaben des gewählten Patienten geöffnet.

                    Aufgaben/Statistik

                    • Die tomedo Aufgabenstatistik zeigt nicht mehr alle Aufgaben an, sondern nur noch die Aufgaben, die den eingeloggten Nutzer betreffen. Das umfasst Aufgaben, die vom Nutzer erstellt wurden oder der Nutzer Verantwortlicher ist. Für Nutzer, die alle Aufgaben sehen dürfen, besteht weiterhin die Möglichkeit alle Aufgaben in der Statistik anzuzeigen.

                    E-Mail

                    • Bei Massenmails werden die zu den E-Mails gehörigen Karteieinträge nicht mehr direkt mit den E-Mails in tomedo angelegt, sondern nur noch wenn die E-Mails tatsächlich versendet werden.

                    KIM-Mail-Empfänger

                    • Im E-Mail-Erstellungsfenster von KIM-E-Mails kann jetzt direkt nach Hausärzten gesucht werden.

                      • Mit Klick auf das Such-Icon im Suchfeld öffnet sich das Auswahlmenü für die Festlegung, welche Felder bei der Suche berücksichtigt werden sollen.

                        • Vorname, Nachname und Titel können nicht von der Suche ausgeschlossen werden.

                        • Ort, Straße, LANR, BSNR, Fachgebiet, Fax, Praxisgemeinschaft können optional für die Suche aktiviert oder deaktiviert werden.

                    Briefkommandos

                    • Neue Platzhalter:

                      • tel2_empfänger

                      • tel3_empfänger

                      • handy_empfaenger

                    Kalender

                    • Bei neuen Problemen in der automatischen Benachrichtigung von Patienten zu Terminänderungen steht in der Inbox jetzt auch der Grund für den Fehlschlag.

                    • Das %o-Kommando zeigt jetzt auch den Namen der verwendeten Suchen bei OTK-2- und Offline-Terminen an. Termine, die in älteren Versionen angelegt wurden, sind hiervon ggf. nicht betroffen.

                    • Im Kalenderfenster (nur in der neuen Ansicht), kann der Seitenbereich links bei Bedarf jetzt größer gezogen werden.

                    • Im Terminsuchefenster ist der linke Bereich ("Terminsuche") jetzt größenverstellbar. Weiterhin kann man jetzt in den Kalender-, TerminsucheFavoriten- und Kettensuchen-Auswahlbereichen horizontal scrollen.

                    • Terminsuchen mit vielen Kalendern wurden bezüglich des Zeitverbrauchs stark optimiert. Diese konnten insbesondere im OTK-2 bei der Prüfung darauf, ob Termine noch verfügbar waren, zu Überbelastungen führen.

                    • Es gibt jetzt mehr Terminlokalitätsoptionen bei Termin-Briefkommandos.

                      • Mit den Platzhaltern %cA kann jetzt die Adresse und mit %cB die Bezeichnung der zum Termin zugehörigen Betriebsstätte mit ausgegeben werden.

                      • Für diese Platzhalter ergibt sich die Betriebsstätte aus der dem Termin zugeordneten Lokalität.

                    • Die Verwaltung der Gründe für Terminverschiebungen ist jetzt auch mit einem Nutzerrecht geschützt. So können jetzt nur Admins oder Nutzer mit dem Recht, das Fenster “Verschiebegrund Verwaltung” öffnen.

                    Terminhistorie

                    • In der Terminhistorie sind jetzt auch der Beginn und das Ende von OTK-2-Terminen zum Zeitpunkt der Buchung sichtbar. Dies ist nicht rückwirkend, gilt also nur für neue Termine.

                    OTK

                    • Über eine neue Schaltfläche in der mittleren Spalte der Termindetails können normale Termine jetzt in den OTK-2 hochgeladen werden, sodass der Patient dies verschieben oder stornieren kann. Hierfür ist ein aktives OTK-2-Konto nötig, welches eine Suche mit der Art des Termins enthält.

                    Formulare

                    CustomFormularVerwaltung

                    • Beim PDF-Import für PDFs ohne Metadaten werden gestrichelte und gepunktete Linien nun besser erkannt.

                    Customkarteieintrag

                    • Im Customkarteieintrag können jetzt Eingabefelder, wie editierbare Zahlen und Textfelder, Kontrollkästchen, Zeit, Datum usw. als Pflichtfelder markiert werden.

                    Textbausteine

                    • Unter Einstellungen → Praxis → Sonstiges → Textbausteine- und Hausdiagnose-Kürzeln kann nun ein + anstelle eines _ vorangestellt werden.

                    Spracherkennung

                    • Per Einstellung (Verwaltung → Spracherkennung → Grundeinstellungen: “Neue Zeile immer groß beginnen”) kann jetzt definiert werden, ob am Beginn eines neuen Absatzes immer groß geschrieben werden soll.

                    Recht

                    • Neuer Rechtetyp: “Nachrichten Knopf an Alle”

                      • Hat ein Nutzer nicht das Recht dafür, dann sind für diesen Nutzer im Nachrichtenfenster die Schaltflächen “alle Nutzer” und “alle Arbeitsplätze” gesperrt.

                    Statistik Raumauslastung 

                    • Neue Statistik "Raumauslastung"

                      • Diese gibt die Gesamtzeit an, in der an einzelnen Tagen ToDos in bestimmten Räumen stattgefunden haben.

                      • Die Auslastung in % wird bezogen auf 24h berechnet.

                    Heilmittelverordnung, Entlassmanagement 

                    • Der Verordnungstyp "Entlassmanagement" steht für Kunden mit aktivierte Heilmittelerbinger Modul zur Verfügung.

                      • Der neue Formulartyp “Entlass” basiert auf dem Heilmittel-Formular. Da für die Terminsetzung und Verordnung besondere Bedingungen gelten, stehen für das Formular Prüfungen der Richtigkeit der Termine sowie die Ausfüllhilfe beim Erstellen der Verordnung erweitert.

                    Mutterpass

                    • Im Mutterpass, im Tab Befunde/Termin, wird jetzt hinter der letzten Regel immer auch der aus dieser berechnete Entbindungstermin zur Information angezeigt.

                    • Im Gravidogramm stehen bei den Spalten weiterer Eintrag, vaginale Untersuchung und sonstige Therapie jetzt die Text Macrovervollständigung zur Verfügung.

                    Labor

                    • Beim Order-Entry MelosDN  ist es jetzt möglich beim Erstellen eines neuen Laborauftrages automatisch den Laborauftragabruf mit einer festen Verzögerung mitzustarten.

                    • In den nutzerdefinierten Kommentaren der Labortests können jetzt auch TextMacros angewendet werden.

                    Selektivverträgen

                    • Wird die Teilnahme an einem Selektivvertrag (eigene) auf "aktiv" oder "beantragt" gesetzt, erscheint ein Auswahlfenster, in dem der Betreuarzt festgelegt werden kann. Für jeden Vertrag kann die Option "Betreuarzt muss nicht gesetzt werden" gesetzt werden, damit das Fenster nicht mehr angezeigt wird.

                    • Für eigene Selektivverträge (außer gevko/HÄVG)  und Sachsen-Anhalt-Verträge können jetzt eigene Farben für die Anzeige in der Tagesliste und den Karteihintergrund festgelegt werden.

                    Bugfixes

                    • Krebsregister-Abrechnung

                      • Die Angabe einer Strasse aber fehlenden Land, PLZ oder Ort führte zu einer Fehlermeldung und verhinderte die Erstellung der Abrechnung und. Dies wurde behoben.

                    • Privatrechnung

                      • In den Platzhaltern $[pr_summeTotalMitZusammensetzung]$ und $[pr_restbetragMitZusammensetzung]$ wurde bei schon bezahlten Rechnungen unter Umständen eine leere Liste von Teilzahlungen ausgegeben.

                    • Diagnosen

                      • Bei gleichzeitigem Vorhandensein von aktiver und inaktiver DDI konnte es im Fenster zur Diagnoseübernahme auf den Schein in der Konstellation “Inaktive Diagnosen anzeigen” und “DoppelICDs ausblenden” dazu kommen, dass nur die inaktive Diagnose angezeigt wird. Jetzt wird die aktive Diagnose immer gegenüber der inaktiven Diagnose bevorzugt angezeigt.

                    • Statistik

                      • Die Nachkommaproblematik in SQL-Statistiken ist wahrscheinlich mit dieser Version behoben.

                    • Aufgabe/Statistik

                      • Die tomedo Aufgabenstatistik kann mit dem Statusvorfilter jetzt ausgeführt werden.

                    • eAU

                      • Für die eAU-Empfangsadresse wird jetzt auch immer der auflösende Kostenträger mit genutzt (für Konvertierungen).

                    • Kalender

                      • Wenn man die Termindetails abgelöst und den Termin anschließend manuell verschoben hat, konnte es beim Schließen der Details zu unerwünschten Verschiebedialogen kommen, welche den Termin erneut an die gleiche Stelle schieben wollten

                      • Terminänderungsbenachrichtigungen werden nun nur noch durch Terminbeginnänderungen ausgelöst. Der Verschiebedialog spricht gleichartig nur noch von Terminverschiebungen, wenn auch der Terminbeginn geändert wurde.

                      • Die Terminkommandos cA und cB ersetzen jetzt auch das A und B mit. Außerdem können c,cA und cB jetzt korrekt zusammen innerhalb einer Beschriftung verwendet werden.

                      • Die Verarbeitung von neuen Terminen wurde optimiert, da es bei hohen Belastungen zu extremen Performanceeinbrüchen und somit langen Verarbeitungszeiten kommen konnte.

                    • Terminerinnerungen

                      • Die Lokalitätsbestimmung in Terminerinnerungen (für Terminkommandos wie %c) sollten jetzt wieder korrekt funktionieren. Unter Umständen wurden in den tomedo Versionen v1.122 und v1.123 nur leere Lokalitätslisten ausgegeben.

                    • OTK-2

                      • Das strikte Patientenmatching für Onlinetermine kann jetzt wieder verwendet werden. Schauen Sie in die tomedo Einstellungen unter Praxis → Karkei → Onlinetermine in tomedo.

                      • Wenn in den praxisweiten Kalender-Einstellungen das flexible Patienten-Matching für Onlinetermine deaktiviert war, dann hat die automatische Zuordnung von Patienten zu OTK-2-Terminen in den meisten Fällen nicht mehr funktioniert. Dies wurde behoben.

                      • Bei einer starken Überbelastung des OTK-2 konnte es zu Mehrfachverarbeitungen der gleichen Termine kommen, welche verwirrende Nachrichten und einen fehlerhaften Datenstand mit sich führten.

                      • Die Zeit zur Verarbeitung von Terminanfragen-Annahmen oder -Ablehnungen im OTK-2 von Nebenservern eines Multiserversystems wurde stark reduziert.

                    • Formulare

                      • Beim Faxen von Formularen war es nicht möglich eine Nummer einzugeben, ohne dass beim erstellten Karteieintrag ein vordefinierter Empfänger hinterlegt war. Dafür gibt es jetzt in der Fax-Empfänger-Auswahl den Button "Nummer".

                    • Mutterpass

                      • Im Reiter Befunde/Termin wurden die Felder für berechneter und korrigierter Entbindungstermin anders angeordnet.

                    • Perzentilen-Karteieintrag

                      • Die Perzentilen-Schaltfläche steht wieder zur Verfügung, um direkt aus dem Karteieintrag in das Diagramm zu springen.

                    • BMI-Karteieintrag

                      • Beim BMI-Karteieintrag stehen die Werte jetzt übersichtlicher übereinander.

                    • Warteschlangenaufrufpanel

                      • Die Schaltflächen reagieren jetzt wieder wie gewohnt.

                    • DICOM Worklist-Panel

                      • Die Sortierung der Auswahl für die Untersuchungsregion ist jetzt wieder korrekt.

                    • Spracherkennung

                      • In der Autokorrekturverwaltung wird jetzt wieder für alle Typen beim Klick auf ein Element rechts unter “Typ” derselbige angezeigt.

                    tomedo v1.123.1.8

                      Bugfixes

                      • Arztbrief-Karteipopover unter Ventura

                        • Unter Ventura konnte es zu Abstürzen bei Anzeige des Karteipopovers kommen, wenn als Letztes das Arztbrief-Karteipopover angezeigt und wieder geschlossen wurde.

                      • Labor

                        • Im neuen Laborpopover werden HPV-Befunde als Ergebniswerte immer angezeigt, auch wenn Hinweistexte ausgeblendet werden.

                        • Im Laboreingang wurde die fehlende Schaltfläche für den Laborverlauf hinzugefügt.

                      tomedo v1.123.1.7

                      Neuerung

                      • TI-Routen

                        • TI Routen können jetzt in der TI-Konnektorverwaltung für den Arbeitsplatz gesetzt werden.

                          • Im Abfrage-Dialog muss zum Setzten der Routen das Passwort vom Rechner eingegeben werden.

                      Bugfixes

                      • Kartei

                        • Bei Größenänderung von abgelösten Karteipopovern konnte es passieren, dass das Fenster zur Größenänderung hinter dem Popover versteckt angezeigt wurde.

                      • Anrufpanel

                        • Unter Umständen wurde die falsche Kartei bei eingehenden Anrufen geöffnet, wenn die Zeitspalte der Anrufhistorie nicht absteigend sortiert war, weil der erste Eintrag dieser Liste statt der aktuelle Anruf verwendet wurde. Dies wurde behoben.

                      • Chronikerhinweis

                        • Chronikerhinweis beachtet jetzt auch alte J45.x-Diagnosen, die im aktuellen Quartal als J45.xx dokumentiert wurden.

                      • Labor – Order Entry

                        • Beim Order-Entry MelosDN werden beim Abruf der Aufträge jetzt immer alle Aufträge für den hinterlegten Einsender und für die BSNR abgerufen.

                          • War an einem Client kein Einsender konfiguriert, wurde die BSNR als Identifer verwendet, wodurch unter Umständen ein anderer Client, der einen Einsender hatte, die Aufträge, die von dem Client ohne Einsender angelegt wurden, nicht mit abgerufen hat.

                      tomedo v1.123.1.6

                      Bugfixes

                      • Kalender

                        • Bei Problemen zur Patientenbenachrichtigung bei Terminverschiebung konnte es zum Fehlen des Startzeitraums in der Inbox kommen.

                        • Beim gleichzeitigen Löschen mehrerer Wiederholungsterminserien in einer Aktion kommt es nicht mehr zu Fehlermeldungen.

                      tomedo v1.123.1.5

                      Bugfixes

                      • Aktionsketten

                        • Unter Umständen erschien die irreführende Meldung, dass seit x Minuten die Aktionskette läuft. Dies wurde behoben.

                      • Patientenzuordnung zu E-Mails

                        • Bei der Patientenzuordnung zu E-Mails wird jetzt die Patientensuche angezeigt, wenn es sehr viele Vorschläge gibt.

                      • iCal Abonnement unter macOS Ventura

                        • Der Kalender-Abonnement-Link wird jetzt korrekt bei der Einrichtung von iCal generiert und muss somit nicht mehr manuell hinzugefügt werden.

                      • HZV

                      tomedo v1.123.1.4

                      Bugfixes

                      • Verzeichnisdienst

                      • Aktionsketten

                        • Aktionsketten führten in einer bestimmter Reihenfolge zu einem Absturz. Dies wurde behoben.

                      • Symbolleiste

                        • In der Symbolleiste von Formularen und bestimmten anderen Fenstern (nicht Tagesliste und Kartei) ließen sich unter Nicht-Ventura macOS die Symbole nicht per Drag-and-drop entfernen.

                      • Signatur mit SMCB

                        • Die Signatur mit der SMCB führt nicht mehr zu einem Fehler.

                      • Spracherkennung

                        • Beim Benutzen der Spracherkennung konnte es ab der tomedo Version 1.123 zu einer Fehlermeldung kommen. Dies wurde behoben.

                        • Regex-Autokorrekturelemente führten unter bestimmten Umständen zu einem Absturz. Dies wurde behoben.

                      • Buchungsimport

                        • Der Buchungsimport sollte nun besser mit Dateien umgehen können, die nicht UTF8 kodiert sind.

                      • Krebsregistermeldung

                        • Es wurde der Hinweis hinzugefügt, dass bei Angabe einer Straße, auch PLZ, Ort und Land bei Patientendaten gesetzt sein müssen.

                      • Labor

                        • Im neuen Laboreingang werden Befunde direkt beim gelesen Setzen ausgeblendet, falls nur ungelesene gezeigt werden sollen.

                      tomedo v1.123.1.3

                      Medikamente/BMP

                      Custom-Formulare

                      • In Felder vom Typ “Adressfeld mehrzeilig mit Auswahl” kann nun auch die Faxnummer mit eingefügt werden (einstellbar über das Zahnrad im Auswahl-Popover).

                      Warenwirtschaft/Warenverwaltung

                      • Der Fortschritt der Synchronisation zwischen Warenverwaltung und Warenroboter wird in der Warenverwaltung angezeigt.
                      • Für die Synchronisation der Warenwirtschaft mit Warenrobotern kann eine Blockgröße konfiguriert werden.
                      • Es kann nun in den Arbeitsplatzeinstellungen unter 'Sonstiges' ein Standardwarenlager ausgewählt werden. In den Fenstern zum Ein- und Ausbuchen von Waren wird dieses Lager dann vorausgewählt.

                      Spracherkennung

                      • Anlernen ist jetzt auch möglich, wenn für ein Wort keine Phoneme vorliegen.

                      DMP Brustkrebs

                      • Für die Brustkrebs-Indikation besteht nun die Möglichkeit, die Parameterwerte aus den früheren Dokumentationen zu übernehmen. Es werden die folgenden Werte übernommen:
                        • Einschreibegrund (bei der Folgedokumentation)
                        • Befundstatus (wenn es von der Konstellation zulässig ist, sonst wird dem Nutzer der entsprechende Hinweis angezeigt)
                          • Aktuelle adjuvante endokrine Therapie
                          • Nebenwirkungen der aktuellen adjuvanten endokrinen Therapie
                          • Fortführung der adjuvanten endokrinen Therapie seit der letzten Dokumentation
                          • DXA-Befund
                        • Symptomatisches Lymphödem
                        • Z. n. besonders kardiotoxischer Tumortherapie
                        • Empfehlung zu regelmäßigem körperlichen Training abgegeben
                        • Körpergröße
                        • Körpergewicht
                      • Die histologischen Daten, Therapie, Anamnese und die Erstdokumentation spezifische Werte (TNM-Klassifizierung) werden nicht übernommen und müssen bei der Dokumentation neu erfasst werden.

                      Bugfixes

                      • Aufgaben
                        • In der Übersicht der Patientenaufgaben ist jetzt die neueste Aufgabe anstatt der ältesten Aufgabe vorausgewählt.
                      • arzt-direkt
                        • Die initiale Kopplungsanfrage wurde unter Umständen im arzt-direkt Chat nicht angezeigt
                      • eRezept / arzt-direkt

                        • Bei aktivierter Einstellung wird jetzt bei Ausstellung eines eRezepts aus der Medikamentenverordnung der Patientenausdruck von einem gekoppelten Patienten an arzt-direkt gesendet.

                      • Spracherkennung
                        • Beim Transkribieren von Audiodateien passt die Wiedergabe jetzt wieder zur markierten Textstelle.
                        • Es wurden falsche Phonem-Autokorrekturen erzeugt. Das passiert jetzt nicht mehr. Die falschen Einträge werden mit dem nächsten Server-Update wieder entfernt.
                      • Formulare
                        • Im abweichenden blauen Privatrezept wurden im Medikamententeil teilweise unnötige Zeilenumbrüche eingefügt.
                      • Warenwirtschaft
                        • Beim Reservieren aus der Warenverwaltung wurden die verfügbaren Bestände der Betriebsstätte nicht immer schnell genug geladen.
                      • Labordatenverwaltung
                        • In der Labordatenverwaltung im Tab "Vorlagen für manuelle Eingabe" wird im Feld Abrechnungsziffern jetzt kein blaues Feld mehr angezeigt, wenn alle verknüpften Leistungen gelöscht wurden.
                      • Historie
                        • Fehler in der Historie des Popup-Buttons wurde behoben.

                      tomedo v1.123.0.11

                      Neuerung

                      • Labor

                        • Es sind jetzt zwei Laborüberweisungen für “PathoKW” verfügbar.

                          • Muster 6: Kürzel “LUe_PathoKW_M6”

                          • Private Laborüberweisung: Kürzel “LUe_PathoKW_pri_IGeL”

                        • Die Formulare müssen über admin → Laboreinstellungen → Praxis → Allgemein: Laborüberweisungen eingespielt werden.

                      Bugfixes

                      • Privatabrechnung

                        • Wenn man in der Privatrechnungensverwaltung per Rechtsklick Rechnungen auf bezahlt gesetzt hat und kein Kassenbuch vorhanden war, konnte es bei der Auswahl des Kassenbuches zu einem komischen Verhalten kommen. Dies ist nun behoben: Wenn kein Kassenbuch vorhanden ist, dann kann man auch kein Kassenbuch mehr auswählen.

                      • Kalender

                        • Automatische Terminbenachrichtigungen bei der Terminverschiebung wurden bereits während der Terminsuche bei der Verschiebung des Zielbereichs ausgelöst. Dieses Verhalten wird nun verhindert – erst echte Termine verursachen die Nachrichten.

                        • Wenn man einen Wiederholungstermin mit Folgeterminen verschoben hat und hierzu eine automatische Benachrichtigung des Patienten veranlasst hat, so wurde der Grund nicht richtig in die E-Mail übertragen. Hierbei sollte es auch zu keiner Fehlermeldung mehr kommen.

                      • Komfortsignatur

                        • Die Anzahl der verfügbaren Komfortsignaturen kann nicht von der KoCoBox ermittelt werden und wurde deshalb deaktiviert. Damit ist eine Anzeige der momentan noch verfügbaren Signaturen in der Komfortsignatursitzung nicht möglich.

                      • Labor

                        • HPV-Befunde wurden nicht immer korrekt importiert.

                      tomedo v1.123.0.9

                      Bugfixes

                      • eAU

                        • eAU Senden aus der Verwaltung wurde u.U. mit "Abbruch" gestoppt.

                      • Patientenmarker

                        • Im erweiterten Modus der Markerautomatisierung führte die Return-Taste nur bei aktiver Autovervollständigung zu einer neuen Zeile. Der Zeilenumbruch erfolgt nun unabhängig hiervon.

                      • Briefschreibung

                        • Überarbeitung/Vereinheitlichung des Formular-Briefumschlagsdrucks: Der Überweiser wird auch gefunden, wenn die geöffnete Kartei nicht im Vordergrund ist (sondern bspw. der Schein).

                      tomedo v1.123.0.8

                      Neuerung

                      • Patientenmarker
                        • Automatisierte Marker können nun auch abhängig von der Scheinart eines KV-Scheins gesetzt werden. Im einfachen und erweiterten Modus geschieht dies mit dem Kommando kvschein[’scheinart']. Im Modularen Modus gibt es für das Element KVScheine den Eintrag Scheinart.

                      Bugfix

                      • Custom-Karteieinträge
                        • ‘Nur Anzeige’-Feld war nicht mehr vollständig konfigurierbar.

                      tomedo v1.123.0.7

                      Kalender

                      • Für Termine und Terminarten ist jetzt die Vermittlungsart 'Offene Sprechstunde' auswählbar. Dies führt dann auch zur entsprechenden Markierung von KV-Scheinen.

                      eAU

                      • Beim Versenden der eAU aus der eAU-Verwaltung kann jetzt via Nutzerinteraktion bestimmt werden, ob AUs nochmal versendet werden sollen/dürfen.

                      eRezept

                      • eRezepte lassen sich jetzt aus der Medikamentenverordnung an arzt-direkt versenden.

                      BG-Bericht

                      Bugfixes

                      • Medikamente/Budgetrechner
                        • Im Budgetrechner kam es bei der Berechnung des Medikamenten-Budgets zu einem Fehler.
                      • Modulares OP-System (MOPS)
                        • Beim Aufrufen des Fensters zum Übertragen zum MOPS konnte es zu einer Fehlermeldung kommen. Diese tritt nun nicht mehr auf.
                      • Kalender
                        • Die Zeit, die vergeht bis das An- oder Abhaken eines Kalenders in den Termindetails verarbeitet wurde, sollte nun drastisch reduziert sein. Dies ist nur bei sehr großen Kalendermengen relevant – insbesondere bei Terminen, die in vielen Kalendern liegen.
                        • Bei der Verschiebung von Wiederholungsterminen aus den Termindetails konnte es zu doppelten Abfragen kommen, welche dann defekte Ketten erzeugen konnten.
                      • Anrufpanel
                        • Wenn kein oder mehrere Namen zu einer Nummer gefunden wurden, steht ab jetzt ‘(unbekannt)’ oder ‘(nicht eindeutig)’ in der Namensspalte der Anrufhistorie.
                      • Kopie von CustomFormularen
                        • Das Druckprofil wird jetzt mitkopiert. Der Kopie-Button wurde optisch angepasst.

                      tomedo v1.123.0.5

                      KV-Schein Anlage per Aktionskette

                      • Es ist jetzt eine feste Vermittlungsart für den neu angelegten Schein voreinstellbar.

                      HZV

                      • Für Facharztverträge Kardiologie, Orthopädie und Urologie gibt es die Möglichkeit die Leistungen via OPS Code zu dokumentieren:
                        • AOK_FA_KARDIO_BW
                        • BKK_FA_KARDIO_BW
                        • VAG_FA_KARDIO_BW
                        • AOK_FA_OC_BW
                        • BKK_FA_OC_BW
                        • AOK_FA_URO_BW
                        • BKK_FA_URO_BW

                      Anhang2-Browser

                      • Im Anhang2-Browser (via OPS) werden jetzt zu den Abrechnungsziffern auch gleich die möglichen Zuschläge mit angezeigt.

                      Diagnosen

                      • Im Übernahmefenster für Diagnosen ist es für Nutzer mit admin-Rechten nicht mehr direkt möglich, die Filterung und die Vorauswahl der Diagnosen zu verändern.
                        • Dies geht nur noch via Einstellungen → Praxis → Schein/Rechnung → Diagnosen.
                        • Dort gibt es auch eine neue Konfigurationsmöglichkeit für den Reiter “Auswahl per Diagnosenübersicht”.
                          • Dort lässt sich einstellen, ob nur Dauerdiagnosen angezeigt werden sollen, oder auch Behandlungsdiagnosen.

                      BG-Unfall

                      • Ein BG-Unfall kann jetzt auch beendet werden.

                      Patientenliste

                      • Pro Patientenliste gibt es jetzt ein neues Symbol für die Symbolleiste, mit der man die entsprechende Patientenliste öffnen oder Patienten dieser Liste mit einem Klick hinzufügen kann.

                      Vorladen von Patienten

                      • Beim Vorladen von Patienten lässt sich jetzt nach der Bestätigung der Option “Herunterladen mit Anhängen” im darauffolgenden Abfragedialog auch auswählen, ob nur die Dateien/Anhänge der letzten 2 Jahre vorgeladen werden sollen. Die Optionen: alle Dateien und keine Dateien herunterladen, stehen weiterhin an der Stelle zur Auswahl.

                      Kalender

                      • Im Bereich für Terminänderungsbenachrichtigungen kann jetzt auch aktiviert werden, dass bei der Terminanlage automatisch E-Mails an Patienten versendet werden sollen. Dies wird einmalig versucht, sobald dem Termin entweder ein Bestandspatient zugeordnet wird oder Neupatientendaten eingegeben wurden.

                      OTK2 – Termin

                      • Patienten können jetzt Dateien an OTK-2-Termine anhängen. Diese können im OTK-Bereich der Termindetails ansehen und in die Kartei übertragen.
                      • In den OTK-Details von OTK2-Terminen gibt es jetzt auch Schaltflächen, um alle Patientendetails auf einmal zu übertragen und alle Karteieintragsdaten auf einmal für die Übertragung zu markieren.

                      Formulare

                      • Das BG-Formular F1050 (Ärztliche Unfallmeldung) steht jetzt als internes Formular zur Verfügung.
                        • So können jetzt Diagnosen, Leistungen aus tomedo übernommen werden.
                      • Das Formular S0050 wurde aktualisiert

                      Formular-Briefumschlagsdruck

                      • Die Menüführung unter Formulare → Briefumschläge wurde überarbeitet:
                        • Im oberen Block des Auswahlmenüs erfolgt der Briefumschlagdruck weiterhin auf Grundlage des Formulars “Briefdr”.
                        • Im unteren Block werden alle CustomFormulare mit der “Vorschlag für”: “Umschlagdruck” aufgelistet.
                          • Für die CustomFormulare öffnet sich jetzt standardmäßig bei Bedruckung eines Briefumschlags über Formular → Briefumschlag ein Fenster, in dem verschiedene als CustomFormular angelegte Briefumschlagformulare für unterschiedliche Papierformate ausgewählt werden können.
                        • Schauen Sie auch im Onlinehandbuch für mehr Informationen dazu: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/briefschreibung/#briefumschlag-bedrucken
                        • Das Anzeigen des Fensters kann in den Einstellungen unter Arbeitsplatz → Brief/Fax/Mail aktiviert/deaktiviert werden und ein Standard-Formular für den Umschlagdruck gesetzt werden.

                      Custom-Formular

                      • Custom-Formulare können in der jetzt Formularverwaltung kopiert werden.
                      • Im Custom-Formulare gibt es jetzt die Schaltfläche “Abschließen”. Wurde ein Custom-Formular abgeschlossen, wird es als gedruckt markiert und kann anschließend nicht mehr bearbeitet werden.

                      Heilmittel

                      • Bei der Prüfung auf besonderen Verordnungsbedarf wird bei der Bedingung "längstens … nach Akutereignis" nun nicht mehr das Datum der aktuellen Verordnung herangezogen, sondern das Datum des Beginns des Verordnungsfalls.

                      Ärzteliste

                      • Die Spalten in der Ärzteliste können jetzt durch Rechtsklick auf die Kopfzeile ein- und ausgeblendet werden.
                      • Es stehen folgende neue Spalten in der Ärzteliste optional zur Verfügung: Fachrichtung, Bemerkung und Praxisname.

                      Familienbeziehung

                      • Die Felder in den Familienbeziehungen haben jetzt einen Tooltip, um lange Patientennamen zu erkennen.

                      Anrufpanel

                      • Die untere Tabelle der Anrufhistorie bietet jetzt eine Namensspalte.
                      • Bei Doppelklick auf die Namensspalte wird die Kartei des Patienten geöffnet.

                      Labor – OrderEntry

                      • Beim OrderEntry Import vom AB+M kann in dem Karteitext auch der Abrechnungstyp (GKV, Privat) übernommen werden.

                      Rehaschnittstelle (TP4b)

                      • Beim Einlesen eingehender Bewilligungen wird die Bewilligung jetzt zusätzlich in der Kartei abgelegt.
                      • Vorhandene Telefonnummern werden beim Einlesen einer Bewilligung zu einem bestehenden Patienten nicht mehr überschrieben.
                      • Bei der Übernahme von Leistungen aus einer Privatrechnung wird nur noch der Entgeltschlüssel übernommen.

                      Bugfixes

                      • Aktionsketten
                        • Unter Umständen sind Aktionsketten nicht mehr wie gewohnt durch Aktionskettenauslöser gestartet. Dies solle jetzt behoben sein.
                        • Wurden mehrere Aktionsketten parallel durch Aktionskettenauslöser gestartet, erscheinen jetzt keine irreführenden Hinweismeldungen.
                      • Kalender
                        • Bei der Verschiebung eines durch eine Terminanfrage angelegten Termins durch den Patienten konnte es dazu kommen, dass dieser zu einer neuen korrupten Anfrage wurde.
                        • Bei der Verwendung von Oder-Subterminsuchen konnte es zu einem fehlerhaften Verhalten kommen, wenn sich die Ergebnisse der untergeordneten Suchen innerhalb eines Kalenders berührt oder geschnitten haben. Dieser werden nun immer kombiniert, wenn diese sich schneiden oder berühren. Hierdurch kann es zu leichten Abweichungen zwischen den Ergebnissen in tomedo und im OTK-2 kommen, da ein Termin im OTK-2 halb in einem Ergebnis einer Subterminsuche und halb in einem Ergebnis einer anderen Subterminsuche liegen darf.
                        • In den Einstellungen zu Terminänderungsbenachrichtigungen konnte man für die E-Mails bei der Terminerzeugung die Signaturen, zu dem für Terminverschiebungen ausgewählten Konto auswählen, statt die zu dem dort ausgewähltem Konto.
                        •  Die Terminart von OTK-2-Terminen kann jetzt wieder in den Termindetails geändert werden.
                        • Automatische Benachrichtigungen über Terminbuchen werden jetzt auch ausgelöst, wenn man einen Termin über das Rechtsklick-Menü kopiert.
                        • Die Bestimmung der bei der Terminlöschung automatisch zu versendenden E-Mails war defekt, sodass keine Nachrichten versendet werden konnten.
                        • Wenn für die automatische Benachrichtigung bei Terminverschiebungen die Grundeingabe aktiviert wurde, so wird diese nun auch dann angeboten, wenn man die Bedingung auf "Immer" gestellt hat.
                      • OTK2
                        • Die Passwort-Anzeigen-Schaltfläche in der OTK-2-Verwaltung bleibt jetzt nach einem Klick aktiv. Außerdem ist dieser ohne Deaktivierung des Kontos nutzbar.
                        • Die vom Patienten im OTK angegebene Versicherungsnummer kann jetzt in den OTK-Details der Termine eingesehen werden.
                        • Aufgrund von Schwierigkeiten mit der strikten Patientenzuordnung im OTK-2 wird diese temporär auf die flexible Zuordnung umgestellt.
                          • Diese Einstellungen, unter Praxis → Kalender: Onlinetermine in tomedo, ist jetzt standardmäßig aktiviert und kann erstmal nicht deaktiviert werden.
                          • Beachten Sie auch den Tooltipp für mehr Informationen.
                      • Diagnosen
                      • eRezept
                        • eRezepte werden aus der eRezept-Verwaltung und Inbox automatisch an arzt-direkt versendet, wenn die Einstellung unter Optionen gesetzt ist und gekoppelte und nicht-gekoppelte Patienten sich in der Versandliste befanden.
                      • BMI
                      • Perzentile
                        • Die Labor-Perzentile werden nicht mehr im Perzentilen-Fenster zur Auswahl angezeigt, da diese über den grafischen Laborverlauf aufgerufen werden.
                      • Rechnung
                        • Anhänge an Rechnungen werden jetzt in den Rechnungsdetails geladen und können damit erneut betrachtet werden.
                      • Krebsregister
                        • Krebsregistermeldung: ICD-10-Version und OPS-Version wurden für das Jahr 2023 aktualisiert (Umstellung auf Schema-Version 2.2.2).
                        • Die Absender-Betriebsstätte der Krebsregistermeldung kann nun verändert werden.
                      • DALE-UV Formular
                        • Die Vorbefüllung bei DALE-UV Formulare hat für Privatpatienten unter Umständen die falsche Krankenkasse genutzt.
                      • HZV
                        • Für Patienten, die in Selektivverträgen zum Versorgungsmanagement in Sachsen-Anhalt eingeschrieben sind, kam es zu einer Fehlermeldung bei Verordnung von Eigenrezepturen
                      • Statistik
                        • Karteieinträge, die als RTF-Format gespeichert wurden, werden jetzt im Statistik-Ergebnisfenster ohne Formatierungsanweisung angezeigt.
                      • Labor
                        • Der Laboreingang lädt nur noch in kleineren Schritten und nicht mehr alle ungelesen Befunde auf einmal.

                      tomedo v1.122.0.15

                      Bugfixes

                      • Aufgaben

                        • Im Aufgabendetailsfenster können jetzt wieder Anhangsdatein hinein gedroppt werden.

                      • Kartei – Foto

                        • In der Kartei kann das Foto wieder mit cmd+shift+s aufgenommen werden.

                      • Kalender

                        • Die Bestimmung der bei der Terminlöschung automatisch zu versendender E-Mails war defekt, sodass keine Nachrichten versendet werden konnten.

                        • Wenn für die automatische Benachrichtigung bei Terminverschiebungen die Grundeingabe aktiviert wurde, so wird diese nun auch dann angeboten, wenn man die Bedingung auf "Immer" gestellt hat.

                        • In den Einstellungen für Terminänderungsbenachrichtigungen konnten fehlerhafter Weise nur E-Mail-Vorlagen ausgewählt werden, die nur für Termine und keine anderen Daten-Typen aktiviert wurden.

                      • OTK2

                        • Aufgrund von Schwierigkeiten mit der strikten Patientenzuordnung im OTK-2 wird diese temporär auf eine flexible Zuordnung umgestellt.

                      • EBM-Fachgruppendurchschnitt

                        • Im EBM-Fachgruppendurchschnitt waren nur Leistungen von Scheinen, deren Vermittlungsart aktiv auf kein Wert gesetzt wurde, enthalten. Die Scheine, die automatisch angelegt wurden, werden jetzt auch mit berücksichtigt.

                      • oKFE

                        • Bei ZKP-Dokumentationen konnten Regeln zur Dokumentation des Ergebnisses einer zytologischen Untersuchung und der Herkunft der Vorbefunde inkorrekt validiert werden.

                      • Spracherkennung – macOS Catalina

                        • Da die aktuelle Version von Docker Desktop unter macOS Catalina nicht länger unterstützt wird, konnte die Spracherkennung unter macOS Catalina nicht mehr installiert werden. Unter Catalina wird jetzt eine alte Version von Docker Desktop geladen, sodass die Installation wieder möglich ist.

                       

                      tomedo v1.122.0.14

                      Bugfixes

                      • Regelleistungsvolumen

                        • Im Regelleistungsvolumen werden jetzt wieder Ergebnisse angezeigt.

                      • Warenverwaltung

                        • In der Warenverwaltung wurde, nachdem man alle Labels gelöscht hat, ein leeres Label angezeigt.

                      • Labor – OrderEntry

                        • OrderEntry Melos wird jetzt standardmäßig aktiviert. Dadurch werden beim Laborauftrag abrufen weniger Daten übermittelt.

                      tomedo v1.122.0.13

                      Neuerung

                      • PAD Export

                        • Bei Rechnungen an Institutionen wird beim PAD Export jetzt nicht mehr der fehlende Vorname angemahnt.

                      Bugfixes

                      • Aufgaben

                        • Beim Öffnen der Aufgabenverwaltung aus der Kartei/Patientendetails wurde der Patient an die erste Stelle der Arbeitsliste geschoben, aber nicht ausgewählt, falls er vorher nicht in der Liste war. Jetzt wird stets der ausgewählte Patient bei der Aufgabenerstellung berücksichtigt.

                      • E-Mail

                        • Die Patientenzuordnung von E-Mails: Wenn es sehr viele Patientenvorschläge für eine E-Mail gibt, überschreitet jetzt nicht mehr die Fensterhöhe, der maximale Bildschirmhöhe.

                      • Privatrechnungstypen unter macOS 10.13 und älter

                        • Beim Öffnen des Privatrechnungstypenverwaltungsfensters kommt es jetzt nicht zu einer Fehlermeldung.

                      • Formular

                        • Im Formular F2410 aktualisiert sich jetzt nach Änderung des Arztes oder der Betriebsstätte in der Symbolleiste die Adresszeile im Formular.

                      tomedo v1.122.0.12

                      Bugfixes

                      • macOS-Ventura 13.2

                        • Möglicher Bugfix für Problem permanenter Abstürze unter macOS-Ventura 13.2.

                      • Allergieeintrag

                        • Die Dokumentation eines Stoffes im Allergieeintrag führt nicht mehr zu einem Absturz.

                      • Körperstempel

                        • Aus Anhang-Karteieinträgen in einen Körperstempel gezogene Bilder wurden im Körperstempel nicht gespeichert.

                      • Kalender

                        • In der Inbox werden jetzt automatische Benachrichtigungen zu Terminverschiebungen und Terminstornierungen im temporär angezeigten Modul “fehlgeschlagene Terminerinnerungen” sofort angezeigt, wenn diese Benachrichtigungen aktiviert sind. Bisher passierte dies erst nach Neustart.

                        • Die Auswahl, bei der Verschiebung von Wiederholungsterminen die Folgetermine mit zu verschieben, ist jetzt standardmäßig deaktiviert. Außerdem wurde der Beschreibungstext für diesen Fall vereinfacht.

                        • Das %p-Kommando verhält sich jetzt bei OTK-2- und Neupatiententerminen ohne Versicherungsdaten wie folgt:

                          • Falls ein Patient zugeordnet ist, werden die Patientendaten genommen

                          • Ist kein Patient zugeordnet, wird ein Bindestrich für die Abwesenheit von Informationen angezeigt.

                      • Labor

                        •  Beim OrderEntry Limbach wurde die PatientenID im falschen Feld erwartet.

                      tomedo v1.122.0.10

                      Aktionsketten

                      • Für das Setzen von GOÄ-Ziffern auf Privatrechnungen per Aktionskette existiert jetzt die Möglichkeit, die Leistungsziffern ohne Bestätigung auf die Rechnung zu setzen.

                        • Beachten Sie dafür die Auswahloptionen “Leistung direkt auf Schein/Rechnung” für den Typ GOÄ in der Aktionskettenverwaltung.

                      Patientenmarker

                      • Im modularen Modus der Markerautomatisierung kann für Leistungselemente nun auch der Datentyp "Anzahl (insgesamt)" ausgewählt werden.

                        • Hierbei wird die eingegebene Zahl mit der Anzahl der Leistungen verglichen, auf die die übrigen Einträge dieses Elements zutreffen. So kann beispielsweise mit der Anzahl der Verordnungen einer Leistung in einem bestimmten Zeitraum verglichen werden.

                      • Automatisierte Marker können abhängig von der DMP-Kennzeichnung eines Patienten gesetzt werden.

                        • Im einfachen und erweiterten Modus geschieht dies mit dem Kommando p_dmpKennzeichnung.

                        • Im modularen Modus gibt es für das Element Patienteninformationen den Eintrag DMP-Kennzeichnung.

                      • Automatischer Marker für den Kopplungsstatus mit arzt-direkt steht jetzt zur Verfügung.

                      Kalender

                      • Bei der Löschung und Verschiebung von Terminen können jetzt, insofern aktiviert, direkt E-Mails mit den entsprechenden Informationen an die Patienten versendet werden.

                      • Das iCal-Abonnement bietet jetzt drei weitere Optionen:

                        • Ausblenden der Terminart,

                        • Namen der zusätzlichen Kalender, in denen der Termin noch liegt,

                        • Abonnieren der Ressourcen statt der Termine.

                      Terminerinnerungen

                      • Der Karteieintragtyp zur Dokumentation erfolgter Terminerinnerung wird nicht mehr in den E-Mail/SMS-Vorlagen eingestellt, sondern an den Terminerinnerungsarten (in der Terminerinnerungsverwaltung).

                      • Terminerinnerungen, die über arzt-direkt verschickt werden, können jetzt auch in den Patientenkarteien dokumentiert werden.

                        • Lang- und Kurzdokumentationen sind für arzt-direkt Erinnerungen identisch.

                      • Über die neuen Einstellungen zur automatischen Benachrichtigung bei Terminverschiebungen können jetzt auch die OTK-2-Terminverschiebungsbenachrichtigungen kontrolliert werden.

                        • Hiermit kann man ggf. im Terminverschiebedialog auswählen lassen, ob der Patient eine Nachricht erhalten soll.

                      Formulare

                      • Die Formulare F3110 und F3112 wurden aktualisiert.

                      Rehaschnittstelle (TP4b)

                      • Beim Importieren von Bewilligungen werden die Diagnosen in die Kartei übernommen.

                      Briefkommandos

                      • Neues Briefkommando tab_med_pzn zum Ausgeben der PZN auf dem Medikamentenplan.

                      • Für das Kommando medikamentenplan gib es die neue Spalte PZN.

                      • Das x-Kommando kann nun auch mehrere bestimmte Absätze eines Karteieintrags ausgeben (siehe Kommandoliste → medizinsche Dok. → x).

                      • Die Platzhalter $[unterschrift]$ und $[unterschriftName]$ hatten bisher nur im Radiologie-Modus funktioniert. Diese Platzhalter fügen die Unterschrift bzw. den Namen des Arztes erst beim Drucken eines Briefes ein.

                      Massen-SMS

                      • Es besteht jetzt auch die Möglichkeit, Massen-SMS an eine Liste von Handy-Nummern zu versenden. Dazu muss man bei “Nr. des Empfängers” die Option “Andere Nummer(n)” auswählen.

                      Chronikerziffer

                      • Es erscheint ein Schein-Hinweis, wenn eine Chronikerziffer auf dem Schein vorhanden ist, aber in den letzten 4 Quartalen nicht 3-mal die gleiche gesicherte Diagnose stand.

                      • Hat ein Arzt in der Nutzerverwaltung die Einstellung “Chronikergebühr” aktiviert und rechnet eine Ordinationsgebühr ab, dann erscheint jetzt ein Hinweis “Chronikergebühr abrechenbar?”, wenn in den letzten 4 Quartalen 3-mal die gleiche gesicherte Diagnose abgerechnet wurde.

                      OPS Code

                      • In viaOPS werden die Eurowerte der EBM-Leistungen mit angezeigt.

                      S3C-Verträge

                      • Anlage von Teilnahmeerklärungsformularen für S3C Selektivverträge: Ermöglicht automatisches (Teil-)Ausfüllen der Formulare bei Teilnahmeantrag.

                      Labor

                      • Im Laboreingang befindet sich jetzt eine Schaltfläche zum Anrufen des Patienten. Dabei wird bevorzugt die Handy-Nummer des Patienten genutzt.

                      Warenverwaltung

                      • Über den Fragezeichen-Button gelangt man jetzt zur Warenverwaltung in der tomedo Onlinehilfe.

                      • In der Warenverwaltung gibt es ein neues Feld Label.

                        • Hier lassen sich kommasepariert verschiedene Werte eintragen.

                        • Nach diesen ist auch in der Warenverwaltung und bei der Warenbestellung filterbar.

                        • Warentypen, die in Deutschland weggefallen sind (Pharmaprodukt, Handelsware usw.) wurden in dieses Feld migriert.

                      • Statistik “Warenverkauf” steht jetzt zur Anzeige verkaufter Waren mit den verknüpften Leistungen und Rechnungen zur Verfügung.

                      Warteschlangenpanel

                      • Im Warteschlangenpanel können jetzt nutzerspezifische Quickfilter abspeichert werden.

                      Homöopathie-Abrechnung

                      • Checkbox „flexibel“ wurde umbenannt in “Fehler mit abrechnen”.

                      Selektivverträge gevko/S3C Teilnahmeerklärungen

                      • Patient-Teilnahmeerklärungen werden jetzt für alle bisher von tomedo unterstützten S3C-Verträge als Formulare angelegt und werden soweit möglich automatisch vorausgefüllt.

                      Statistik Einstellung

                      • In den tomedo Einstellungen → Praxis → Statistik wurde die Konfiguration zur Datenbankverbindung entfernt. Es wird nun stets die tomedo DB, welche mit dem tomedo Server verbunden ist, für die Statistikabfrage zugrunde gelegt.

                      Server-Tools öffnen

                      • In der Tagesliste kann ein Symbolleisten-Button hinterlegt werden, um die neuen Server-Tools zu öffnen.

                      • Im tomedo Menü unter admin gibt es die Möglichkeit, das Webinterface der Server-Tools direkt aufzurufen.

                      Bugfixes

                      • Base-Daten-Laden

                        • Wird im Base-Daten-Laden Dialog die Option "Abbrechen" ausgewählt wird, wird der tomedo Client nicht mehr beendet.

                      • Privatrechnung

                        • Wird eine Privatrechnung, bei der schon (Teil-)Zahlungen existieren, storniert, werden dem Patienten nun nach einem entsprechenden Hinweis die bereits geleisteten Zahlungen als Guthaben verbucht, wenn die Guthabenfunktion aktiviert wurde. Wenn die Zahlungen nicht als Guthaben hinzugefügt werden sollen, wird ein entsprechender Rückzahlungs-Teilbetrag an die Rechnung gehängt und ggfs. ins Kassenbuch eingetragen. Dafür kann ein Kassenbuch ausgewählt werden.

                        • Wurde der Restbetrag einer Rechnung storniert, stand bei "Verbleibend" irreführend immer noch ein Restbetrag.

                      • Marcumar

                        • Es wurden nicht immer die letzten Laborwerte für die Übernahme genutzt.

                      • Nutzerverwaltung

                        • Nutzer können sich nach der Löschung jetzt sofort nicht mehr einloggen und nicht erst ab dem nächsten Neustart. Gleichartig können wiederhergestellte Nutzer sich sofort wieder anmelden.

                      • arzt-direkt

                        • Dokumente, die über den arzt-direkt Messenger versendet werden, werden jetzt automatisch von DOCX nach PDF konvertiert.

                        • eRezepte werden aus der eRezept-Verwaltung automatisch an Arzt-Direkt versendet, wenn die Einstellung unter Optionen gesetzt ist.

                      • Nachrichten über Aufgaben

                        • Nachrichten über neu angelegte, für die Zukunft bestimmte Aufgaben, wurden unter Umständen sofort versendet.

                      • Kalender

                        • Bei der Bestimmung der Lokalitäten eines Termins werden gelöschte Kalender jetzt nicht mehr mit beachtet.

                        • Die Privatversicherungsangabe von offline angelegten Neupatiententerminen konnte bei der Nutzung der alten Termindetails parallel zur Nutzung der neuen Termindetails durcheinanderkommen, da sie in dieser Hinsicht untereinander nicht kompatibel waren. Bestehende Termine sind möglicherweise weiterhin betroffen.

                        • Bei der Terminlöschung und der Terminverschiebung wird jetzt bei Wiederholungsterminen geprüft, ob diese die letzten ihrer Serie sind, sodass keine verwirrenden Anfragen über die folgenden Wiederholungstermine gestellt werden.

                        • Bei automatischen E-Mails durch Terminverschiebungen und -stornierungen werden nun im Problemfall auch dann in der Inbox entsprechende Informationen hinterlegt, wenn die E-Mail-Einstellungen für diese Art von Benachrichtigung unvollständig waren.

                        • Das Verschieben von Kettenterminen oder Teilen von Kettenterminen wurde optimiert, sodass Terminslots, die zu keiner vollständigen Kette führen können, besser aussortiert werden. Bei der Wiederauswahl von bisherigen Positionen von Terminen bei der Terminkettenverschiebung können jetzt auch zu diesem passenden folgenden Termin gefunden werden, auch wenn diese für die normalen freien Termine nicht als Folgetermine gefunden werden können.

                        • Bei der Suche nach existierenden Terminen wurden nicht mehr alle Termine gefunden, sondern nur solche in einem geringen Zeitraum um den heutigen Tag. Dies sollte nun nicht mehr der Fall sein.

                        • Bei der Umsetzung eines Termins per Terminsuche wird jetzt die Terminart mitgeändert, falls dies nötig ist.

                        • Bei der Verwendung der OK-Schaltfläche in den Termindetails wird jetzt die Länge des Termins nicht mehr auf die Terminartlänge zurückgesetzt.

                      • OTK-2

                        • Für den Patientenabgleich zwischen tomedo und OTK-2 werden unnötige Leerzeichen, Tabulatoreichen, etc. entfernt.

                        • Die Patientenzuordnung durch den Geburtstag funktioniert nun zeitzonenunabhängig.

                        • Wenn keine freien Termine mehr für eine Terminart verfügbar waren, konnte es im Anschluss an Serverneustarts oder Synchronisationsprobleme dazu kommen, dass diese Abwesenheit von freien Terminen nie an arzt-direkt kommuniziert wurde, sodass dieses weiterhin die dort bisher angezeigten freien Termine beibehielt, bis tatsächlich ein neuer Termin frei wurde.

                        • Wenn aktiviert wurde, dass nur Bestandspatienten buchen dürfen, und eine Dopplung der Patientendaten vorlag, also dem OTK-2-Termin mehr als ein Patient zugeordnet werden konnte, so konnte dieser nicht gebucht werden. In diesem Fall wird die Buchung nun gestattet (es findet jedoch keine Patientenzuordnung statt).

                      • Terminerinnerungen 

                        • Die ICal-Datei an Terminerinnerungen beachtet jetzt immer die Vorlaufzeit der zugehörigen Terminart.

                        • Für OTK-2-Terminanfragen werden keine Terminerinnerungen mehr versendet, bevor diese abgelehnt oder bestätigt wurden.

                      • Spracherkennung

                        • Wurde die Aufnahme einer neuen Variante gestartet, bevor das Verarbeiten der vorhergehenden Variante vollständig abgeschlossen war, konnte es zu Darstellungsfehlern kommen.

                        • Beim Hinzufügen von Autokorrekturelementen aus dem Tauschcenter konnte es zum Absturz kommen, was nun verhindert wird.

                      • Labor

                        • Die Kumulativansicht sowie der Labordruck haben nicht immer die Normwerte des neusten Tests genommen.

                        • Beim Anlegen von Laboraufträgen über Aktionsketten funktioniert die Vorbefüllung wieder.

                        • Neues Laborpopover – selbstangelegte Tests

                          • Bei Material wurden bei der Mehrfachauswahl nicht die richtigen Vorschläge angezeigt.

                          • Das Material wird jetzt auch im Ergebnistext des Popovers mit gezeigt. Bei Ergebnistext gehen jetzt TextMacros.

                      • Statistik

                        • In der Statistik “Erlaubte Fachgruppen EBM” wurden nur Einschlüsse angezeigt. Jetzt werden auch Ausschlüsse angezeigt.

                      • Warenverwaltung

                        • Der Filter in der Spalte Kennung filtert jetzt nicht nur nach der EAN, sondern auch nach der PZN.

                      • Absturzberichte

                        • Beim Laden von tomedo-Absturzberichten konnte tomedo abstürzen.

                      • Dr. Clever

                        • Für manche Nachtragen- und Potential-Vorschläge konnte das in der Datenbank hinterlegte Datum und im Hinweistext angezeigte Datum voneinander abweichen, wobei der Hinweistext das korrekte Datum enthielt. Beim Klick auf die Nachtragen-Schaltfläche am tomedo-Client wurde deshalb teilweise ein falsches Leistungsdatum eingetragen.

                      tomedo v1.121.0.8

                      Bugfixes

                      • Allergie-Karteieintrag unter macOS Ventura 13.0 und 13.1

                        • Wenn das Allergie-Bezeichnugsfeld im Allergie-Karteieintrag nie zuvor manuell befüllt wurde, wird die Auswahl per Medikament, ATC oder Stoffsuche jetzt übernommen.

                      • Kartei unter macOS-Ventura 13.2

                        • Unter macOS-Ventura 13.2 konnte es zu Abstürzen kommen, beim Versuch, eine Kartei zu öffnen.

                      • Kartei

                        • Der Darstellungsfehler (schwarze Streifen) in der Med.Doku-Tabelle wurde behoben.

                      • Kalender

                        • Die Übernahme der Kontakterlaubnisse bei der Zuordnung eines Termins zu einem Patienten wurde deaktiviert. Wenn die Standardkontakterlaubnisse mehr erlaubt haben, als die Daten einiger Patienten, so kam es bei der Zuordnung dieser Patienten zu neuen Terminen zu einer Anfrage zur Übernahme, da der Termin die entsprechend anderen Standardkontakterlaubnisse hatte. Hierdurch konnte man schnell versehentlich mehr Kontakterlaubnisse eintragen, als der Patient eigentlich erteilt hat.

                        • Im Weitere-Termine-Bereich der Terminsuche konnten Spalten teilweise so weit schrumpfen, dass z.B. Datum oder Uhrzeit abgeschnitten waren.

                      • Statistik

                        • Die Summenzeile wird jetzt nicht mehr versetzt angezeigt.

                      • Warenverwaltung

                        • Das Filtern nach Robotertauglich funktioniert jetzt wieder in der Warenverwaltung.

                      tomedo v1.121.0.4

                      Neuerungen

                      • Diagnosen

                        • Für ungültige Diagnosen gibt es jetzt im Hinweisbereich eine Schaltfläche, mit dem eine Diagnosenersetzung durchgeführt werden kann.

                      • Formular

                        • Im Formular 'Rehabilitationssport' wird jetzt die ggf. vorhandene eigene Diagnosebezeichnung statt des ICD-Katalognamens eingetragen.

                      • arzt-direkt

                        • Verbesserter arzt-direkt Aushang für die Praxis.

                      Bugfixes

                      • Diagnosen

                        • Neue Diagnosen Q3-21 haben jetzt das Gültigkeitsdatum ab 1.1.2023 und stehen auf alten Scheinen nicht zur Auswahl.

                        • Für Nachtragsscheine lassen sich jetzt auch Diagnosen dokumentieren, die aktuell ungültig wären, aber in Vorgängerquartalen noch gültig waren.

                        • Anpassungen in den Diagnosenlisten für KV-spezifische Asthma-Ziffern in Baden Württemberg und Nordrhein.

                      • Leistung

                        • Die Hinweismeldung zu fehlenden OP-Zuschlagsziffern wird jetzt nur noch für OP-Eingriffe und nicht mehr für OP-Nachbeobachtungen und postoperative Kontrollen erzeugt.

                      • Karteieinträge

                        • Unter Umständen konnte es vorkommen, dass der letzte Nutzer, der den Karteieintrag geöffnet hat, fälschlicherweise als letzter Bearbeiter, gesetzt worden ist.

                      • Kalender

                        • Wenn eine Kettenterminsuche mit einer Terminsuche beginnt, die als Schwangerschaftsvorsorge markiert ist, so richtet sich der Standard-Suchzeitraum für diese nun auch nach der letzten Regel.

                      • Custom-Formulare

                        • Unter macOS wurden in Ankreuzfeldern die Kreuze sehr groß gezeichnet.

                      • tomedo Einstellungen bis macOS Catalina

                        • Beim Öffnen der tomedo Einstellungen erscheint jetzt keine Fehlermeldung mehr und die Einstellungen werden wieder vollständig angezeigt.

                      tomedo v1.121.0.2

                      Bugfixes

                      • Rechnungsdetails

                        • Bei der Umdatierung von Teilzahlungen kommt es jetzt nicht mehr zu einem Absturz, wenn viele Teilzahlungen vorliegen.

                        • Die stornierten Teilzahlungen werden jetzt in den Rechnungsdetails angezeigt.

                      • Kalender

                        • Seit der letzten Änderung zur Ausbesserung von Kettensuchen zur Verschiebung, kam es bei der Suche nach neuen Terminketten zu Fehlern, was mit dieser Version behoben sein sollte.

                        • Beim Umsetzen von Terminkettenteilen (anfangend ab dem zweiten Termin oder später) wurden teilweise die freien Termine für frühere Kettenglieder als die eigentlich verschobenen angeboten.

                      • Formulare

                        • Im Formular S0050 waren zwei Ankreuzfelder gleich benannt, wodurch man sie nicht unabhängig voneinander ankreuzen konnte.

                      • Spracherkennung

                        • Beim Anlegen einer Wortzusammensetzung, Großschreibung oder Kleinschreibung über das Anlernfenster kommt es jetzt nicht mehr zu einer Fehlermeldung.

                      tomedo v1.121.0.1

                      EBM-Katalog und Prüfmodul

                      • Aktualisierung des KVDT-Prüfmoduls (Nachlieferung KBV).

                      • EBM-Kataloge für Quartal 1/2023 aktualisiert (Nachlieferung KBV/KVen)

                      Aufgaben

                      • In der Ansicht zur Auswahl der Verantwortlichen sind die Nutzer/-gruppen jetzt filterbar und in den Nutzertoken wird Kürzel und Vollname des Nutzers angezeigt. Zuvor wurden nur die Kürzel angezeigt.

                      Arbeitunfähigkeit (AU) 

                      Briefkommandos

                      • Das x-Kommando kann jetzt zeitlich auch nach dem aktuellen, letzten, … Kalenderjahr filtern.

                      • Neue Augenarzt-Platzhalter für:

                        • Basis: rbl, rbr

                        • Hornhautscheitelabstand: rhsal, rhsar und

                        • Bemerkung rbemerkung.

                      Formulare

                      • Das Formular F2410 (Verordnung EAP) wurde aktualisiert und ist jetzt auf der Version 0123.

                      Custom-Formulare

                      • Die Größe von Ankreuzfeldern ist nun in Custom-Formularen änderbar. Dafür wird die Darstellung des Krezues angepasst.

                      • Unter MacOS können Ankreuzfelder und Ankreuzketten in Custom-Formularen jetzt als Pflichtfelder markiert werden.

                      Überweisung

                      • In der Überweisung gibt es jetzt ein Arzt-Suchfeld. Damit lassen sich Ärzte leicht in “Überweisung an” übernehmen.

                      Aktionsketten

                      • Es lassen sich jetzt Aktionsketten parallel aufrufen. In dem Fall wird die zuletzt aufgerufene hinten dran gehangen.

                      DMP

                      • Wenn die Dokumentation keine Bogen/Indikationen enthielt, wird beim Anlegen der Korrektur ein Hinweis angezeigt und das Anlegen der Korrektur unterbunden

                      • Falls die Abrechnung die Dokumentationen oder Stammdokumentationen (im Korrektur-Fall) ohne Bogen/Indikationen enthält, wird jetzt ein Dialog angezeigt, mit den Möglichkeiten den Vorgang abzubrechen oder fortzusetzen.

                      • Wenn beim Erstellen von Abrechnungsdateien die Dokumentation übersprungen wird, wird ein Hinweis mit dem Grund in den Export-log geschrieben.

                      • DMP Fallnummer: Für die Nutzer mit admin-Recht ist es möglich im Pat.Details (Reiter eDMP) die DMP-Fallnummer zurückzusetzen, wenn der Patient keine verschickten eDokus hat.

                      DMP/HKS

                      • Es ist jetzt möglich für die elektronische Dokumentation DMP und HKS den entsprechenden Karteieintrag anzulegen.

                        • 1) automatisch: Wenn unter tomedo → Einstellungen → Praxis → DMP/eDoku die jeweilige Einstellung aktiviert ist, wird beim Anlegen der eDoku auch ein Eintrag in der Kartei angelegt.

                        • 2) manuell: Im Dokumentationsfenster kann man auch das Anlegen/Wiederherstellen (falls der Eintrag gelöscht war) manuell triggern.

                        • 3) beim Löschen der Doku wird auch der Karteieintrag gelöscht.

                        • 4) beim Wiederherstellen der Doku wird auch der Karteieintrag wiederhergestellt, wenn die Einstellung (Punkt 1) für das automatische Anlegen des Karteieintrages aktiviert ist. Sonst manuell wie im Punkt 2.

                      HZV

                      • Patienten werden jetzt in den Patientendetails und Kartei deutlich erkennbar gestalten, wenn der Patient nach der online-Prüfung ein HZV Patient ist, aber bei keinem Arzt der Praxis eingeschrieben ist.

                        • Für das gestreifte Muster werden die HZV- und standard Kartei-Farben benutzt.

                        • Unter tomedo → Einstellungen → Nutzer → Grundeinstellungen kann man die deutlich erkennbare Gestaltung (den gestreiften Hintergrund) des Patientendetails-Fensters und der Kartei (de)aktivieren.

                      Patienten-/Familienbeziehungen

                      • Unter tomedo → Einstellungen → Praxis → Patientendetails können Patienten-/Familienbeziehungen vordefiniert werden

                      Bugfixes

                      • Aktionsketten

                        • Wird eine Privatrechnung aus einer Aktionskette heraus gedruckt, startet die nachfolgende Aktion erst nach Abschluss des Druckvorgangs.

                      • Aufgaben

                        • Beim Öffnen der Aufgabenverwaltung sollte es nicht mehr zu einer Fehlermeldung kommen.

                      • eAU

                        • eAU können wieder storniert werden.

                        • Aktionskettenauslöser bezüglich Drucken einer AU, berücksichtigt jetzt auch das Abschließen und Versenden einer eAU, weil dadurch die AU anschließend auch ohne tatsächlichen Ausdruck als gedruckt markiert wird.

                      • eRezept

                        • Das von- bis-Datum in der eRezept-Verwaltung wird jetzt aus der Nutzereinstellung gesetzt.

                      • Privatrechnung

                        • Der Hinweistext für die Wiederherstellung einer stornierten Zahlung/Teilzahlung bzw. des stornierten Restbetrags wurde korrigiert.

                      • Kassenbuch

                        • Die Spalte „% USt.“ in der Kassenbuch-Übersicht war leer.

                      • Briefkommandos

                        • Die Privatrechnung-Platzhalter pr_datum und pr_mahndatumX (mit X=1,…,4) hatten verschiedene Datumsformate verwendet. Jetzt wird einheitlich das Format TT.MM.JJJJ verwendet.

                      • OTK

                        •  Das Inbox-Modul für OTK-2-Terminanfragen wird nun sofort bei der Erzeugung/Wiederherstellung eines OTK-2-Kontos angezeigt und nicht erst nach einem Neustart von tomedo.

                        • Das OTK-2-Verwaltungsfenster warnt jetzt vor unerwarteten Zeichen in der Praxiskennung, wie z.B. Leerzeichen oder Umlauten. Diese haben teilweise eine Synchronisation erlaubt, aber fehlerhaftes Verhalten ausgelöst. Außerdem wurde die versehentliche Eingabe von mehrzeiligen Zugangsdaten-Eingaben verhindert, welche nie legitim waren und zusätzlich schwer ersichtlich.

                      • arzt-direkt

                        • Selektion des arzt-direkt Chats wurde hinsichtlich Performance und Design verbessert.

                      • Spracherkennung 

                        • Wurde die Aufnahme einer neuen Variante gestartet, bevor das Verarbeiten der vorhergehenden Variante vollständig abgeschlossen war, konnte es zu Darstellungsfehlern kommen.

                      • Labor

                        • Unter Linux werden LDTs nicht mehr versucht, doppelt einzulesen.

                      • DMP

                      • Warenwirtschaft

                        • Beim Anzeigen gelöschter Bestellungen kommt es nicht mehr zu einer Fehlermeldung.

                      tomedo v1.120.0.15

                      Neuerung

                      Bugfixes

                      • eRezept via arzt-direkt

                        • eRezepte werden wieder an arzt-direkt gesendet.

                      • eAU-Verwaltung

                        • Filter und Sortierung des Druckstatus funktionen in der eAU-Verwaltung jetzt richtig.

                      • Urlaubs- und Sperrtageverwaltung

                        • In der Urlaubs- und Sperrtageverwaltung kommt es beim Laden der Jahre in spezifischen Reihenfolgen nicht mehr zu Abstürzen.

                      • CustomKarteieintrag unter macOS Ventura

                        • Anzeigeprobleme bei CustomKarteieinträgen in den Spalten wurde behoben.

                      • HZV

                        • IT-Vernetzung: Beim Erneuern des Arztzertifikates aus dem Alert-Dialog "Das Arztzertifikat des Nutzers … für die Betriebsstätte … läuft in weniger als 3 Monaten ab" führt nicht mehr zu einem Fehler.

                      • Dr. Clever

                        • Sporadisch nicht angezeigte Patientennamen im Dashboard werden jetzt korrekt angezeigt.

                      tomedo v1.120.0.14

                      Neuerung

                      Bugfixes

                      • Medikamentenverordnung

                        • Abgesetzt-Filter in der Medikamentenverordnung (Plan) wird jetzt auch nach Hinzufügen eines Medikamentes zum Plan korrekt angewendet.

                      • Labor

                        • Beim OrderEntry Aufruf werden nicht mehr fälschlicherweise Servernachrichten " … Datei abgelehnt …" angezeigt.

                        • Im Patienteninfopanel Laborwertefeld wurde nicht immer das letzte Ergebnis angezeigt, auch wurden zum Teil Tests doppelt angezeigt. Sind aktuell für einen Wert, der immer angezeigt werden soll, nur Teilbefunde vorhanden und in den Teilbefunden ist noch kein Wert übertragen, wird der Text "- folgt -" angezeigt. Bei auffälligen werden keine doppelten Tests mehr angezeigt.

                      • Nachrichten

                        • Bei +Empfänger in Nachrichten, wird keine Meldung mehr angezeigt, dass der eingeloggte Nutzer nicht zum erstellenden Nutzer passt.

                      • eRezept

                        • Es können nicht mehr leere eRezept Tokens an arzt-direkt gesendet werden.

                      • Ventura CustomKarteieintrag

                        • Aufgrund eines Ventura Anzeigeproblems bei Tabellen-Resize wurde die CKE-Anzeige umgebaut.

                      • Schein

                      • Leistungen

                        • Leistungsübersicht: Anzahl für Quartal haben sich nach Filteränderung nicht aktualisiert.

                      • Früherkennungs-Toolbarschaltfläche

                        • Beim ersten Öffnen einer Kartei nach tomedo-Start wurde u.U. kein Symbol (weder aktiv noch inaktiv) beim Früherkennungs-Toolbarschaltfläche angezeigt.

                      • Dr. Clever

                        • Nutzer- und Betriebsstättenbestimmung beim Nachtragen von Leistungen in der Kartei ist jetzt korrekt.

                      tomedo v1.120.0.10

                      Neuerungen

                      • eAU

                        • In den tomedo Einstellungen unter Praxis → KIM-Dienste → eAU stehen jetzt noch weiter Optionen für das Drucken und Versenden einer eAU zur Verfügung.

                        • Die eAU kann jetzt über arzt-direkt an den gekoppelten Patienten gesendet werden.

                          • Der Versand an arzt-direkt kann direkt beim Versand der eAU ausgelöst werden. Dies kann in den Einstellungen Praxis → KIM-Dienste → eAU aktiviert werden.

                          • In der eAU Verwaltung kann von bereits versendeten eAUs das Formular an den Patienten über arzt-direkt gesendet werden. Dafür steht die Schaltfläche “Selektierte AUs an arzt-direkt schicken” zur Verfügung

                          • In der neuen Spalte “arzt-direkt Status” kann der Status für jede einzelne eAU eingesehen werden.

                        • Das Handbuch wurde diesbezüglich aktualisiert: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/formulare/#elektronische-arbeitsunfaehigkeits-bescheinigung-eau

                      • Leistung

                      • EBM-Fachgruppendurchschnitt

                      • KV-Formular

                        • Im Notfall/Vertretungssschein (Muster 19) wird “Vertretung” jetzt auch vorausgefüllt, wenn es sich um einen HZV-Patienten in Vertretungsbehandlung handelt

                        • Nadeldruck für Formular Antrag auf Kostenübernahme (Muster 56) ist jetzt möglich.

                      Bugfixes

                      • Rechnung

                        • Das Verschieben von Rechnungen auf eine neue Rechnung führt nicht mehr zum tomedo Absturz.

                      • CustomFomular

                        • Das CustomFormular wurde ohne Hintergrund und mit 99 Seiten als pdf exportiert. So wurde auch beim Einfügen des CustomFormulars in einen Arztbrief der Hintergrund nicht eingefügt und der Arztbrief generierte über 90 Seiten. Dies wurde behoben.

                      • Leistungen

                        • Die Ziffern 08315, 19327 und 19328 waren als “nicht abrechenbar” markiert.

                        • Für die neuen OPS-Zuschlagsziffern wurde die Seitenlokalisation nicht übernommen.

                      tomedo v1.120.0.8

                      Bugfix

                      • Nach dem Update auf die Version v1.120.0.7 konnte unter Umständen der Client nicht mehr gestartet werden.

                      tomedo v1.120.0.7

                      Neuerungen

                      • rotes Rezept

                        • Diagnosen werden jetzt immer auf das rote Rezept verordnet.

                      • eAU Schaltflächen in der AU können jetzt in den Einstellungen unter Praxis → KIM-Dienste → eAU (KIM) konfiguriert werden.

                      • Patientenmarker

                        • Im modularen Modus der Markerautomatisierung können im Element "Patienteninformation" patientenabhängige Felder (Einstellungen → Praxis → Tagesliste → Praxisspezifische Felder → Patientenabhängige Felder) als Eintrag definiert werden.

                      Bugfix

                      • Die Auswahlliste nach Patientensuche (zur Kartei, zu Patienteninfos, …) wird jetzt nicht mehr hinter der Tagesliste angezeigt, wenn es ein Panel mit “immer im Vordergrund” gibt.

                      tomedo v1.120.0.6

                      Quartalsupdate

                      • Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q4/2022 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen. Für die Quartalsabrechnung Q1/2023 wird mindestens dieses Update benötigt.

                      • Aktualisierung aller KV-Kataloge (EBM, ICD, OPS, etc.) auf Stand Q1/2023

                      • Prüfmodule für Q1/2023 hinzugefügt

                      • Anpassungen an neue Datensatzbeschreibung KVDT für Q1/2023

                      • div. Anpassungen/Erweiterungen am tomedo-internen Prüfmodul für KV-Abrechnungsfehler

                      • div. Anpassungen DMP an aktuelle Anforderungen

                      • div. Änderungen/Aktualisierungen in HzV-Verträgen und Anforderungen

                      Changes

                      • Der Client muss sich bei zu vielen Changes nicht mehr neu starten, sondern kann diese blockweise laden.

                      EBM

                      • Anpassungen EBM-Regelwerk: Die KBV-definierten Ausschlüsse zu den Internistischen Grundpauschalen sind im Katalog leider teilweise falsch bzw. widersprüchlich und werden jetzt erst mal manuell überschrieben (bis eine endgültige Klärung mit der KBV möglich ist). Konkret bedeutet das, dass für unterschiedliche Internistische Schwerpunkte jetzt keine Warnung mehr angezeigt wird, wenn deren (Grund-)pauschalen nebeneinander abgerechnet werden (z.B. 13392 neben 13642).

                      • Beim Stecken einer Karte wird nachgefragt, ob die Ziffer 88220 (die eine reine Online-Behandlung kennzeichnet) vom Schein gelöscht werden soll.

                      EBM-Fachgruppendurchschnitt

                      OPS-Code

                      TSVG

                      • Anpassungen Q1/23 an Logik zu (TSVG-)Vermittlungszuschlägen:

                        • Zuschlag B nur bis 4 Tage, anstatt bis 8 Tage.

                        • Zuschläge E,F,G und H, bei reiner Onlinebehandlung (GNR 88220 auf Schein).

                      • Anpassungen für Hausarztvermittlungsfall und TSS-Fälle an neues GKV-Finanzstabilisierungsgesetz:

                        • Es sind jetzt in Terminen (und Terminarten) auch die Vermittlungsarten “TSS-Akutfall” und “TSS-Routinefall” auswählbar.

                      Patientenlisten wiederherstellen 

                      • Admins können Patientenlisten selbst wiederherstellen. Dafür steht eine kleine Checkbox „gelöschte Listen anzeigen“ unten im Patientenliste-Panel zur Verfügung. Über die Schaltfläche „Patientenliste wiederherstellen“ können anschließend gelöschte Listen wiederhergestellt werden.

                      E-Mail-Client Einstellung

                      • Die Arbeitsplatzeinstellung, welcher E-Mail-Client verwendet werden soll, befindet sich jetzt unter tomedo → Einstellungen → Arbeitsplatz → Brief/Fax/Mail (ehem. Briefschreibung)

                      Historie

                      • Beim Beenden von tomedo wird die aktuelle Auswahlhistorie der Tagesliste gespeichert und wird auch nach Basedaten laden wieder hergestellt. 

                      Aktionsketten

                      • Aktionsketten sind jetzt in der Kommandozeile ausblendbar.

                      Patientenzuordnung im CustomFormular (CF)

                      • Im CF können jetzt Familienbeziehungen über den neuen Modus Patientenzuordnung erfasst werden.

                        • Konfiguration

                          • Für die vollständige Konfiguration muss für den Vor- und Nachnamen ein editierbares Textfeld und für das Geburtsdatum ein konfigurierbares Datumsfeld im CF hinterlegt sein.

                          • In den Konfigurationsfeldern im Modus Patientenzuordnung: Vorname, Nachname, Geburtstag kann auf die Eingabefelder über den Namen, analog zu den Ankreuzfeldern, verwiesen bzw. die Information ausgelesen werden.

                        • Usecase

                          • Patient füllt zum Beispiel einen Patientenaufnahmebogen auf dem iPad aus, wo Kontaktpersonen oder ähnliches erfasst werden.

                          • Anschließend kann unter tomedo macOS bequem die Familienbeziehung und ggf. ein neuer Patient als Kontaktperson angelegt werden.

                          • Mit Klick auf die neue Schaltfläche “Patientensuche” (= Modus Patientenzuordnung) öffnet sich das Patientenauswahlfenster. Nach Auswahl des Patienten kann die Familienbeziehung festgelegt werden. Über die Minus-Schaltfläche kann die Familienbeziehung sowie der zugeordnete Patient wieder entfernt werden.

                      Kalender

                      • Die OTK-2-Terminanfragen verwenden zur Ablehnung jetzt den normalen Löschungsdialog. Hierdurch können diese zusammen mit anderen Terminen gelöscht werden und erlauben die Nutzung von vorgefertigten Löschungsgründen als Ablehnungsgründe (welche entsprechend an den Patienten versendet werden).

                      • In den neuen Termindetails wird jetzt im Geburtstagsbereich auch immer das Alter mit angezeigt.

                      • Es wurde ein neues Terminkommando Ol eingeführt, mit welchem angezeigt werden kann, ob ein Termin Online oder Offline gebucht wurde.

                      • Bei Besuchsanlage werden jetzt bei passender Einstellung direkt die OTK-2-Daten in die Kartei übertragen. 

                      • Pro Terminart kann jetzt eine Vorlaufzeit definiert werden, welche darstellt, dass der Patient nicht sofort zum Terminanfang erscheinen soll. Entsprechend gibt es ein neues Terminkommando %vv, welches den Beginn unter der Betrachtung der Vorlaufzeit angibt.

                      • Die Anzeige der Folgetermine im Patientenpanel erlaubt nun den Sprung zu einem Termin per Doppelklick. Außerdem werden bei Auswahl zugehörige Terminkettentermine angezeigt. Falls der Platz ausreicht, wird weiterhin die Nummer des jeweiligen Kettenglieds angezeigt.

                      • In der Terminliste des Terminsuchfensters sind jetzt auch grundsätzliche Terminketteninformationen enthalten.

                      • Die Kalendersuche findet nun auch wieder korrekt die Telefonnummern von Terminen mit Bestandspatienten.

                      OTK 2

                      • Inbox

                        • In der OTK-2-Inbox stehen jetzt innerhalb der Terminanfragen auch die Formulardaten des Termins.

                      • Buchung

                        • Beim manuellen Bestätigen von Buchungen, können die Terminanfragen nun auch automatisch verarbeitet werden, nachdem ein ausgewählter Zeitraum seit der Buchung vergangen ist. Dies muss in den globalen OTK-2-Einstellungen aktiviert werden.

                      • Patientenzuordnung

                        • Per globaler Einstellung kann jetzt im OTK-2-Verwaltungsfenster ausgewählt werden, dass gesperrte Patienten nicht im Matching beachtet werden sollen und so z.B. nicht als Bestandspatienten für diese Zwecke gezählt werden.

                      • Datenübernahme aus Termin

                        • Aus den OTK-2-Termin-Details können jetzt die Patienteninformationen und Formulardaten direkt in einen Karteieintrag übertragen werden.

                      Terminerinnerung

                      • Das Kürzel %K (Kassenname) wird jetzt in Terminerinnerungen für Onlinetermine und Neupatiententermine korrekt umgewandelt.

                      arzt-direkt

                      • Der arzt-direkt Chat zeigt jetzt mit dem Nutzerkürzel an, welcher tomedo-Nutzer die Nachricht gesendet hat.

                      Medikamentenverordnung

                      • Bei vorhandener Einstellung “>>Dj<< dynamisch bestimmen” (Einstellungen → Praxis → Mediks → Rezept) wird die >>Dj<< Einstellung aktualisiert, wenn Sie eine Änderung (Hinzufügen oder Löschen) in den Dosierangaben vornehmen.

                      Kompaktansicht

                      • In den Einstellungen kann neben "Karteifenster" und "Kompaktansicht" auch die Option "Kompaktansicht als Startfenster" gewählt werden. Dabei startet tomedo, ohne die Tagesliste zu zeigen, die Patientenhistorie und die Patienten mit Besuch sind ebenso in der Kompaktkartei sichtbar.

                      PAD Export

                      • PAD Export überträgt jetzt das Arztkürzel im Feld Unterkonto.

                      • Anstelle der Versichertennummer kann jetzt die Patientennummer übertragen werden.

                      Statistik

                      Selektivverträge S3C 

                      • Beim Grünklick-Verordnungsdatenexport wird jetzt auch die Datei angezeigt, die die unverschlüsselten Daten des Exportes enthält.

                      Labor

                      • Unter admin → Laboreinstellungen → Praxis → Allgemein → Laborüberweisungen kann jetzt die Laborüberweisung “Untersuchungsauftrag für Labor Dr. Bayer” eingespielt werden.

                      Bugfixes

                      • Tagesliste

                      • mobile Kartendaten

                        • Die Liste der mobilen Kartendaten wird wieder korrekt nach dem Datum sortiert.

                      • Dr. Clever

                        • Datumsbestimmung bei Dr-Clever Leistungserzeugung ist jetzt für TSVG-Patienten korrekt.

                        • Das eingestellte Dokumentationsdatum wird in der Kartei jetzt berücksichtigt.

                      • Labor

                        • Bei selbst angelegten Laboraufträgen können wieder Ergebnistexte eingegeben werden.

                        • Werden Teilbefunde mit Text wie "FOLGT" übermittelt und haben die Teilbefunde noch keine Einheit, dann werden diese jetzt auch im Laborpopover ausgeblendet.

                          • Unter Admin → Laboreinstellungen → System → Grundeinstellungen können die Texte konfiguriert werden.

                      • eAU

                        • Empfängerbestimmung der eAU führt jetzt unter bestimmten Umtänden nicht mehr zu einer Fehlermeldung.

                      • Kalender

                        • Einige Kalendereinstellungen mit Kommastellen wurden fehlerhaft abgeschnitten und in der falschen Lokalisation dargestellt.

                        • In der Sperrtagestypenverwaltung kam es bei Klicks auf den Tabellenkopf zu Fehlermeldungen.

                        • Das Verschieben von Terminen mit Übernachtungen in einen anderen Tag, ist jetzt, wie beim Ziehen im Kalender, nicht mehr über die Termindetails möglich, da hierdurch die Bettenplanung durcheinander kommen konnte.

                        • Bei der Änderung der Terminart von Terminen außerhalb des eigentlich erlaubten täglichen Zeitbereichs kommt es nicht mehr zu Fehlermeldungen. Außerdem wurde das Verhalten so angepasst, dass sie nicht automatisch in den erlaubten Bereich kommen, sondern nur nicht weiter in den unerlaubten Bereich gehen.

                        • Wenn man den Infotext eines Termins geändert hat, konnte man die Inhalte auch über CMD-Z rückgängig machen, wenn man bereits in einem anderen Textfeld war. Dies traf auch zu, wenn die Termindetails bereits wieder geschlossen waren und konnte so zu Abstürzen führen. In den neuen Termindetails wurde dieses Verhalten behoben.

                        • Wenn an einem Client die Schemaverwaltung seit dem letzten Neustart von tomedo geöffnet wurde und an einem anderen Client Kalender oder Kalenderfavoriten erstellt, vertauscht oder gelöscht wurden, führt jetzt nicht mehr zu einem Absturz

                        • Beim Umsetzen von Wiederholungsterminen über die Terminsuche wurden bisher defekte Wiederholungsserien erzeugt, da die umgesetzten Termine nicht aus der Serie entfernt wurden. Die wurde nun angepasst.

                        • Der "Heute-Punkt" in Kalenderaussichten verhält sich jetzt von der automatischen Auswahl wie die Monatssprünge, sodass dieser z.B. im Kalenderfenster beim Klick auch das heutige Datum auswählt und nicht nur den heutigen Monat anzeigt. Das bisherige Verhalten hat entsprechend öfters zu Verwirrung geführt.

                        • Ein Absturz beim Erzeugen eines Termin-Löschungs-Karteieintrags für einen für den Nutzer gesperrten Patienten wurde behoben. Der Termin kann weiterhin gelöscht werden, aber ein Karteieintrag wird nie erstellt.

                        • Bei der Suche nach Bestandsterminen im Kalenderfenster kommt es nicht mehr zu einem Serverfehler, wenn die Suchanfrage einem inkorrekten regulären Ausdruck entsprach (was durch bestimmte Sonderzeichenkonfigurationen, wie z.B. inkorrekte oder unpassende Klammerpaarungen passieren konnte). Die Suchangaben werden jetzt wortwörtlich gesucht.

                      • OTK-2

                        • In der OTK-2-Warteliste mit mehreren Betriebsstätten wurden teilweise keine Benachrichtigungen für neue Termine versendet, wenn diese schon bei einer vorherigen Benachrichtigung in einer anderen Betriebsstätte verfügbar waren.

                      tomedo v1.119.1.3

                      Bugfixes

                      • Anrufpanel

                        • Die Anrufhistorie lässt sich auf Wunsch löschen.

                      • Briefschreibung 

                        • Beim Serienbrief Bearbeiten mit Pages sollte es jetzt nicht mehr vorkommen, dass empfängerspezifische Platzhalter im Einzelbrief in roter Schrift ersetzt werden.

                      • DMP

                        • Performanceverbesserung während der Abrechnungserstellung.

                      • Homöopathie-Modul

                        • Selektivvertrag Homöopathie Abrechnung:

                          • Aktivieren Sie die Checkbox “Flexibel”, um Scheinfehler für die Abrechnung zu ignorieren. So kann die Abrechnung auch mit fehlerhaften Scheinen durchgeführt werden.

                          • Beim Laden der Scheine gibt es jetzt die Möglichkeit, nur Scheine vom ausgewählten Quartal zu laden (anstatt standardmäßig auch ältere Scheine).

                        • Bei fehlender Diagnosesicherheit oder von G abweichende Diagnosesicherheit werden jetzt als Scheinfehler aufgelistet.

                      tomedo v1.119.1.2

                      Neuerung

                      • Anrufpanel

                        • Kontextmenü für verpasste Anruf-Einträge:

                          • Nummer kopieren (Zwischenablage),

                          • Nummer suchen (Patientensuche) und

                          • Nummer anrufen (Rückruf auslösen).

                      Bugfixes

                      • Privatrechnung 

                        • Beim Bezahlen einer Rechnung via Kassenbuch hatte der erzeugte Teilbetrag auf der Rechnung keine Summe eingetragen.

                      • Textbausteine unter Ventura

                        • Beim ersten Öffnen einer Kartei konnte es passieren, dass angeklickte Textbausteine zwar angezeigt, aber nicht in die Kartei übernommen wurden.

                      • BMP

                        • “Hinweis für Patienten” (Hinweis BMP) wird jetzt richtig zwischen BMP und tomedo synchronisiert.

                      • Statistik

                        • Ist eine Statistik als Symbolleisten-Button hinterlegt, aber nicht als Favorit markiert und im Statistikfenster ist der Haken nur Favoriten anzeigen gesetzt, kam es zu Fehlern. Jetzt werden Statistiken, die über einen Symbolleisten-Button ausgeführt werden, automatisch zu Favoriten gesetzt.

                      • E-Mail

                        • Checkbox “Automatische Zuordnung aktivieren” im E-Mail-Zuordnungsdialog funktioniert wieder.

                        • Der KIM Typ-Filter wird jetzt nicht mehr auf das normale E-Mail-Knoten angewendet. Zuvor konnte es dazu kommen, dass der Ordner normaler E-Mail-Knoten (falsch) als leer angezeigt wurde.

                      • Tooltip zu KF 5003 korrigiert.

                      • Anrufpanel

                        • In die Anrufliste kommen Gespräche jetzt nicht mehr erst beim Auflegen, sondern schon beim ersten Klingeln, sodass auch verpasste Anrufe nachvollziehbar sind.

                      • Kalender

                        • Terminsuchen mit Subterminsuchen können jetzt wieder ausgeführt werden, wenn eine der Subterminsuchen keine Terminart hat, welche nicht nötig ist, da die Terminart der Obersuche verwendet wird.

                        • Bei der Suche von bestehenden Terminen anhand von Datumsangaben, Telefonnummern oder Sonderzeichen kommt es nicht mehr zu einem Serverfehler, durch welche sich die Suchen beendeten, ohne den vollen Bereich zu durchsuchen

                        • Beim Druck aus der Terminliste eines Patienten erfolgt nun, falls nötig, eine Abfrage, ob nur die ausgewählten oder alle sichtbaren Termine gedruckt werden sollen. So beachtet der Brief-Terminlistendruck jetzt auch die Terminauswahl.

                      • Reha-Schnittstelle

                        • Ein Fehler, durch den Kinder in manchen Fällen doppelt angelegt wurden, ist jetzt behoben.

                      tomedo v1.119.1.1

                      Textbausteine

                      • Neue Parameter für Textbausteine

                        • TRIMANSWER

                          • Entfernt alle Leerzeichen und Zeilenumbrüche am Anfang und am Ende des Antworttextes/ausgewählten Textes.

                          • Zeilenumbrüche innerhalb des Textes bleiben bestehen.

                          • Nur sinnvoll, wenn die Antworttexte dynamisch aus z.B. anderen Karteitexten generiert werden.

                        • REMOVEALLNEWLINES

                          • Entfernt alle Zeilenumbrüche eines Textes (auch innerhalb des Antworttextes).

                          • Nur sinnvoll, wenn die Antworttexte dynamisch aus z.B. anderen Karteitexten generiert werden.

                        • SUFFIXWHENCONTENT

                          • Wenn es mindestens einen Antworttext gib, wird der mittels dieses Parameters definierte Text an das Ende der Gesamtantwort der Frage hinzugefügt.

                          • Bei mehreren Fragebausteinen nacheinander kann somit sichergestellt werden, dass die Antworten schön voneinander getrennt dargestellt werden, aber leere Antworten keine unschönen Extra-Trenner erzeugen (falls man probiert hätte, die Trenner als Teil des Textbausteins zwischen den einzelnen Fragen festzulegen).

                      Briefkommandos

                      • Mit dem neuen Briefkommando familie können Platzhalter für einen Patienten ausgeführt werden, zu dem in den Patientendetails eine Beziehung hinterlegt ist. Für Details schauen Sie in die Kommandoliste.

                      • Das Kommando karteiEintragValue_withArgs kann jetzt auch den soundsovielten Eintrag ausgeben. Für Details schauen Sie in die Kommandoliste.

                      • Beim Platzhalter pr_qrcode_ueberweiseung kann jetzt via Argument -name auch der Name des Begünstigten fest vorgegeben werden.

                      E-Mail

                      • Jetzt können Anhänge von Karteieinträgen via Drag&Drop als E-Mail-Anhang in das E-Mail-Erstellfenster hinzugefügt werden.

                      Formulare

                      • Die aktuelle Version des Formulars S0050 (Honorarabrechnung für die Deutsche Rentenversicherung) ist jetzt verfügbar.

                      • Das Formular 56/E (Rehabilitationssport) wurde nach den Vorgaben der KBV überarbeitet.

                      • PDF-Formulare, die mit der Vorschau nicht richtig bearbeitet werden können, z.B. weil gesetzte Kreuze in Ankreuzfeldern nicht gespeichert werden, können jetzt in der Vorlagenverwaltung "repariert" werden. Dabei werden die Felder unabhängig voneinander gemacht, d.h. es gibt dann beispielsweise keine Felder mehr, die den Inhalt anderer Felder anzeigen und auch keine Verknüpfungen zwischen Ankreuzfeldern.

                      Aktionskettenauslöser

                      • Neuer Aktionskettenauslöser “Kartei Öffnen (inkl. neuer Patient in bereits geöffneter Kartei), aber warten bis alle Karteieinträge geladen sind”.

                        • Dieser Auslöser sollte immer dann angewendet werden, wenn der Aktionskettenauslöser eine Bedingung hat, die alle Karteieinträge durchsucht (z.B. x-Kommando). Anderenfalls verzögert sich das Öffnen der Kartei, da diese Kartei nicht geöffnet wird, bis alle Karteieinträge heruntergeladen wurden.

                      Patientenmarker

                      • Werden in der Markerverwaltung im modularen Modus alle Elemente eines Markers gelöscht, wird automatisch die logische Verknüpfung gelöscht.

                      Bugfixes

                      • Diagnosenübernahme auf den Schein

                        • Bei Einstellung ’nur anamnestische Dauerdiagnosen' (Anzeige/Vorauswahl) für den Reiter 'Auswahl per vordefinierter Filterung' wurden auch anamnestische Akutdiagnosen berücksichtigt. Dies geschieht nun nicht mehr.

                      • Briefkommando

                        • Das d-Kommando hatte bei der Datumsart L (Leistungsdatum) nur bereits geladene Rechnungen bzw. Scheine berücksichtigt. Jetzt werden diese automatisch nachgeladen.

                      • Patientenmarker

                        • Die Markerautomatisierung im modularen Modus funktioniert jetzt auch für nachzuladende Elemente.

                        • Bei Änderungen (auch das Löschen oder Hinzufügen eines Elements oder Eintrags) im modularen Modus der Markerverwaltung wird der Haken bei "automatisch setzen" gesetzt.

                        • Fehlermeldung bei der modularen Markerautomatisierung wurde behoben.

                      • Customkarteieintrag

                      • Warenverwaltung

                        • In der Warenverwaltung waren einige Schaltflächen ohne Auswahl einer Ware auf der linken Seite klickbar, was unter Umständen zu komischen Verhalten führte.

                      tomedo v1.119.0.10

                      Bugfixes

                      • Brieferstellung

                        • Bei der Brieferstellung poppt jetzt nicht mehr automatisch das Arztauswahlfenster, wenn man den letzten vorausgefüllten Adressaten aus der Liste löscht.

                      • Kalender

                        • Bei Doppelklicks auf Ressourcen werden jetzt wieder die jeweils eingestellten Standardterminarten erzeugt.

                        • Ressourcen sind in der normalen Wochenansicht wieder auswählbar.

                      • Customformular

                        • In Customformularen wurden Briefkommandos nicht ausgeführt, wenn das Feld, in dem sie standen, genau so hieß, wie das auszuführende Briefkommando.

                      tomedo v1.119.0.9

                      Bugfixes

                      • Kalender

                        • Wenn Kalender/Kalenderfavoriten erzeugt, gelöscht oder in ihrer Reihenfolge verändert wurden, haben sich die momentan angezeigten Kalender in jeder offenen Schemaverwaltung auf den ersten Kalender zurückgesetzt.

                        • Wenn man im Kalenderfenster für die Mehrfachauswahl nun CMD hält, werden Termine nicht mehr verschoben. Es kam hier dazu, dass bei der Auswahl mehrerer Termine durch die dazugehörige Mausbewegung aus Versehen Verschiebungen eintraten, wodurch das Termingefüge durcheinanderkam.

                        • Das Verschieben von Terminen per Mausbewegung wurde fälschlicherweise durch ein fehlendes Terminlöschungsrecht eingeschränkt.

                      • Aufgaben

                        • Bei Erstellung von Aufgaben aus der Kachelansicht wurde nicht mehr der in der Tagesliste gewählte Patient in der Aufgabe hinterlegt.

                      • Statistik

                        • In der Statistikverwaltung wurde im Tooltip der logischen Verknüpfungen die Reihenfolge der Beispiele an die Reihenfolge der Erklärungen angepasst.

                      •  HZV

                        • Prüfung der Anzahl-Bedingung bei HZV Leistungen wurde angepasst.

                          • Die Anzahl wird pro Arzt/Patient/Quartal berechnet.

                          • Die Anpassung ist relevant für Praxisgemeinschaften, wo mehrere HZV Ärzte tätig sind und der Patient potenziell mehrere aktive HZV Teilnahmen 'In Vertretung' haben kann.

                       

                      tomedo v1.119.0.7

                      EBM-Katalog

                      • EBM-Katalog für Niedersachsen, Quartal 4/2022, wurde aktualisiert (Nachlieferung der KV).

                      GOÄ

                      • Die Leistungen nach GOP #70 und #75 wurden in die Einschlussliste für #3 aufgennommen.

                      • GOÄ Regelwerk Erweiterung:

                        • Anzahl-Regel mit Kapitelliste wurden für den Behandlungsfall implementiert

                          • Die Leistungen nach den Nummern 1 und/oder 5 sind neben Leistungen nach den Abschnitten C bis O im Behandlungsfall nur einmal berechnungsfähig.

                      DMP/Brustkrebs

                      • Unter tomedo → Einstellungen → Praxis → DMP/eDoku (DMP Grundeinstellungen) kann man definieren, ob die Brustkrebs-Indikation oder nur die BK-Indikation im Doku-Fenster angezeigt werden soll

                      Eigene Selektivverträge

                      • Dateien können jetzt an eigene Selektivverträge angehangen werden.

                      Facharztkonsil

                      Base-Daten-Laden

                      • Wenn die lokalen Dateien beim Base-Daten-Laden nicht gelöscht werden können (und mit “ignorieren” weitergearbeitet wird), erscheint beim nächsten tomedo-Neustart ein erneuter Hinweis auf den Lösch-Fehlschlag und eine Aufforderung beim zollsoft-Support anzurufen.

                      Vidierung

                      • In der Karteitypenverwaltung lässt sich jetzt für automatisch auf vidiert gesetze Karteieintragstypen einschränken, bei welchen Karteieintragstexten dieser Automatismus greifen soll. So können bestimme automatisch generierte Dokumente (beispielsweise BMP oder Impfzertifikate) von der automatischen Vidierungs-Setzung ausgeschlossen werden.

                      Formulare

                      • Ab Q1/2023 gibt es folgende neue KBV-Formulare:

                        • 62A (Erhebung des Beatmungsentwöhnungs- bzw. Dekanülierungspotenzials),

                        • 62B (Verodnung außerklinischer Intensivpflege) und

                        • 62C (Behandlungsplan Intensivpflege).

                      CustomFormular-Verwaltung

                      • In der CustomFormular Verwaltung gibt es nun die Option, ein CustomFormular aus einer PDF-Datei zu erzeugen und enthaltene Ankreuz- und Textfelder automatisch anzulegen.

                        • Für PDFs, die bereits editierbar sind, werden sämtliche Ankreuz- und Textfelder erkannt und automatisch angelegt.

                        • Für nicht editierbare PDFs wird über einen Bilderkennungsalgorithmus versucht, die entsprechenden Felder zu extrahieren und anzulegen.

                        • Erweiterung des Online-Handbucheintrags: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/formulare/#PDF-Import-in-CF

                      Aktionsketten

                      • Über Aktionsketten können jetzt offene Privatrechnungen gedruckt werden.

                      Kartei

                      • In der Kartei lässt sich jetzt mittels der Shortcuts control+cmd+option+Rechtspfeil und control+cmd+option+Linkspfeil zwischen den Abrechnungsreitern wechseln.

                      • In den Tabellen für GKV-Leistungen und GOÄ-Leistungen gibt es jetzt eine Spalte “letzte Doku”.

                      Patientenpanel

                      • Der Nächste-Termine-Bereich im Patientenpanel zeigt nun immer die Uhrzeit des nächsten Termins an.

                      • Folgetermine werden dafür kompakter aufgelistet.

                      Patientendetails

                      • Die Datenschutzeinstellungen von Patienten enthalten jetzt einen weiteren Haken für die Zustimmung zu anonymisierten Datenspenden (THIN).

                        • Die Haken sind nur sichtbar, wenn das Modul Cegedim aktiviert ist.

                      • Es ist jetzt (für admin-Nutzer) konfigurierbar, welche Texte bei “Infos kopieren” in die Zwischenablage kopiert werden sollen.

                      Patientenmarker

                      • Werden in der Markerverwaltung im modularen Modus alle Elemente eines Markers gelöscht, wird jetzt automatisch die logische Verknüpfung gelöscht.

                      Doppelpatienten

                      • Die Anzahl der Patienten mit je mindestens einem möglichen Duplikat wird im "Doppelpatienten finden"-Fenster angezeigt.

                      eRezept

                      • Voreinstellung für Patientenausdruck eRezept wird auch in der Inbox gesetzt.

                      • Beim Ausstellen eines eRezeptes wird kein Hinweis-Fenster angezeigt, wenn der eingeloggte Nutzer gleichzeitig der verordnende Arzt ist.

                      • In der eRezept-Verwaltung gibt es jetzt die Spalte “gedrucktAm”, die anzeigt, ob der Patientenausdruck gedruckt wurde.

                      • Alle Datumsspalten lassen sich jetzt nach Datum sowie nach “Ja” und “Nein” (auch “j” bzw. “n”) filtern.

                      • Aktualisierung des Handbucheintrags zum eRezept: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/medikamentenverordnung/#elektronisches-rezept-erezept

                      eAU

                      • eAUs sind jetzt in der neuen Spalten “manuell OK” markierbar. Mit Aktivierung der Checkbox wird der Status “Als OK markiert” gesetzt, unabhängig vom zuvor geltenden Status. Diese Markierung kann für den Fall sinnvoll sein, wenn der Versandprozess nicht erfolgreich abgeschlossen wurde und doch die eAU ausgedruckt und z. B. postalisch zugestellt worden ist.

                      • Weitere neue Spalten in der eAU-Verwaltung für mehr Informationen zu eAUs:

                        • Diagnosen

                        • Arbeitsunfähig von

                        • Arbeitsunfähig bis

                      • In der eAU-Verwaltung wird jetzt das Formular, für bereits gedruckte eAUs angezeigt, welche aber dieser Version erstellt wurden.

                      • Aus der eAU-Verwaltung kann jetzt direkt über das Kartei-Icon in den eAU-Details in die Kartei des Patietnen gesprungen werden.

                      • Über eine weitere Schaltlfäche in den eAU-Details in der eAU-Verwaltung kann das AU-Formular geöffnet werden.

                      • Aktualisierung des Handbucheintrags zur eAU: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/formulare/#eau-verwaltung

                      Briefschreibung

                      • Das Briefkommando pr_teilbetraegeMitGuthabenBeglichen ergibt die Summe der Teilbeträge einer Privatrechnung, die mit dem Guthaben des Patienten beglichen wurden.

                      Nachrichten

                      • Es ist jetzt konfigurierbar, ob beim Schließen von Nachrichten: "Sind Sie sicher?" abgefragt wird.

                        • Beim Schließen von Nachrichten erscheint eine Warnung. Es gibt jetzt einen neue Schaltfläche "Abbrechen und Warnung nicht mehr anzeigen", der die neue Systemeinstellung "Warnung beim Schließen von Nachrichten deaktivieren" unter Praxis → Sonstiges → Nachrichten" setzt.

                        • Diese Warnung kann nur von Admins abgeschaltet werden.

                      E-Mail-Verwaltung

                      • Es können alle E-Mails in einem E-Mail-Ordner endgültig gelöscht werden (Rechtsklick auf E-Mail-Ordner → Alle E-Mails im Ordner endgültig löschen.

                      Aufgaben

                      • Überarbeitung der Aufgabenverwaltung

                        • Die Aufgabenverwaltung enthält jetzt Übersichten über alle (für den eingeloggten Nutzer sichtbaren) Aufgaben eines ausgewählten Patienten.

                        • Übersichten über Patientenaufgaben stehen innerhalb der Aufgabenverwaltung unter “Arbeitsliste Patienten” zur Verfügung.

                        • Die Arbeitsliste ist rechnerspezifisch und insbesondere unabhängig von: eingeloggtem Nutzer, geöffneten Karteien und Patientendetails sowie Besuchen der Tagesliste.

                        • Die Arbeitsliste bleibt über tomedo-Neustarts und Neuladen der lokalen Datenbank erhalten.

                        • Die Aufgabenbuttons in Patientendetails und Kartei führen direkt in die Übersicht der Aufgaben des aktuellen Patienten.

                      • Wiederholungsoptionen können jetzt zu Aufgabenvorlagen hinzugefügt werden, so wie es bereits beim Erstellen von neuen Aufgaben möglich ist.

                      ToDo

                      • Die Aufenthaltszeit eines ToDos im Zustand “aktuell” wird jetzt in dessen Tooltipp angezeigt.

                      • In der Todo-Verwaltung kann via Checkbox eingestellt werden, ob die Anfrangs- und/oder Endzeit im Tooltipp angezeigt werden soll.

                      Kalender

                      • Bei der Erzeugung von neuen Privatpatienten über die neuen Terminpopover wird jetzt die Privatkasse, falls möglich übernommen. Für Kassenpatienten ist dies nicht möglich, da hier das Stecken einer EGK nötig ist.

                      • In der Suche nach Bestandsterminen im Kalender wurden Anpassungen vorgenommen, um häufiger unvollständige Geburtsdaten und Telefonnummern mit abweichender Ländervorwahl zu finden.

                      • In der Suche nach bestehenden Terminen im Kalenderfenster kann nun auch nach der E-Mail-Adresse von zugeordneten Bestandspatienten gesucht werden.

                      • Für Neupatiententermine gibt es jetzt im neuen Terminpopover eine PLZ-Vervollständigung wie in den Stammdaten.

                      • Wiederholungstermine können nun durch Ziehen im Kalenderfenster oder über die neuen Termindetails in andere Kalender verschoben werden.

                      Onlineterminkalender

                      • Im OTK-2-Verwaltungsfenster kann jetzt auf Wunsch das bisher eingegebene Passwort angezeigt werden.

                      • Statt der automatischen Buchung können jetzt über den OTK-2 Terminanfragen gestellt werden. Diese erscheinen in einem gesonderten Inbox-Modul.

                      • Es erscheinen jetzt Servernachrichten für den OTK-2, falls allgemein Verbindungsprobleme mit dem Arzt-Direkt-Server oder vermehrt Authentifizierungsprobleme für einzelne Konten auftreten.

                      Textbausteine

                      • Textbaustein-Sichtbarkeit lässt sich jetzt Nutzer(gruppen)- und/oder Betriebsstätten-spezifisch einstellen.

                      Tokenfelder

                      • Die meisten Token in Tokenfeldern zeigen jetzt einen Tooltip mit dem Vollnamen des Nutzers.

                      Historie

                      • Für einzelne Suchfelder steht die Historie über den Rechtsklick jetzt ebenfalls zur Verfügung, wie z.B.:

                        • Ärzte des Patienten, welche in den Patientendetails hinterlegt werden können

                        • Krankenkassen in den Rechnungsdetails

                        • EBM-Leistungen

                        • GOÄ-Leistungen

                        • Diagnosen

                      Spracherkennung

                      • Der Korrekturvorgang für neu angelernte Worte wurde in einem einzelnen, neu gestalteten Fenster, zusammengefasst. Die Art der Korrektur (Großschreibung, Kleinschreibung, …) wird nun automatisch erkannt. Beim Anlernen neuer Worte gibt es jetzt einen Fortschrittsbalken, der Rückmeldung dazu gibt, wie gut das Wort auf Grundlage der eingesprochenen Varianten erkannt wird.

                      Labor

                      • Für abgelehnte LDT Dateien sind im neuen Laboreingang die KBV Prüfberichte verfügbar.

                      Warenwirtschaft

                      • Der Warenscanner ist auch als Element in den Patientenkurzinfos der Kartei und in tomedo-light verfügbar.

                      • Unter tomedo → Einstellungen → Praxis → Warenwirtschaft gibt es jetzt eine Schaltfläche, um für alle Waren auf einmal Minimum und Maximum festzulegen.

                      Bugfixes

                      • macOS Ventura

                        • In den Statistik-Ergebnislisten wurden keine vertikalen Spaltentrenner mehr angezeigt.

                      • Besuch

                        • Bei Beendigung eines Besuchs via Endzeit-Setzen im Popover bei Klick in der Tageslisten-Ende-Spalte erscheint nun (analog zum Ende-Button in der Toolbar) eine Nachfrage, ob die noch offenen Todos beendet werden sollen.

                      • E-Mail

                        • Bei E-Mail Erstellung per AppleMail im DarkMode wurde der Text schwarz auf schwarz angezeigt, wenn die E-Mail einen Anhang enthielt.

                      • Arztbrief

                        • Der Betreff des Arztbriefes lautet nach KV-Anforderung jetzt genau "Arztbrief".

                      • Kalender

                        • Bei der Zuordnung eines Bestandspatienten zu einem Neupatiententermin wurde die Prüfung auf bereits vorhandene ähnliche Telefonnummern ausgebessert, sodass hierdurch entstehende Dopplungen vermindert werden sollten.

                        • Wenn bei Terminsuchen zwei Ergebnisse A und B am selben Tag gefunden wurden, von welchen Ergebnis A eine kleinere (i.e. echte) Teilmenge der Kalender von Ergebnis B hatte, so wurde dieser bei der Betrachtung von Ergebnis B fälschlich mit angezeigt, obwohl jeder dort angelegte Termin alle Kalender von Ergebnis B gehabt hätte. Dies ist nur bei oder-verknüpften Subterminsuchen möglich.

                        • Die Einstellung für die Standardlänge von Terminen mit Terminart variabler Länge in den praxisweiten Kalendereinstellungen legt auch die Standardlänge von neuen Ressourcen fest. Dies wurde nun auch in der Beschriftung verdeutlicht.

                        • Das neue Wochenfenster speichert jetzt wie das alte wieder die eingestellten Proportionen zwischen den Tabellen an Kalendern und Kalenderfavoriten.

                        • Terminlöschungsgrundverwaltung zeigt jetzt neu erstellte Terminarten, aber keine Ressourcen mehr zur Auswahl in den gesondert behandelten Terminarten an.

                        • Beim Druck der Patientenliste verwendet der Druck per Briefvorlage jetzt auch wie der Druck per Formular die Auswahl der Termine (falls diese besteht).

                      • Terminerinnerungen 

                        • Die Bestimmung der Lokalitäten von Terminen in automatischen Terminerinnerungen wurde so ausgebessert, das nur noch die Lokalitäten der tatsächlich geschnittenen Ressourcen für die Termine übernommen werden und nicht alle des Tages in den zugehörigen Kalendern.

                      • Onlineterminkalender

                        • Wenn im OTK-2 ein Termin an eine Stelle verschoben wurde, die inzwischen blockiert war, so wurden trotzdem fehlerhaft die Daten der Zielstelle in den Arzt-Direkt-seitigen Termin geschrieben, wodurch dem Patienten sowohl in der Zusammenfassungsseite als auch in den Terminerinnerungen über Arzt Direkt falsche Informationen übermittelt wurden.

                        • Wenn ein Termin über den OTK-2 gebucht wurde, bei welchem in der Datenbank ein Patient mit gleichem Geburtstag aber oder Vor- oder Nachname existierte, so wurde dieser nicht richtig verarbeitet und der Patient erhielt nur eine Benachrichtigung, dass die Anfrage gestellt wurde. Termine in dieser Konstellation sollten nun korrekt verarbeitet werden.

                        • Bei der Nutzung von oder-verknüpften Subterminsuchen zusammen mit dem OTK-2 konnte es zu Komplettausfällen der Terminauswahl auf der Buchungsseite kommen.

                      • Aufgaben

                        • Beim Anlegen von selbst zu erledigenden Aufgaben für die Zukunft bekam der Ersteller keine Nachricht, wenn die Aufgabe aktuell wird.

                      • Nachrichten

                        • Nach Nutzerwechsel kann eine Nachricht nicht mehr einfach im Namen des vorher eingeloggten Nutzers versendet werden.

                        • Ist für den Nutzer kein Kürzel hinterlegt, für dies nicht mehr zu einem Absturz in den Nachrichten.

                        • Nachrichten die an Arbeitsplätze adressiert waren, können in der Nachrichtenverwaltung wieder per Kontextmenü auf gelesen gesetzt werden.

                      • Doppelpatienten finden

                        • Patienten ohne Patientendetails führen nicht mehr zu Fehlschlagen der Suche.

                      • Labor

                        • Selbstangelegte Labortests wurden im neuen Laborpopover erst beim nächsten Öffnen des Popovers angezeigt.

                        • Neues Laborpopover hat bei selbstangelegten Test den Grenzwertindikatoren ggf. wieder entfernt.

                        • Im Laboreingang kann unten links jetzt auf die neue Ansicht des Laboreingangs zugegriffen werden. Die Auswahl wird pro Nutzer gespeichert.

                        • Die Unterteilung in Teilbefund und Endbefund sollte jetzt zuverlässiger sein.

                        • Das Laborwertefeld im Patineteninfofeldern haben nicht immer den letzten Befund genutzt, sondern unter Umständen auch einen Teilbefund in dem der gewünschte Wert unter Umständen noch nicht enthalten war.

                      • Privatrechnung

                        • Hatte man für einen Rechnungstyp nicht das Recht die Summe im Abrechnungsteil des Kartei zu sehen, konnte man die Summe immer noch im Pop-Up-Button für die Rechnungsauswahl sehen.

                      • Popover

                        • Verschiedene ablösbare Popover, wie z.B. die Termindetails, Karteieintragsdetails oder die Stammdateneingabe sind auf einigen MacOS-Versionen verschwunden, wenn man sie abgelöst und dabei direkt in einen anderen Bildschirm geschoben hat und waren teilweise nicht wieder herstellbar. Sie sollten sich bei solchen Aktionen jetzt normal verhalten.

                      • Textbausteine

                        • Textbausteine mit # als Kürzelanfang führten zu Fehlern bei der Sprungmarkenmarkierung.

                      • Tokenfelder

                        • Beim Drüberfahren von Tokenfeldern konnte es zu einem Fehler kommen, wenn ein anderes Feld ausgewählt ist.

                      • Patientenmarker 

                        • Die Markerautomatisierung im modularen Modus funktioniert nun auch für nachzuladende Elemente.

                        • Bei Änderungen (auch das Löschen oder Hinzufügen eines Elements oder Eintrags) im modularen Modus der Markerverwaltung wird der Haken bei "automatisch setzen" gesetzt.

                      • Spracherkennung

                        • Wurde während des Anlernens die erste angelernte Variante eine Wortes gelöscht, so wurde daraus fälschlicherweise trotzdem ein Autokorrekturelement erzeugt.

                      • Warenwirtschaft

                        • Der Warenscanner kann auch Sterilgutchargen dokumentieren.

                        • Die Lager im Waren-einbuchen-Popover sind jetzt alphabetisch sortiert.

                        • Die letzte Einstellung des alle-Lager-anzeigen-Häkchens im Waren-Einbuchen-Popover wurde sich nicht gemerkt. Jetzt geschieht dies nutzerabhängig.

                      • HZV

                        • Leistungsvalidierung: Validierungsfehler bei Leistungen mit Altersbedingung und negativem Einschluss wurde behoben (z.B. 89119R bei Patienten > 60)

                        • Korrektur zur Online-Teilnahmeprüfung für die Facharztverträge. Unter Umständen wurden die Ergebnisse falsch dargestellt.

                      • Elektronische Verordnung (eVO) – Verordnung von Heilmitteln

                        • Falls bei einer Diagnose der dokumentierende Nutzer fehlt, wird jetzt der letzte-Änderung-Nutzer genommen und wenn dieser fehlt der verantwortliche Formular-Arzt.

                      tomedo v1.118.0.19

                      Bugfixes

                      • Kalender

                        • Die neue Patientenvorauswahl im Kalender wurde standardmäßig für alle Kunden deaktiviert und muss in den Arbeitsplatzeinstellungen manuell aktiviert werden. Der Patient wird weiterhin nur noch bei Klick auf das Kalender-Symbol in den Patientendetails und der Kartei vorausgewählt, beim Verlassen des Fensters (einschließlich Dialoge) setzt sich der ausgewählte Patient zurück.

                        • Die Terminkommandos %K und %L (Kassenname und Lebensalter) werden nun für Onlinetermine und Neupatiententermine -außerhalb von Terminerinnerungen- korrekt ausgewertet und in den Terminen in der Kalenderansicht angezeigt (falls in Einstellungen > Praxis > Kalender hinterlegt).

                        • Das %p-Terminkommando hat bisher für Neupatiententermine und den OTK-2 immer 'G' in den Terminen angezeigt. Nun entspricht die Anzeige der tatsächlichen Versicherungsart.

                      • Patientenmarker

                        • Eine Fehlermeldung bei der modularen Markerautomatisierung wurde behoben.

                      • Warenverwaltung

                        • Die Wortwahl im Artikelnummer-Popover der Warenverwaltung wurde angepasst.

                      • Internetmarken

                        • Die Berechnung für die maximalen Seitenanzahlen für die verschiedenen Internetmarken war fehlerhaft und hat eine/zwei Seiten zu früh die nächst teurere Marke vorgeschlagen (je nachdem, ob der einseitige oder der beidseitige Druck angezielt wurde).

                      • BMP

                        • Beim Import von BMP per Barcode (PDF scannen) wurden die Medikamente im Plan ohne Medikamentendetails angezeigt.

                      • Unify-Telefonanlagenanbindung

                        • Unify-Telefonanlagenanbindung sollte jetzt auch unter MacOS-Ventura funktionieren.

                      tomedo v1.118.0.18

                      Bugfixes

                      • Privatrechnung

                        • In den Rechnungsdetails kann im Auswahlmenü für die Rechnungsadresse die Versicherung wieder immer ausgewählt werden.

                      • Patientenmarker

                        • Elemente, des modularen Modus der Markerautomatisierung, führten nicht mehr zu Fehlermeldungen.

                      • Mutterpass

                        • In den Mutterpasseinstellungen können Labortests wieder per drag&drop eingetragen werden.

                      • ePA

                        • Bei der ePA kommt es nicht mehr zu Abstürzen, wenn die Rechte eines Patienten getestet werden, ohne zuvor den Aktenanbieter zu bestimmen.

                      • Facharztkonsil

                        • Die Funktion, Konsilanfragen direkt aus tomedo abzulehnen, funktioniert nun wieder.

                      tomedo v1.118.0.17

                      Bugfixes

                      • Kartei

                        • Bei dem Sprung von einer Kartei in die Kartei eines Familienmitglieds, während per Einstellung nur eine Kartei geöffnet sein durfte, wurde die letzte Texteingabe (z.B. in der Patienteninfo oder der Besuchsinfo) unter Umständen nicht abgespeichert.

                      • Statistik

                        • Bei Auswahl gespeicherter Filter in der Statistik-Ergebnisliste konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

                      tomedo v1.118.0.16

                      Neuerung

                      • Gesundakte

                        • Die Toolbar-Icons für die Gesundakte wurden gelöscht.

                      Bugfix

                      • Kalender:

                        • Termine wurden teilweise fehlerhaft als Neupatiententermin anerkannt und hierdurch mit der Beschriftung für Termine mit Patient statt der Beschriftung für Termine ohne Patient versehen.

                      tomedo v1.118.0.15

                      Neuerungen

                      • Kalender

                        • Die Visuelle Suche im neuen Kalenderfenster kann nun über Rechtsklicks im Suchbereich oder, falls keine Slots sichtbar sind, den dort angezeigten Abbrechen-Knopf beendet werden. Der bisherige Abbruchsknopf war zu schwer auffindbar.

                      • CustomKarteieinträge

                        • In der CustomKarteieintrags-Verwaltung können für den Skript-Knopf jetzt Namen definiert werden.

                      Bugfixes

                      • Kalender

                        • Falls ein Online- oder Neupatiententermin für einen Patient existierte und dieser seine Karte zum Tag des Termins zum ersten mal gesteckt hat, so wurden die Termininfos bei erfolgreicher Zuordnung des Termins fehlerhafter Weise gelöscht und konnten nur noch über die Historie des Info-Textfelds gefunden werden.

                        • Die Termininfos wurden gleichartig auch bei der Zuordnung von Neupatiententerminen nach der Bearbeitung der Patientendaten im Stammdatenpopover überschrieben.

                        • Falls bei einer versuchten Terminverschiebung keiner der Termine verschoben werden konnte, kam es zu fehlerhaften Informationsnachrichten durch besondere Markierungen für die Textdarstellung.

                        • Die Stärke des Selektionsrahmens für mehrere Termine im Kalender wurde erhöht, da dieser auf einigen Bildschirmen kaum sichtbar war.

                        • Eine sporadische Fehlermeldung, welche durch die Datums-Auswahl-Popover verursacht wurde, sollte nun behoben sein.

                        • Im neuen Terminpopover konnte ohne die Angabe eines Intervalls versucht werden, einen Wiederholungstermin anzulegen, was zu Serverfehlern führte.

                      • Nachrichten

                        • Im Fenster 'Sie haben xxx ungelesene Nachrichten' hat der Button 'zur Nachrichtenerwaltung wechseln' immer eine leere Nachrichtenverwaltung angezeigt.

                        • Tooltip mit Aufschlüsselung der Anzahl offener Nachrichten erscheint jetzt über dem kompletten Inbox-Icon statt nur über den Zahlenblasen.

                      • sonstige

                        • Tooltips für Tokenfelder (z.B. Todos in der Tagesliste) hatten nicht mehr funktioniert.

                        • Für Weiterbildungsassistenten wird der Header von KBV Formularen wieder korrekt ausgefüllt.

                      tomedo v1.118.0.13

                      Bugfix

                      • Die Restmengenberechnung beim Löschen von Rezepten aus der Kartei wurde korrigiert.

                      tomedo v1.118.0.11

                      Neuerungen

                      • eArztbrief

                        • Einen eArztbrief an einen Hausarzt mit abgelaufener KIM-Adresse zu verschicken führt jetzt zu einer Nachfrage, ob die KIM-Adresse gleich gelöscht werden soll.

                      • Custom-Karteieintrag

                        • BMI und Blutdruck sind jetzt in zusammengesetztem Text nutzbar.

                      • Perzentilenfenster

                        • Man kann jetzt zwischen dem alten und dem neuen (auf Basis von Nutzerwünschen gestalteten) Design des Fensters umschalten.

                      Bugfixes

                      • Kalender

                        • Bei der Übertragung von Formularangaben aus dem OTK-2 auf den Patienten über die entsprechenden Knöpfe in den OTK-Patientendetails, wurde die Kombination mit den bisherigen Patienteninfos fehlerhaft durchgeführt, wodurch es zu einer Überschreibung dieser kommen konnte.

                      • Kompaktkartei

                        • Es ist nun sichergestellt, dass der Inhalt eines DOK-artigen Eintrags vor dem Schließen immer gespeichert wird.

                      • Aufgaben

                        • Kommentare von archivierten Aufgaben wurden nur angezeigt, wenn die Aufgabe vorher außerhalb der Kartei geöffnet war.

                      • Briefkommandos

                        • Wenn in keiner Betriebsstätte ein Land gesetzt war, gab der Platzhalter $[adressfeld_empfaenger]$ das Land des Empfängers aus. Das sollte nun ausschließlich passieren, wenn es Betriebsstätten in mehreren Ländern gibt.

                      • E-Mail

                        • Absturz bei E-Mail-Erstellung aus Kartei mit Versandprofilen, die auch in Aktionsketten hinterlegt sind, wurde behoben.

                      • Labor

                        • Im Labor-Popover ist der Fax-Button wieder funktionsfähig.

                      • Medikamentenverordnung

                        • Verbandmaterial wurde durch den permanenten Filter 'Klinikpackung, Muster…' versehentlich herausgefiltert. Dies wurde wieder korrigiert.

                      • BG

                        • Im Verletzungsartenverzeichnis (SAV/VAV) wurden redaktionelle Änderungen vorgenommen.

                      • macOS Ventura

                        • Im Screenlock wurden minimierte Karteifenster sichtbar angezeigt.

                        • Unter Ventura kommt beim Versenden von Onlinebriefen nun keine Fehlermeldung mehr trotz erfolgreichem Versand.

                      tomedo v1.118.0.4

                      Buchungen einlesen/Rechteverwaltung

                      • Es gibt jetzt ein Recht für das Einlesen von Buchungen: Abrechnung → Buchungen einlesen.

                      Barcodescanner für Überweisungen

                      • Für Bestandspatienten können nun ggf. geänderte Daten automatisch in tomedo übernommen werden.
                        • Wenn nach dem Scannen ein Bestandspatient ausgewählt wird und sich Daten geändert haben, erscheint ein Fenster in dem gewählt werden kann, ob die neuen Daten übernommen oder die alten behalten werden sollen.
                      • Es gibt jetzt eine Einstellung (unter Einstellungen → Praxis → Sonstiges), damit beim Einlesen einer Überweisung ein Schein für das aktuelle Quartal angelegt wird (anstelle eines Scheins für das Ausstellungsquartal).

                      Patientenmarker

                      Patientenkurzinfos/KarteiInfoPanel

                      Kontaktdaten

                      • In den Patientendetails kann für die hinterlegten (Verwandtschafts-)Relationen das Kontextmenü geöffnet und dort „Kontaktdaten editieren“ ausgewählt werden. Das Kontaktdatenpopover öffnet sich jetzt sofort in den Patientendetails, des ausgewählten Patienten.

                      Firma

                      • In Kontaktdaten von Firmen (Arbeitgebern) gibt es jetzt zusätzlich die Felder:
                        • Name Kontaktperson
                        • E-Mail Kontaktperson
                        • Tel. Kontaktperson

                      Ruhemodus

                      • In tomedo kann jetzt ein Ruhemodus aktiviert werden. Die Aktivierung erfolgt über eine Aktionsschaltfläche, welche in der Symbolleiste der Tagesliste und Kartei zur Verfügung steht.
                        • Folgende Konfigurationsmöglichkeiten für den Ruhemodus stehen zur Verfügung:
                          • Dauer: 1 Stunde, 4 Stunden, bis morgen, dauerhaft
                          • Gültig für: Nutzer oder Arbeitsplatz
                          • Welche Nachrichten und/oder Erinnerungen sollen aufpopen: nur wichtige, keine, alle
                          • Praxisnotruf: soll auslösen oder soll nicht auslösen
                            • In der Praxisnotrufverwaltung ist einstellbar, ob ein Nutzer den Praxisnotruf an dieser Stelle deaktivieren kann.
                        • Mehr Informationen dazu, können Sie diesem Handbucheintrag entnehmen: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/nachrichten-und-erinnerungen/#ruhemodus

                      Betriebsstättenverwaltung/KV-Abrechnung

                      • Beim Schließen der Betriebsstättenverwaltung wird nun ggf. ein Hinweis zu notwendigen Pflichfeldern für die KV-Abrechnung angezeigt.

                      Einstellungen-Fenster

                      • Bei einer Suche werden Treffer jetzt visuell hervorgehoben, in dem die anderen Einstellungen grau erscheinen. Alle Einstellungen sind in dem Status editierbar.

                      Symbolleiste

                      • Die Symbolleiste in Tagesliste und Kartei kann nun zweizeilig angezeigt werden. Dadurch steht mehr Platz für eigene Items zur Verfügung.
                      • Das Konfigurationsfenster für die Symbolleiste in Tagesliste, Kartei und Kompaktkartei ist jetzt filterbar.

                      Historie

                      • Nutzerverwaltung
                        • In der Nutzerverwaltung im Tab Mitarbeiter steht jetzt die Schaltfläche “Login Historie” zur Verfügung. So können die letzten (ca. 1000) Logins des Nutzers eingesehen werden.
                      • Für viele Auswahlmenüs (Popupbuttons) und Checkboxen steht jetzt die Change-Historie zur Verfügung. Diese kann über das Kontextmenü geöffnet öffnet werden.
                        • Hinweis: Für manche Checkboxen, wie im Mutterpass, steht die Change-Historie erst zur Verfügung, wenn mindestens eine Editierung erfolgt ist.

                      eRezept

                      • Patientenausdruck für das eRezept lässt sich jetzt als Default-Wert einstellen.

                      Hausärztliste

                      • In der Hausarztliste kann man jetzt KIM und KVC-Mail-Adressen markieren, dass diese nicht beim eArztbrief oder KIM-Mail vorgeschlagen werden sollen.

                      Duplikatpatienten

                      • Doppelpatienten lassen sich jetzt im "Patienten Zusammenführen" Fenster als Nicht-Duplikate kennzeichnen.

                      Aufgaben

                      • Aus eingegangen Nachrichten können jetzt Aufgaben erstellt werden. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche “neue Aufgabe” unter dem empfangenen Nachrichtentext.
                        • Jetzt kann auf Grundlage der Auswahl einer Aufgabenvorlage eine Aufgabe angelegt werden.
                        • Der Nachrichten Emfänger oder Nachrichten Absender kann als Verantwortlicher in der Aufgabenvorlagen-Verwaltung konfiguriert werden.
                        • Zur Befüllung der Aufgaben aus Nachrichten stehen zwei neue Briefkommandos: nachrichtText, nachrichtThreadText zur Verfügung.

                      Nachrichten

                      • Jetzt wird der Vollname des Absenders hinter dem Kürzel bei der Anzeige von Nachrichten aufgeführt.
                      • Für Tokens im Empfängerfeld wird der Vollname im Tooltip angezeigt.

                      E-Mail

                      • E-Mails können jetzt aus der E-Mail-Verwaltung in die Akte abgelegt werden.
                      • tomedo liefert jetzt für den Versand von Karteieinträgen per Email ein Versandprofil aus, mit dem E-Mails mit ausschließlich pdf-Anhängen erstellt werden.

                      Spracherkennung

                      • Autokorrekturen können gruppiert werden und einzeln oder in Gruppen ins Tauschcenter geladen werden.

                      Briefschreibung

                      • Neues Briefkommando $[aktiveSelektivvertragsTeilnahmen]$, um alle Selektivverträge eines Patienten mit/ohne Autoeinschreibung anzuzeigen.

                      Briefkommandos

                      • Beim x-Kommando gibt es jetzt die Möglichkeit nur den soundsovielten Absatz eines Karteieintragstextes einzufügen (siehe Kommandoliste → Medizinische Dok. → x).

                      Karteilauscher

                      • Die Zuordnung von PDF über aufgedruckte QR-Codes kann jetzt auch die letzte am Client geöffnete Kartei als Ziel nehmen, wenn kein QR-Code mit Patient gefunden wird.

                      Gruppenbehandlung

                      • In der Gruppenbehandlung wird jetzt die Anzeige von Gruppen an anderen Tagen als dem aktuell in der Tagesliste gewählten Datum ermöglicht.

                      Kalender

                      • Das neue Kalenderfenster, welches bisher pro Arbeitsplatz aktiviert werden konnte, wird mit dieser Version zum Standard. Das alte Kalenderfenster wird für einen eingeschränkten Zeitraum weiterhin verfügbar bleiben. Es kann über die arbeitsplatzspezifischen Kalendereinstellungen reaktiviert werden.
                      • Addendum Mehrfachauswahl von Terminen: Dies ist auch über das Halten von CMD und das Anklicken der auszuwählenden Termine möglich.
                      • Addendum Mehrfachauswahl im Kalender: Die Rechtsklick-Kontextmenüs (Kopieren, Umsetzen) sind jetzt mit der Mehrfachauswahl kompatibel, i.e. wenn ein Rechtsklick auf einen Termin einer Mehrfachauswahl getätigt wird, können alle ausgewählten Termine so kopiert/verschoben werden.
                      • In den Ressourcendetails kann nun die Zeit exakt eingestellt werden, anstatt dass dies über das Ziehen per Maus getan werden muss. Diese Funktionalität liegt nicht vor, wenn die neuen Terminpopover deaktiviert sind.
                      • Im Terminlöschungsdialog ist jetzt eine zusätzliche Warnung enthalten, falls einer der Termine eine Übernachtung erfordert.
                      • Über das Ziehen eines Selektionsrahmens können jetzt innerhalb des Kalenders mehrere Termine gleichzeitig ausgewählt werden. Diese kann man so zusammen verschieben oder durch das Ziehen aus dem Kalender auch löschen. In der Ressourcenplanung können Sie auch über das Halten der Alt/Opt-Taste zusammen kopiert werden. Die Selektion ist hierbei nur auf eine Spalte des Kalenders eingeschränkt, da bisher kein Verhalten beim Verschieben von mehreren Spalten gefunden wurde, welches keine großen Eigenartigkeiten mit sich führte.
                      • Für über Terminsuchen angelegten Termine wird beim Umsetzen (Knopf in Terminliste des Patienten) jetzt die ursprünglich verwendete Suche ausgewählt. Dies betrifft nur relativ neue Termine, da bei älteren Terminen noch keine Suchen hinterlegt wurden.
                      • Im Kalender können die Kalenderfavoriten jetzt gefiltert werden.
                      • Im neuen Kalenderfenster ist jetzt die Durchführung einer "visuellen Suche" möglich, in welcher die verfügbaren Termine direkt in der normalen Kalenderansicht angezeigt und über Doppelklick auf die entsprechenden Stellen angelegt werden. Insbesondere wird hierbei das Recht auf die Terminerstellung über Terminsuchen genutzt.
                      • Durch einen Sprung aus der Tagesliste oder der Kartei in den Kalender wird der Patient bei Nutzung des neuen Wochenfensters mit übernommen. Erzeugte Termine werden diesem direkt zugewiesen. Alternativ kann der ausgewählte Patient im Kalenderfenster auch manuell geändert werden.
                      • OTK-Termine
                        • OTK-Details-Popover wächst jetzt, um gesamten Inhalt auf einmal anzuzeigen, falls möglich.
                        • Die OTK-Daten können nun über die OTK-Detailansicht in den Termindetails direkt auf den Patienten übertragen werden.
                        • Unlesbare OTK-2-Termine werden nicht mehr wiederholt zwischen dem tomedo-Server und arzt-direkt ausgetauscht, was den OTK-2 nach dem Serverstart für einige Zeit blockieren konnte.

                      Onlineterminkalender

                      • Die Einstellung, dass nur Patienten mit bekannten E-Mail-Adressen buchen dürfen wurde jetzt so umgearbeitet, dass eine passende E-Mail-Adresse oder eine passende Kombination aus Vorname, Nachname und Geburtsdatum für die Buchung ausreichen, um Praxen entgegenzukommen, welche die E-Mail-Adressen ihrer Patienten im Allgemeinen nicht eingetragen haben.
                        • Es ist jedoch eine vollständig gleiche Eingabe dieser Daten im Vergleich zu denen in der Praxisdatenbank nötig.
                      • Es stehen nun Einschränkungen für die Anzahl an Terminen bereit, welche ein Patient pro Zeitspanne (in Quartalen) buchen kann, bzw. ein Mindestabstand zwischen zwei gebuchten Terminen kann eingestellt werden.
                      • Die Blocklisten in der OTK-2-Verwaltung können jetzt durch Klicks auf die Spaltenköpfe sortiert werden.

                      Hausapotheke

                      • In der Hausapotheke lässt sich jetzt neben dem Hilfsmittel-Feld (Feld 7) auch das Impfstoff-Feld (Feld 8) vorkonfigurieren.

                      Facharztkonsil

                      • Sie können aus der Kartei direkte Konsil-Anfragen bei Fachkolleg:innen anfragen, um Patientenanliegen schnell und unkompliziert zu behandeln.
                      • Eingehende Facharztkonsil-Anfragen können entweder im Online-Wartezimmer-Panel oder direkt über den Browser angezeigt und von dort angenommen bzw. abgelehnt werden. Dafür wird eine arzt-direkt Instanz benötigt.
                      • Patientendaten werden beim Zustandekommen eines Konsils Ende-zu-Ende-verschlüsselt vom tomedo des anfragenden Arztes zum tomedo des Facharztes übertragen. Die Abrechnung des Konsils ist damit gewährleistet.

                      Messenger

                      • Der Messenger löst die Gesundakte ab und kann über die Inbox aufgerufen werden.
                      • Sie können verwaltungsrelevante Textnachrichten und Dokumente mit den Patienten austauschen.
                      • Dafür benötigen Sie einen arzt-direkt Account und der Patient muss die arzt-direkt App auf seinem Smartphone einrichten.

                      tomedoⓇ Server v1.118-s564

                      • Es wird jetzt bei bestehenden Installationen automatisch erkannt, ob die zum aktuellen Chipsatz passende Postgresversion installiert ist und ggf. auf die passende Variante aktualisiert
                      • Dateilauscher
                        • Messwerte aus DICOM Structured Reports können nun über den Dateilauscher flexibel in Custom-Karteieinträge importiert werden
                        • Eine Anleitung dazu finden Sie unter Import von StructuredReports

                      Bugfixes

                      • Buchungsimport
                        • Öffnen der manuellen Rechnungszuweisung bei einer nicht zugewiesenen Buchung über das Kontextmenü hat nicht mehr funktioniert.
                      • Diagnosen
                        • Beim Einfügen von mehreren Leistungen aus einem anderen Schein/Rechnung kam der Dialog zur Übernahme der Diagnosen nicht, auch wenn unter Praxis → Schein/Rechnung → 'Diagnosefenster bei 1. Leistungsdoku' ausgewählt war.
                      • Leistungen
                        • Dokumentation von 03220 und 03221 in der gleicher Sitzung erzeugt jetzt keine Fehlermeldung mehr.
                        • Bestimmte Ziffer dürfen in Bayern wieder auf 30er-Scheine abgerechnet werden.
                      • Custom-Formulare
                        • Beim Anlegen neuer Custom-Formulare wurden Referenzen auf andere Felder nicht unmittelbar ersetzt, was zu Fehlermeldungen von Briefkommandos, die in der Vorbefüllung verwendet werden, führen konnte.
                        • Bei Verwendung von sehr großen Custom-Formulare auf unterschiedlichen Clients, sollte es nicht mehr zu einem tomedo-Absturz kommen.
                      • Briefkommandos
                        • Das Kommando l_ohneKartei berücksichtigt jetzt keine gelöschten Leistungen mehr.
                      • Briefschreibung
                        • Das a-Kommando kann jetzt mit Familie-Empfängern umgehen.
                      • Zeitbudget
                        • Leistungen auf Scheinen mit “für Abrechnung ignorieren” werden jetzt auch im Zeitbedarf ignoriert.
                      • Kalender
                        • Wenn eine Terminsuche Subterminsuchen verwendet hat und dies deaktiviert wurde, so wurde diese Suche nicht mehr als Subterminsuche bei ihren früheren Suchen angeboten. In diesem Fall wird die Auswahl jedoch weiterhin nicht direkt erlaubt, da man hierdurch einen endlosen Suchenzyklus verursachen könnte, indem man für die erste Suche wieder die Subterminsuchen aktiviert. Es erscheint jedoch eine Meldung, welche beschreibt, wie mit dem Problem umzugehen ist.
                        • Terminsuchen werden nun auch mit entsprechender Nachricht korrekt verboten, wenn diese in einem essenziellen Bestandteil (z.B. Kalender oder verwendete Ressourcen) nur gelöschte Konfigurationsgegenstände haben, anstatt bei der Durchführung Serverfehler zu verursachen.
                        • Ein durch Rundungsfehler verursachtes Zittern der Kalendertitel in der Wochenansicht wurde behoben.
                        • Im Kalenderfenster werden für die Kalendernamen bei unzureichendem Platz in einer Zeile, jetzt nicht mehr in halben Zeilen aufgeführt. Stattdessen wird der gesamte Kalendernamen als Tooltip angezeigt.
                        • In der Schemaverwaltung und dem neuen Wochenfenster kann die oberste Leiste jetzt nicht mehr über "Toolbar anzeigen" bzw. den dazugehörigen Shortcut fälschlich versteckt werden. Hierdurch war das Fenster im Anschluss nicht mehr richtig verwendbar.
                        • Unter Umständen konnte es durch den Kalender zu einem Absturz kommen. Dies wurde behoben.
                        • Wiederholungstermine können nun wieder durch das Ziehen in der Wocheannsicht in andere Kalender verschoben werden, wobei entsprechend nur das Herausnehmen angeboten wird, da das Verschieben von Wiederholungsreihen in andere Kalender noch nicht möglich ist.
                      • Onlinetermine
                        • Ein unnötiger Zeilenumbruch nach den Patienteninformationen aus dem OTK-2 im Infofeld der Termine, welcher die Darstellung im Kalender entsprechend störte, wurde entfernt.
                      • Labor
                        • Werde neue Grenzwertbereiche oder Normwertbereiche in den Labortests unter Verwaltung -> Vorlagen für Labortests angelegt, wird das Geschlecht auf "Alle Geschlechter" gesetzt.
                      • Nachrichten
                        • In die Zukunft terminierte Nachrichten/Erinnerungen, die bereits über die Nachrichtenverwaltung auf gelesen gesetzt wurden, werden zum terminierten Zeitpunkt nicht noch einmal angezeigt. Ausnahme: Nachrichten, die der Nutzer an sich selbst geschrieben hat (quasi als Erinnerung).
                        • Datumseingaben im Nachrichtenfenster haben eine Plausibilitätsprüfung nach jedem Tastendruck durchgeführt, was das Umdatieren erschwerte, wenn unplausible Zwischenwerte eingegeben wurden. Jetzt findet die Prüfung erst beim Verlassen des Feldes statt.
                        • Bei Einstellung->Nutzer->Sonstiges->Fenster bei neuer Erinnerung öffnen->deaktiviert: Erinnerungen mit ‘später senden’ wurden bisher nur angezeigt, wenn der Nutzer zum ‘später senden’ eingeloggt war. Jetzt wird die Erinnerung auch angezeigt, wenn sich der Nutzer nach dem ‘später senden’-Datum das erste mal einloggt.
                      • E-Mail
                        • Im E-Mail-Fehlerfenster sind die Fehlertexte auswählbar.
                      • Statistik
                        • Spalten mit der Bezeichnung “Jahre” werden bei Gruppierung nicht mehr aufsummiert.
                        • Mit Komma angegebene Zahlen werden in der unteren Filterkonfiguration jetzt korrekt gehandhabt https://forum.tomedo.de/index.php/52755/fehler-labor-statistik
                        • Die Spaltenauswahl in der unteren Filterkonfiguration ist jetzt alphabetisch sortiert.
                      • BMP
                        • Es wird jetzt die erste Handoffschlange bei Erscheinen der Ansicht vorausgewählt.
                      • Warenwirtschaft
                        • Der Data-Matrix-Codes, die die PZN-Angabe enthalten, werden bei solchen Scans jetzt erkannt.
                      • Kartei/Radiologenmodus
                        • Absturz beim Öffnen der Kartei im Radiologenmodus wurde beseitigt, wenn es zu vidierende Karteieinträge gab.
                      • tomedoⓇ server v1.118-s564
                        • Es wurde ein Problem behoben, welches fehlerhafte Syncthingkonfigurationen nach Neustart der Servertools verursachen konnte
                        • Fehler behoben, der dafür sorgen konnte, dass sich im Multiserver-Verbund das Update aufhing
                        • Unter Linux kommt es nun nicht mehr dazu, dass ImpfDocNE nach einem Update der Server-Tools nicht mehr installiert ist
                        • Im Multiserver-Verbund werden nun unabhängig von dem Leader alle aktivierten Module der Follower aktualisiert, sofern die Option "installierte Module aktualisieren" in den Server-Tools aktiv ist
                        • Einige Änderungen durchgeführt, die ein gelegentliches komplettes Aufhängen der Server-Tools beheben sollten, welches insbesondere (aber nicht nur) bei Neueinrichtungen auftrat
                        • Der Login als tomedo-Adminnutzer in den Server-Tools ist nun auch ohne Datenbankzugriff möglich
                        • Fehler behoben, durch den der DICOM-Videoimport auf älteren Versionen von macOS 10.15 (Catalina) nicht funktionierte

                      tomedo v1.117.1.8

                      Bugfix

                      • Labor-Order Entry 

                        • Bei der ixmid Anbindung kann das Erzeugen des LAV-Karteieintrages wieder aktiviert werden, ohne dass die APP-URL gelöscht wird.

                      tomedo v1.117.1.7

                      Neuerung

                      • In den GOÄ Favoriten kann man mit einem Klick konfigurierte Nutzer und Betriebsstätten zurücksetzen.

                      Bugfix

                      • Automatischer Statistikexport

                        • Bei der Verwendung von Probelauf und Nachfilter wurde ein fehlerhafter Filter gespeichert. Das wurde nun behoben.

                      tomedo v1.117.1.5

                      Bugfixes

                      • Arztbrief

                        • Beim Versenden von Arztbriefen als Onlinebrief sollte es zu keiner Fehlermeldung kommen.

                      • Kalender

                        • Bei der Angabe des Endzeitpunkts oder der Anzahl der Folgetermine für einen Wiederholungstermin in den neuen Termindetails, ist es teilweise dazu gekommen, dass die Werte bei den ersten Änderungen auf genau einen Folgetermin zurückgesprungen sind.

                      tomedo v1.117.1.3

                      Neuerungen

                      • TI-Konnector
                        • Es erscheint jetzt eine Warnung vor Ablauf des TI-Konnektor-Clientzertifikats.
                          • Ab 90 Tagen vor Ablauf wird ein Hinweis gegeben.
                          • Ab 30 Tagen vor Ablauf wird ein modales Fenster gezeigt, das man anklicken muss.
                      • Medikamentenverordnung
                        • Anstatt des Dj-Häkchens in der Medikamentenverordnung gibt es jetzt neue Schaltflächen (reine Darstellungsänderung, keine Funktionsänderung:
                          • Drucker-Symbol bedeutet: Dosierung wird gedruckt
                          • MedPlan-Symbol bedeutet: Dj wird gedruckt.
                      • Labor
                        • Im neuen Laborpopover können Anhänge direkt gefaxt werden.
                        • Order-Entry OSLAB steht zur Verfügung.
                        • Beim Order-Entry star.net werden nur noch die ICD Codes übertragen.
                      • E-Mail-Erstellung
                        • Empfängerschaltfläche für den Hausarzt, Folgearzt & Facharzt sind nur auswählbar, wenn ein entsprechender Arzt für den Patienten hinterlegt ist.
                      • Aktionskettenauslöserverwaltung
                        • In der Aktionskettenauslöserverwaltung gibt es jetzt die “umkehren”-Schaltfläche. Wird beispielsweise ein Nutzer aktiv ausgewählt und anschließend auf umkehren geklickt, sind anschließend alle anderen Nutzer, außer der zuvor ausgewählte Nutzer, ausgewählt. So können ggf. Klicks für die Auswahl der Nutzer eingespart werden.
                      • Perzentilenfenster
                        • Geändertes Menü zur intuitiven Auswahl von Perzentilen-Studien und -Diagrammtypen.
                      • Telefon
                        • Telefonanbindungseinstellungen für Applescripte wurde um die Schaltfläche “Standardskript Einsetzen” erweitert.
                      • Mobile Kartendaten
                        • Beim Versuch mehrere mobile-Kartendaten auf einmal einzulesen erscheint jetzt eine Meldung, dass immer nur eine Karte gleichzeitig eingelesen werden kann.

                      Bugfixes

                      • Rechnung
                        • In den Rechnungsdetails wird beim Drucken von Kopien nicht mehr nachgefragt, wie das Druckdatum sein soll, weil es bereits gesetzt ist.
                      • Kalender
                        • Für Neupatiententermine wird jetzt auch nach erneutem Öffnen der Termindetails die korrekte Versichertenart angezeigt
                        • Im OTK-2-Bereich der Termindetails werden jetzt Patientendaten vollständig angezeigt. Durch einen automatischen Zeilenumbruch in eine nicht angezeigte Zeile wurden teilweise Inhalte nicht aufgeführt.
                      • Aufgaben/Termin
                        • Bei Anlage von Terminen mit verknüpfter Aufgabenvorlagen mit kontextabhängigen Verantwortlichen “Kalenderinhaber” wurden der/die Verantwortlichen nicht zuverlässig gesetzt.
                      • Aktionskettenauslöser
                        • Der Aktionskettenauslöser "Karteifenster öffnen" wird jetzt nicht mehr bei schon offenen Karteifenstern (egal ob minimiert oder im Hintergrund) ausgeführt.
                      • Formular
                        • Die Einstellung "Sparsamer Blankoformulardruck" wird für das KV-Formular 61 "Beratung zur medizinischen Rehabilitation" jetzt korrekt berücksichtigt.
                      • Briefschreibung/Privatrechnungen
                        • Bei ausländischen Empfängern wird nun im Adressfeld das Land in einer eigenen Zeile eingefügt, statt wie bisher nur der Ländercode vor der Postleitzahl. Dies entspricht den Anforderungen der Post.
                      • Suchfelder mit Popover
                      • Besuchshistorie
                        • Die Hoch-/Runter-Taste in der Besuchshistorie der Tagesliste hat den aktiven Besuch (z.B. angezeigten Patienten im Patientenkurzinfo-Panel) nicht geändert.
                      • Betriebsstättenverwaltung
                        • In manchen Fällen konnte für einzelne Betriebsstätten keine Bankadresse eingegeben werden.
                      • Einstellungen
                        • Beim Öffnen der tomedo-Einstellungen kommt es nicht mehr zu einer Fehlermeldung.
                      • macOS Ventura
                        • Unter Ventura sollte beim Drucken von Rezepten und Wechseln zwischen Karteieinträgen keine Fehlermeldung mehr auftreten.
                      • SC-Verordnungsdatenexport
                        • Im SC-Verordnungsdatenexport-Fenster funktioniert die Vertrags- und Nutzerauswahl wieder.

                      tomedo v1.117.0.6

                      Neuerung

                      • Rechnung

                        • Der Tooltip für den PDF-Erstellen-Button in den Rechnungsdetails wurde konkretisiert.

                      Bugfixes

                      • Rechnung

                        • In der Rechnungsübersicht wurde die Spalte „Abger./gedruckt“ nur nach dem Druckdatum der Rechnung sortiert. Angezeigt wurde aber immer das Druckdatum der höchsten Mahnstufe. Jetzt wird nach dem Druckdatum der höchsten Mahnstufe sortiert.

                      • E-Mail

                        • Bei E-Mail-Erstellung wird ein fehlender “An”-Empfänger jetzt zuverlässig abgefangen.

                        • Das Zuordnungsfenster E-Mail → Patient wurde unter Catalina und früher nicht modal zur E-Mail-Verwaltung angezeigt und konnte so mehrfach aufgerufen werden oder hinter der E-Mail-Verwaltung verschwinden.

                        • E-Mail-Kontenverwaltung: Beim Verlassen der Host-Felder bei leerem Host kommt es jetzt nicht mehr zu einem Fehler.

                      • Impfdosis

                      • Selbstanmeldung (Kiosk)

                        • Bei aktivierter Terminbedingung und ausgeblendeter Kontaktdaten-Ansicht wird die Haupt-Telefonnummer nicht mehr mit der Liste aller hinterlegten Telefonnummern überschrieben.

                      • Rehaschnittstelle (TP4b)

                        • Der Maximalbetrag pro Leistung bei Rechnungen ist nicht mehr beschränkt.

                        • Beim Importieren von Rechnungen werden Leistungen, die mehrfach vorkommen, nun auch mehrfach importiert.

                      tomedo v1.117.0.3

                      Bugfixes

                      • Internetmarken

                        • Geänderte Standardabsender von Internetmarkenkonten werden nun auch gespeichert, wenn man das Fenster verlässt und nicht nur dann, wenn man eine andere Schaltfläche im Fenster betätigt hat.

                      tomedo v1.117.0.1

                      Neuerungen

                      • Katalog und Prüfmodul

                        • Neue EBM-Kataloge und Prüfmodule für das Quartal 4/2022 (Nachlieferung KBV).

                      • eRezept

                        • In der eRezept-Verwaltung kann jetzt der Drucker für den Patientenausdruck ausgewählt werden.

                          • Voreinstellung ist die Arbeitsplatzeinstellung für den Patientenausdruck.

                      Bugfixes

                      • eAU

                        • Bei Ersatzverfahren wird jetzt nicht der angegebene Kostenträger im KV-Schein, sondern der aufgelöste Kostenträger genutzt, um die KIM-Empfängeradresse zu bestimmen.

                      • Statistik

                        • Bei folgenden Statistiken: Geburtstagsliste, Termine über Onlinekalender und Internetmarkenliste kommt es auf einem Multiserversystem nicht mehr zu einem Absturz.

                      • Buchungsimport

                        • Wurde die Referenznummer beim Buchungsimport mehr als einmal im Verwendungszweck aufgeführt, wurde die Rechnung nicht als einzigartig erkannt und stattdessen zu den Kandidaten hinzugefügt.

                      • Internetmarken

                        • Beim Druck von Kopien einer Privatrechnung aus den Rechnungsdetails ohne Original, wird nicht mehr abgefragt, ob eine bestehende Internetmarke wiederverwendet oder verworfen werden soll, da diese auch nicht auf den Kopien erscheinen würde.

                        • Bei der Anfertigung der Rechnungsversion für das Kassenbuch (z.B. durch Setzen des Bezahlt-Status) wird nicht mehr abgefragt, ob eine bestehende Internetmarke wiederverwendet oder verworfen werden soll bzw. der Kauf einer solchen wird nicht angeboten, da die Kassenbuchversion nicht für eine solche Frankierung vorgesehen ist.

                        • Beim Drucken einer Privatrechnungskopie (ohne Original) aus den Rechnungsdetails kam es teilweise dazu, dass dies verweigert wurde, weil fälschlich angenommen wurde, dass eine Internetmarke verlangt wird.

                      • Rehaschnittstelle (TP4b) 

                        • Beim Importieren mehrerer Bewilligungen nacheinander wird nicht mehr die falsche Bewilligung in der geöffneten Kartei angezeigt.

                      tomedo v1.116.0.14

                      Bugfixes

                      • Kalender

                        • Es ist (auf momentan noch unbekannte Art und Weise) möglich, defekte Wiederholungsserien an Terminen zu erzeugen, welche nur aus einem einzigen Termin bestehen. Diese Termine waren bisher nicht löschbar, was nun möglich sein sollte.

                      • Medikamente

                        • Das Medikamentenfenster wird nicht mehr geschlossen, wenn der Dosierungsdialog nach Übernahme in den Medikamentenplan geschlossen wird.

                        • Die Nachfrage, wenn ein Medikament noch nicht im MedPlan ist, wird nicht mehr angezeigt bei Klick auf +MP.

                      tomedo v1.116.0.13

                        Bugfixes

                        • Performance

                          • Bei Patienten mit (potenziellem) S3C-Vertrag und vielen Diagnosen geht das Öffnen von Patienteninformationen und Kartei schneller.

                        • KVK

                          • KVK Leseprobleme bezüglich des Kassennamen wurde behoben.

                        tomedo v1.116.0.12

                          Neuerung

                          Bugfixes

                          • KV-Schein
                            • Für die Prüfung der Scheinanlage wurde unter bestimmten Umständen nach Karte-Stecken nicht das aktuelle Tagesdatum, sondern das Datum des vorherigen Karte-Steckens genutzt.
                          • Privatrechnung
                            • Im Privatleistungspopover für Favoriten kann man jetzt die Abrechner/Betriebsstätten-Auswahl wieder rückgängig machen.
                          • BMP
                            • Dosierhinweis in der Hinweis-Spalte erscheint nicht mehr doppelt, wenn der Dosierungshinweis im Dosierung-Popover aus der Vorlage ausgewählt wird.
                          • Praxisgemeinschaft
                            • Bei Anlage von einem Schein via TI-Karte stecken und Konfiguration der Betriebsstätte wird ab jetzt nur noch die Hauptbetriebsstätte auf den Schein gesetzt.
                          • Mutterpass
                            • Die Gestationsdiabeteskurven werden jetzt korrekt skaliert, wenn in einem Gravidogrammeintrag kein Gewicht eingetragen ist.

                          tomedo v1.116.0.9

                            Bugfixes

                            • eAU

                              • Nach dem Laden der Basedaten konnten unter Umständen die eAUs aus der eAU-Verwaltung nicht versendet werden. Ab dieser Version sollte dieser Fehler für GKV-Patienten mit einem aktuellen KV-Schein (auch mit Ersatzverfahren) nicht mehr auftreten. Außerdem sollte der Hinweis, welcher nicht zum Fehlerzustand passt, nicht mehr angezeigt werden.

                            • Labor

                              • Bei MelosMDN wurde das Geburtsdatum manchmal die letzten Tage im Jahr falsch übertragen.

                              • Der grafische Verlauf wird jetzt korrekt dargestellt

                            • Kalender

                              • Beim Öffnen und Schließen von alten Wiederholungsterminen mit den neuen Termindetails sollte nun keine Meldung mehr erscheinen, dass sich der Termin für die Zwecke der Wiederholungsreihe geändert hat, obwohl man keine tatsächlichen Änderungen vorgenommen hat.

                            • Rehaschnittstelle (TP4b)

                              • Das Feld "Behandlungsbedürftiges Kind" wird jetzt korrekt übernommen.

                            tomedo v1.116.0.7

                              Neuerungen

                              • EBM-Ziffer

                              • Rechteverwaltung

                                • Rechte können jetzt kopiert und in andere Rechte eingefügt werden.

                                  • Mit dem Einfügen von Rechten werden die bereits hinterlegten Rechte überschrieben.

                                  • Wurden für einen Rechtetyp mehrere Rechte hinterlegt (was nicht nötig ist), werden diese beim Kopieren alle in die Zwischenablage gelegt und entsprechend eingefügt.

                                • Optimierung der gesetzten Rechte

                                  • Mit Ausführung der Optimierungsfunktion (Klick auf die Optimieren-Schaltfläche) wird Folgendes geprüft und ggf. angepasst:

                                    • Wenn für ein Recht alle Nutzer oder alle Arbeitsplätze durch Aktivieren der Checkboxen ausgewählt sind, wird in dem Fall der Haken ‘alle’ gesetzt.

                                    • Wenn für ein NICHT-Admin-Recht der ‘alle’ Haken für Nutzer und Arbeitsplätze gesetzt ist, wird das Recht gelöscht.

                                  • Zum Verständnis

                                    • Der Zustand, (a) dass alle Nutzer separat angehakt sind sowie (b) dass die Option ‘alle’ aktiviert ist, sind logisch gesehen unterschiedliche Zustände. 

                                      a) Bei einem neu angelegten Nutzer würde der Haken nicht gesetzt werden. Der Nutzer erhält somit nicht das Recht. 

                                      b) Bei einem neu angelegten Nutzer würde der Nutzer automatisch das Recht erhalten. 

                              tomedo v1.116.0.6

                                Bugfixes

                                • E-Mail

                                  • In der E-Mail-Verwaltung werden nach Nutzerwechsel jetzt nicht mehr E-Mail-Accounts angezeigt, die für den eingeloggten Nutzer in der Rechteverwaltung als nicht verfügbar markiert sind.

                                • Briefschreibung

                                  • Ein Brief mit autobefülltem Empfänger wird nicht mehr 2 Mal generiert. 

                                • Patienteninfo-Panel

                                  • Auch nach Verschieben eines Eintrags im Patienteninfo-Panel wird jetzt die Hintergrundfarbe korrekt aktualisiert.

                                • Labor

                                  • Im Laboreingang hat das Hinzufügen zu einer Patientenliste über das Kontextmenü (rechte Maustaste) nicht immer funktioniert.

                                tomedo v1.116.0.5

                                  Bugfixes

                                  • eHBA PINs Entblocken

                                    • Für die PIN.QES wird die Aktion “PIN ändern” nicht mehr angeboten, weil das Ändern dieser PIN in dem Rahmen nicht möglich ist.

                                    • Die PIN.CH kann weiterhin geändert oder beibehalten werden.

                                  • Auf Karte anzeigen

                                  • Rezept

                                    • Kennzeichnung für die Ersatzverordnung wird jetzt auch auf 2. Seite des Rezeptes gedruckt.

                                  tomedo v1.116.0.4

                                    Quartalsupdate

                                    • Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q3/2022 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen. Für die Quartalsabrechnung Q4/2022 wird mindestens dieses Update benötigt.

                                    • Aktualisierung aller KV-Kataloge (EBM, ICD, OPS, etc.) auf Stand Q4/2022

                                    • Prüfmodule für Q4/2022 hinzugefügt

                                    • Anpassungen an neue Datensatzbeschreibung KVDT für Q4/2022

                                    • div. Anpassungen/Erweiterungen am tomedo-internen Prüfmodul für KV-Abrechnungsfehler

                                    • div. Anpassungen DMP an aktuelle Anforderungen

                                    • div. Änderungen/Aktualisierungen in HzV-Verträgen und Anforderungen

                                    Vidierung

                                    • Für vidierbare Karteieinträge mit automatischer Vorbefüllung von ‘zu vidieren durch’ kann festgelegt werden, dass, wenn bei Anlage eines Karteieintrages der eingeloggte Nutzer in der Liste ‘zu vidieren durch' vorkommt, der Eintrag automatisch auf vidiert gesetzt wird.

                                    Rechteverwaltung

                                    • Rechte können jetzt bezüglich Nutzer, Nutzergruppen, Arbeitsplätzen und Arbeitsplatzgruppen invertiert werden (“alle außer”):

                                      • Das bedeutet, dass in dem Fall ausgewählt wird, wer nicht das Recht hat!

                                      • Für das Recht selbst wird schließlich unten links wie gewohnt aufgelistet, wer nach dem Ausschluss das Recht hat.

                                      • Anwendungsfall: In der Praxis soll zum Beispiel ein Nutzer von einem Recht ausgeschlossen werden und alle anderen haben dieses Recht. Dann müsste ohne Verwendung der Invertierung ein neu angelegter Nutzer (welcher ebenfalls wie alle anderen das Recht haben soll) zu dem Recht hinzugefügt werden. Mit der Invertierung hat der Nutzer nun aber direkt das Recht erhalten.

                                      • Schauen Sie auch in das Onlinehandbuch zu diesem Thema: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/arbeitsplatzeinstellungen/#rechteverwaltung

                                    Kalender

                                    • In der Terminsuche können jetzt auch Neupatiententermine über Vorname-Nachname-Kombinationen gefunden werden. Außerdem können Termine mit Patienten über das Geburtsdatum des Patienten gefunden werden.

                                    • Für alle neuen Termine, welche über vordefinierte Terminsuchen (einschließlich OTK-2) erzeugt wurden, kann der Name der erzeugenden Suche in den Termindetails angezeigt werden.

                                      • Für OTK-1-Termine bleibt das Verhalten für den "Suchnamen" wie bisher.

                                    • Die OTK-2-Formulardaten werden jetzt nicht mehr in den Infobereich der Termine eingefügt, sondern sind über einen gesonderten Knopf in den Termindetails sichtbar.

                                    Terminerinnerung

                                    • In der Vorschaufunktion der Terminerinnerungsverwaltung werden Briefkommandos auch in Signaturen übersetzt, sowie Bilder aus den Vorlagen dargestellt.

                                    eRezept

                                    • Beim Ausstellen von eRezepten kann jetzt eine Bemerkung sowie ein Status (Freigegeben, Hinweis, Gesperrt) für den signierenden Arzt hinterlegt werden.

                                      • Der Hinweis und Status wird in der eRezept Verwaltung in der Spalte “Hinweis” aufgelistet.

                                      • In der ausgewählten Verordnung wird ebenfalls der Hinweistext und aktueller Status in den Verordnungsdetails (unten links) angezeigt. Unter dem Hinweistext stehen drei Schaltflächen für den Statusupdate zur Verfügung: Freigeben, Hinweis, Gesperrt.

                                      • Die Abfrage der Bemerkung kann in den Praxis-Einstellungen → Mediks zum eRezept aktiviert werden: “Hinweis für signierenden Arzt anzeigen".

                                      • Beachten Sie für die Ausstellung von mehreren Verordnungen, dass nur übergeordnet für alle auszustellenden Verordnungen ein Hinweistext und Status gesetzt wird.

                                    • eRezepte mit Status "Gesperrt" müssen in der Verwaltung erst entsperrt werden. Andernfalls erscheint ein Hinweis-Dialog beim Versuch, diese eRezepte zu versenden. Mit Bestätigung dieses Dialogs kann dennoch ein gesperrtes eRezept versendet werden.

                                    • Schauen Sie auch in das Onlinehandbuch zu diesem Thema: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/medikamentenverordnung/#erezept-versand

                                    Medikamente

                                    • Unter den tomedo-Einstellungen (Praxis → Mediks) kann die Hinweisspalte für die Tabellen der Hausliste und des Medikationsplans immer als führende Tabellenspalte gesetzt werden.

                                    • In der Hausliste der Medikamentenverordnung können beim Anlegen und Ändern von Eigenrezepturen Farben ausgewählt werden.

                                    • Im Medikationsplan können Farben für einzelne Medikamente und Eigenrezepturen per Rechtsklick ausgewählt werden.

                                    • Beide werden in den entsprechenden Tabellen in einer Hinweisspalte (!) dargestellt.

                                    • Ein Fremdverordner lässt sich nun auch bei ursprünglich aus der Praxis verordneten Medikamenten setzen

                                    • Spotlightsuche

                                      • Die Spotlightsuche leert sich nicht mehr bei Tabwechsel im Medikamentenfenster.

                                      • Per Druck auf "Tab" springt der Cursor jetzt von der Medikamenten-Spotlightsuche in das Suchfeld der Namensspalte.

                                      • Bei der Spotlightsuche im Medikamentenfenster lässt sich jetzt bestimmen, welche Spalten durchsucht werden sollen.

                                    Impfstoff

                                    • Neuer Impfstoff für EU-Impfzertifikat: COVID-19 Vaccine Valneva.

                                    Custom-Karteieintrag

                                    • Im Custom-Karteieintrag kann jetzt die Art “Kartei Anhänge” konfiguriert und verwendet werden.

                                      • Diese Art ermöglicht das Hinzufügen von Anhängen in Karteieinträgen via Drag&Drop sowie über eine Auswahl aus dem Finder.

                                      • Für diese Art muss eine feste Breite konfiguriert werden! Die automatische Breite wird für diese Art nicht unterstützt.

                                    BMP

                                    • Durch Drücken der option-Taste wird das Minus-Symbol zum Papierkorb. Mit Klick auf den Papierkorb kann man alle Einträge aus dem BMP löschen.

                                    • Druckerprofil-Einstellung "vor dem Druck immer Druckdialog anzeigen" wurde nicht berücksichtigt und immer angezeigt.

                                    Aktionskettenauslöser

                                    • Zwei neue Aktionskettenauslöser für Patientendetails und Kartei analog zu “Öffnen” und “Schließen”. Diese Aktionskettenauslöser werden auch bei einem Patientenwechsel im Einzelfenstermodus (höchstens eine Kartei/Patientendetails – nutzerspezifische Einstellung) berücksichtigt.

                                    Import

                                    Labor

                                    • Für den Order-Entry-Export kann das Datum der letzten Regel jetzt auch aus Custom-Karteienträgen befüllt werden. Die Konfiguration steht unter Admin → Laboreinstellungen → Arbeitsplatz → Order-Entry zur Verfügung.

                                    Custom-Statistik

                                    • Für die patientenbezogene Statistik kann jetzt für die Terminsuche nach dem Attribut “gelöscht” (nur gelöschte, nur sichtbare, alle) sowie Uhrzeit (Zeit geht in die Zeitspanne ein, In der Zeitspanne wird Tageweise nach Terminen gesucht) konfiguriert werden.

                                    Selbstanmeldung (Kiosk)

                                    • Über eine neue Kiosk-Einstellung können jetzt in den Kontaktdaten-Kioskfenster die Eingabefelder für Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu Pflichtfeldern gemacht werden.

                                    • Weiter steht eine Einstellmöglichkeit zum Verbergen der Eingabefelder für Handynummer, E-Mail-Adresse und Kartennummer im Anmelde-Kioskfenster zur Verfügung.

                                    • Ist die Einstellung aktiv, dass nur Terminpatienten sich anmelden können, dann gibt es jetzt eine zusätzliche Einschränkungs-Option, wenn sich diese Patienten zu früh anmelden. Es kann konfiguriert werden, wie viele Minuten sich vor dem Termin via Kiosk anmelden können.

                                    Krebsregister

                                    • Unter Verwaltung → KRM → KRM-fehlende Meldungen kann man eine Liste aller noch fehlenden Krebsregistermeldungen erstellen.

                                    Bugfixes

                                    • Medikamentenverordnung

                                      • In der Medikamentenverordnung sind nur noch Ärzte als Verordner auswählbar.

                                    • Rechnung

                                      • Rechnungskopien werden jetzt wieder korrekt benannt.

                                      • Wurde der Druck von Rechnungen aus den Rechnungsdetails aufgrund von Fehlern abgebrochen, konnte es passieren, dass der gedruckt-Status falsch angezeigt wurde.

                                    • Rezept

                                      • Der Kostenträger wird wieder beim Öffnen von nicht-gedruckten Rezepten in der Kartei neu gesetzt.

                                    • eRezept

                                      • eRezept-Patientenausdruck lässt sich wieder mit der Druckervorschau drucken.

                                    • Toolbar Symbole

                                      • Für folgende Toolbars sollte die Konfiguration “kleine Symbole verwenden” wieder funktionieren: Tagesliste, Kartei, Kompaktkartei, Formulare

                                    • Aktionsketten

                                      • Die Umsortierung (A-Z) in der Aktionsketten-, Aktionskettenbedingen- und Akionskettenauslöser-Verwaltung ist jetzt möglich.

                                    • Terminerinnerungen

                                      • Für Offline-Neupatiententermine werden nun wieder die Standardwerte für die Kontakterlaubnisse übernommen. Für Onlinetermine werden die Standardwerte plus die Erinnerung über Telefon oder E-Mail verwendet.

                                        • Kurzfristig wurden für beide Arten von Terminen standardmäßig jeglicher Kontakt verweigert.

                                      • In der Vorschaufunktion der Terminerinnerungsverwaltung erscheint bei leeren Signaturen keine Fehlermeldung mehr.

                                      • Bei Terminen für Neupatienten werden Terminerinnerungen nur noch versendet, wenn auch das Häkchen “Versand von Termindetails erlauben” gesetzt ist.

                                    • Zeitbedarf Tag

                                      • Für die Ziffern: 30708 und 30702 wird wieder der korrekte Bedarf von 10 Minuten anstatt 70 Minuten angesetzt.

                                    • SMS/Termin

                                      • Beim Versand von SMS aus dem Termin-Popover werden die Briefkommandos auch für Neupatienten mit den Eingaben aus dem Popover ersetzt.

                                    • Rehaschnittstelle (TP4b) 

                                      • Ein Fehler, durch den Bewilligungen mit genau einem Kind nicht richtig eingelesen werden konnten, wurde behoben.

                                    • Krebsregister

                                      • In der Krebregistermeldungen-Übersicht funktioniert jetzt der Link zum Patient.

                                    • Fokus

                                      • Fehlerhafte Umleitung des Fokus beim Auswählen einer Tabellenreihe und anschließendem Klicken auf einen anderen Tab wurde behoben.

                                      • Der Fokus wanderte dann in das Elternfenster, wodurch das Drücken der Enter-Taste das Elternfenster (und damit alle Kinderfenster) schließt.

                                    • Kartei-Datein

                                      • Wenn komprimierte Dateien mit der Endung ".gz" in der Patientenkartei hinterlegt sind, können diese jetzt vom Server geladen werden.

                                    • Labor

                                      • Das Laborformular A4 Ostsachsen konnte unter Umständen zu einem tomedo Absturz führen.

                                      • Wurden im neuen Laborpopover Anhänge gelöscht, waren diese in der alten Ansicht weiterhin sichtbar.

                                      • Die Laborinfo im Patientenpanel konnte zu Fehlermeldungen führen.

                                    • Selbstanmeldung (Kiosk)

                                      • Mit aktivierter Terminbedingung zur Selbstanmeldung und bei Adressdatenübernahme aus dem Termin kommt es nicht mehr dazu, dass die unterschiedlichen Nummern zusammen in das Telefonnummerfeld übertragen werden und so die Telefonnummer vielfach in den Patientendetails hinterlegt sind.

                                    • Warenverwaltung

                                      • In der Warenverwaltung kann die Verpackungsmenge nur dann verändert werden, wenn keine Teilpackungen vorhanden sind.

                                    tomedo v1.115.0.12

                                    Bugfixes

                                    • Anruf-Schaltfläche

                                      • Die Anruf-Schaltfläche in der Tagesliste, Kartei und Details (oben rechts) steht wieder zur Verfügung.

                                        • Die Optionen: anrufen und Termin vereinbaren stehen an der Stelle wieder zur Verfügung.

                                        • Die Option: anfragen wird nicht mehr angeboten.

                                    • E-Mail-Erstellung aus Kartei
                                      • Selektierte Karteieinträge werden mit Vorlage “leere Mail” wieder berücksichtigt.
                                    • E-Mail-Empfänger
                                      • E-Mail-Erstellung an Hausärzte wurde abgebrochen wegen Sonderzeichen. Diese Sonderzeichen werden jetzt aus dem Namen herausgefiltert.
                                    • Kalender
                                      • Pro Arbeitsplatz können jetzt per Einstellung (Arbeitsplatz → Kalender) die Animationen in den neuen Termindetails deaktiviert werden, da diese unter Umständen zu Abstürzen geführt haben.
                                    • Labor
                                      • Unter Labordatenverwaltung → Laboraufträge hat der Filter "offene Laboraufträge" nicht mehr funktioniert.
                                    • Krebsregister
                                      • Hinweismeldungen für die Meldepflicht bestimmter Krebsdiagnosen in der Kartei und als Popup wurde wieder abgeschafft.
                                    • Reha-Schnittstelle (TP4b)
                                      • Ein Fehler, der dazu führte, dass Dateien mit bestimmten Sonderzeichen nicht importiert werden konnten, wurde behoben.
                                    • Spracherkennung
                                      • Es erscheint nicht mehr der irrtümliche Hinweis, dass Mikrofonrechte gewährt werden müssen.
                                      • Behebt das Problem, das zu weiteren Abstürzen der Spracherkennung auch nach Einspielen der Version v1.115.0.08, führte.

                                    tomedo v1.115.0.8

                                    Neuerungen

                                    • Rechteverwaltung

                                      • In der Rechteverwaltung wird jetzt der Default-Wert für einen Rechtetyp stets angezeigt, auch wenn bereits in der Rechteverwaltung schon eigene Rechte definiert sind.

                                    • Gruppenbehandlung

                                      • Die Gruppenbehandlung ist jetzt in der Tagesliste über ein Toolbar-Icon aufrufbar.

                                    • Anruf-Schaltfläche

                                      • Die Anruf-Schaltfläche in der Tagesliste, Kartei und Details (oben rechts) wurde entfernt. Damit stehen die Optionen: anrufen, anfragen und Termin vereinbaren aus tomedo heraus nicht mehr zur Verfügung. Unabhängig davon steht Ihnen der Support natürlich telefonisch zur Verfügung.

                                    Bugfixes

                                    • eRezept

                                      • Hausnummern wurden unter Umständen doppelt angezeigt. Dies ist behoben.

                                      • HZV: Auf dem eRezept erscheint jetzt bei AOK Baden-Württemberg versicherten Patienten die Pseudo-Kassen-IK 108095250 Nummer.

                                    • Leistung

                                      • Die Ziffer 88122 wurde wieder aktiviert.

                                    • Kompaktkartei

                                      • OP-Karteieinträge werden jetzt korrekt angelegt, ihre Höhe wird richtig berechnet und sie sind editierbar.

                                      • Es erscheint jetzt ein Hinweis, wenn die Diagnosesicherheit in der Kompaktkartei und der Gruppenbehandlung nicht erfasst wurde.

                                    • Gruppenbehandlung

                                      • Diagnose-Karteieinträge können jetzt nicht mehr zwischengespeichert werden. Dies konnte zu falschen Karteieintragtexten führen.

                                    • Spracherkennung

                                      • In der Spracherkennungs-Anwendung, wie zum Beispiel beim Diktat, kommt es nicht mehr zu einem Absturz.

                                    tomedo v1.115.0.6

                                    Katalog und Prüfmodul

                                    • EBM-Kataloge und KBV-Prüfmodul für Quartal 3/2022 aktualisiert (Nachlieferung KBV/KVen)

                                    Privatrechnung

                                    • Rechnungskopien können jetzt nicht mehr angelegt werden, wenn die Rechnung noch nicht gedruckt wurde.

                                    • Panel für Privatrechnung/Abrechnungsfehler: GOÄ- und UV-GOÄ-Fehler sind nun getrennt.

                                      • Für UV-GOÄ-Fehler steht ein Quick-Filter zur Verfügung

                                    • Im GOÄ-Favorit kann man den Leistungserbringer/Abrechnender Arzt und die Betriebsstätte voreinstellen.

                                    Rechteverwaltung

                                    • In der Rechteverwaltung kann man jetzt für einzelne Rechtegruppen die Rechte “gemeinsam konfigurieren”.

                                      • E-Mail-Account

                                      • Karteieintragstyp

                                      • Formulartyp

                                      • Privatrechnungstyp

                                      • Terminarten

                                    • Diese Option lässt sich im Kontextmenü über ein Rechtsklick auf den gewünschten Rechtetyp öffnen.

                                      • Bei Verwendung der Option “gemeinsam konfigurieren”, müssen die Rechte übergeordnet für den Rechtetyp neu gesetzt werden.

                                      • Die zuvor unter “separat konfigurieren” gesetzt waren, werden nicht mehr berücksichtigt.

                                    • Diese Konfiguration kann über Rechtsklick auf die Rechtegruppe rückgängig gemacht werden.

                                      • Wurden zuvor bereits Rechte für die einzelnen Elemente des Rechtetyps konfiguriert, sind diese Rechte jetzt wieder aktiv.

                                      • Die Rechte, die für den Rechtetyp unter “gemeinsam konfigurieren” gesetzt wurden, werden mit dem Wechsel zu “separat konfigurieren” zurückgesetzt.

                                    • Über die “Reset”-Schaltfläche oberhalb des Fensters können alle aktuell gesetzten Rechte für alle Rechtegruppen in einem Schritt gelöscht werden.

                                    • Handbucheintrag wurde entsprechend aktualisiert: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/arbeitsplatzeinstellungen/#rechteverwaltung

                                    Kalender

                                    • Die Kalender, in denen eine Terminart angezeigt werden soll, können jetzt auch direkt an der Terminart konfiguriert werden.

                                    E-Mail / KIM

                                    • Das Fenster zur E-Mail-Erstellung bietet jetzt die Option, immer im Vordergrund angezeigt zu werden.

                                    • Das Fenster Admin → E-Mail-Einstellungen wurde abgeschafft und die Einstellungen in das tomedo Einstellungsfenster umgezogen.

                                      • Auswahl des E-Mail-Clients: Arbeitsplatz → Sonstiges

                                      • restliche E-Mail Einstellungen: Praxis → E-Mail

                                      • eArztbrief Einstellungen: Praxis → KIM-Dienste

                                    AU

                                    • Es erscheint eine Warnung bei Erstellung von AUs für Patienten ohne hinterlegte eGK-Daten, wenn der KK-Teil des AU-Formulars gedruckt, aber noch nicht versendet wird.

                                      • Wird der KK-Teil gedruckt, wird angenommen, dass dieser Ausdruck an die KK über einen anderen Weg übergeben wird.

                                    Kalender / Termine

                                    • In den Termindetails können jetzt alle Spalten konfiguriert werden.

                                    • Bei der Übertragung von Schemata auf ein ganzes Jahr ist jetzt die Auswahl jeder x-ten Woche einfach möglich.

                                    BMI

                                    • Bisher wurden BMI-Werte immer automatisch aus dem Vorgänger-BMI-Eintrag übernommen, wenn dieser nicht mehr als 14 Tage alt war. Dies geschieht jetzt nur noch für Patienten, die älter als 4 Jahre sind.

                                    Scheinanlage über arzt-direkt

                                    • Ein über arzt-direkt angelegtes Ersatzverfahren hat jetzt die Vorbelegung, unabhängig davon, was in alten Scheinen für den Patienten gesetzt ist:

                                      • DMP-Kennzeichnung = 00

                                      • Besondere Personengruppe = 00

                                    Telefonanbindung per URL-Muster 

                                    • Die Telefonanbindung per URL-Muster kann jetzt Nummern optional auch per Regex aus URLs entnehmen.

                                    Mutterpass Schwangerschaftsrechner 

                                    • Unter Einstellungen → Praxis → Sonstiges kann Mutterpass für den Schwangerschaftsrechner im Patienteninfopanel deaktiviert werden (keine Anzeige des Mutterpasses).

                                    Labor

                                    • Für die Verlaufsgrafiken wird bei selbst angelegten Test jetzt das Abnahmedatum benutzt.

                                    Statistik

                                    • Statistik "Termine über Onlinekalender" enthält jetzt für OTK-2-Termine auch eine Spalte mit den Kontennamen.

                                    • Die "Patient"-Statistik erlaubt jetzt eine Vorfilterung nach dem Patientengeschlecht.

                                    Bugfixes

                                    • Einlesen von Buchungen 

                                      • Gleichzeitiges Einlesen identischer Buchungsdateien führt nicht mehr zu doppelter Buchung.

                                      • Außerdem erscheint während des Verarbeitens der Buchung der Hinweis, dass diese Buchung gerade verarbeitet wird.

                                    • Privatrechnung

                                      • Wurde eine bereits gedruckte Rechnung nochmals per E-Mail versandt, konnte es dazu kommen, dass das ursprüngliche Druckdatum gelöscht wurde.

                                      • Beim Versenden von Rechnungskopien per E-Mail konnten es zu Fehlern bei der Auswertung von Briefkommandos kommen.

                                    • CustomKarteieintrag

                                      • Performanceoptimierung von zusammengesetzten Textfeldern im CustomKarteieinträgen.

                                    • CustomFormular

                                      • Wurden gleichzeitig von unterschiedlichen Clients viele Änderungen eingespielt (z.B. durch Speichern von großen Custom-Formularen), konnte es zu einem Absturz kommen. Dies wurde behoben.

                                    • Heilmittel

                                      • In der Statistik für den Heilmittelverbrauch führt jetzt nicht mehr zu einem tomedo-Absturz.

                                    • Medikamente

                                      • Die Spotlight-Suche für Medikamente funktioniert jetzt direkt nach dem Öffnen der Medikamentenverordnung, unabhängig vom ausgewählten Suche-Tab.

                                    • Kalender

                                      • Die Schaltflächen-Funktionalitäten für: Hinzufügen und Entfernen von Leistungen an der Terminart wurde repariert.

                                      • Frage nach Zusammenführung der Kontaktdaten bei Zuordnung eines Patienten zu einem Termin erscheint nur noch bei tatsächlich zu übertragenden Daten und nennt die betroffenen Datentypen.

                                      • Wiederholungstermine und OTK-2-Termine erhalten jetzt die Aufgaben, die in der Terminart hinterlegt sind.

                                    • Onlinekalender

                                      • Es werden jetzt auch kommagetrennte E-Mail-Adressen in den Kontaktdaten von Patienten einzeln beachtet, wenn nur bekannte Patienten erlaubt sind oder ausgewählte Patienten blockiert wurden.

                                    • Terminerinnerungen / OTK-2 

                                      • Für OTK-2 Termine wurden Platzhalter in den Terminerinnerungen nicht zuverlässig ersetzt.

                                    • E-Mail

                                      • Mit der Weiterleiten-Schaltfläche für E-Mails können E-Mail wieder weiter geleitet werden.

                                    • Tagesliste

                                      • Wenn man die manuelle Sortierung der Tagesliste deaktivierte, blieb der Besuch trotzdem so markiert, als wäre er manuell umsortiert.

                                    • Krebsregister

                                      • Die Verstorben-Angabe wird jetzt nicht mehr in die Krebsregistermeldung übernommen.

                                    • DMP Validierung

                                      • Die Angaben für Blutdruck sind bei Asthma (<18 Jahre) nur optional, wenn keine andere Indikation ausgewählt ist. Bei multimorbiden Patienten sind die Angaben erforderlich.

                                    • Warenverwaltung

                                      • Die Bezeichnung „Freitext“ wurde in der Warenverwaltung durch „Notizen“ ersetzt.

                                    • Labor

                                      • Im Order-Entry wurde der erste Tag des letzten Zyklus aus dem Schwangerschaftsrechner auch übermittelt, wenn die Schwangerschaft bereits beendet war.

                                      • Waren bestimmte Zeichen (*, \, / ) in den Einheiten von Labortests, konnte es zu einem Absturz von tomedo kommen.

                                      • Wird in der Kumulativansicht der Filter gelöscht, werden jetzt wieder alle Tests angezeigt.

                                    • Statistik

                                      • Formulare ohne ausgefülltes Feld wurden in der Formular-Statistik nicht mit angezeigt.

                                      • Werden aus dem Statistikergebnis Patienten zu Patientenlisten hinzugefügt, werden jetzt keine Dicomworklisten mit aufgelistet.

                                    • Änderungshistorie

                                      • Die Änderungshistorie, wie zum Beispiel Karteieintragstypen, ist jetzt chronologisch sortiert.

                                    • Gruppenbehandlung

                                      • Jetzt werden auch nach den Zwischenspeichern eines Diagnosenkarteieintrags der Freitext und Karteieintragstext korrekt gesetzt, wenn die Diagnose gewechselt wird.

                                      • Dupliziere Formulare werden nicht für das sendende Gruppenmitglied gespeichert.

                                    tomedo v1.114.0.23

                                    Bugfixes

                                    • eRezept

                                      • Die fehlende Darreichungsform bei eRezepten für HZV-Patienten verhindert jetzt nicht mehr den eRezept-Versand.

                                    • Krebsregister

                                      • Anpassung/Erweiterung meldepflichtigen Krebsdiagnosen.

                                      • Wird eine dieser Diagnosen dokumentiert, erscheint ein Hinweis.

                                      • Das Erscheinen des Hinweises kann oben links im Hinweis abgestellt werden.

                                    tomedo v1.114.0.22

                                    Bugfixes

                                    • Aufgaben
                                      • Anhänge lassen sich wieder per Drag&Drop zu Aufgaben hinzufügen.
                                    • Aktionsketten
                                      • Die Kopie-Funktion der Aktionsketteneinträge kopiert jetzt auch die Bausteine der Aktionskette mit.
                                    • Spracherkennung
                                      • tomedo zeigt jetzt nicht mehr irrtümlich einen Hinweis an, dass der Mikrofonzugriff benötigt wird.
                                    • Krebsregister
                                      •  Nur Krebsdiagnosen bis D09 bekommen zunächst einen Hinweis auf Meldepflicht.
                                    • DALE-UV
                                      • Datumsberechnung für das Startdatum der Version 22:2:01 ist jetzt korrekt.

                                    tomedo v1.114.0.19

                                    Neuerung

                                    Bugfixes

                                    • eRezept

                                      • Das Patientenrezept-Fenster wird jetzt automatisch nach der Übergabe zum Drucker geschlossen.

                                    • Aufgaben

                                      • Beim Droppen von Karteieintragsanhängen in Aufgaben wird die Datei wieder nur einmal in der Aufgabe gespeichert.

                                    • KIM-Account

                                      • War nur ein KIM-Mail-Konto hinterlegt, musste dennoch zur Bestimmung des KIM-Accounts für den eArztbrief- und eAU-Versand, der Account für den Nutzer in der Nutzerverwaltung hinterlegt sein. Die Rückfalllogik zur Bestimmung des KIM-Accounts wurde behoben.

                                    tomedo v1.114.0.17

                                    Neuerungen

                                    • Duplexdruck
                                      • Unter Einstellungen → Arbeitsplatz → Briefschreibung gibt es jetzt die Option, den Duplexdruck auch für Einzel-Arztbrief-Druck (kein Seriendruck, keine Kopien) zu verwenden. Damit kann bei bestimmten Druckertypen sichergestellt werden, dass die erste Seite eines zweiseitigen Arztbriefes immer auf die mit dem Praxislogo vorbedruckte Seite gedruckt wird.
                                    • Login-Dialog
                                      • Im Login-Dialog (Screenlock) steht unter der aktuellen tomedo-Versionsnummer jetzt auch die tomedo-Kundennummer.
                                    • Aufgaben
                                      • In der Kachelübersicht kann wieder eingestellt werden, wie lange abgeschlossene Aufgaben angezeigt werden. Es bleibt aber dabei, dass fertige Aufgaben bis max. 30 Tage nach Erledigung geladen und angezeigt werden können.

                                    Bugfixes

                                    • eRezept
                                      • Der Patientenausdruck im A5-Format wird jetzt wieder in der korrekten Ausrichtung ausgedruckt.
                                    • Inbox
                                      • Beim ersten Öffnen der Inbox nach tomedo-Start war keine Mindestgröße für das Fenster gesetzt.
                                    • BMP
                                      • Im BMP Parameter-Anzeigefenster wurden nur noch 2 anstelle von 3 Zeilen angezeigt.
                                    • Mediks
                                      • Die Suche in der Medikamenten-Spotlightsuche funktioniert jetzt auch, wenn der erste Tab "Medikamente" ist. Das Tab-Verhalten bei aktivierter Spotlight-Suche wurde verbessert.
                                    • Aktionskettenverwaltung
                                      • Aktionskettenverwaltung hat die Icons nicht richtig angezeigt.
                                    • Custom Statistik – Aktionskettenauslöser
                                      • Patientenbezogene Statistiken können jetzt nicht mehr via Aktionskettenauslöser genutzt werden.
                                    • Briefkommando
                                      • Kommando pr_diagnose hatte bei nicht explizit gesetzter Diagnosesicherheit oder Seitenlokalisation die entsprechend nur per Freitext eingegebene Erweiterungen nicht mit ausgegeben.
                                    • Im KBV-Kopf befand sich in Zeile 7 vor dem Datum ein Leerzeichen zu wenig.
                                    • Shortcut – Drucken

                                      • Cmd+P öffnet wieder den Druckdialog und zeigt nicht die Patientenübersicht.

                                    tomedo v1.114.0.15

                                    Bugfixes

                                    • eAU

                                      • War keine Qualifikation für den Nutzer hinterlegt, konnte keine eAU ausgestellt werden. Bei Vertragsärzten, die auf sich selbst Abrechnen, ist diese Angabe jetzt wieder optional.

                                      • Hinweis: Dieser Bugfix erfordert die Server-Tools Version v1.114_s544 (neue Server-Tools) oder v1.114_build_3 (alte Server-Tools).

                                    • tomedo Server

                                      • Beim Server-Update konnte es unter Umständen zu einem Fehler kommen. Dies wurde in der Server-Tools-Version v1.114_s544 behoben.

                                    tomedo v1.114.0.13

                                    Bugfixes

                                    • Privatrechnung
                                      • Beim E-Mailversand von Mahnungen wurde das Gedrucktdatum nicht gesetzt.
                                      • Beim Versand einer Mahnung per E-Mail wurde das Versandhäkchen nicht mehr automatisch gesetzt.
                                    • Heilmittelformular
                                      • Beim Heilmittelformular wurde für die Diagnosegruppen "DF" und "ST3" teilweise die Therapiedauer beanstandet.
                                    • Kartei – Patientengruppe (Gruppenbehandlung)
                                      • Sendet man ein Custom-Formular über das Kontextmenü in der Karteitabelle an die Mitglieder einer aktiven Gruppe, wurden korrupte Formulare erzeugt.

                                    tomedo v1.114.0.10

                                    Bugfixes

                                    • KVK
                                      • KVK Leseprobleme bei Versichertenstatus wurde möglicherweise behoben.
                                    • Statistik
                                      • Patientenbezogene Statistik für den KV- und HZV-Schein wurde erweitert.
                                        • Die zeitliche Abfrage kann jetzt bezüglich Erstelldatum des Scheins oder Quartal des Scheins differenziert werden.
                                    • Aufgabenerstellung
                                      • Bei manueller Aufgabenerstellung wurden 2 Nachrichten an die Verantwortlichen geschickt.
                                      • Bei automatisch angelegten Aufgaben fehlte der Logeintrag über die initialen Verantwortlichen.

                                    tomedo v1.114.0.9

                                    Bugfixes

                                    • Inbox
                                      • Die Einstellung für die Panel- / Fenstereigenschaften der Inbox werden jetzt rechnerspezifisch gespeichert und nicht nutzerspezifisch.
                                    • Kartei
                                      • Kartei verliert jetzt nicht mehr den Fokus, wenn das Leistungsfavoritenpanel angezeigt wird.

                                    tomedo v1.114.0.8

                                    Katalog und Prüfmodul

                                    • EBM-Kataloge und KBV-Prüfmodul für Quartal 3/2022 aktualisiert (Nachlieferung KBV/KVen)

                                    Kalender

                                    • Die neuen Termindetails können jetzt durch das Ziehen an der Kopfleiste abgelöst werden. In diesem Zustand schließen sich diese nicht, wenn man sie verlässt. So ist es zum Beispiel möglich, die Patientendetails oder die Kartei parallel zu bearbeiten oder mehrere Termine parallel zu öffnen.
                                    • Pro Terminart kann ein OP-Karteieintragstyp gesetzt werden, der im Terminpopover vorausgewählt wird.
                                    • Die Verknüpfung aus der Terminsuche-Verwaltung in die OTK-Verwaltung öffnet jetzt die OTK 2-Verwaltung.
                                    • In den neuen Termindetails kann ein Bereich für die Schwangerschaftswoche aktiviert werden.

                                    Medikamente

                                    • In den Praxiseinstellungen für Medikamente kann konfiguriert werden, dass ein Hinweis angezeigt wird, wenn ein Medikament nicht im Med-Plan ist. Für einzelne Medikamente kann eine Ausnahme definiert werden.
                                    • Sind für einen Besuch die Checkboxen GKV und IGeL angehakt, wird bei einem rotem Rezept jetzt 'GKV' als Kostenträger voreingestellt. Bei einem blauen bleibt es weiterhin bei 'Privat'.

                                    Labor

                                    • Die Anbindung an die Order-Entry Software QS-Labs wurde integriert.
                                    • DMP/Labor: Das DMP-Laborkürzel kann per drag&drop aus neuem Labor-Popover übernommen werden.
                                    • Im neuen Labor-Popover können Anhänge jetzt auch in das Fax-Panel per drag&drop verschoben werden.
                                    • Im neuen Laborpopover können jetzt auch selbstangelegte Labortests eingetragen/bearbeitet/ gelöscht werden. Wird ein Laborauftrag mit selbstangelegtem Test in der Kartei geöffnet, wird als Befund im Popover der selbstangelegte Befund ausgewählt und nicht "alle Befunde des Tages oder des Laborauftrages".
                                    • Unter Admin → Laboreinstellungen → Praxis → Allgemein kann jetzt festgelegt werden, ob im neuen Popover standardmäßig "alle Befunde des Tages" oder "alle Befunde des Auftrags" beim Öffnen selektiert wird. Diese Einstellung ist systemweit, damit in der Praxis alle Laborpopover die gleichen Befunde anzeigen.
                                    • Unter Admin → Laboreinstellungen → Praxis → Karteitext kann aktiviert werden, dass im Karteitext angezeigt wird, ob ein Anhang am Laborauftrag angehangen ist.
                                    • Unter Admin → Laboreinstellungen → Praxis → Ergebnistexte können die Labor-Ergebistexte im neuen Popover formatiert werden. Es ist möglich, die Zeilenumbrüche des Labors anzuzeigen oder nicht. Außerdem können bestimmten Texten Farben und Fettdruck gegeben werden. Dadurch können z.B. Schlüsselwörter wie "Diagnose" in pathologischen Befunden hervorgehoben werden.
                                    • Im neuen Laborpopover werden jetzt auch die LDT3-Antibiogramme angezeigt.

                                    Privatrechnung

                                    • Beim Drucken der Rechnung wird ein Hinweis angezeigt, wenn die Rechnungsadresse auf der Privatrechnung unvollständig ist.
                                      • Die Prüfung auf die vollständige Rechnungsadresse können Sie in den tomedo Einstellungen unter Praxis → Abrechnung → Privatrechnung deaktiveren. Dann wird die Rechnung mit Adress-Fehler ohne Hinweis und Nachfragen gedruckt.
                                      • Wird der Hinweis angzeigt, hat der Nutzer die Möglichkeit den Vorgang abzubrechen oder trotz Adresse-Fehler die Rechnung zu drucken.

                                    E-Mail

                                    • Der E-Mail-Versand aus der Kartei wurde um folgende Optionen erweitert:
                                      • Der E-Mail kann eine zusätzliche aus einer Briefvorlage erstellte PDF angehängt werden.
                                      • Nicht abgerechnete Privatrechnungen können automatisch gedruckt und der E-Mail als PDF angehangen werden.
                                      • Zukünftige Termine des Patienten können der E-Mail als iCal-Datei angehängt werden.
                                      • Es können per Dateiendung gefiltert werden, welche Karteieintragsanhänge der E-Mail angehängt werden sollen.
                                      • Automatischer Export von Briefen und Formularen kann (unabhängig voneinander) deaktiviert werden.
                                      • Statt den in der Kartei ausgewählten Karteieinträgen können alle heutigen Karteieinträge zur Erstellung der E-Mail verwendet werden.
                                    • Folgendes Verhalten wurde verändert:
                                      • Bei E-Mail-Erstellung ohne E-Mail-Vorlage werden Karteieintragstexte nicht mehr in den E-Mail-Text übernommen, sondern eine E-Mail ohne Textinhalt erstellt.
                                    • Die Optionen können pro E-Mail gesetzt oder zur späteren Verwendung gespeichert und unter Admin → Karteiversandprofile verwaltet werden. Die Versandprofile können auch zur E-Email-Erstellung per Aktionskette genutzt werden.
                                    • tomedo® liefert ein Standardprofil mit den bisherigen Optionen aus.
                                    • Die Rückfall-Logik bei E-Mail-Account-Bestimmung wurde verbessert, sowie die Möglichkeit zur Betriebsstättenangabe geschaffen.
                                    • Weitere Informationen sind diesem Handbucheintrag zu entnehmen: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/e-mail/#karteiversandprofile.

                                    KIM

                                    • KIM-Adressen werden jetzt mit Namen des Empfänger-Hausarztes bei eArztbriefen in die E-Mail geschrieben.

                                    eRezept

                                    • Der Patientenausdruck zum eRezept kann jetzt aus der Kartei direkt als Mail verschickt werden.
                                      • Wählen Sie dazu die gewünschten eMED-Karteieinträge aus und wählen den E-Mail-Versand über das Kontextmenü oder die Aktionen-Schalftläche.
                                    • Der Hinweis, dass ein Nutzer nicht berechtigt ist ein eRezept zu signieren, kann jetzt abgeschaltet werden.

                                    Inbox

                                    • Panel- und Fenstereigenschaften der Inbox wurden getrennt.
                                      • Die Inbox kann jetzt wahlweise als eigenes Fenster ohne Paneleigenschaften oder als vollwertiges Tageslistenpanel verwendet werden. Die Einstellung dafür befindet sich im Einstellungspopover der Inbox.
                                    • Fenstermodus:
                                      • manuell ein-/ausklappbar
                                      • Öffnen der Module immer innerhalb des Inbox-Fensters
                                      • automatisches Aufklappen wenn in der kompakten Ansicht ein Modul ausgewählt wird
                                      • kein Andocken an die Tagesliste möglich
                                      • Option 'immer im Vordergrund' nicht verfügbar
                                      • Menüpunkt unter Verwaltung → Inbox
                                    • Panelmodus:
                                      • immer eingeklappt
                                      • Öffnen der Module immer in separaten Fenstern
                                      • Andocken an die Tagesliste möglich
                                      • Option 'immer im Vordergrund' verfügbar
                                      • Menüpunkt unter Panel → Inbox

                                    SMS

                                    • In der SMS-Vorlagenverwaltung kann jetzt eingestellt werden, dass tomedo® Nachrichten versendet, wenn nach (manueller oder automatischer) Erstellung einer SMS die Anzahl der für den Tag/den Monat verbleibenden SMS eine kritische Grenze unterschreitet. Der Menüeintrag zur SMS-Vorlagenverwaltung befindet sich jetzt direkt im Admin-Menü und nicht mehr im Submenü Admin → Kalender.

                                    Aufgaben

                                    • Kommentartexte können selektiert und kopiert werden.
                                    • Die Performance der Aufgabenverwaltung wurde verbessert.
                                    • Abgeschossene Aufgaben können nicht mehr in Abhängigkeit von der Tagesanzahl, seit wann die Aufgabe abgeschlossen ist, ausgeblendet werden. Jetzt werden standardmäßig alle fertigen Aufgaben nach 30 Tagen ausgeblendet.

                                    Kiosk

                                    • Vorm Einschalten des Kioskmodus gibt es jetzt eine Warnung, wenn es aktive Aktionskettenauslöser für die Kombination aus Kioskrechner und Kiosknutzer gibt.

                                    Spracherkennung

                                    • Man kann jetzt auch in Karteieinträge des Typs Anhang per Kommando diktieren.

                                    Statistik

                                    • Die zeilenweise Ausführung von Aktionsketten für Statistikergebnisse ist jetzt möglich.
                                    • Die KVSchein Statistik stellt jetzt in einer neuen Spalte ggf. den abweichenden KV eines Scheins dar.

                                    Sonstige

                                    • tomedo erscheint jetzt mit neuem, verbesserten Logo.
                                    • Es wurde eine Warnung beim Löschen einer Betriebsstätte hinzugefügt, dass Rechnungen dieser Betriebsstätte möglicherweise nicht mehr korrekt abrechenbar sind.
                                    • Für Firmen kann in den Firmendetails ein Gründungsdatum hinterlegt werden.

                                    Bugfixes

                                    • Tagesliste
                                      • Bei Neupatienten war die Spalte Termin in der Tagesliste leer, obwohl dem Patienten ein Termin zugeordnet werden konnte.
                                    • Kalender
                                      • Wenn einem Onlinetermin manuell ein Patient zugeordnet wird, so wird nun bei der Übertragung der Kontaktdaten auch die Mobilnummer für die Prüfung auf Dopplungen verwendet, sodass diese dem Patienten nicht erneut hinzugefügt wird.
                                      • In den neuen Termindetails ist es nun, wie in den alten, möglich für Neupatienten die Versicherungsart auszuwählen.
                                      • Die Versicherungsart und der Kassenname von OTK-1-Terminen werden nun korrekt in den neuen Termindetails angezeigt. Hierbei können Selbstzahler und Privatversicherte ohne Kassenangabe jedoch nicht auseinandergehalten werden. Dies wird wegen des Übergangs zum OTK-2 auch nicht weiter verfolgt.
                                      • Beim Verlängern/Verkürzen von Wiederholungsketten kam es teilweise zur Erzeugung von Wiederholungsterminen an falschen Zeitpunkten, z.B. vor dem ersten Wiederholungstermin. Dies wurde an dieser Stelle ausgebessert. Beim Verlängern/Verkürzen von Wiederholungsketten werden diese jedoch wieder an dem ausgewählten Termin aufgebrochen (wie in der v1.112 oder früher), anstatt einfach verlängert/verkürzt zu werden.
                                      • In den Termindetails werden nun alle Telefonnummern angezeigt, auch wenn für die Terminbeschriftungen im Kalender aktiviert wurde, dass dort nur eine Telefonnummer gezeigt werden soll.
                                      • In den neuen Termindetails verlieren Textfelder nicht mehr spontan den Fokus.
                                      • Die Suche nach bestehenden Terminen im Kalender beachtet nun wieder Online- und Neupatientendaten.
                                    • Privatrechnung
                                      • Beim Rechnungsdruck aus Privatrechnungsverwaltung kam es zu einer Fehlermeldung wenn zwischen tomedo-Neustart und Druckauftrag keine Kartei geöffnet wurde
                                      • Das Aufrunden auf Festbetrag ist unter bestimmten Konstellationen nicht möglich.
                                      • Rechnungskopien wurden falsch benannt.
                                    • Abrechnung
                                      • Der verbleibende Rechnungsbetrag wurde in den Rechnungsdetails manchmal falsch angezeigt.
                                    • Medikamente
                                      • Beim Öffnen des Medikamentenfensters zur Übernahme in BMP / NFDM wird jetzt "Übernehmen" anstatt Drucken / Ausstellen angezeigt.
                                    • Labor
                                      • Selbstangelegte Labortests die kein Kürzel hatten haben jeweils zu einer neuen leeren Spalte in der Kumulativansicht geführt.
                                      • Das neue Labor-Popover zeigt die AnforderungsIdent jetzt auch für Laboraufträge die über Order-Entry angelegt wurden oder über eine Laborüberweisung.
                                    • Email/Inbox
                                      • Die Selektion in Inbox-Fenster wird wieder angezeigt.
                                    • KIM
                                      • Bei KIM-Nachrichten wird der Nutzer/Hauptbehandler jetzt mit in die E-Mail-Adresse als Absender geschrieben.
                                    • Drucken
                                      • Patientenausdruck wird über die Druckerschlange jetzt korrekt gedruckt.
                                      • Nicht gedruckte Rezepte können jetzt wieder aus der Kartei gedruckt werden.
                                    • Kiosk
                                      • Aktionsketten können die Selbstanmeldung nicht mehr ungewollt zum Stillstand bringen.
                                      • Bei Selbstanmeldung von Patienten mit mehreren Terminen am gleichen Tag werden jetzt wieder ToDo’s aller relevanten Termine an den Besuch gehängt.
                                    • Gruppenbehandlung:
                                      • Es wird nun das Umwandeln von schon gespeicherten DDI-Karteieinträgen zu DIA-Karteieinträgen verhindert.
                                    • Spracherkennung
                                      • Ein Problem wurde behoben, durch das Worte fälschlicherweise grün unterstrichen waren, obwohl gar keine Alternativen vorhanden waren.
                                    • BMP
                                      • Hinweis und Grund kann wieder mit fn+enter bestätigt werden.
                                    • DMP/Brustkrebs
                                      • Validierung wurde angepasst. Wenn in der Folgedokumentation bei 'Fernmetastasen' die Angabe 'Nein' angegeben ist, darf zur 'Lokalisation von Fernmetastasen' keine weitere Ausprägungen (Knochen/viszeral/ZNS/Andere) angegeben werden. Die Angaben im Feld 'Lokalisation von Fernmetastasen' werden zurückgesetzt und das Feld wird deaktiviert.
                                    • Anerkennungsbescheide Psychotherapie
                                      • Button “Therapie pausieren / beenden” wurde vergrößert, damit die Beschriftung vollständig sichtbar ist.
                                    • Nutzerverwaltung
                                      • Fachgruppe/Arztgruppe können in Nutzerverwaltung jetzt auf kein "kein Wert" gesetzt werden.

                                    tomedo v1.113.0.19

                                    Neuerungen

                                    • eArztbrief

                                      • Wird ein eArztbrief für einen Privatpatienten verschickt, dann erscheint jetzt ein Warnhinweis, dass dieser nicht für Privatpatienten vorgesehen ist. Weiter wird beim eArztbrief-Versand für Privatpatienten nicht mehr die automatische Dokumentation von KV-Abrechnungsziffern angeboten.

                                      • Wird der empfangene eArztbrief einem Privatpatienten zugeordnet, erscheint jetzt eine Abfrage, ob tatsächlich die eArztbrief-KV-Leistung für den Privatpatienten dokumentiert werden soll.

                                      • Hinweis: Wird auf Grundlage eines empfangenen eArztbriefes ein Patient angelegt, wird weiterhin standardmäßig der Versichertenstatus GKV-Patient für diesen Patienten gesetzt. Somit werden die KV-Abrechnungsziffern ohne Warnung vorgeschlagen.

                                      • https://hilfe.tomedo.de/handbuch/briefschreibung/#eArztbrief

                                    Bugfixes

                                    • Gesundheitskarte

                                      • KVK einlesen hat unter Umständen nicht funktioniert.

                                    • KV-Schein

                                      • Im Tab Physiotherapie wurde die Schaltfläche "Therapie pausieren/beenden" fest verankert.

                                    tomedo v1.113.0.17

                                    Neuerungen

                                    Bugfixes

                                    • KIM-E-Mail Suche

                                    • Medikamentenverordnung

                                      • Beim Öffnen des Mediks-Fensters mit vorausgewählten Medikamente-Tab wird die Spotlightsuche jetzt direkt angezeigt.

                                    • Spracherkennung

                                      • Nach dem Basisdaten-Laden konnte es dazu kommen, dass der 2x-Shortkey schon durch einmaligen Druck getriggert wurde.

                                    tomedo v1.113.0.15

                                      Neuerungen

                                      • eAU
                                        • Überarbeitung der Anordnung der Versende- und Druckschaltflächen auf dem AU-Formular.
                                          • Hinweis: Die farbliche Unterscheidung ist ab macOS 12.0 dargestellt.
                                        • AUs, welche via HZV versendet wurden, werden standardmäßig in der eAU Verwaltung herausgefiltert.
                                      • BMP
                                        • Unter tomedo → Einstellungen → Praxis → Mediks/BMP kann man einstellen, ob die DOK Karteieinträge für den BMP auch zu vidieren sind.
                                          • Hinweis: Diese Einstellung steht damit in Abhängigkeit von dem DOK-Karteieintrag und der dort hinterlegten Einstellung bezüglich der Vidierung.
                                            • Ist für den DOK Karteieintrag eingestellt, dass dieser nicht zu vidieren ist, dann wird der BMP DOK Eintrag auch nicht als zu vidieren gekennzeichnet, unabhängig davon was in den tomedo Einstellungen gesetzt ist.
                                            • Ist für den DOK Karteieintrag eingestellt, dass dieser zu vidieren ist, dann kann der BMP DOK Karteieintrag über die tomedo Einstellung davon ausgeschlossen werden.
                                          • https://forum.tomedo.de/index.php/52828/vidierung-bmp

                                        Bugfixes

                                        • eArztbrief
                                          • Bei Abrechnung von eArztbriefen via KIM wurden die Ziffern nicht extra bestätigt. Jetzt erscheint immer ein Bestätigungsdialog mit den entsprechenden Katalogeinträgen.
                                        • eAU
                                          • Bei AU-Folgebescheinigungen, bei denen keine AU-Erstbescheinigung im System vorliegt, kann das Datum “arbeitsunfähig seit” jetzt angepasst werden.
                                            • Hinweis: Das Feld wird weiterhin nicht übertragen, aber das Datum kann für die 6 Wochen Fristberechnung genutzt werden.
                                          • Die eAU-Signierung durch die SMCB ist jetzt unter Nachfrage möglich.
                                        • Privatrechnung/GOÄ Regelwerk
                                          • Wenn eine Begründung ein Aussetzungsgrund ist, wurde keine Revalidierung bei Eingabe einer Begründung getriggert.
                                        • Kalender
                                          • In den neuen Termindetails und den Terminlisten der Patienten wird nun bei OTK-1-Terminen ein Erstellungsdatum sowie der OTK als Ersteller angezeigt.
                                        • Internetmarken
                                          • Wenn beim Internetmarkenkauf mit aktivierter Kostenübertragung die Erzeugung einer neuen Privatrechnung ausgewählt wird, so wird diese jetzt vollständiger ausgefüllt. Außerdem werden keine stornierten Rechnungen mehr für die Anbringung der Portokosten angeboten.
                                        • Patienteninfopanel
                                          • Im Patienteninfopanel wird das Patientenguthaben jetzt korrekt angezeigt.
                                        • DMP
                                          • Aufgrund des fehlenden Unterschriftdatums beim Erstellen einer DMP-Abrechnung konnte es zu einem Fehler kommen. Dies wurde behoben.
                                        • Spracherkennung
                                          • Hat man ein Wort aus dem Text gelöscht, bevor man das erste Mal diktiert hat, konnte es zum Absturz kommen.

                                        tomedo v1.113.0.10

                                          Neuerungen

                                          • Formular 61 kann als Nadeldruck ausgedruckt werden.
                                          • SV-Schein/HZV Leistung
                                            • Das automatische Setzen des Stellvertreters wurde überarbeitet.
                                              • Wenn der abrechnende Arzt für den Leistungserbringer ein Vertreter-Kandidat ist, dann wird dieser immer gesetzt (alten Wert überschreiben).
                                              • Wenn der Leistungserbringer der Betreuarzt ist, dann wird der Vertreter zurückgesetzt.
                                              • Ausnahme: Die Abrechnung für den Betreuarzt geht an den anderen Arzt. Das kann der Fall sein, wenn der Betreuarzt nicht mehr tätig ist, aber die Patienten noch bei ihm eingeschrieben sind.

                                          Bugfixes

                                          • Privatrechnung

                                          • Kalender
                                            • Der E-Mail-Knopf in den neuen Termindetails kann nun auch bei fehlender E-Mail-Adresse betätigt werden, wie es in den alten Termindetails möglich war. Hierdurch werden auch für die Versendung verwendete Apple-Scripts (welche möglicherweise keine E-Mail senden und somit keine E-Mail-Adresse benötigen) nicht mehr unnötig blockiert.
                                            • Die neuen Terminpopover können nun korrekt mit Terminarten umgehen, welche zwar eine Variable länge haben, aber bei denen auch die fixe Terminlänge aktiviert ist (indem dies z.B. getan wurde, bevor die Länge variabel wurde).
                                          • Spracherkennung
                                            • Nach dem Löschen eines Wortes verblieben die Phoneme dieses Wortes beim erneuten Start der Spracherkennung, sodass die Phoneme des neu eingesprochenen Textes nicht korrekt waren und dementsprechend das Anlernen für dieses Wort nicht sinnvoll möglich war.
                                          • HZV
                                            • Beim Vertrag AOK_BW_IV_P war es fälschlicherweise möglich, die Online-Teilnahmeerklärung anzulegen.

                                          tomedo v1.113.0.5

                                            Quartalsupdate

                                            • Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q2/2022 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen. Für die Quartalsabrechnung Q3/2022 wird mindestens dieses Update benötigt.
                                            • Aktualisierung aller KV-Kataloge (EBM, ICD, OPS, etc.) auf Stand Q3/2022
                                            • Prüfmodule für Q3/2022 hinzugefügt
                                            • Anpassungen an neue Datensatzbeschreibung KVDT für Q3/2022
                                            • div. Anpassungen/Erweiterungen am tomedo-internen Prüfmodul für KV-Abrechnungsfehler
                                            • div. Anpassungen DMP an aktuelle Anforderungen
                                            • div. Änderungen/Aktualisierungen in HzV-Verträgen und Anforderungen

                                            tomedo unter El Capitan

                                            • tomedo wird nicht mehr auf macOS 10.11 (El Capitan) starten.

                                            Privatrechnung

                                            • Beim Erstellen einer Sammelrechnung wird jetzt bei der Auflistung der Teilrechnungen die Reihenfolge aus der Rechnungsverwaltung genommen, statt wie vorher immer nach Rechnungsnummer sortiert.

                                            Homöopathie-Abrechnung

                                            • Bei der Homöopathie-Abrechnung besteht jetzt die Möglichkeit, nur die selektierten Scheine abzurechnen.

                                            Krebsregister

                                            • Das Krebsregister ist ein neues Modul und befindet sich in der Beta-Testphase.

                                            • Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei unserem Support, damit das Modul freigeschaltet und Ihnen eine kurze Schulung zur Anwendung des KRM-Moduls gegeben werden kann.

                                            • Sie können jetzt eine Krebsregistermeldung in tomedo erfassen und abrechnen.

                                            • Schauen Sie in das Onlinehandbuch für weiterführende Informationen: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/die-elektronische-dokumentation/#krebsregistermodul-krm

                                            Support-Termin buchen

                                            • Bei einem Klick auf den Telefonhörer gibt es jetzt die Auswahl "Termin vereinbaren", um direkt einen Termin mit dem Support zu vereinbaren.

                                            Vidierung

                                            • Neue Vorbefüllungsoption: letzter Behandler.

                                            eAU

                                            • Alter AU Ausdruck wird ab dem 1.7.2022 nur nach Akzeptieren eines Warnhinweises möglich sein.

                                            Briefschreibung

                                            • Für die Kopf-Vorlage der Sammelrechnungen gibt es jetzt die neuen Platzhalter $[sr_tab_patient_vorname]$ und $[sr_tab_patient_nachname]$.

                                            Medikamente

                                            • Es gibt jetzt eine Spotlight-Suche für Medikamente.
                                              • Sie kann in den tomedo-Einstellungen unter Praxis → Mediks aktiviert werden.
                                              • Die Spotlight-Suche gibt es in den Tabs „Medikamente“, „Bisher“, „Plan“ und „Haus“.
                                              • Durchsucht werden die folgenden Spalten: Name, ATC-Code, ATC-Bezeichnung, N-Kennzeichnung, Wirkstoffe, Wirkstärke, Hersteller, Darreichung, Einheit
                                            • Bei der Verordnung eines Medikamentes wird jetzt die Dosierungseinheit angezeigt und kann bei mehreren Möglichkeiten ausgewählt werden. Diese wird dann auch in den BMP übernommen. Die Standard-Dosiereinheit für Darreichungsform Tropfen ist jetzt die Einheit Tropfen

                                            Kalender/Termine

                                            • Für Nutzer, welche den "Verfügbarkeiten"-Bereich verwenden dürfen, ist jetzt auch die Nutzung von Kalender-Schemata möglich. Hierbei wird nicht zwischen, durch Admins für die Nutzer angelegten Schemata und deren eigenen unterschieden.
                                            • In den neuen Termindetails lässt sich jetzt ein Bereich für die Anzeige der Lokalitäten von Terminen einschließlich deren Vorhersage bei der Verschiebung einblenden.
                                            • Die Stärke der Trenn- und Hilfslinien in der Kalenderansicht ist jetzt konfigurierbar.

                                            E-Mail

                                            • Bei der E-Mail-Erstellung aus Patientenlisten erhalten mehrfach vorkommende Patienten nur noch eine E-Mail. Die Optionen beziehen sich dennoch auf alle Listeneinträge des benachrichtigten Patienten:
                                              • nach erfolgreichem E-Mail-Versand → Häkchen an Listeneintrag setzen
                                              • nach erfolgreichem E-Mail-Versand → Listeneintrag aus Liste entfernen

                                            Formular

                                            • Für das KBV-Formular 61 gibt es eine neue Version (mit einer zusätzlichen Seite).

                                            Internetmarken

                                            • Eine unpassende/unbekannte Papiergröße des Druckers beim Formulardruck kann jetzt ignoriert werden, anstatt den Druck kategorisch zu verbieten. Dies betraf bisher alle seriell angeschlossenen Drucker, was zum Beispiel bei Nadeldruckern häufig der Fall ist.
                                              • Hinweis: Die Druckqualität von Nadeldruckern könnte je nach Modell unzureichend sein, um den QR-Code der Internetmarken ausreichend lesbar abzubilden.
                                            • Die Kosten für die Frankierung von Briefen und Formularen über das E-Porto können jetzt, insofern es in den praxisweiten Einstellungen aktiviert wird, direkt auf die Privatrechnungen des Patienten übertragen werden.

                                            Sprachsteuerung

                                            • Leistungsziffern (EBM/GOÄ) können jetzt per Sprachbefehl zum aktuellen Schein bzw. zur aktuellen Privatrechnung eines Patienten hinzugefügt werden.

                                            Statistik

                                            • Die Statistik "KVSchein – mit Ersatzverfahren oder ohne gültigen Behandlungsausweis" enthält jetzt auch die Notiz des Scheines.

                                            Marker

                                            • Beim Testen von Skripten wird auf Marker mit deaktivierter Automatisierung hingewiesen.

                                            Tumorscout Export

                                            • Für die Fenster Tumorscout Export erzeugen und Difa Export im Admin Menü gibt es jetzt ein Recht, mit dem diese auch nicht Admin Nutzer nutzen können.

                                              eKonsil

                                              • Das eKonsil ist ein Versorgungsmodul, was von der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) gemeinsam mit der AOK PLUS angeboten wird.
                                              • Das eKonsil umfasst das:
                                                • Erstellen einer Anfrage durch einen Arzt
                                                • Versenden über den eArztbrief (KIM) an einen anderen Arzt
                                                • Empfangen der Konsil-Anfrage als eArztbrief
                                                • Rückmeldung des Arztes an Anfragesteller
                                              • Das Ziel ist es, den Patienten gezielt weiterzubehandeln, durch die Behandlungsempfehlung oder Hinweis für eine weiterführende Diagnostik, oder falls nötig zu dem jeweiligen Facharzt zu überweisen.
                                              • Im Handbucheintrag erhalten Sie weiterführende Informationen zum eKonsil.

                                              Bugfixes

                                              • Vidierung
                                                • Wenn ein Karteieintragstyp auf “nicht vidierbar” zurückgesetzt wurden, dann ließen sich die noch ausstehenden zu vidierenden Einträge dieses Typs nur per Kontextmenu auf “vidiert” setzen und nicht per Schaltfläche im Popopver.
                                              • Buchungsimport
                                                • Der Timeout beim Einlesen von Buchungen wurde nochmals angepasst, um einen Abbruch der Serververbindung zu verhindern. Auch bei Abbruch der Verbindung wurden alle Buchungen korrekt eingelesen.
                                              • Chronikerstatistik
                                                • Die Chronikerstatistik kann wieder ausgeführt werden.
                                              • Kalender/Termin
                                                • Der Kalenderbereich wird bei fehlender Serververbindung nicht mehr in Ladezuständen blockiert.
                                                • Probleme in den Termindetails beim Verwenden von Terminarten, deren Länge über die Tagesspanne hinausgeht, wurden durch Kürzung der Termine auf die Tagesspanne behoben.
                                                • Neupatientendaten werden jetzt korrekt zwischen den Terminen einer Wiederholungsreihe synchronisiert.
                                                • Die Erstellungs-/Änderungs-Informationen werden jetzt bei Wiederholungsterminen korrekt erzeugt und angepasst.
                                                • Die Einstellung "fixe Länge" von Terminarten wird nun von den neuen Termindetails korrekt beachtet.
                                                • Weitere Termine und Lokalität aktualisieren sich in den neuen Termindetails wieder korrekt.
                                              • eRezept
                                              • Doctolib-Schnittstelle
                                                • Die Versicherungsart wird jetzt richtig aus Doctolib übernommen.
                                              • Patientenmarker
                                                • Der Automatisierungsstatus des Patientenmarkers wird jetzt auch in der Patientenkurzinfo angezeigt.
                                                • Der Automatisierungsstatus kann nur noch über Klick auf die Automatisiert- bzw. Nicht-Automatisiert-Schaltfläche geändert werden. Dieses Verhalten wurde auch für die Markerpopover umgesetzt.
                                                • Der Automatisierungsstatus wird nicht mehr durch Deaktivieren des jeweiligen Markers geändert.
                                              • Patientendetails
                                                • Klick auf Straße und PLZ hat im Stammdaten-Editierungsfenster die entsprechenden Eingaben nicht vorausgewählt.
                                              • Gruppenbehandlung
                                                • Es wird das korrekte Datum bei neu angelegten Diagnosen gesetzt.
                                              • Spracherkennung
                                                • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass sich die Erkennung eines Wortes durch die Anlernen-Funktion nicht wesentlich verbesserte.
                                              • Karteieintrag
                                                • Im Karteieintragstyp Gestationsalter konnte man nur die SSW eingeben, jetzt auch wieder zusätzlich Tage mit Plus (z.B. "23+4").
                                              • E-Mail Verwaltung und Inbox
                                                • Nach Aktivierung der (E-Mail) Accountsynchronisierung konnte es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn das Konto in der E-Mail Verwaltung oder Inbox geöffnet wurde.
                                              • Kompaktkartei
                                                • Die Filterung in der Kompaktkartei wird jetzt beibehalten beim Öffnen eines neuen Patienten.
                                              • Labor
                                                • Haben die von tomedo vergebenen AnforderungsIdents den "bis" Wert überschritten, fangen diese jetzt wieder beim "vom" Wert an.
                                                  • Beachten Sie die Einstellung: admin → Laboreinstellungen → Arbeitsplatz → Laborgeräte
                                                • Der Labordatenabruf von einem Laborserver hat unter Umständen die Dateien mehrfach heruntergeladen.
                                                • Unix Server haben unter Umständen Labordateien nicht oder mit Fehlern von SMB-Freigaben eingelesen.
                                                • Wurde im neuen Laborpopover die Enter-Taste des Nummernblocks gedrückt, wurde auch direkt die Kartei mit geschlossen.

                                              tomedo v1.112.0.8

                                                Neuerung

                                                • Kalender/Termin

                                                  • In den neuen Termindetails ist jetzt standardmäßig nur noch eine manuelle Aktualisierung von OTK-2-Terminen nötig. Andere Termine werden wie früher direkt angepasst. Per praxisweiter Kalendereinstellung kann die allgemeine Aktualisierungspflicht wieder hergestellt werden.

                                                Bugfixes

                                                • Kalender

                                                  • Die neue Termindetail-Ansicht für Ressourcen in der Schemaverwaltung behält jetzt die Längen der Ressourcen bei Änderung der Ressourcenart bei.

                                                  • Ein Fehler, bei welchem Neupatientendaten (bei Terminen ohne Patienten, aber mit Patientendaten) verschwunden sind, wenn die Neupatiententermine einen eingetragenen Behandler hatten und man auf die 112 geupdated hat, wurde behoben.

                                                    • Die defekten Termine enthalten jetzt wieder die zwischenzeitlich verschwundenen Daten.

                                                    • Manuell ausgebesserte Termine werden hiervon jedoch nicht wieder angepasst, bleiben also im momentanen Zustand.

                                                • Screenlock

                                                  • Minimierte Fenster werden während des Screenlocks nicht mehr angezeigt.

                                                • Spracherkennung

                                                  • Beim Programmieren der Mikrofontasten führte das Löschen der Programmierung einer Taste dazu, dass diese Taste erst wieder neu programmiert werden konnte, wenn zwischenzeitlich eine andere Taste programmiert oder tomedo beendet wurde. Dieser Fehler ist jetzt behoben.

                                                • Selbstanmeldung

                                                  • Der Text "Nur Patienten mit einem Termin für heute können sich selbst anmelden." kann jetzt wieder angepasst werden.

                                                tomedo v1.112.0.7

                                                  Bugfixes

                                                  • Privatrechnung – Festbetrag – Steigerung

                                                  • Termin

                                                    • Die neuen Termindetails setzen die Terminlänge bei Verschiebungen nicht mehr einfach zurück, sondern versuchen diese beizubehalten. Eine tatsächliche Änderung der Länge findet nur bei Anpassung der Endzeit oder einer Änderung der Terminart statt.

                                                  • Rezept

                                                    • Bei blauen Rezepten wird jetzt im "KV-Header" das Feld "Karte gültig bis" korrekt befüllt.

                                                  • HZV (FaV Orthopädie)

                                                    • Es erscheint nicht mehr eine falsche Fehlermeldung bei der Übernahme von OPS Codes.

                                                  tomedo v1.112.0.6

                                                    Neuerung

                                                    • Labor

                                                      • Im neuen Laborpopover können Admin-Nutzer Anhänge löschen.

                                                    Bugfixes

                                                    • Privatrechnungsverwaltung

                                                      • Beim bezahlt setzen einer Privatrechnung konnte die Fehlermeldung "Datei RechnungEntwurf.docx konnte nicht gefunden werden." kommen. Dies ist nun behoben.

                                                      • Beim Laden der Privatrechnungen konnte es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn die nächsten Termine in der Privatrechnungsverwaltung nicht richtig angezeigt wurden.

                                                    tomedo v1.112.0.5

                                                      Privatrechnung

                                                      • Privatrechnung Steigerungsfaktor validieren:
                                                        • Wenn der Steigerungsfaktor bei medizinischen und technischen Leistungen < 1.0 liegt, wird ein Fehler generiert.
                                                        • Wenn im GOÄ-Katalog der Höchstwert für die Steigerung hinterlegt ist und die Steigerung der Leistung diese Obergrenze übersteigt, wird das als Hinweis gemeldet.
                                                      • Änderungen um den Festbetrag:
                                                        • Die Steigerung ist nur bei allg. ärztlichen Leistungen möglich. Die technischen Leistungen, Zusatzleistungen, Laborleistungen sind von der Anpassung ausgeschlossen.
                                                        • Steigerung unter 1,0 ist bei medizinischen und technischen Leistungen nicht erlaubt und wird auch bei manueller Eingabe in Leistungsdetails geprüft.
                                                        • In dem GOÄ-Katalog kann man für die Leistung die maximale Steigerung hinterlegen.
                                                          • Beim Aufrunden auf den Festbetrag wird der hinterlegte Höchstwert berücksichtigt und damit nicht überstiegen.
                                                          • Bei einer manuellen Eingabe wird es nicht unterbunden, wird aber mit einer Meldung darauf hingewiesen, dass der eingetragene Wert, den hinterlegten Höchstwert übersteigt.
                                                        • In die Übersicht der Leistungen gibt es jetzt die Spalte "Betrag fixiert".
                                                        • Im Festbetrag-Popover gibt es jetzt eine Übersicht der steigerbaren Leistungen.
                                                          • Über die Spalte "Ausgewählt" kann der Wert der Leistung als “Betrag fixiert” markiert werden. Ist die Checkbox gesetzt, ist der Betrag der Leistung nicht fixiert.
                                                          • Wenn die Leistung nicht gesteigert werden soll, kann man die Checkbox deaktivieren (= Betrag fixieren).
                                                          • Die Leistungen werden in gleicher Reihenfolge wie auf der Rechnung sortiert.
                                                        • Wenn bei der Rechnung mit dem Festbetrag die manuelle Änderung eines Faktors zur Summenänderung führt, wird der Festbetrag zurückgesetzt.

                                                      KV-Schein

                                                      • Überarbeitung der Anzeige von Pflichtfeldern.
                                                        • Für Ersatzverfahren wird die Versichertennummer nicht mehr als Pflichtfeld angezeigt.
                                                        • Für Überweisungen wird die komplette Adresse dafür jetzt als Pflichtfeld angezeigt.
                                                      • Kleinere Verbesserungen bei der Nutzerführung bezüglich Anlage von Behandlungsausweisen zu speziellen Kostenträgern (Bundeswehr, Polizei, Asylstelle).
                                                        • Der Nutzer wird jetzt an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, dass nicht unbedingt eine Versichertennummer dokumentiert werden muss, sondern eventuell im Reiter SKT/Personenkennziffer die Feldkennung 4124 genutzt werden muss.
                                                      • Neues Recht “Summenanzeige (Euro/Punkte) in KV-Scheinen”.
                                                        • Damit kann gesteuert werden, welche Nutzer die Euro/Punkte-Summe von KV-Scheinen in der Kartei sehen dürfen.
                                                        • Standardmäßig sind dies, wie bisher, nur als Leistungserbringer markierte Nutzer.

                                                      Diagnosen

                                                      • Per Kontextmenü können mehrere Diagnosen eines Scheins auf das Karteidatum gesetzt werden.

                                                      Vidierung

                                                      • In der Karteitypen-Verwaltung kann man jetzt für die vidierbaren Karteieintragstypen einstellen, wie/ob das Feld “zu vidieren durch” vorbelegt werden soll.
                                                      • Karteieinträge lassen sich per Kontextmenü auf “vidiert” setzen.
                                                      • Zu vidierende Karteieinträge werden in der Karteitabelle ganz oben in einem separaten 'Vidierung'-Bereich angezeigt, wenn der eingeloggte Nutzer als zu vidierender Nutzer im Karteieintrag markiert ist oder im zu vidierenden Karteieintrag KEIN zu vidierender Nutzer ausgewählt ist.
                                                      • Über das Kontextmenü der Karteitabelle ist es jetzt auch möglich einen Karteieintrag auf “vidiert” oder der Karteieintrag ist “zu vidieren”, zu setzen.

                                                      Allergie

                                                      • Die Wirkstoffnamen “Natriumchlorid” und “Dihydrogenoxid” führen nicht mehr zu einem “Treffer” bei der Allergieprüfung.

                                                      Schlüssel für verschlüsselten Versand

                                                      • Die Historie von Schlüsseln zum verschlüsselten Versenden von PDFs an Patienten lässt sich jetzt anzeigen. Dafür gibt es einen Historie Button im Popover, wo man den Schlüssel anpassen kann.

                                                      Briefschreibung

                                                      • Wenn bei einem Platzhalter eine nicht unterstützte Anzahl von Parametern verwendet wird, kommt nun eine ausführlichere Fehlermeldung.
                                                      • Die neuen Briefkommandos tensioKL, tensioKR, tensioL, tensioR geben den zuletzt dokumentierten Augendruck mit bzw. ohne Korrektur links bzw. rechts aus.

                                                      Cockpit

                                                      • Bei den Zeiträumen kann das vorige und aktuelle Quartal gewählt werden.

                                                      E-Mail/Massenmails

                                                      • Bei Massenmails aus Statistik oder Patientenlisten ist jetzt einstellbar, an welche E-Mail-Adresse (Privat/Rechnung) die E-Mails adressiert werden sollen.

                                                      E-Mail/Briefschreibung

                                                      • Bei der E-Mail-Erstellung werden jetzt Briefkommandos in Signaturen (und im cc-Empfängerfeld ersetzt).

                                                      Inbox

                                                      • Verschiedene Kommunikationskanäle (E-Mail, KIM, eRezept,…) können jetzt in der Inbox vereinheitlicht dargestellt werden.
                                                      • Die Inbox kann als Fenster und als Tageslistenpanel verwendet werden. Standard ist der Fenstermodus.
                                                      • Die Inbox wird derzeit laufend ergänzt und weiter ausgebaut.

                                                      Aktionsketten

                                                      • Mit der Auswahl des Abrechnungstabs via Aktionsketten kann man für die Privatrechnung zusätzlich angeben, welcher Typ geöffnet werden soll. Ist der Rechnungstyp nicht vorhanden, wird die Leistung nicht auf einer anderen Privatrechnung dokumentiert.

                                                      Internetmarken

                                                      • In den praxisweiten Einstellungen für die Briefschreibung kann jetzt die automatische Auswahl der zu kaufenden Marken aktiviert und konfiguriert werden.

                                                      Formulare

                                                      • Custom-Formulare
                                                        • Das Zurückschreiben von Formulareinträgen in Patientendaten ist jetzt auch unter MacOS möglich.
                                                      • Welche Nutzer Formulare in der Kartei sehen dürfen, kann jetzt über das Recht: Formulartyp → In Kartei anzeigen, eingeschränkt werden.

                                                      Nachrichten

                                                      • Für Nachrichtenverläufe gibt es jetzt die Möglichkeit, den gesamten Nachrichtenverlauf an einen neuen Empfänger weiterzuleiten. Dazu gibt es im Fenster zur Anzeige von Nachrichten die Schaltfläche: +Empfänger.

                                                      AMBOSS

                                                      • Über das Rechtsklickmenü kann eine Suche in AMBOSS gestartet werden (analog zu Deximed).

                                                      Kalender/Termine

                                                      • Innerhalb des Kalenders wird beim Klick auf einen Termin nun eine neue, nutzerspezifisch konfigurierbare Terminansicht verwendet. Über Einstellungen → Praxis → Kalender → ”Alte Terminpopover verwenden” können für begrenzte Zeit noch die alten Ansichten verwendet werden.
                                                      • Das Vorladen von Terminen ist jetzt überarbeitet und wieder funktionsfähig.
                                                        • Aus Performancegründen ist dies jetzt eine arbeitsplatzspezifische Kalendereinstellung und die hierzu bestehende Einstellungen wurden aufgrund der langen Funktionslosigkeit zurückgesetzt.
                                                      • In der Terminsuche werden jetzt die Terminanzahlen des ausgewählten Tages in der Kalenderüberschrift mit angezeigt.
                                                      • In der Statistik "Termine über Onlinekalender" werden nun auch OTK-2-Termine angezeigt.
                                                      • Die OTK-2-Verwaltung ist jetzt durch ein Nutzerrecht geschützt und kann standardmäßig nur von Administratoren geöffnet werden.

                                                      KIM E-Mail

                                                      • Das Versenden von KIM E-Mails aus der Kartei ist jetzt auch per Rechtsklick möglich (ergänzend zur Option unter der Aktionen-Schaltfläche).
                                                      • In der E-Mail-Kontoverwaltung kann jetzt die CardID hinterlegt werden. Beachten Sie den Tooltip für das Feld.
                                                      • Beim E-Mail-Abruf wird jetzt geprüft, ob der SMCB/HBA zu finden und verifiziert ist.
                                                        • Bei nicht erfolgreicher Prüfung können E-Mails nicht entschlüsselt werden. Aus technischen Gründen werden diese aber trotzdem heruntergeladen und müssen manuell nochmal entschlüsselt werden. Öffnen Sie dazu das Kontextmenü der E-Mail und klicken auf “E-Mail erneut durch den Konnektor entschlüsseln lassen”.

                                                      eAU

                                                      eRezept

                                                      • In der eRezept-Verwaltung gibt es jetzt eine Schaltfläche, um alle Rezepte zu versenden.
                                                      • Der eRezept Patientenausdruck kann jetzt über die Druckerschlange gedruckt werden.
                                                      • Weiterbildungsassistenten und Vertretungsärzte können jetzt auch eRezepte signieren, wenn die CardID des eHBAs für ihn in der Nutzerverwaltung hinterlegt ist.
                                                      • In der Inbox können jetzt auch nicht versendete Verordnungen, für die der eingeloggte Nutzer verantwortlich ist, geladen, signiert, storniert und versendet werden.
                                                        • Die Inbox befindet sich im Menü unter Verwaltung → Inbox.

                                                      Medikamente

                                                      • Bei Austausch einer Verordnung auf dem Plan (durch Neuverordnung eines ähnlichen Medikamentes) wird die Dosierung aus dem Plan und nicht aus den bisherigen Verordnungen übernommen.

                                                      Patient

                                                      • Es gibt jetzt ein Nutzerrecht für das Zusammenführen von Patienten: Verschiedenes → Patienten zusammenführen.

                                                      Guthaben

                                                      • Das Guthaben des Patienten kann jetzt in den Patientendetails auch ausgezahlt werden.

                                                      Statistik

                                                      • In der Rechteverwaltung kann jetzt die Berechtigung für das Aufrufen von Statistiken eingeschränkt werden: Fensterrechte → Menüpunkt Verwaltung → Statistiken aufrufen.

                                                      Sprachsteuerung

                                                      • Das Kommando Karteieintrag fertigstellen funktioniert jetzt auch für Karteieinträge, die nicht über die Sprachsteuerung angelegt wurden.

                                                      Selbstanmeldung (Kiosk)

                                                      • Kiosk Warteschlangen
                                                        • Anzeigenamen für Warteschlangen lassen sich jetzt mehrsprachig übersetzen, sodass in einer mehrsprachigen Selbstanmeldung mit Wartenummernausgabe auch die Namen der Warteschlangen in der jeweils aktuellen Sprache angezeigt werden können.
                                                        • Wenn beim Einschalten des Kioskmodus Mehrsprachigkeit mit Warteschlangen festgestellt wird, wird automatisch geprüft, ob die erforderlichen Übersetzungen zur korrekten Anzeige vorhanden sind und andernfalls gewarnt.
                                                      • Kiosk Tastatur
                                                        • In der Selbstanmelde-Bildschirmtastatur gibt es jetzt einen Schalter, mit dem die Anzeigegröße der Tastatur zwischen drei Größenstufen umgeschaltet werden kann: klein, mittel und groß.

                                                      Sonstiges

                                                      • Der gefilterte Tabellenkopf hat jetzt einen dunkleren Hintergrund, damit der Filtertext einfacher zu lesen ist.
                                                      • Folgende Fenster besitzen jetzt eine Schaltfläche zur Anzeige der MacOS-Zeichenübersicht (Emojis):
                                                        • Popover für Karteieinträge vom Typ Text,
                                                        • Anhang und Brief,
                                                        • das Fenster zum Erstellen von Nachrichten und
                                                        • das Fenster zum Beantworten von Nachrichten.
                                                      • Nicht-Arzt-Nutzer mit vom Standard-Orange abweichender Nutzerfarbe (festlegbar in Nutzerverwaltung) werden in Auswahllisten (z.B. Nachrichten-Schreiben) nicht mehr in grau, sondern in der definierten Farbe angezeigt.

                                                      Bugfixes

                                                      • Tagesliste
                                                        • Möglicher Bugfix für das Problem “Tagesliste unsichtbar“.
                                                        • Beim Klicken in der Tagesliste wurde unter Umständen ein komplett anderes Textfeld aktiv.
                                                      • Patienteninfopanel in der Tagesliste
                                                        • Wenn das Besuchsinfo-Feld editiert wurde, wurde die Änderung nicht sofort in der Tagesliste angezeigt.
                                                        • Wenn man einen Frage-Antwort-Dialog im Besuchsinfo/Patienteninfo-Feld gestartet hat, hatte das Feld danach nicht mehr den Tastaturfokus.
                                                        • Im Patienteninfopanel der Tagesliste waren die Tageslisten-Shortcuts (z.B. cmd-K für 'Kartei') nicht mehr nutzbar.
                                                      • Buchungen
                                                        • Das Einlesen von Buchungen konnte insbesondere bei größeren Dateien zum Abbruch der Serververbindung führen. Die Buchungen wurden in diesem Fall trotzdem vollständig eingelesen.
                                                        • Im Buchungsimporter wurde die Spaltenfarbe bei Fehlern, Warnungen und Hinweisen nicht mehr sofort aktualisiert, wenn das erledigt-Häkchen in der betreffenden Zeile gedrückt wurde.
                                                      • KV-Schein
                                                        • Das Austellungsdatum bei Überweisungen kann nicht mehr vordatiert werden (Anforderung aus KVDT-Sichtprüfung).
                                                      • Diagnosen
                                                        • Eine manuell vorgenommene Einstellung zu “DDI” im Diagnosenpopover auf dem Schein wurde durch Wechsel des ICD-Codes zurückgesetzt. Jetzt wird die manuell vorgenommene Einstellung nicht mehr verändert (auch wenn man einen Diagnosen-Favoriten wählt, für den eine anderweitige Einstellung zu DDI hinterlegt ist).
                                                      • Kartei
                                                      • Kalender
                                                        • Alle Termine des heutigen Tages werden vorgeladen, sodass beim Ausfüllen der Patientenstammdaten alle passenden heutigen Onlinetermine gefunden werden. Bisher konnten diese nicht gefunden werden, wenn sie nicht bereits aus einem anderen Grund geladen wurden.
                                                        • Es werden nun in der Kalenderansicht immer die korrekten Tooltips angezeigt und nicht, zum Beispiel, der Tooltip zu der Ressource unter dem momentanen Termin. Weiterhin bleibt dieser geöffnet wenn man mit der Maus über mehrere Termine läuft.
                                                        • Das Herausnehmen des letzten Termins einer Wiederholungskette trennt diesen jetzt korrekt aus der Wiederholungskette.
                                                        • Bei der Längenänderung eines Wiederholungstermins und der anschließenden Anpassung der restlichen Kette ändert sich auch die Länge des ursprünglich veränderten Termins korrekt mit, anstatt sich temporär zurückzusetzen.
                                                        • Der neue Löschdialog für Termine kann jetzt mit Enter direkt bestätigt werden, falls die Grundeingabe als optional eingestellt ist.
                                                      • Formulare
                                                        • Beim Export von Custom-Formularen wurde der Hintergrund nicht mehr mit übertragen.
                                                      • OTK 2
                                                        • Wenn das gewählte Passwort bestimmte Sonderzeichen wie “§” enthielt, führte es zu fehlgeschlagenen Logins. So wurden Termine angeboten, aber die anschließende Buchung wurde nicht empfangen.
                                                      • E-Mail
                                                        • Bei Massenmails aus Patientenlisten werden Patientendaten von Patienten ohne E-Mail Adresse nicht mehr nachgeladen.
                                                      • Rezeptdruck
                                                        • Bei Rezeptdruck von Selektivvertrags-Verordnungsalternativen wurde die PZN und die >>Dj<<-Kennzeichnung nicht mit aufgedruckt.
                                                      • eAU
                                                        • Die eAU Storno-Zuordnung war fehlerhaft.
                                                        • Die eAU konnte u.U. eine unklare "<null>" Fehlermeldung erzeugen.
                                                      • eAU HZV
                                                      • Marker
                                                        • In der Markeransicht war unter speziellen Konfigurationen nicht der gesamte Beschreibungstext sichtbar.
                                                      • Internetmarken
                                                        • Beim Druck von stornierten Rechnungen aus der Privatrechnungsverwaltung wird jetzt die normale Internetmarke, statt der stornierungsspezifischen angebracht, da die Rechnungen hier immer im unstornierten Format gedruckt werden.
                                                      • Spracherkennung
                                                        • Audioaufnahmen: Klicken auf "Springe 15 Sekunden nach hinten/vorne" startete zuvor die Wiedergabe der Audioaufnahme. Zudem stoppte die Wiedergabe nicht, wenn man die abgespielte Datei über "Bearbeitung beenden." aus der Liste entfernte. Beides ist nun behoben.
                                                      • Statistik
                                                        • KV-Schein-Suche in patientenbezogener Statistik sucht jetzt nach dem richtigen Datum.
                                                        • Es werden nicht mehr temporäre Statistiken in der Rechteverwaltung mit aufgeführt.
                                                      • Cockpit
                                                        • Die Anzeige der Einheiten in den Grafiken wurde entfernt.
                                                        • Bei identischen Namen von Leistungserbringern, Abrechnern oder Betriebsstätten wird zusätzlich das jeweilige Kürzel in der Auswahl angezeigt.
                                                        • Für die Abfrage der Patientenwartezeiten wurde die Beschriftung der x-Achse angepasst.
                                                        • Unter bestimmten Umständen konnten die Grafiken im Dashboard nicht mehr bearbeitet werden.
                                                        • Bestehende Grafiken können mit demselben Namen überschrieben werden.
                                                        • Die Darstellung von Diagrammen ohne Ergebnisse im Dashboard wurde angepasst.
                                                      • Druckerprofil
                                                        • Änderungen an Druckprofilen wurden an anderen Arbeitsplätzen nicht sofort angezeigt.
                                                      • Labor
                                                        • Bei selbst angelegten Laboreinträgen wurde die Uhrzeit nicht korrekt gesetzt. Dies hat auch die Abnahmezeit der dann eingetragenen Tests betroffen.
                                                      • Chroniker-Statistik
                                                        • Für die Leistungsvorschläge für Chroniker wurde die Arzt-Patienten-Kontakt-Bestimmung verbessert. In den Einstellungen → Praxis → Schein/Rechnungen lassen sich jetzt Ziffern angeben, die explizit einen APK signalisieren oder nicht für einen APK zählen.

                                                      tomedo v1.111.0.14

                                                        Bugfixes

                                                        • Formulare

                                                          • Beim Export von Custom-Formularen wurde der Hintergrund nicht mehr mit übertragen.

                                                        • Guthaben des Patienten

                                                          • Das Guthaben eines Patienten konnte bereits beim Anlegen einer Rechnung ausgebucht werden.

                                                        • Labor

                                                          • Endbefunde aus konvertierten Daten wurden unter Umständen in der Kumulativansicht nicht angezeigt, wenn "ignoriere Zwischenbefunde" gesetzt ist.

                                                        • Kalender

                                                          • In englischsprachigen Clients werden jetzt die Geburtstage aus OTK-1/OTK-2 korrekt ausgelesen und gemischtsprachige Clients führen bei Neupatiententerminen zu keinen Konflikten durch verschiedene Datumsformate.

                                                        tomedo v1.111.0.12

                                                          Bugfixes

                                                          • Buchungsimport

                                                            • Der Timeout beim Einlesen von Buchungen wurde nochmals angepasst, um einen Abbruch der Serververbindung zu verhindern. Auch bei Abbruch der Verbindung wurden alle Buchungen korrekt eingelesen.

                                                          • HZV/Hilfsmittel-Rezept

                                                            • Druckerprofil für HZV Hilfsmittelrezepte AOK/BKK Baden-Württemberg werden jetzt richtig ermittelt.

                                                               

                                                          tomedo v1.111.0.11

                                                          Bugfixes

                                                          • Rechnungsexport

                                                            • Beim Rechnungsexport wird jetzt ein Hinweis mit Rechnungsnummern ausgegeben, für die keine Druck- bzw. Storno-Datei vorliegt, obwohl die Rechnung als gedruckt bzw. storniert gekennzeichnet ist.

                                                            • Beim Rechnungsexport wird jetzt immer die Original- und Storno-Version versucht zu exportieren

                                                          • Internetmarken

                                                            • Eine fälschliche Fehlermeldung beim Betrachten einer Briefvorschau mit einer noch nicht lokal geladenen Internetmarke wurde behoben.

                                                          • CustomFormular

                                                          • Impfdoku

                                                            • Die Impfdoku kann in der Kartei jetzt auch per command + die jeweilige Nummerntaste in der Menüleiste aufgerufen werden.

                                                          • Laboreingang

                                                            • In Kartei und Tagesliste gibt es jetzt eine Toolbar-Schaltfläche für den Laboreingang.

                                                          tomedo v1.111.0.10

                                                          Neuerung

                                                          Bugfixes

                                                          • Rechnungsexport

                                                            • Beim Rechnungs-Export wurden in der anonymisierten Version alle Leerzeichen ersetzt, wenn in einem Feld der Rechnungsanschrift ein Leerzeichen stand.

                                                            • Beim Export von Rechnungen wird von stornierten Rechnungen nun die Storno-Datei exportiert.

                                                            • Außerdem wird nur noch die aktuellste Version der Rechnungs-  und Mahnungs-Datei exportiert.

                                                          • Briefschreibung

                                                            • Die Formatierung des IBAN-Briefkommandos biban funktioniert jetzt wieder.

                                                          • HZV

                                                            • Übernahme von OPS-Codes als Begründung in Leistungszusatzangaben: Die Prüfung, ob der OPS-Code abrechnungsfähig ist, wurde korrigiert.

                                                          • Gesundakte Account-Verwaltung

                                                            • Beim Schließen des Gesundakte/arzt-direkt Account-Verwaltungs-Fensters wurde nicht der aktuell ausgewählte Account aktualisiert, welcher editiert wurde, sondern der zuletzt ausgewählte Account in der Liste. Dies ist jetzt behoben.

                                                              • Hinweis: Eine nachträgliche Anpassung ist nicht notwendig, da die Daten in der Datenbank korrekt gespeichert wurden.

                                                          tomedo v1.111.0.9

                                                          Bugfixes

                                                          • Leistungen

                                                            • Im Leistungspopover wurde bei gesteigerten Eurowerten > 1000 der Betrag der Leistung auf 0 gesetzt. Dies wurde behoben.

                                                          • Diagnosen
                                                            • Im Übernahmefenster für Dauerdiagnosen wurden im Reiter “Auswahl per vordefinierter Filterung” trotz deaktivierter Einstellung “ICDs mehrfach anzeigen” anamnestische Diagnosen mehrfach angezeigt.
                                                          • Kalender
                                                            • Terminkommandos, welche im Terminlöschungsdialog innerhalb des Löschungsgrunds angegeben wurden, werden nicht mehr nur für die Karteieinträge, sondern auch für die direkt an den Terminen hängenden Löschungstexte übersetzt.
                                                          • Kassenbuch
                                                            • Das Einlesen von Buchungen konnte insbesondere bei größeren Dateien zum Abbruch der Serververbindung führen. Die Buchungen wurden in diesem Fall trotzdem vollständig eingelesen.
                                                          • BMP
                                                            • Unter MacOS >= 11.0 wurde beim Drucken des BMPs der Text in der letzten Spalte (Grund) abgeschnitten.
                                                          • eRezept
                                                            • Das eRezept lässt sich jetzt auch erstellen, wenn als tomedo-Server-Adresse keine IP, sondern ein Hostname angegeben ist.
                                                          • DMP/Laborwerte
                                                            • Aktuelle Laborwerte werden jetzt nach Erstellung der DMP-Dokumentation wieder korrekt übernommen.
                                                          • HZV
                                                            • Die Validierung für den HZV-Ziffernkranz/EBM wurde verfeinert, um unnötige Fehlermeldungen zu verhindern.

                                                          tomedo v1.111.0.8

                                                          Neuerungen

                                                          • Server-Tools (v1.111-s499)

                                                            • Der DICOM-Import über die Server-Tools ermöglicht die dynamische Zuordnung eines Karteieintragtyps in Abhängigkeit von der ausgewählten untersuchten Körperregion.

                                                            • Automatisches Update für Single Server

                                                              • Achtung!: Diese neue Funktion steht nicht standardmäßig zur Verfügung, kann aber auf Anfrage für Sie aktiviert werden.

                                                              • Im Menü Update steht die Option zur Aktivierung des automatischen Updates zur Verfügung.

                                                              • Die Durchführung des automatischen Updates kann in unterschiedlichen Intervallen durchgeführt werden:

                                                                • täglich

                                                                • einmal pro Woche

                                                                • einmal pro Monat

                                                              • Dieses Intervall kann ggf. geändert werden. Diese Änderung ist über die Schaltfläche „neu Setzen“ zu bestätigen.

                                                                • Hinweis: Die Aktualisierung kann unter Umständen länger dauern.

                                                              • Die Zeitspanne (z.B. 18-19 Uhr) bedeutet, dass das automatische Update in diesem Zeitraum „irgendwann“ startet und nicht in diesem Zeitraum abgeschlossen ist.

                                                              • Läuft ein Task parallel, dann wird das automatische Update nicht durchgeführt. Der nächste Versuch für das automatische Update findet erst im nächsten Zeitraum statt.

                                                          Bugfixes

                                                          • E-Mail-Kontenverwaltung

                                                            • Beim Öffnen der E-Mail-Kontenverwaltung aus der Terminerinnerungsverwaltung erscheint jetzt keine Fehlermeldung mehr.

                                                          • CustomKarteieintrag (CKE)

                                                            • CKE Auswahl und Mehrfachauswahl sind jetzt via Briefkommando vorbefüllbar.

                                                          • Impfdokumentation

                                                            • Wenn der Patient keine Impfungen hatte, konnte es passieren, dass die Spritze der Impfdokumentation trotzdem grün war.

                                                          tomedo v1.111.0.5

                                                          Katalog und Prüfmodul

                                                          • KBV-Prüfmodul für Q2/2022 aktualisiert (Nachlieferung der KBV).
                                                          • EBM-Kataloge aktualisiert (Nachlieferung KBV).

                                                          Privatrechnung

                                                          • Briefschreibung im Rahmen der Privatrechnung
                                                            • Neuer Platzhalter $[pr_mahndatum4]$.
                                                            • Die Platzhalter $[pr_mahndatum1]$ bis $[pr_mahndatum4]$ können jetzt auch auf der jeweiligen Mahnung selbst verwendet werden, um die Mahnung anders zu datieren.
                                                          • Rechnungsexport
                                                            • Beim Privatrechnung-Export kann jetzt auch nach Erstell- und Druckdatum der Rechnung gefiltert werden.

                                                          Privatabrechnung

                                                          • Es ist jetzt praxisweit einstellbar, ob per E-Mail versendete Privatrechnungen automatisch als versendet markiert und/oder der Versand in der Notiz dokumentiert werden soll.
                                                            • Standardmäßig sind beide Optionen aktiv.

                                                          E-Mail

                                                          • Google hat angekündigt, den Zugriff auf seine Dienste über Benutzername/Passwort-Authentifikator, Ende Mai zu deaktivieren. So haben Sie jetzt in der E-Mail-Kontoverwaltung im Tab „Konto“ die Möglichkeit, die OAuth2.0-Authentifzierung zu wählen.

                                                          Diagnosen

                                                          • Unter Einstellungen → Praxis → Kartei gibt es jetzt die Option “Diagnosen nicht automatisch als inaktiv markieren” sowie eine Schaltfläche, um alle bisher von tomedo auf inaktiv gesetzten Diagnosen zu resetten.
                                                          • Es gibt jetzt auch in den Diagnosetabellen von Privatrechnung und SV-Scheinen eine neue Spalte: anamnestisch.
                                                            • Diese ist standardmäßig ausgeblendet.
                                                          • Bei abgesetzten Diagnosen ist jetzt ersichtlich, ob diese manuell durch einen Nutzer oder automatisch von tomedo auf abgesetzt worden sind.
                                                          • Bei Akut/Behandlungsdiagnose, die aus einer bestehenden Akut/Behandlungsdiagnose mit aktuellem Tagesdatum “geklont” wurden, wird die alte Diagnose nicht mehr automatisch auf abgesetzt gesetzt.

                                                          Patientendetails

                                                          • Bei Anlage neuer Patienten in den Beziehungen (Patienteninformationen) kann der derzeitige Patient dupliziert werden. Dabei werden alle Stammdaten kopiert, nur der Vorname wird durch _Neuer _Patient ersetzt.

                                                          Kalender

                                                          • Der linksseitige Abstand von Terminen zu den Spaltenrändern, welcher momentan nur von Ressourcen verwendet werden kann, ist jetzt in den Praxis-Kalender-Einstellungen deaktivierbar.
                                                          • Aus der Terminübersicht eines Patienten können jetzt, über eine Mehrfachauswahl, beliebig viele Termine gleichzeitig gelöscht werden.
                                                          • Termine zeigen jetzt durch umkonfigurierte Zeilenumbrüche mehr Text an.
                                                          • Patientendetails, benutzerdefinierte Eingabefelder und benutzerdefinierte Checkboxen aus dem OTK werden in den Infotext des Termins in tomedo übertragen.
                                                          • Patientendetails aus dem OTK 2 werden in die Termininfos übernommen.

                                                          Custom-Karteieintrag (CKE)

                                                          • Schaltflächen für Formular oder Aktionskette können beschriftet werden.
                                                          • Laufende Aktionsketten werden nicht mehr abgebrochen beim Klicken auf die Aktionsketten-Schaltfläche im Custom-Karteieintrag.
                                                          • BMI (Größe/Gewicht) Übernahme in CKE ist jetzt via Vorbefüllung möglich.
                                                            • So können Felder aus Custom-Formularen über das Briefkommando: $[customFormularEintrag]$ dafür ausgelesen werden.

                                                          Karteieintragstypen

                                                          • Für Karteieinträge vom Typ “Text” oder “Anhang” lässt sich jetzt in der Karteitypen-Verwaltung festlegen, ob manuell oder standardmäßig eine Vidierung (Bestätigung/Sichtung) für Karteieinträge dieses Typs angefordert werden kann.

                                                          Formular

                                                          • Das Formular S0050 (Honorarabrechnung für die Deutsche Rentenversicherung) steht jetzt als Custom-Formular zur Verfügung.

                                                          Briefkommandos

                                                          • Neue Platzhalter bkontoinhaber_name und bkontoinhaber_adresse
                                                            • Diese geben Name bzw. Adresse des Kontoinhabers der Betriebsstätte aus.
                                                          • Beim Platzhalter patientenTermine kann jetzt der “soundsovielte” Termin auch einzeln ausgegeben werden. Weiter Details erhalten Sie in der Briefkommando-Liste.
                                                          • Neues Briefkommando $[aktiveHZVTeilnahmen]$. Weiter Details erhalten Sie in der Briefkommando-Liste.

                                                          BMP

                                                          • Optionales Anzeigen eines Hinweises zur Datenfeldumwandlung aufgrund eines nicht zugelassenen Zeichensatzes.
                                                            • Das Anzeigen des Hinweises kann man entweder in der BMP-Einstellungen oder im angezeigten Dialog deaktivieren.
                                                          • In den tomedo Einstellungen unter Arbeitsplatz → Karteieinträge: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan stehen Ihnen jetzt weitere Konfigurationsmöglichkeiten für den BMP-Scan zur Verfügung. Mithilfe der Optionen können auch “falsch” (wie nicht flächendeckend A4 gedruckt) gedruckte BMP gescannt werden.

                                                          DMP

                                                          • Im unteren Bereich der DMP-Dokumentation wurde eine Schaltfläche hinzugefügt, welche die bisherigen Medikamentenverordnungen des Patienten anzeigt (Medikamentenfenster – Tab: Plan).
                                                          • Neue DMP Indikation "Chronische Herzinsuffizienz".
                                                            • Es ist jetzt möglich die Daten für die Indikation "Chronische Herzinsuffizienz" zu erfassen. ACHTUNG!!! Aktuell sind noch seitens KBV keine Datenannahmestellen für das eDMP Herzinsuffizienz benannt. Die Abrechnung ist nur nach Absprache mit der Datenannahmestelle möglich und darauffolgender Ergänzung in der "Verwaltung Datenannahmestellen DMP". Wenn noch keine DAS verfügbar ist, ist es empfehlenswert bei multimorbiden Patienten den "Chronische Herzinsuffizienz"-Bogen getrennt (als Einzel-Dokumentation) anzulegen.

                                                          Spracherkennung

                                                          • Die Mikrofontaste für "Aktion bestätigen" kann jetzt auch den Klick auf "OK" in den meisten Fenstern übernehmen, z.B. um einen Karteieintrag zu schließen.

                                                          eRezept

                                                          • Das Fenster “eRezept-Verwaltung” wurde überarbeitet.
                                                            • Es wird jetzt zusätzlich der Medikamentenplan sowie die eRezept-Vorschau der Verordnung angezeigt. Achtung: Unter macOS Versionen kleiner 11.0 wird die eRezept-Vorschau in der eRezept-Verwaltung nicht skaliert und kann zum Teil abgeschnitten werden. In dem Fall muss der Bereich der eRezept-Vorschau entsprechend groß gezogen werden, um die Vorschau vollständig zu sehen.
                                                            • Mit der Schaltfläche “Vorbereiten” können jetzt „Blanko“ eRezept am eRezept-Server vorgeladen. Die Anzahl, der vorzuladenden eRezepte erfolgt im Task Cache Eingabefeld. Das Vorladen der eRezepte ermöglicht einen schnellen Versand der eRezepte im Praxisalltag.
                                                          • Unter Einstellungen → Nutzer → Sonstiges lässt sich jetzt konfigurieren, ob beim Öffnen der eRezept-Verwaltung automatisch Rezepte geladen werden sollen.
                                                            • Dabei kann zwischen folgenden Optionen gewählt werden: keine, alle Rezepte oder nicht versendete Rezepte.
                                                            • Weiter kann der Zeitraum in Tagen definiert werden, für den die Verordnungen geladen werden sollen.
                                                          • Nutzerspezifisch einstellbar ist zusätzlich, welche Aktion bei Doppelklick auf einen Eintrag in der eRezept-Verwaltung ausgeführt werden soll.
                                                            • Rezept-Vorschau öffnen,
                                                            • Kartei öffnen
                                                            • Medikamentenplan öffnen oder
                                                            • bisherige Verordnungen öffnen.
                                                          • Mehr Informationen zu den Änderungen erhalten Sie hier: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/medikamentenverordnung/#erezept-verwaltung

                                                          Statistik

                                                          • Das Ergebnis der Statistik Patientenliste Hausarzt/Facharzt/Folgearzt kann jetzt in eine Patientenliste hinzugefügt werden.

                                                          Marker

                                                          • In der Markerautomatisierung ist der KV-Schein jetzt verfügbar.
                                                          • Für die Markerautomatisierung wurde die Variablen: Anzahl, Leistungserbringer, Abrechner und Betriebsstätte zur Leistung hinzugefügt.
                                                          • Die Sachkosten von Rechnungen können in der Markerautomatisierung ausgelesen werden.

                                                          Imfpdokumentation

                                                          • In der Impfdokumentation wird jetzt die Impfdoku-Schaltfläche grün angezeigt, wenn alle Impfungen Impfschutz haben.

                                                          Nachrichten

                                                          • Im Nachrichten-Anzeige-Fenster lässt sich jetzt der Antwort-Bereich in der Höhe vergrößern.

                                                          Selbstanmeldung (Kiosk)

                                                          • Neue Einstellungsoption für die Terminbedingung bei der Patientenanmeldung über den Kiosk: “ablehnen, wenn mehr als ein passender Termin”.
                                                            • Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert
                                                            • Mit dieser Bedingung bleibt das bisherige Verhalten bestehen: Patienten mit mehreren Terminen an einem Tag werden abgelehnt.
                                                            • Wird die Bedingung deaktiviert: Können sich Patienten mit mehr als nur einem passenden Termin anmelden. Dabei wird der chronologisch erste passende Termin zur Anmeldung berücksichtigt.
                                                          • Die Anzeige der Fortschritts-Seitenleiste ist jetzt optional per Arbeitsplatzeinstellung unter Kiosk → Hintergrundbilder ausblendbar.

                                                          S3C

                                                          •  S3C-Vertragsteilnahmen lassen sich jetzt auch als Vertreterteilnahme/Fremdeinschreibung anlegen.

                                                          Qualitätssicherung Hörgeräteversorgung (QSHGV)

                                                          • QSHGV Abrechnung ist jetzt für Betriebsstätten inklusive Nebenbetriebsstätten möglich.

                                                          Server-Tools (v1.111-s498)

                                                          • Das Cloud-Backup versioniert das Anhänge-Verzeichnis gemeinsam mit den Datenbank-Backups, womit auch ältere Versionen des Anhänge-Verzeichnisses eingespielt werden können.
                                                          • Die Backup-Auflistung des Cloud-Backups zeigt auch die aktuelle Gesamtgröße des Repository auf dem Cloud-Server an.
                                                          • Für das Cloud-Backup kann ein zweiteiliger Recovery Key generiert und per E-Mail verschickt werden. Wenn das Verschlüsselungspasswort verloren geht, kann der Recovery Key verwendet werden, um den Zugriff auf das Backup wiederherzustellen.

                                                          Bugfixes

                                                          • Abrechnung

                                                            • Bei der Aktualisierung der Rechnungsanschrift wird der Status der Rechnungen ignoriert.

                                                          • Privatrechnung

                                                            • Beim Export von Privatrechnungen konnte es zu einem Fehler beim Ausführen der Statistik kommen, wenn zu viele Rechnungsnummern übergeben wurden.

                                                          • Kassenbuch

                                                            • Wenn man das Kassenbuch deaktiviert hat, wird jetzt in der Privatrechnungsverwaltung nicht mehr die Möglichkeit gegeben ins Kassenbuch zu zahlen.

                                                          • KIM

                                                            • Beim KIM-Mail-Versand, mit Sonderzeichen im Namen des Anhangs, konnte es zu Fehlern kommen. Dies wurde behoben

                                                          • Betriebsstätte am Besuch

                                                            • In Praxen mit der Einstellung Praxis → Sonstiges → “Bei Besuchsanlage im Besuch eintragen: den einzigen Arzt der Betriebsstätte” war die eingetragene Betriebsstätte abhängig von der Betriebsstätte des zuletzt an dem Arbeitsplatz genutzten Besuchs. Jetzt ist die Betriebsstätte von der am Arbeitsplatz definierten Betriebsstätte abhängig.

                                                          • Formular

                                                            • Beim PDF-Formular S0051 wurden in der Vorschau nicht alle Kreuze richtig gespeichert.

                                                          • HZV

                                                            • Im Multiserver-Betrieb wird die HZV-Anfrage jetzt an den passenden Server gesendet. Dies ist zum Beispiel für das Versenden einer Teilnahmeerklärung und einer Abrechnung wichtig.

                                                          • Diagnose

                                                            • Bei gleichzeitiger Inaktivierung und Löschen einer Diagnose wurde die Inaktivierung nur an Stellen ausgeführt, wo die Diagnose noch bearbeitet werden kann (also z.B. nicht im alten Schein). Jetzt wird die Inaktivierungsänderung auch auf abgerechneten Scheinen durchgeführt. Dadurch wird die Altdiagnose vom abgerechneten Schein auch nicht mehr als aktiv aufgeführt.

                                                            • Bei der Anlage von Diagnose-Karteieinträgen in der Gruppenbehandlung oder Kompaktkartei besteht jetzt die Möglichkeit, die Diagnose an den jeweils ausgewählten Schein oder an die jeweils ausgewählte Rechnung anzuhängen.

                                                          • Spracherkennung

                                                            • Beim Öffnen des Fensters “Probleme lösen” in der Autokorrekturverwaltung konnte es passieren, dass die entsprechenden Schaltflächen keine Aktion auslösten und sich das Fenster nicht mehr schließen ließ.

                                                            • Wenn beim Dialog zum Importieren einer Audiodatei auf Abbrechen geklickt wurde, wurde die Datei dennoch importiert.

                                                            • Zwei Elemente des Tutorials wurden übersprungen.

                                                          • Kalender

                                                            • Ein Fehler bei der gleichzeitigen Löschung des gleichen Wiederholungstermins (von zwei verschiedenen Arbeitsplätzen aus) wurde behoben.

                                                            • Die manuelle Anordnung der OTK-Konten wird nun an den relevanten Stellen korrekt beachtet.

                                                            • Die Auswahl für den Typ des Karteieintrags bei der Terminlöschung wurde auf hierfür valide Karteieinträge eingeschränkt. Vorher gab es hierbei Darstellungsprobleme in der Kompaktkartei.

                                                            • Die Lokalität einer verschobenen Ressource wird jetzt in der Vorschau-Terminansicht korrekt angezeigt.

                                                            • Die Tooltipps zu Ressourcen im Kalender zeigen jetzt immer die korrekte Lokalität der Ressource an. Nicht nur, wenn diese explizit gesetzt wurde – sondern auch, wenn sich diese zum Beispiel durch die Standardlokalität des Kalenders ergibt.

                                                            • Das Leeren eines Kalenderschemas, während nur ein einziger Tag angezeigt wird, löscht jetzt auch nur den Inhalt dieses Tages und nicht der gesamten Woche.

                                                            • Die Verwendung der Standardeinstellungen für Terminlokalitäten (in Ressourcenarten und Kalendern) wurden für ein besseres Nutzerverständnis überarbeitet. Genaueres lässt sich im Handbuch nachlesen: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/kalender/#terminlokalitaeten

                                                          • Custom-Formulare

                                                            • Bei Zahlenfeldern mit großer Schriftgröße war der Inhalt am oberen Rand abgeschnitten.

                                                            • Das Score-Feld ist in Custom-Formularen nicht mehr editierbar.

                                                          • eAU

                                                            • Für die Erstellung der eAU wird die Konsistenzprüfung “Vor Druck auf Fehlern prüfen” ignoriert, da für die eAU andere Prüfungsregeln gelten. Wurde BG als Kostenträger ausgewählt, konnte es aufgrund dieser Prüfung zuvor wegen einer fehlenden Versichertennummer zu einem Fehler kommen.

                                                          • Rezept

                                                            • Privatrezept-Typ wird für GKV-Patienten jetzt nicht mehr aus einer alten Verordnung (bisher oder Plan) übernommen, sondern neu bestimmt.

                                                          • PDFA Konvertierung konnte bei einer bestimmten Zeichenverwendung im OSX-Nutzernamen nicht korrekt durchgeführt werden.

                                                          • Onlinebriefversand

                                                            • Beim Versand von Onlinebriefen wird jetzt per Popup angezeigt, dass diese noch im Hintergrund versendet werden.

                                                          • Mutterpass

                                                            • Im Gravidogramm lassen fast alle Felder Zeilenumbrüche zu.

                                                          • Statistik

                                                            • Bei der Ausführung der Aktion "Adressen der Liste auf Karte anzeigen" in den Statistiken, wurden Probleme bei der Geocodierung der Adressdaten behoben. Dieses Problem trat insbesondere auf, wenn die Liste der Adressen lang war.

                                                          • Cockpit

                                                            • Um die Sichtbarkeit der Grafiken im Dashboard zu verbessern, wird jetzt die Schriftgröße im Dashboard entsprechend verkleinert. Die Schriftgröße kann aber weiterhin im Grafik-Einstellungen Menü angepasst werden.

                                                          • Marker

                                                            • In der Markeransicht war unter speziellen Konfigurationen nicht der gesamte Beschreibungstext sichtbar.

                                                          • Aktionsketten

                                                            • Das Eintragen von Sachkosten auf eine BG-Unfall-Rechnung ist jetzt über eine Aktionskette möglich.

                                                          • Imfpdokumentation

                                                            • In der Impfdokumentation blinkt jetzt auch das Icon, wenn Impfungen ohne Impfschutz den nächsten Termin in den nächsten 3 Wochen haben.

                                                          • Selbstanmeldung (Kiosk)

                                                            • Termine werden nicht mehr Patienten zugeordnet, wenn das Geburtsdatum nicht richtig interpretiert werden kann.

                                                          • FEK-Dokumentation (DKK)

                                                            • In der FEK-Dokumentation (DKK) wurde das Feld zur Entfernung von konventionellen Adenomen bzw. serratierten Läsionen fälschlicherweise nicht mit exportiert.

                                                          • S3C-Verträge

                                                            • Öffentliche Schlüssel für die Verschlüsselung der an die KVen übermittelten S3C-Verträge wurde aktualisiert.

                                                          • Warenwirtschaft

                                                            • Fehlermeldungen beim Etikettendruck aus der Warenausgabe wurden behoben.

                                                            • Warenverwaltung: Anpassung der Anordnung der Felder in der Warenverwaltung zur besseren Übersichtlichkeit.

                                                          • Servertools (v1.111-s498)

                                                            • Veraltete Backups von deaktivierten Nebenservern im Multiserver-Verbund konnten irreführende Warnungen erzeugen.

                                                            • Bei großen Cloud-Backup Repositories konnte trotz Erfolgsmeldung unter Umständen der lokale Cache nicht aktualisiert werden.

                                                            • Das Verschlüsselungspasswort des Cloud-Backups kann jetzt wieder geändert werden.

                                                           

                                                          tomedo v1.110.0.17

                                                          Bugfixes

                                                          •  Privatrechnung 

                                                            • Beim Rechnungsexport werden stornierte Rechnungen nicht mehr berücksichtigt, dafür nun aber Druckversionen der Mahnstufe 4 (Inkasso).

                                                            • Beim Öffnen einer bereits gedruckten Rechnung/Mahnung konnte es dazu kommen, dass die Druckversion neu erzeugt wurde, anstatt die schon bestehende Version zu nehmen.

                                                          tomedo v1.110.0.15

                                                          Bugfixes

                                                          • Asyl-Ersatzverfahren
                                                            • Wenn in einem Behandlungsausweis auf die Besondere Personengruppe "09 = Asyl" gestellt wurde, wurde der KTAB auf "00 = Primärabrechnung" zurückgesetzt und war auch nicht mehr änderbar.
                                                          • Kalender
                                                            • Eine fehlerhafte Anzeige des Bereichs für den Suchzeitraum in der Terminsuche bei der Auswahl einer Terminkettensuche, welche mit einer Subterminsuche beginnt, wurde behoben.
                                                          • Internetmarken
                                                            • Im Falle der Nichterreichbarkeit des Preisservers der Post wird nun in jedem Fall ein fest einprogrammierter Preiskatalog verwendet.
                                                          • Selbstanmeldung (Kiosk) – Bildschirmtastatur
                                                            • Neben dem Passworteingabefeld zum Beenden des Kioskmodus, steht jetzt eine Schaltfläche zur sofortigen Anzeige der Bildschirmtastatur zur Verfügung.

                                                          tomedo v1.110.0.14

                                                          Neuerungen

                                                          Bugfixes

                                                          • Kartei

                                                            • Wenn in den letzten 100 Karteieinträgen eines Patienten ein RR-Eintrag vorhanden war, hat das Öffnen der Kartei länger als gewöhnlich gedauert.

                                                          • Gruppenbehandlung

                                                            • EBM-Leistungen, die im Gruppenbehandlungsfenster hinzugefügt werden, müssen für jeden Patienten einzeln bestätigt werden (KBV-Pflichtanforderung)

                                                          • eDoku

                                                            • Im Rahmen der Validierung wird jetzt geprüft, ob der Dokumentation ein nicht ignorierter Schein zugewiesen ist. Die ignorierten Scheine, sind meistens die Corona-Scheine, für deren Kostenträger keine Datenannahmestelle hinterlegt ist, was während der Abrechnung zum Prüfmodulfehler führt.

                                                          • Warenhändler

                                                            • Beim Öffnen des Fensters der Warenhändler kam es bei macOS Versionen älter als 10.14 zu einer Fehlermeldung, nachdem im Auswahlmenü kein Online-Händler mehr auswählbar war.

                                                           

                                                          tomedo v1.110.0.13

                                                          Neuerungen

                                                          • eRezept

                                                            • In den Mediks-Einstellungen lässt sich jetzt festlegen, für welche Nutzer das eRezept beim “Ausstellen” nur gespeichert werden soll.

                                                            • eRezepte können in der Verwaltung jetzt auch gelöscht werden, wenn sie noch nicht versendet wurden.

                                                          Bugfixes

                                                          • eRezept

                                                            • Wurden mehrere Patientenausdrucke pro Patient erstellt, wurden nicht alle Patientenausdrucke des eRezepts direkt gedruckt. Dies wurde behoben.

                                                            • War die TI am Arbeitsplatz nicht eingerichtet, erschienen die Signierungs-Berechtigungs-Abfragen nicht.

                                                          • HZV

                                                          • DMP

                                                            • Der Validierungsfehler bei den Angaben zu “Diabetes-Schulung” und “Hypertone-Schulung” bei multimorbiden Patienten (z.B. Diabetes 2  Erstdokumentation + KHK Folgedokumentation) wurde behoben.

                                                          • Buchungsimport

                                                            • Beim Buchungsimport wurde ein falsches Buchungsdatum gesetzt. Dies wurde korrigiert

                                                            • Die automatische Rechnungsnummererkennung ohne Präfix ist erst wieder ab der Version v1.111 verfügbar.

                                                           

                                                          tomedo v1.110.0.11

                                                          Bugfixes

                                                          • GOÄ

                                                            • GOÄ-Hygienepauschale A383 ist ab 01.04.2022 nicht mehr gültig

                                                          • Kalender

                                                            • Die Terminreparatur in der Terminübersicht führt nun vor Reparaturversuchen einen Abgleich mit den Serverdaten durch und erlaubt einen Abbruch, falls sich der Termin als unbeschädigt herausstellt.

                                                            • Die fehlerhafte Standardeinstellung für den Inhalt der Karteieinträge bei der Terminlöschung wurde behoben.

                                                          tomedo v1.110.0.10

                                                          Neuerung

                                                          • Labor

                                                            • Es steht jetzt die Laborüberweisung der Dermatopathologie Freiburg zur Verfügung.

                                                              • Das Kürzel lautet "LUeZytDermaPathFreiburg".

                                                              • Dieses Formular muss über Admin → Laboreinstellungen → Praxis →  Allgemein: Laborüberweisung eingespielt werden. Klicken Sie hier auf die Schaltfläche “Laborformulare einspielen”. Anschließend wählen Sie das gewünschte Formular "Laborüberweisung Dermatopathologie Freiburg" aus und klicken auf die Schaltfläche “Formular einspielen”. Nach erfolgreicher Durchführung steht das Formular in der Symbolleiste sowie im Menü Formular → Laborüberweisungen zur Verfügung. Dies muss nur einmal innerhalb der ganzen Praxis durchgeführt werden. Bei einem Multiserver-System muss die Verbindung zum Hauptserver bestehen.

                                                          Bugfixes

                                                          • E-Mail

                                                            • Bei einem E-Mail-Konto mit deaktivierter KE-Anlage wurden bei der E-Mail Zuordnung die E-Mail-Adressen nicht aktualisiert. Dies wurde behoben.

                                                          • Diagnosen

                                                            • Beim Inaktiv-Setzen von Diagnosen direkt aus einem Popover der Diagnosenübersicht heraus hat sich die Diagnosenübersicht unter Umständen nicht aktualisiert.

                                                          • KV-Abrechnungsverwaltung

                                                            • Datei-Symbole in der KV-Abrechnungsverwaltung haben wieder die passende Größe.

                                                          • Tagesliste – Marker

                                                            • Der Verstorben-Marker in der Altersspalte der Tagesliste aktualisiert sich jetzt wieder korrekt.

                                                           

                                                          tomedo v1.110.0.8

                                                          Bugfixes

                                                          • Kalender

                                                            • Ein Absturz, welcher beim Schließen der Kompaktkartei auftauchen konnte, wurde behoben.

                                                          • Im Terminerinnerungsverwaltungsfenster wurden 4 ehemals intern verwendete Terminarten: Online, Feiertag, Urlaub, Zuweiser angezeigt.

                                                          • Telefonanbindung

                                                            • Wurde ein Anruf aus den Patienteninfofeldern gestartet, wurde an die Telefonnummer auch alle Zahlen aus den Beschreibungsfeldern angehangen.

                                                          • HZV

                                                            • OPS Vorschläge HÄVG für HZV-Leistungen wurden beim Hinzufügen der Leistung erst dann angezeigt, wenn die Auswahl vom HZV Katalogeintrag geändert wurde.

                                                          • Labor

                                                            • Nur relevant für den KV-Bereich Westphalen-Lippe. Dies betrifft nur Praxen, die EBM-Ziffern, der beauftragten Laborleistungen, selbst abrechnen müssen und dies nicht über die Labore geschieht. Beim Übernehmen von EBM-Ziffern aus den Laborbefunden wurden die Ziffern doppelt auf den Schein eingetragen.

                                                              • Die doppelten Leistungen können über ein Hilfstool gelöscht werden. Dies öffnet sich, wenn sie Leistungen auf “gelesen” setzten oder über die Laboreinstellungen admin → Laboreinstellungen → Praxis → Abrechnung. Da das Tool maximal 1000 Leistungen am Stück löscht, muss der Vorgang ggf. mehrmals wiederholt werden.

                                                            • Im neuen Laborpopover wurden kurze Ergebnistexte unter Umständen nicht angezeigt, wenn gleichzeitig Ergebniswerte übermittelt wurden.

                                                          tomedo v1.110.0.6

                                                          Quartalsupdate

                                                          • Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q1/2022 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen. Für die Quartalsabrechnung Q2/2022 wird mindestens dieses Update benötigt.
                                                          • Aktualisierung aller KV-Kataloge (EBM, ICD, OPS, etc.) auf Stand Q2/2022
                                                          • Prüfmodule für Q2/2022 hinzugefügt
                                                          • Anpassungen an neue Datensatzbeschreibung KVDT für Q2/2022
                                                          • div. Anpassungen/Erweiterungen am tomedo-internen Prüfmodul für KV-Abrechnungsfehler
                                                          • div. Anpassungen DMP an aktuelle Anforderungen
                                                          • div. Änderungen/Aktualisierungen in HzV-Verträgen und Anforderungen

                                                          Buchungsimport

                                                          • Buchungsimport für Rechnungskreise ist jetzt ohne Präfix möglich.

                                                          KV-Schein

                                                          • Bei Auswahl des TSVG-Vermittlungsart “HA-Vermittlungsfall” wird automatisch die Scheinart “Überweisung” ausgewählt, wenn es nicht vorher schon eine Überweisungs-Scheinart war.

                                                          HZV

                                                          • in der Patientenliste mit der Multimorbitätszuschlagberechtigung (P4 Auswertung) gibt es jetzt eine Option, um nur die Patienten mit genau 2 Krankheitsbildern anzuzeigen.

                                                          Psychotherapiezähler

                                                          • Die Bestimmung, ob eine Ziffer eine halbe Ziffer ist, geschieht nicht mehr anhand der Endung der Ziffer (z.B. H), sondern anhand der Tatsache, dass der Punktwert genau der Hälfte der endungslosen Basisziffer entspricht. Dadurch wird jetzt z.B. auch 35503A als halbe Ziffer erkannt.

                                                          Heilmittel

                                                          • Bei der Auswahl der Heilmittel im Heilmittelformular gibt es nun die Option, die Anzahl mit der Höchstmenge je Verordnung vorzubelegen.

                                                          Briefkommandos

                                                          • Das neue Briefkommando pr_teilbetraegeMitDatum gibt die Teilbeträge der Rechnung zusammen mit dem Eingangsdatum aus.
                                                          • Im Platzhalter pr_summeTotalMitZusammensetzung werden jetzt mehrere geleistete Teilbeträge einzeln aufgelistet.
                                                          • Neue zeitliche Filter-Möglichkeit im x-Kommando: Nach den Karteieinträgen seit dem letzten Brief an den gleichen Empfänger.

                                                          Marker

                                                          • Die Marker können in den Patientenkurzinfos als eigenständiger Eintrag angezeigt werden.

                                                          Login/Logout

                                                          • Nutzer mit “import” im Kürzel werden nicht mehr automatisch ausgeloggt.

                                                          Fensterrecht

                                                          • Neues Recht "Fensterrechte -> Layout in der Kartei und Tagesliste verändern (Splitviews, Tabellenspalten, Info-Panel)". Damit lässt sich verhindern, dass grundlegende Layoutänderungen an bestimmte Arbeitsplätzen durch Nutzer vorgenommen werden.

                                                          Patientenguthaben

                                                          • Rechnungen können jetzt mit aufladbaren Guthaben bezahlt werden. Das Guthaben kann in den Patientendetails aufgeladen werden. In den Rechnungsdetails können mit diesem Guthaben die Rechnungen bezahlt werden.
                                                          • Weitere Informationen zum Patientenguthaben sind im Handbuch unter: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/patientendetails/#patientenguthaben

                                                          Kalender

                                                          • Der Inhalt und das Datum der Karteieinträge bei der Terminlöschung können jetzt praxisweit konfiguriert werden.
                                                          • Löschungsgrund-Muster können jetzt in Abhängigkeit von der Terminart angezeigt werden.
                                                          • Per Doppelklick auf die Kopfzeile eines Tages kann zwischen Tag und Woche gewechselt werden.
                                                          • Per Klick auf die Zeitleiste + horizontalem Ziehen kann im Kalender gezoomt werden.

                                                          OTK 2

                                                          E-Mail

                                                          • Der Hausarzt wird in der E-Mail-Verwaltung angezeigt, wenn die E-Mail-Adresse in einem Hausarzt hinterlegt ist.

                                                          Sprachsteuerung

                                                          • Wird nach dem Öffnen der Sprachsteuerung für fünf Sekunden nichts gesagt, wird ein kleines Fenster eingeblendet, welches Kommandos vorschlägt. Dieses Fenster kann auch über das neue Kommando Zeige Kommandos eingeblendet werden.

                                                          Mutterpass

                                                          • Beim Anlegen eines Mutterpasses können jetzt auch Gewicht und Größe aus dem letzten BMI Eintrag in die Anamnese übernommen werden.

                                                          eAU

                                                          • Vor der eAU-Erstellung kann jetzt eine Aktionskettenbedingung ausgeführt werden.
                                                            • Einstellbar unter Praxis → Sonstiges: Formulardruck.

                                                          eRezept

                                                          • Die Erstellung von Patientenausdrucken für das eRezept ist jetzt auch aus der eRezept-Verwaltung möglich.

                                                          Labor

                                                          Internetmarken

                                                          • Die Statistik Internetmarkenliste erlaubt es Kauf- und Verwendungsinformationen über erworbene Internetmarken auszulesen.

                                                          Selbstanmeldung (Kiosk)

                                                          • Neues Design, welches eine einfachere Bedienung unterstützt.
                                                            • So kann der Patient in einzelnen Anmeldefenstern auch zurückgehen, um Eingaben zu editieren.
                                                            • Es gibt eine Fortschrittsanzeige in allen Anmeldefenstern.
                                                            • Neue Anordnung von Eingabefeldern sowie Bestätigungsschaltflächen.
                                                            • Aufgrund der Weiterentwicklung müssen in der verwendeten Eigene-Texte-Datei zusätzliche Texte hinzugefügt werden.
                                                              • Über die Reload-Schaltfläche werden die neuen Texte (in Abhängigkeit von der hinterlegten Sprache) automatisch mit neu generiert. Beachten Sie dabei, dass Ihre individuellen Änderungen in der Textdatei dadurch überschrieben werden.
                                                              • Hinweis: Wenn eine/mehrere eigene Texte Datei(en) eingestellt ist/sind, wird vor jedem Starten der Selbstanmeldung überprüft, ob die eigenen Texte "vollständig" sind.
                                                          • In den Terminarten können jetzt mehrere Webformulare pro Terminart ausgewählt werden. Für Patienten mit einer Terminart, mit mehreren Webformularen, werden diese Webformulare auch im Kiosk zum Ausfüllen angezeigt.
                                                          • Verbesserung des Patienten-Matching von Kiosk-Anmeldung und tomedo Patienten und/oder Terminpatienten im Kalender.
                                                            • So kann mit der zusätzlichen Angabe der Telefonnummer und Mailadresse eine bessere Zuordnung zum Termin erfolgen.
                                                            • Hinweis: Hat der Patient mehrere Termine am selben Tag, kann keine eindeutige Zuordnung zum Termin erfolgen.
                                                          • Verbesserung der Prüfung auf die Terminlokalität.
                                                            • In den tomedo Einstellungen können Sie Ihrem Arbeitsplatz eine Terminlokalität zuordnen. Beachten Sie dabei, dass die Terminlokalität in Bezug auf den Termin an unterschiedlichen Stellen zu hinterlegen ist:
                                                              • dem Kalender kann eine Standardlokalität zugeordnet werden
                                                              • der Ressource kann eine Lokalität zugeordnet werden
                                                            • Bei der Kioskanmeldung werden alle Stellen geprüft, also liegt der Termin des Patienten im Kalender mit gewünschten Standard-Lokalität ODER liegt der Termin in einer Ressource, welcher die gewünschte Lokalität zugeordnet ist.
                                                            • Achtung: Wird KEINE Lokalität an den benannten Stellen gefunden bzw. habe Sie KEINE konfiguriert, aber in den Einstellungen haben Sie an der Stelle eine Lokalität ausgewählt, können sich Patienten auch mit Termin im Kiosk NICHT anmelden, weil bei Terminvoraussetzung der Termin nicht zugeordnet werden kann.
                                                          • Schauen Sie in diesen Handbucheintrag, um besser zu verstehen, wie die Selbstanmeldung funktioniert: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/selbstanmeldung/#faqs-selbstanmeldung-geht-nicht .

                                                          Doctolib

                                                          • tomedo unterstützt jetzt die Doctolib-Integration für Kunden, die sowohl tomedo (als PVS) als auch Doctolib (als Kalender) benutzen.
                                                            • Es findet ein automatischer Abgleich von Patientendaten (in erster Linie Kontaktdaten) statt.
                                                            • Aus tomedo lässt sich Doctolib öffnen und in den Vordergrund bringen und umgekehrt.
                                                            • Die Doctolib-Integration ist ein zuzahlungspflichtige Funktion und muss durch den Support freigeschaltet werden.
                                                            • Ist Doctolib für Sie freigeschaltet, können Sie an Ihrem Arbeitsplatz die Doctolib-Anbindung in den tomedo Einstellungen → Arbeitsplatz → Extern: Doctolib aktivieren.
                                                          • Weitere Informationen zur Verwendung in tomedo können Sie folgendem Handbucheintrag entnehmen: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/kalender/#doctolib-kalenderanbindung .

                                                          Doctor-online

                                                          • Doktor-online steht ab 01.03. nicht mehr zur Verfügung. Die tomedo-Anbindung (Kopplung) steht deshalb diesbezüglich nicht mehr zur Verfügung.

                                                          Server-Tools (Version: 110-s488)

                                                          • DICOM
                                                            • Falls in einer DICOM-Datei bereits ein MPEG-4-Video enthalten ist, kann der DICOM-Import dieses nun extrahieren und in der Kartei speichern.
                                                            • Der untersuchende Arzt wird beim DICOM-Import aus den Daten der DICOM-Datei herausgelesen und in den erstellten Karteieintrag eingetragen.
                                                          • “Dr. Clever” existiert jetzt als weiteres Modul in den Server-Tools.

                                                          Bugfixes

                                                          • eArztbrief

                                                            • Der PDF-Karteieintrag wird beim eArztbrief über KIM jetzt wieder entsprechend der Einstellung unter admin → E-Mail-Einstellung: Tab eArztbrief gespeichert.

                                                            • Die tomedo Einstellung → Praxis → Brief/Fax/Tel wird im Rahmen des eArztbrief-Versands über KIM nicht weiterhin berücksichtigt.

                                                          • EBM
                                                            • Für Ziffern mit geschlechtsspezifischen Regelungen (01737, 01738, 01740, 01741, 01742, 01743, 01745, 01746) werden jetzt für Männer immer die Regeln eines eventuell vorhandenen M-Eintrages (also z.B. 01741M) ausgewertet.
                                                          • Custom-Kartei-Eintrag
                                                            • Nicht editierbare Felder in Custom-Kartei-Einträgen können jetzt selektiert werden.
                                                            • Legt man über eine Aktionskette einen Custom-Kartei-Eintrag direkt an, der eigentlich standardmäßig in der fernen Zukunft datiert ist, wurde dieser auf den heutigen Tag datiert.
                                                          • Kassenbuch
                                                            • An mehreren unterschiedlichen Stellen wird jetzt bei per Einstellung deaktiviertem Kassenbuch nicht mehr nach einem Kassenbuch gefragt.
                                                          • Kalender
                                                            • Entfernung falscher Zeitslots ohne Folgetermine bei Terminkettensuche.
                                                          • HZV
                                                            • HZV Teilnahmeerklärung: Diskrepanz zwischen BetreuArzt-LANR und LANR-Abschnitt im TE-ID wurde behoben.
                                                            • SV-Schein: Analog zu Privat/KV-Schein werden die Fehlermeldungen auch im SV-Schein mit entsprechendem Hintergrund (Fehler/Warnung/Hinweis) dargestellt.
                                                            • HZV-Schein (Überweisung FA Vertrag) wurden um das Notiz-Feld erweitert.
                                                            • HZV Vertrag AOK_IKK_BLN_HZV: Beim Dokumentieren der Leistung P3b(0003B) wird geprüft, ob eine von Diagnosen aus Anhang 3 zu Anlage 3 enthalten ist
                                                              • Das ist eine Voraussetzung zur Abrechnung von #0003B.
                                                          • eAU
                                                            • Der eAU-Versand für Patienten mit Wohnsitz im Ausland funktionierte u.U. nicht.
                                                          • Prüfnummer für die SADT-Abrechnung wird jetzt korrekt (gemäß KBV Vorgaben) übertragen werden.

                                                          tomedo v1.109.0.13

                                                          Bugfixes

                                                          tomedo v1.109.0.12

                                                          Bugfixes

                                                          • Kalender

                                                            • Entfernung falscher Zeitslots ohne Folgetermine bei Terminkettensuche.

                                                          • Marker

                                                            • Python Skripte mit Syntaxfehlern konnten mit Python3 zum Absturz führen.

                                                          tomedo v1.109.0.11

                                                          Bugfix

                                                           

                                                          tomedo v1.109.0.10

                                                          Bugfixes

                                                          tomedo v1.109.0.9

                                                          EBM

                                                          • EBM-Katalog für Q1/2022 aktualisiert (Nachlieferungen KBV)
                                                          • Für 01741er-Ziffern erscheint jetzt ein Hinweis, wenn das Mindestalter verletzt wird.
                                                          • Die Funktion "Bei EBM-Anzahlregel und EBM-Ausschlussregelhinweisen” wird jetzt nicht mehr auf den genauen Code einer Leistung geprüft, sondern auf den gleichen 5-Ziffern-Prefix.
                                                            • Dies gilt nicht mehr für die KV-spezifischen Ziffern (89000 bis 99999), weil diese in den KV-EBM-Katalogen nicht passend dafür modelliert sind.

                                                          DMP

                                                          • Für fehlende Dokumentationsintervalle für DMP BK Dokus kann das Intervall jetzt nachträglich ergänzt werden. Dazu müssen Sie den Support kontaktieren.

                                                          Diagnose

                                                          • Abgesetzte Diagnosen werden ausgegraut angezeigt. Dies betrifft folgende Fenster: Diagnosenübersicht, Kartei, Rechnung/Schein, DDI->Schein-Fenster, Formulardiagnosen-Auswahl.

                                                          Diagnose-Suchoptionen

                                                          • In den Einstellungen für das Diagnosesuchfenster gibt es eine neue Diagnose-Suchoption: bei Suche nach ICD-Code auf Treffer im Thesaurus-Katalog anzeigen.
                                                          • Diagnose-Suchoptionen in der Diagnosesuche können nur noch von Nutzern mit Administrator-Rechten bearbeitet werden.

                                                          Hausärzte-Verwaltung

                                                          • Wird in der Hausärzte-Verwaltung eine LANR oder BSNR geändert, besteht jetzt die Möglichkeit, die entsprechende Nummer in allen offenen KV-Scheinen zu korrigieren.

                                                          Nutzerverwaltung

                                                          Privatrechnungsverwaltung

                                                          • Die Suche nach Rechnungsnummern in der Privatrechnungsverwaltung ignoriert nun Groß- und Kleinschreibung.

                                                          Privatrechnungsdetails

                                                          • In den Privatrechnungsdetails können im Info-Tab im Bemerkungsfeld Textbausteine genutzt werden.

                                                          Patientendetails

                                                          • In den Stammdaten des Patienten kann jetzt der Todestag hinterlegt werden.

                                                          Patienteninformationen-Fenster

                                                          • Im Patienteninformationen-Fenster wird jetzt ein von “Patient” abweichender Patiententyp (Firma, Kontaktperson, Mitarbeiter) angezeigt.

                                                          Briefschreibung

                                                          • Bei Versand von Briefen via KIM-E-Mail, eArztbrief, Onlinebrief oder Fax wird jetzt nachgefragt, ob die Druckampel des Briefs auf “grün” gesetzt werden soll.
                                                          • Neues Briefkommando: todestag.

                                                          Kalender

                                                          • Für Nutzer ohne Admininistratoren-Berechtigung wurde eine eingeschränkte Ressourcenverwaltung eingeführt, die aber standardmäßig deaktiviert ist.
                                                            • Diese Einstellung kann in der Rechteverwaltung unter den Fensterrechten: Menüpunkt Verwaltung → Verfügbarkeiten aufrufen, bearbeitet werden.
                                                            • Diese erlaubt das Setzen von Ressourcen, in den dem Nutzer zugeordneten Kalendern.
                                                          • Das Anlegen eines Karteieintrags aufgrund der Terminlöschung kann jetzt während des Löschungsdialogs unterbunden oder herbeigeführt werden.
                                                            • Dafür steht im Termin-Lösch-Dialog die Option “Karteieintrag erzeugen” zur Verfügung.
                                                            • Die Einstellung unter Praxis → Kalender → Terminlöschung wurde diesbezüglich angepasst: “Vorzugsweise Karteieintrag bei Löschung erstellen”
                                                          • In den Einstellungen unter Arbeitsplatz → Kalender kann jetzt die Mindestspaltenbreite für die Wochenansicht im Kalender eingestellt werden (Arbeitsplatzspezifisch).
                                                          • Terminarten können als "gerastert" eingestellt werden. Bei der Terminsuche werden diese beim manuellen Verschieben innerhalb der gefundenen Zeitfenstern nur in Vielfachen ihrer Länge platziert.
                                                          • Wird im Kalenderfenster nach Patienten im Kalender gesucht, also Patienten mit Termin, dann werden in der Ergebnisliste vergangene Termine von gefundenen Patienten markiert.
                                                          • Termine in der Terminübersicht können gefiltert werden.

                                                          Terminübersicht

                                                          • In der Terminliste wird das Datum jetzt mit Wochentag angezeigt.
                                                          • In der Terminübersicht sind Schnellfilter verfügbar.

                                                          E-Mail

                                                          • Für E-Mail-Konten kann eingestellt werden, ob mit Patienten verknüpfte E-Mails in der Akte archiviert werden sollen oder nicht.
                                                          • Eingehende E-Mails können jetzt automatisch am Server einem Patienten zugeordnet werden. Die Aktivierung (und Deaktivierung) der automatischen Zuordnung erfolgt in der E-Mail-Verwaltung nach control-Klick auf eine bereits manuell zugeordnete E-Mail unter automatische Zuordnung. Die Funktion ist nur für Standard-E-Mails verfügbar.

                                                          Sprachsteuerung

                                                          • Neue Kommandos: Schließen des Sprachsteuerungsfensters per Sprachbefehl.

                                                          Medikamente

                                                          eRezept

                                                          • Aus der eRezeptverwaltung kann jetzt direkt die Patientenkartei geöffnet werden.

                                                          Besuch

                                                          • Unter Einstellungen → Praxis → Sonstiges gibt es jetzt die Möglichkeit, eine einfachere, für den Nutzer nachvollziehbare Bestimmung der Besuchsart zu aktivieren: Privatpatient → Privat, ansonsten Kassenfall.
                                                            • Hinweis: Insbesondere für Praxen mit BG-Fällen ist diese Einstellung nicht sinnvoll.

                                                          Todo-Panel

                                                          Aktionskette

                                                          • Aktionskette aus Customkarteieintrag ist jetzt mittels Schaltfläche ausführbar. In der Karteieintragsverwaltung kann diese Schaltfläche im Customkarteieintrag mit der Feld-Art “Aktionskette aufrufen” hinzugefügt und entsprechend über die Konfiguration eine Aktionskette zugeordnet werden.

                                                          Formular

                                                          • Bei verstorbenen Patienten wird vor Erstellen eines Formulars (insb. auch Druck eines Rezeptes) ein Hinweis eingeblendet.

                                                          Blutdruck-Perzentilen

                                                          • In der Kartei steht jetzt analog zum BMI ein Blutdruck-Perzentilen Symbol zur Verfügung.

                                                          Zeitbudget

                                                          • Aus den Panels zu den Zeitbudgets (Tag/Quartal) gelangen Sie per Schaltfläche direkt zur entsprechenden Statistikabfrage, die eine Einzelauflistung liefert.
                                                          • Neue Statistik für “Zeitbedarf Quartal”.
                                                            • Damit kann festgestellt werden, wie sich die Zeiten im Quartalsbudget-Panel zusammensetzen.

                                                          Statistik

                                                          • In der Statistikverwaltung sind die Fensterbereiche jetzt in der Größe anpassbar.
                                                          • Die Statistik Besuche ohne Leistungsdokumentationen überprüft nun auch SV-Scheine.

                                                          Cockpit

                                                          • Neues Cockpit lässt sich jetzt via Verwaltung → Cockpit aufrufen. Der Aufruf alter Versionen des Cockpits ist weiterhin über Admin → Cockpit möglich.

                                                          Labor

                                                          • Das OrderEntry von AB+M übermittelt jetzt bei der Diagnose ICD-Code, Sicherheit und Lokalisation.
                                                          • Order-Entry star.net
                                                            • Der Abruf der Laboraufträge (nicht der Befunde) erfolgt jetzt nach jedem neuen Auftrag, der erstellt wird. Der Zeitversatz kann unter Admin → Laboreinstellungen → Order-Entry eingetragen werden (Standard ist 60s).
                                                            • Im Order-Entry Sheet gibt es jetzt ein Textfeld für die Übermittlung von Befund/Medikation, über die Schaltfläche kann dies aus der Medikamentenverwaltung befüllt werden.

                                                          Warenwirtschaft

                                                          • Die Warendetails haben einen neuen Typ: Betäubungsmittel.
                                                          • Tastenkürzel zum Öffnen des Warenausgabe-Fensters: Control+Command+W.

                                                          Server-Tools (Version: spring_v1.109-s479)

                                                          • Die automatische Befüllung des Karteieintragstextes importierter DICOM-Bilder kann in der Dateiimport-Konfiguration ausgeschaltet werden.

                                                          Bugfixes

                                                          • Privatrechnung

                                                            • Wurde eine Privatrechnung mit einer Kassenbuchzahlung komplett bezahlt, wurde das ursprüngliche Druckdatum mit dem aktuellen Datum überschrieben. Dies ist nun behoben.

                                                          • Tagesliste

                                                            • Todo-Token ließen sich unter Umständen sehr schwer in der Tagesliste per drag & drop verschieben.

                                                          • Uhrzeit-Popover (Analoguhr) bei Uhrzeitauswahl hat sich immer wieder geschlossen, wenn man versucht hat, mit der Maus die Zeiger zu bewegen.

                                                          • In der Patientensuche wurden beim Ausblenden einer Spalte mit Symbol auch die anderen Spalten mit Symbol ausgeblendet.

                                                          • Verbesserte Wartezeitberechnung

                                                          • Bei Anlage von Erst-Privatbesuchen wurde nicht nach Anlage einer Privatrechnung gefragt.

                                                          • KIM eArztbrief

                                                            • KIM eArztbrief konnte nicht versendet werden.

                                                          • KIM E-Mail-Verwaltung

                                                            • Beschriftung der Filterschaltfläche verbessert, sodass erkennbar ist, wie viele E-Mail-Typen nicht angezeigt werden. Wird also “DSN gefiltert” erscheinen die Sendebestätigungen nicht in der E-Mail-Verwaltung.

                                                          • E-Mail-Verwaltung

                                                            • Umbenennen von KIM-E-Mail-Ordnern ist wieder möglich.

                                                          • Kartei

                                                            • Verbesserungen beim drag & drop abgesetzter (Dauer)Diagnosen auf einen Schein.

                                                          • Kompaktkartei

                                                            • Die große Vorschau funktioniert jetzt auch, wenn die Auswahl der Anhänge ausgeblendet ist.

                                                          • Telefonnummern

                                                            • Zusätzliche Telefonnummern aus den Patientenkontaktdaten stehen jetzt auch beim SMS-Versand zur Auswahl.

                                                          • Heilmittel

                                                            • Besonderer Verordnungsbedarf wurde bei manchen ICDs von tomedo nicht erkannt.

                                                          • Mutterpass

                                                            • Soll automatisch der Rhesusfaktor aus den Labordaten übernommen werden, müssen jetzt beide vom Labor möglichen Ergebniswerte für Rh pos und Rh neg angegeben werden.

                                                          • DMP Brustkrebs

                                                            • Es wurden nicht alle zu erwartende DMPs angezeigt.

                                                          • oKFE

                                                            • War eine Dokumentation an mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig offen, konnte es zu Abstürzen kommen.

                                                            • Untersuchungsdaten aus anderen Quartalen als dem Erstelldatum der Dokumentation werden nun als fehlerhaft moniert, da sie bei der KV zu nachträglicher Ablehnung der Datenlieferung führen können.

                                                          • Onlinetermin

                                                            • Das Matching von Patienten mit Onlineterminen ist jetzt weniger sensitiv.

                                                              • Das Geburtsdatum wird auch auf Gleichheit geprüft.

                                                            • Außerdem werden bereits vorhandene Patientendaten durch dieses nicht mehr ersetzt, sondern nur fehlende Daten aus den Onlineterminen ergänzt.

                                                          • Kalender

                                                            • Die benötigte Laufzeit für die Suche langer Terminketten wurde reduziert.

                                                            • Unter Umständen wurde die Terminlänge nicht korrekt angezeigt. Dies wurde behoben.

                                                            • Ausbesserung eines Fehlers beim Wechsel der Terminart zwischen zwei Terminarten variabler Länge oder zwei Ganztagsterminarten im Terminpopover.

                                                          • Internetmarken

                                                            • Beim mehrseitigen Druck von Privatrechnungen mit Internetmarken aus der Kartei wird das verwendete Hintergrundbild nur noch einmalig abgefragt.

                                                          • Spracherkennung

                                                            • Nach dem Anlernen in der Kartei kann jetzt wieder durch Doppelt-Alt/Option bzw. die Mikrofon-Taste ein Diktat in der Kartei (z.B. in der Besuchs-Info) gestartet werden.

                                                            • Manchmal konnten einzelne Worte nicht separat angelernt werden, da die Auswahl automatisch auf die vorherigen/nachfolgenden Worte erweitert wurde.

                                                          • Marker

                                                            • Der Farbhintergrund bei Markertexten konnte andere Marker überdecken.

                                                          • Perzentilenfenster – Elterngröße / Skelettalter

                                                            • Beim Anlegen eines ELKG-Eintrages wird jetzt vorher nach den Werten gefragt, wenn die Eingabefelder noch leer sind.

                                                            • Datumsanzeige des verwendeten SKELALT-Eintrages zeigte stattdessen das des ELKG-Eintrages.

                                                          • BMI

                                                            • Bei neu angelegten BMI-Einträgen wurde vergessen, aktuelle Werte (weniger als 2 Wochen alt) automatisch zu übernehmen. Wenn der letzte BMI-Eintrag älter als 2 Wochen ist, werden wir weiterhin das bisherige Verhalten anwenden: Gewicht wird nicht vorausgefüllt und die Größe nur, wenn das Lebensalter mindestens 18 Jahre ist.

                                                          • Mehrsprachige Webformulare

                                                            • Im Karteieintragspopover für Webformulare aktualisiert sich jetzt die Anzeige der verfügbaren Sprachen korrekt.

                                                          • Labor

                                                            • Bei der Auftragserstellung beim Labor Viollier wird jetzt die Hausnummer mit übertragen.

                                                            • Außerdem wird jetzt die Kartennummer und nicht mehr die Versichertennummer übertragen.

                                                            • Als Telefonnummer wird die Mobil-Nr. übertragen. Ist diese in tomedo nicht hinterlegt, wird die Festnetznummer genutzt.

                                                          • Betriebsstättenverwaltung

                                                            • Im Tab Bankdaten konnte es bei der Eingabe der IBAN zu einer Fehlermeldung kommen.

                                                          • Verbesserte Zeitanzeige in automatisch erzeugten Anruf-Karteieinträgen.

                                                          • Tooltips

                                                            • Lange Ergebnistexte wurden nicht immer im Tooltip umgebrochen, dadurch waren die Tooltips nicht lesbar.

                                                          • Servertools (Version: spring_v1.109-s475)

                                                            • Unter Umständen konnte das Update fehlschlagen, da Log-Dateien in diesem Zusammenhang nicht erstellt werden konnten.

                                                           

                                                          tomedo v1.108.0.13

                                                          Neuerung

                                                          • Formular
                                                            • Eine neue Version des Formulars Laborüberweisung OEGD (Auftrag für Sars-CoV-2 Testung) wurde entsprechend der KBV Anforderung eingebaut.

                                                          Bugfixes

                                                          • DMP Brustkrebs
                                                            • Es wurden nicht alle zu erwartenden DMPs angezeigt.
                                                          • eArztbiref
                                                            • Beim eArztbiref wurden unter Umständen die falsche KVC-Adresse vorgeschlagen.
                                                          • Custom-Formulare
                                                            • Beim Versuch, einseitige Custom-Formulare per Mail zu versenden, wurde ein leerer Anhang erzeugt.
                                                          • Privatrechnung
                                                            • Teilbeträge ohne Kassenbucheinträge können nun wieder per Klick auf die Datumsauswahl zurückdatiert werden.

                                                          tomedo v1.108.0.12

                                                          Bugfixes

                                                          • Patientensuche

                                                            • Telefonnummernsuche in der Patientensuche funktioniert wieder mit Leerzeichen.

                                                          • Heilmittel

                                                            • Bei HZV-Patienten wurden patientenspezifische Genehmigungen für langfristigen Heilmittelbedarf nicht automatisch erkannt.

                                                          • Internetmarken

                                                            • Ein Fehler beim Erstellen neuer E-Porto-Konten wurde behoben. Dies sollte nun wieder möglich sein.

                                                          • Spracherkennung

                                                            • Kommandos mit einem ß im Parameter (z.B. in den Bezeichnungen von Textbausteinen) hatten nicht funktioniert.

                                                            • Fehler behoben, durch den sich die Spracherkennungsverwaltung nicht mehr öffnen ließ.

                                                          • Kompaktkartei

                                                            • Es wurde ein möglicher Absturz behoben. Der Fehler trat auf, wenn die Kompaktkartei unmittelbar nach dem Laden geschlossen wurde.

                                                          • Psychotherapie-Zähler

                                                            • Bei Anpassung der Anzahl einer Leistung (auf einen anderen Wert als 1) hat der Psychotherapie-Zähler seit v1.108.0.0 nicht mehr korrekt gezählt.

                                                          tomedo v1.108.0.10

                                                          Bugfixes

                                                          • Internetmarken

                                                            • Frankiermarken in Custom-Formularen sind jetzt weiter vom oberen Rand des Briefes entfernt, um fehlende Bestandteile durch Druckereinschränkungen zu vermeiden.

                                                          • Custom-Formular (CF)

                                                            • Wurde in der Custom-Formular-Verwaltung die Schrift-Auswahl geöffnet und wieder geschlossen, so wurde das Fenster unbenutzbar.

                                                          • Spracherkennung (SE)

                                                            • Der Spracherkennungsserver konnte am tomedo-Server nicht mehr gestartet werden.

                                                          tomedo v1.108.0.9

                                                          Bugfixes

                                                          • Kartei

                                                            • Karteipopover für archivierte Aufgaben: Beim Verlassen des Popovers mit der Maus wurden nicht bestätigte Änderungen am Karteieintragstext rückgängig gemacht.

                                                          • Praxisnotruf

                                                            • Beim Anzeigen des Notruffensters konnte es zu einer Fehlermeldung und zum Einfrieren von tomedo kommen.

                                                          • Internetmarken

                                                            • Internetmarken für den Frankierbereich enthalten keine unerwünschten Adressdaten mehr im Bereich des QR-Codes.

                                                            • Ausbesserung der Ausweichpreismechanik bei extrem hohen Internetmarkenpreisen durch Verbindungsprobleme mit dem Postserver.

                                                          • Marker

                                                            • Der Farbhintergrund bei Markertexten konnte andere Marker überdecken.

                                                          • Labor

                                                            • Die Order-Entry Software ix.connect funktioniert jetzt auch mit Leerzeichen im Feld App-Name.

                                                          tomedo v1.108.0.7

                                                          Katalog und Prüfmodul

                                                          • Neue Prüfmodule und EBM-Kataloge für Q1/2022 (Nachlieferung der KBV)

                                                          KV-Schein

                                                          • Im KV-Schein kann man jetzt explizit den KV-Bereich angeben, für welchen die KV-Spezifika-Prüfung durchgeführt werden soll.
                                                            • Im Normalfall ist hier nichts zu ändern.
                                                            • Dies betrifft nur KV-übergreifende Multiserver-Installationen.
                                                            • Unter Einstellungen → Arbeitsplatz → Allgemein lässt sich ein vom Praxisstandard abweichender KV-Bereich festlegen.
                                                              • Folgende Stellen beachten diesen abweichenden KV-Bereich:
                                                                • KV-Schein-Erstellung (s.o.),
                                                                • regionale Arzneimittelvereinbarungen und
                                                                • Datumsauswahl-Popover (Feiertage in rot).
                                                              • Folgende Stellen beachten NICHT diesen abweichenden KV-Bereich:
                                                                • DMP (Annahmestellen),
                                                                • HKS-Regeln,
                                                                • Feiertagserzeugung im Kalender und
                                                                • EBM-Katalog (KV-spezifische Ziffern und Regeln.)

                                                          EBM

                                                          Selektivverträge

                                                          • Im Patienteninfopanel kann jetzt eine Übersicht aktiver Patienten-Selektivvertragsteilnahmen angezeigt werden.
                                                          • Für “Sonstige Selektivverträge” (inkl. Versorgungsmanagement  IKK und AOK Sachsen-Anhalt) kann nun ein Betreuarzt angegeben werden.
                                                          • Für “Sonstige Selektivverträge” kann festgelegt werden, ob Teilnahmen ohne Betreuarzt zu einer SV-Hintergrundfarbe führen soll, oder nicht führen soll.
                                                            • Einstellbar über die Vertragsdetails in der Nutzerverwaltung → Selektivverträge → Sonstige SV.

                                                          EBM-Leistungen

                                                          • “Prozent der Leistung” hat jetzt einen Effekt auf die Punkte und den Eurowert einer Leistung. Außerdem wird es für den Leistungszähler in Psychotherapie-Anerkennungsbescheiden beachtet.

                                                          Patienten-Info-Panel

                                                          • Die Kartei-Schaltfläche im Patienten-Info-Panel führt in den Karteien zur jeweils anderen Kartei-Variante und zeigt dies auch durch Bild und Tooltip an.

                                                          Heilmittel

                                                          • In Genehmigungen für langfristigen Heilmittelbedarf können jetzt zwei ICD-Codes hinterlegt werden.

                                                          Internetmarken

                                                          • Bei der Beschriftung von Internetmarken kann die Empfängeradresse jetzt frei angepasst werden (dies ist für internationale Adressen sinnvoll). Die Felder sind mit der vorhandenen Adresse vorgefüllt.
                                                          • In der Briefschreibung werden die bereits vorhandenen Adressfelder übernommen, statt diese neu zu generieren. Gleichartig werden für Rechnungen die Rechnungsadresse (falls diese gesetzt ist) verwendet.

                                                          Kalender

                                                          • In der Sperrtagsverwaltung können wahlweise auch nur vergangene oder zukünftige Termine angezeigt werden.
                                                          • Für die Löschung von Terminen können jetzt vorgefertigte Gründe eingestellt und verwendet werden.
                                                          • Es ist jetzt eine erneute Überprüfung der ausgewählten Position in der Terminsuche vor dem Anlegen/Umlegen möglich. Dies ist über die praxisweiten Kalenderoptionen aktivierbar.
                                                          • Es gibt jetzt eine Suchleiste für die Kalenderauswahl (mit vorübergehender Ausnahme der Terminpopover).
                                                          • Sie haben jetzt das Kalender-Panel für die Tagesliste zur Verfügung.
                                                          • Durch Ziehen der Zeitleisten ist es möglich die Höhe der Stunden dynamisch anzupassen.

                                                          Briefkommandos

                                                          • Zusätzliche Optionen für die OP-Briefkommandos
                                                          • Mit dem d-Kommando kann nun auch das Datum der letzten Leistung einer bestimmten Nummer ausgegeben werden (für Details siehe Kommandoliste!).

                                                          Aktionskette

                                                          • DMP kann jetzt via Aktionskette angelegt werden.

                                                          eArztbrief

                                                          • Bei eArztbrief via KIM wid in die GOPs jetzt der Empfänger als Zusatzangabe-Arztname (5016) automatich hinzugefügt.

                                                          KIM

                                                          • Vor dem Senden/Empfangen von KIM Nachrichten wird nochmal geprüft, ob der KIM-Client per se erreichbar ist.

                                                          Spracherkennung

                                                          • Man kann jetzt in der Autokorrektur-Verwaltung einstellen, dass nur noch eigene Autokorrekturelemente genutzt werden.
                                                          • Es gibt jetzt eine Verwaltung für Audiodateien. Darin können Audiodateien importiert oder aufgenommen werden und später transkribiert werden. Es kann direkt von dort ein Karteieintrag angelegt werden.

                                                          Mutterpass

                                                          • Die Laborkürzel der Labortests können jetzt per Drag & Drop aus dem neuen Laborpopover in die Mutterpasseinstellungen eingetragen werden.

                                                          Warteschlange/Warteschlangennummer

                                                          • Kiosk Wartenummern-Aufruf-Panel
                                                            • Die Tabelle kann jetzt auch über die Eingabe in den Spaltenkopf gefiltert werden.
                                                          • Es gibt jetzt ein neues Briefkommando patient_ausgegebeneNummern, mit dem die Warteschlangennummern eines Patienten für den aktuellen Tag ausgegeben werden können.
                                                          • Beim Drucken eines neuen Nummernzettels wird jetzt eine Auswahl der angelegten Warteschlangen angezeigt, falls diese Option in den Einstellungen aktiviert wurde.

                                                          Nutzerverwaltung

                                                          • Beim Verlassen der Nutzerverwaltung erscheint eine Hinweismeldung, wenn es mehrere Ärzte mit gleicher LANR gibt.
                                                            • Diese Prüfung erfolgt nicht bei einer Pseudo-LANR der Form “9999999xx”.

                                                          Labor

                                                          • Das neue Laborpopover zeigt in der Befundauswahl direkt an, ob ein Endbefund vorliegt.
                                                          • Die Laboreinstellungen unter Admin → Laboreinstellungen haben jetzt auch das neue Design und es wurden die noch fehlenden Einstellungen eingefügt.
                                                            • Weiter gibt es dort unter Praxis → Karteitexte jetzt die Option den “Gelesen” Status und den Nutzer, der den Befund auf gelesen gesetzt hat, direkt im Karteitext anzeigen zu lassen.
                                                          • Unter Admin → Laboreinstellungen → Praxis → Laborimport → Befundzuordnung am Server gibt es jetzt die Option: "Laborbefunde über Name nicht zuordnen, wenn der AnforderungsIdent im Befund oder Auftrag vorhanden".
                                                            • Ist diese aktiv, werden am Server Laborbefunde nur noch über Name, Vorname und Geburtsdatum Aufträgen zugeordnet, wenn in Auftrag und Befund keine AnforderungsIdent vorhanden ist.
                                                            • Zunächst wird immer versucht, Laborbefunde über einen vorhandenen Anforderungsident zuzuordnen, danach über den Namen.
                                                          • Die Verwaltung der Laborfavoriten ist jetzt nur noch als Admin sichtbar.

                                                          DICOM-Worklist-Panel

                                                          • AE-Titel der Ziel-Station kann jetzt im Panel der DICOM-Worklist gesetzt werden

                                                          Bugfixes

                                                          • EBM
                                                            • Ausschlussregeln wurden unter Umständen nicht erkannt.
                                                          • Formulare
                                                            • Die eAU kann nun auch im A4-Format gedruckt werden.
                                                          • KV-Schein
                                                            • “Ausgewählten Arzt->Hausarzt” funktioniert jetzt zuverlässiger, wenn es mehrere Ärzte mit gleicher LANR in der Arztliste gibt.
                                                          • AU-Bescheinigung
                                                            • Diagnosen wurden bei editierbarer Kopie der AU nicht mit kopiert.
                                                          • Buchungsimport
                                                            • Beim Buchungsimport werden jetzt auch Buchungen aus dem Ausland berücksichtigt.
                                                          • Kompaktkartei
                                                            • Die Kompaktkartei wählt Scheine und Rechnungen jetzt korrekt aus, wenn sie über eine Aktionskette erstellt werden.
                                                          • Kalender
                                                            • Kopieren/Umsetzen von Terminen ist jetzt auf den Bereich innerhalb des Kalendertags eingeschränkt.
                                                          • Termin
                                                            • Nach Zuordnung eines Termin-Neupatienten sind die Felder im Popover nicht mehr bearbeitbar.
                                                          • Termin-Todos
                                                            • Termin-Todos wurden doppelt an manche Besuche angehängt
                                                          • Aktionskette
                                                            • KV-Schein via Aktionskette anlegen geht jetzt auch mit Notiz.
                                                          • Zeitbedarf-Panel/Statistik
                                                            • Bei der Berechnung des Tages-Zeitbedarfs wird jetzt auch “Prozent der Leistung” berücksichtigt.
                                                          • Internetmarken
                                                            • Der Arztname wird nicht mehr automatisch in den Absender eingetragen (dies führte zu überlangen Absenderadressen).
                                                            • Für den Fall einer fehlgeschlagenen Verbindung mit den Preisservern der Post, werden jetzt die in tomedo hinterlegten Briefmarkenpreise abgerufen.  Hierbei handelt es sich um die Fälle, in welchen die Briefmarkenpreise teilweise Milliarden an Cent betrugen.
                                                          • Mutterpass/Geburtsrechner
                                                            • Die Angabe des Rhesusstatus hat sich im Patienten-Infofeld nicht immer sofort und korrekt aktualisiert.
                                                          • eRezept
                                                            • Der Attester beim eRezept wird jetzt richtig übergeben.
                                                          • Labor
                                                            • Bei “alle Befunde” des Auftrages wurden leere Tests nicht mit angezeigt.
                                                            • Zum Teil wurden gelöschte Befunde mit angezeigt.
                                                          • E-Mail
                                                            • In der E-Mail-Verwaltung kann man jetzt auch nach dem Absender suchen.
                                                          • Ein Fehler, der die Autovervollständigung ohne vorbefülltes Macro verhinderte, wurde behoben.
                                                          • In der “Anruf”-Schaltfläche wurden die Bezeichnungen der weiteren Telefonnummern nicht korrekt angezeigt.

                                                          tomedo v1.107.0.15

                                                          Bugfixes

                                                          • Privatrechnung
                                                            • Wenn man in der Privatrechnungsübersicht eine Teilbetragszahlung vordatiert, wird das Stornierungsdatum des Teilbetrags wieder auf den Tag an dem der Teilbetrag bezahlt wurde gesetzt.
                                                          • Heilmittel
                                                            • Auf dem Heilmittelformular wurde zwischenzeitlich die Orientierende Behandlungsmenge zu hoch berechnet und das Budget für Standardisierte Heilmittelkombination nicht berücksichtigt.
                                                          • Labor
                                                            • Im neunen Laborpopover kam es zu einem Fehler wenn Ergebnistexte in selbstangelegte Laborbefunde mit weniger als 11 Zeichen eingegeben wurden.
                                                          • Mutterpass
                                                            • Sollte ein Gravidogrammeintrag gelöscht werden, wurde immer der erste in der Liste gelöscht. Wurde ein Eintrag gelöscht, wurden die Eintrags-Nummern nicht mehr korrekt gesetzt.
                                                          • Sprachsteuerung
                                                            • Beim Öffnen von Besuchen aus der Tagesliste per Sprachsteuerung wurde ggf. kein passender Besuch gefunden, wenn die erkannte Aussprache deutlich von der Erwartung abwich. Die Sprachsteuerung lässt jetzt deutlich größere Abweichungen zu, sodass das Problem seltener auftreten sollte.
                                                          • Sonstiges

                                                          tomedo v1.107.0.14

                                                          Bugfixes

                                                          • Spracherkennung

                                                            • Die Aufnahme-Start-/Stopp-Schaltfläche in der Kartei konnte manchmal nicht geklickt werden. Nur ein tomedo-Neustart löste das Problem.

                                                          • Heilmittel 

                                                            • Im Heilmittelformular wurden besondere Verordnungsbedarfe bzw. langfristige Heilmittelbedarfe unter Umständen nicht richtig erkannt.

                                                          • Besuch

                                                            • Es wird nicht mehr derselbe Behandler mehrfach für einen Besuch festgelegt.

                                                          • Selbstanmeldung (Kiosk)

                                                            • Termin-Todos wurden doppelt an manche Besuche angehängt.

                                                          tomedo v1.107.0.13

                                                          Neuerung

                                                          • Marker
                                                            • Marker können am Client für alle Patienten vorberechnet werden. Die Aktion kann in den “Arbeitsplatzeinstellungen” im Fenster der Markerverwaltung ausgeführt werden.

                                                          Bugfix

                                                          • Selbstanmeldung (Kiosk)
                                                            • Behandler werden für Neu-Patienten mit Termin wieder korrekt gesetzt.

                                                          tomedo v1.107.0.10

                                                           

                                                          Bugfixes

                                                          • Kalender

                                                            • Ausbesserung fehlende Schaltflächensymbole in der Schemaverwaltung bei MacOS Versionen unter 11.0.

                                                          • eAU

                                                            • Versendete eAUs mit Empfangsbestätigung dürfen nicht mehr versendet werden.

                                                          • eRezept

                                                            • Aut idem wird jetzt auf dem Patientenausdruck zum eRezept korrekt angegeben.

                                                          • Anrufpanel

                                                            • Von der Telefonie-Software falsch übermittelte prozentkodierte Strings werden jetzt korrekt entschlüsselt.

                                                          tomedo v1.107.0.8

                                                           

                                                          Bugfixes

                                                          • Stapelsignatur konnte u.U. die Objekte vertauschen.

                                                          • Absturz behoben, welcher beim Drucken von Dokumenten mittels Druckprofil auftritt, das mit abweichendem Schacht für erste Seite arbeitet und gleichzeitig die Druckdialoganzeige erzwungen hat.

                                                          tomedo v1.107.0.6

                                                            Neuerungen

                                                            • eRezept

                                                              • Der Patientenausdruck für das eRezept kann jetzt auch gespeichert werden.

                                                            • eArztbrief

                                                              • Es gibt jetzt einen Tooltip für die Brief-Icons in Bezug auf den eArztbrief.

                                                            Bugfixes

                                                            • Selbstanmeldung (Kiosk)

                                                              • Im Kiosk kann nun eingestellt werden, dass ein Hinweis zum Besuchs-Info Feld hinzugefügt wird, wenn eine Anmeldung durch Zeitüberschreitung beendet wurde.

                                                            • KIM eArztbriefe

                                                              • Jetzt wird die Content-Description korrekt für Anhänge gesetzt.

                                                            • Server-Tools (1.107-s456)

                                                              • Nicht-erweiterter Servertools-FileListener berücksichtigt korrekt Klammersetzung in RegEx.

                                                            tomedo v1.107.0.5

                                                              Neuerung

                                                              • Für die Brief-Icons in Bezug auf den eArztbrief gibt es jetzt ein Tooltip.

                                                              Bugfixes

                                                              • Briefschreibung

                                                                • Die Betriebsstätte auf einem Arztbrief wurde teilweise falsch bestimmt, wenn in der Kartei des Patienten eine Privatrechnung geöffnet war.

                                                                • War die Einstellung zum formatierten Übernehmen von Karteieintragstexten in Briefe aktiv, konnte es bei x-Platzhaltern ohne Karteitext-Ausgabe zu Fehlern kommen.

                                                              • Heilmittel

                                                                • Der Verbrauch des Massage-Budgets wurde nicht richtig berechnet.

                                                                • Außerdem war eine Verordnung von nicht-Massage-Heilmitteln nicht mehr möglich, wenn in der Vergangenheit das Massage-Budget des Verordnungsfalls bereits überschritten wurde.

                                                              • Aktionsketten

                                                                • Aktionsketten, die den Laborbefund auf “gelesen” setzten, blockierten eine weitere Ausführung, wenn einmal die Ausführung aufgrund der Aktionskettenbedingung nicht erfolgt ist.

                                                              • DMP

                                                                • Pat.Kartei/Abrechnung: Die Berechnung des nächsten Dokumentationstermins wurde korrigiert.

                                                              • BMP

                                                               

                                                              tomedo v1.107.0.4

                                                                Katalog und Prüfmodul

                                                                • Neue Prüfmodule für Q1/2022 (Nachlieferung KBV).
                                                                • Aktualisierung der EBM-Kataloge für das Quartal 1/2022 (Nachlieferung der KVen).

                                                                Privatrechnung

                                                                • Privatrechnungsverwaltung
                                                                  • Die Privatrechnungsverwaltung kann nun über den Shortcut Ctrl + Option + A aufgerufen werden.
                                                                • Kassenbuch
                                                                  • Die Möglichkeit Kassenbucheinträge in unbaren Kassenbüchern vorzudatieren, indem Sie auf das “Geleistet” Datum in den Privatrechnungsdetails klicken, ist wieder aktiviert.

                                                                GOÄ Katalog

                                                                • Auch für selbst angelegte Tarife lassen sich jetzt in der GOÄ-Katalogverwaltung ziffernspezifische Steigerungsfaktoren definieren. Bisher wurde für selbst angelegte Tarife der Steigerungsfaktor immer anhand von dem Hintergrund (medizinisch/technisch/Labor) bestimmt.

                                                                HZV

                                                                • Bei Verträgen AWH_01, BKK_BW_HZV, BKK_BOSCH_BW, BKK_VAG_BW wird das Begleitschreiben zur Facharztüberweisung nicht mehr automatisch nach dem Drucken der Überweisung angezeigt.
                                                                  • Zum Anzeigen/Anlegen des Begleitschreibens steht in der Symbolleiste eine entsprechende Schaltfläche zur Verfügung. Wenn zur Überweisung noch kein Begleitschreiben angezeigt wurde, ist die Schaltfläche neben dem Feld “Überweisung an” mit einem Blinken hervorgehoben.

                                                                Tagesliste

                                                                • Die Patientensuche kann jetzt über folgende Angaben weiter eingeschränkt werden:
                                                                  • Arbeitgeber (dies muss manuell in den Einstellungen aktiviert werden) und
                                                                  • Straße der Patientenadressen.
                                                                  • Die zusätzliche Angabe (Straße oder Arbeitgeber) muss in Kombination mit einem weiteren Treffer bezüglich Name, Vorname, Ort und Geburtsdatum erfolgen.
                                                                • Die Patientensuche kann jetzt über folgende Angaben erfolgen:
                                                                  • Versichertennummern – es werden nur exakte Treffer angezeigt und
                                                                  • Rechnungsnummern.
                                                                    • Beim Öffnen der Kartei mit einer gesuchten Rechnungsnummer wird die Rechnung direkt geöffnet.
                                                                  • Hinweis: In den Einstellungen Praxis → Tagesliste unter der Kategorie “Suche” können Sie diese Suchoptionen deaktivieren.

                                                                Zeitbedarf-Tagesprofil

                                                                • Für folgende Ziffern wird nun eine Prüfzeit von 20 Minuten für das Tagesprofil angenommen, wenn die Ziffern am selben Tag, auf dem gleichen Schein für den gleichen Abrechner mit bestimmten anderen Ziffern dokumentiert wurden (https://forum.tomedo.de/index.php/46641/problem-tageszeitprofil-bei-kombination-der-ziffern-21211-21212-mit-21220?show=46641#q46641):
                                                                  • 14220 bei gleichzeitiger 14210 oder 14211,
                                                                  • 16220 bei gleichzeitiger 16210, 16211, 16212, 21213, 21214 oder 21215,
                                                                  • 21220 bei gleichzeitiger 21210, 21211, 21212, 21213, 21214 oder 21215,
                                                                  • 22220 bei gleichzeitiger 22210, 22211 oder 22212,
                                                                  • 23220 bei gleichzeitiger 23210, 23211, 23212 oder 23214.

                                                                Patient

                                                                • Patienten, die als “Firma” gekennzeichnet sind, lassen sich jetzt auch bei Beruf oder BG als Arbeitgeber auswählen.

                                                                Briefschreibung

                                                                • Termine
                                                                  • Mit dem Platzhalter patientenTermine können mit der Option -absteigend die Termine jetzt zeitlich absteigend ausgegeben werden.
                                                                • Privatrechnung
                                                                  • Neuer Tabellenplatzhalter tab_pr_einzelbetrag_ohneWaehrung
                                                                • Formulare
                                                                  • In der Nutzerverwaltung gibt es bei der Unterschrift jetzt die Option "geschützt": Die Unterschrift des Nutzers kann dann nur in Briefe oder Formulare eingefügt werden, wenn der Nutzer selbst angemeldet ist.

                                                                Sprachsteuerung

                                                                • Wenn aktiviert, kann von überall in tomedo per Tastendruck am Mikrofon oder Keyboard Shortcut die Sprachsteuerung aktiviert werden. Das ermöglicht das Ausführen verschiedener Sprachbefehle, wie zum Beispiel das Öffnen von Karteifenstern und das Anlegen von Karteieinträgen.

                                                                Aktionskettenauslöser

                                                                • ICD-Gruppen können jetzt via Aktionskettenauslöser verwendet werden.
                                                                  • Beispiel: A00.- Gruppe nutzen und wird bei A00.1 und A00.9 getriggert.
                                                                • Die Aktion: E-Mail einem Patienten zuordnen, kann jetzt als Aktionskettenauslöser genutzt werden.

                                                                Mutterpass

                                                                • Im Reiter “Labor” des Mutterpasses wurde das Feld "Bestimmung des fetalen RHD-Status bei RhD-negativen Schwangeren mittels NIPT-RHD" ergänzt.
                                                                • Beim Anlegen eines neuen Mutterpasses kann jetzt auch die Blutgruppe und der Rhesusfaktor der Mutter aus dem letzten Mutterpass übernommen werden.
                                                                • Die Historie steht jetzt auch für die Ankreuzfelder im Mutterpass zur Verfügung. Die Liste aller Änderungen ist mit einem Rechtsklick auf die Checkbox zu öffnen.
                                                                • OGTT
                                                                  • Beim OGTT können jetzt Vortest und Diagnosetest eingetragen werden.
                                                                  • Außerdem kann die Einheit für den OGTT (mmol/l oder mg/dl) gewählt werden.
                                                                  • In den Mutterpasseinstellungen kann die Einheit für den OGTT, die bei neu angelegten Mutterpässen verwendet werden soll, eingestellt werden.
                                                                  • Für alle alten Mutterpässe wird mmol/l genutzt, dies kann im Labortab des Mutterpasses aber für jeden Test individuell geändert werden.
                                                                  • Der Eintrag des OGTT ist nur verfügbar, wenn in den Mutterpasseinstellungen der Punkt "Labor entspricht 1:1 dem deutschen Mutterpass", deaktiviert ist.

                                                                Kalender/Termine

                                                                • Termine
                                                                  • Beim Druck der Terminliste von Patienten über die Briefvorlage "Patiententermine" gibt es nun den Platzhalter adresse, der die Adresse der Betriebsstätte des Termins ausgibt.
                                                                • Kalender
                                                                  • Letztes Änderungsdatum und letzter Bearbeiter werden jetzt in Terminübersicht mit angezeigt.
                                                                  • Bei der Terminlöschung kann jetzt ein Grund mit angegeben werden.
                                                                    • In den Einstellungen → Praxis → Kalender unter der Kategorie “Terminlöschung” kann zusätzlich definiert werden, ob ein Termin nur mit Angabe eines Grundes gelöscht werden darf und/oder ein Karteieintrag für den gelöschten Termin mit dem Grund angelegt werden soll.
                                                                      • Über die Karteieintragstypenverwaltung kann dafür ein neuer Karteieintragstyp angelegt werden. In den Einstellungen → Praxis → Kalender unter der Kategorie “Terminlöschung” kann dieser dann entsprechend zugeordnet werden.
                                                                  • Beim Löschen eines Termins mit OP-Karteieintrag werden die Termininfos mit Markierung an das Ende der Bemerkungen des OP-Eintrags gesetzt. Dies ersetzt das bisherige Verhalten, dass beim Löschen über die Patientenliste der Termin mitsamt Termininfos am Karteieintrag blieb.

                                                                E-Mail

                                                                • Im Fenster der E-Mail-Verwaltung gibt es weitere Optionen, um nach dem E-Mail-Typ zu filtern. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche “nach Nachrichtentyp filtern”.
                                                                  • Hinweis: Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn ein KV-Connect- oder KIM-Account hinterlegt sind.
                                                                • Beim Beantworten einer KIM-E-Mail wird jetzt auch der Betreff vorbefüllt.

                                                                Internetmarken

                                                                • Beim erneuten Druck von Internetmarken erhält man eine Warnung und die Möglichkeit, die betroffene Internetmarken durch neu gekaufte zu ersetzen.

                                                                Marker

                                                                • In der Markerautomatisierung kann der Steigerungsfaktor von Leistungen abgefragt werden.
                                                                • Marker können per Drag&Drop in andere Gruppen verschoben werden.
                                                                • Für Marker können Text- und Hintergrundfarbe eingestellt werden.

                                                                Impfzertifikat

                                                                Labor

                                                                • Das Order-Entry der Labore Ost- und Westsachsen überträgt jetzt auch die Telefonnummer oder E-Mail in der Reihenfolge: Mobiltelefon, Festnetz, E-Mail. Je nachdem, was zuerst hinterlegt ist, wird übertragen.
                                                                • Für die Order-Entry Anbindungen kann jetzt systemweit festgelegt werden, dass die von tomedo geschriebenen LDT-Auftragsdateien nicht mehr vorhandene Dateien überschreiben, sondern eine neue Datei mit aufsteigender Nummer angelegt wird.
                                                                  • Diese Einstellung wird aktuell nur von den Order-Entries MLO/MLV, CGM, ELLA  und LabUniq berücksichtigt. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Wird sie aktiviert, gilt sie für alle der genannten Order-Entries. Wenn es keine Probleme in Ihrer Praxis diesbezüglich gibt, sollte die Option nicht aktiviert werden. Falls Sie diese Option dennoch aktivieren, sollte das nur in Rücksprache mit dem Labor erfolgen.

                                                                eRezept

                                                                • Für das eRezept gibt es jetzt ein Kapitel im Onlinehandbuch.

                                                                eAU

                                                                • In der eAU Verwaltung gibt es eine neue Spalte: Kostenträger.
                                                                • Es steht jetzt ein Fragezeichenbutton zum Öffnen des Handbuchkapitels in der eAU Verwaltung zur Verfügung.

                                                                TI

                                                                Es ist jetzt nutzerspezifisch (Nutzerverwaltung → Sonstiges) einstellbar, dass der TI Kontext für die digitale Unterschrift immer der Kontext des Arbeitsplatzes ist.

                                                                    Statistik

                                                                    • Der mutmaßliche Tag der Entbindung aus den KV-Schein-Details ist jetzt mit den KV-Schein-Statistiken ersichtlich.
                                                                    • SMS
                                                                      • Für manuell erzeugte SMS wird jetzt der Ersteller gespeichert und in der Statistik angezeigt.
                                                                    • In der Statistik wurde die doppeldeutige Spalte “Absender” in “angezeigter Absender” umbenannt.

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Privatrechnung
                                                                      • War die Systemsprache "Englisch" eingestellt, so wurde eine andere Währungseinheit auf Rechnungen verwendet.
                                                                      • Privatrechnungsverwaltung: Die Spalte “bezahlt” kann jetzt wieder nach dem Datum bzw. Zeitraum gefiltert werden.
                                                                      • Wird eine Rechnung über das bezahlt-Häkchen oder einen der bezahlt-Schaltflächen auf bezahlt gesetzt, werden die Rechnungen nun auch als gedruckt markiert.
                                                                        • Das gedruckt-Datum ist das aktuelle Datum.
                                                                        • Handelt es sich um eine Kassenbuchzahlung, kann ausgewählt werden, ob eine Rechnungskopie an den Kassenbucheintrag angefügt oder die Rechnung nur als gedruckt markiert werden soll.
                                                                        • Wird hier das Häkchen bei "Diesen Dialog nicht mehr anzeigen" gesetzt, wird immer eine Rechnungskopie an den Kassenbucheintrag angefügt.
                                                                      • Massemailversand von Rechnungen
                                                                        • Beim Versand von Rechnungen über den Massenmailversand wurde der Finder nicht mehr geöffnet.
                                                                    • BG
                                                                      • Die Gesamtpreisberechnung bei BG-Fällen mit spaltenweiser Ansicht und Nebenkostentarif war unter Umständen fehlerhaft.
                                                                    • TI-Anbindung
                                                                      • Besseres Abfangen beim (unerlaubten) Zugriff auf eine eHBA, während diese schon für eine Komfortsignatur von einem anderen Nutzer aktiviert/reserviert ist.
                                                                    • HZV
                                                                    • Kartei
                                                                      • Anpassungen der Darstellung von schwarzem Text in der Karteitabelle. So war der schwarze Text in einem farbig konfigurierten Karteieintrag schlecht lesbar.
                                                                    • Kompaktkartei
                                                                      • Die Datumsauswahl des Kalenders weicht nicht mehr von dem gerade tatsächlich ausgewähltem Datum ab.
                                                                    • Heilmittel
                                                                      • Beim erneuten Öffnen eines gespeicherten/gedruckten Heilmittelformulars wurde ein vorher eventuell dokumentiertes Akutereignis nicht mehr angezeigt.
                                                                    • Kommandozeile
                                                                      • ICPC2 berücksichtigt jetzt in der Kommandozeile die Groß- und Kleinschreibung.
                                                                    • Patienteninfopanel (Tagesliste + Kartei)
                                                                      • Wenn im Besuchsinfo-Feld oder Patienteninfo-Feld eine Eingabe gemacht wurde, dann wurde diese nicht gespeichert, wenn bei aktivem Cursor im Feld in ein anderes Fenster (z.B.: auch Macro-Frage-Antwort-Dialog) gesprungen wurde.
                                                                    • Gruppenbehandlung
                                                                      • In der Gruppenbehandlung werden bei Auswahl von Dauerdiagnosen nicht mehr Akutdiagnosen angelegt.
                                                                    • Spracherkennung
                                                                      • Es wurde der Fehler behoben, durch den alle Autokorrekturelemente nicht angezeigt wurden, falls für eines fälschlicherweise kein Typ in der Datenbank hinterlegt war.
                                                                    • Briefschreibung
                                                                      • Mit dem x-Kommando wurden die einzelnen Bilder von Körperstempeln nicht mehr eingefügt.
                                                                      • Standen in einem if-Platzhalter einzelne Hochkommata ', kam es zu einer Fehlermeldung.
                                                                    • Kalender
                                                                      • Schaltflächen für eigene Filter funktionieren nach Schließen und Öffnen des Terminsuchefensters nun korrekt.
                                                                    • eArztbrief
                                                                      • Die aktivierte Einstellung “Begleitdatei und Signaturprüfung nicht in Kartei übernehmen” wurde nicht korrekt ausgewertet. Dies ist jetzt behoben.
                                                                    • Marker
                                                                      • Anpassungen an Checkbox-Markern sind sofort sichtbar.
                                                                    • Arbeitgeber
                                                                      • Arbeitgeber, die über Beruf oder BG und nicht via Familie/Beziehungen erfasst wurden, wurden in der Privatrechnungsverwaltung nicht angezeigt.
                                                                    • Labor
                                                                      • In der Laborgruppenverwaltung konnten Tests nicht umsortiert werden, wenn deren Kürzel ein Teil eines anderen Kürzel waren.
                                                                    • Server-Tools (Version 107-s453)

                                                                      • Durch den Server-Dateilauscher wurde unter Umständen zeitnah zueinander importierte Dateien fälschlicherweise in separaten Karteieinträgen hinterlegt. Dies wurde behoben.

                                                                      • Das Datenbank-Update konnte unter Umständen fehlschlagen, wenn zwei gleichnamige Kassen existierten.

                                                                      • DICOM

                                                                        • Der Fehler, der zum Absturz des tomedo-Client bei Erstellung einer Dicom-Worklist ohne Vorbefüllung der Untersuchungsregion führte, wurde behoben.

                                                                        • Der Fehler unter Linux, durch den DCMTK bei Start von Dicom-Prozessen neuinstalliert wurde behoben.

                                                                    tomedo v1.106.0.12

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Briefschreibung/Formulare

                                                                      • Wurde bei einer Briefvorlage oder bei einem Formulartyp die Kategorie entfernt, so wurde diese beim Update wieder durch die Standardkategorie überschrieben.

                                                                    • Internet-Briefmarken

                                                                      • Privatrechnungsverwaltung: Beim Drucken von Privatrechnungen ohne bestehenden Entwurf mit Internet-Briefmarken konnte es zu einem Fehler kommen. Dies wurde behoben.

                                                                    • Heilmittel

                                                                      • Beim Befüllen des Heilmittelformulars aus dem letzten Formular oder einer Vorlage kam teilweise die Fehlermeldung, das eingetragene Heilmittel sei nicht auswählbar für diese Diagnosegruppe.

                                                                      • Im Heilmittelformular wurde das Vorliegen von besonderem Verordnungsbedarf und langfristigem Heilmittelbedarf stellenweise nicht richtig angezeigt bzw. erkannt.

                                                                    • BMP

                                                                      • Es wurde ein Fehler behoben, der beim Schließen des BMP-Fensters oder Drucken des Planes auftreten konnte.

                                                                    • Spracherkennung

                                                                      • Phonembasiertes Anlernen: Die Verbindung zum Spracherkennungsserver wird jetzt zuverlässig getrennt, wenn das Anlernen-Fenster während einer noch laufenden Aufnahme geschlossen wird.

                                                                    tomedo v1.106.0.11

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Urlaubs- und Sperrtagesverwaltung
                                                                      • Die Jahresauswahl in der Urlaubs- und Sperrtagesverwaltung wurde auf die vergangenen vier Jahre erweitert.
                                                                    • Kalender/Termine
                                                                      • Die Dateneingabe für Neupatienten im Termin wurde für Termine mit der Terminart Online-Sprechstunde ausgeschlossen.
                                                                    • Statistik
                                                                      • Beim Erstellen von Serienbriefen aus einem Statistikergebnis kam es zum Absturz, wenn versucht wurde, die Briefe in den Patientenkarteien zu hinterlegen.
                                                                    • Mutterpass
                                                                      • In den Mutterpass Einstellungen konnte bei der  Konfiguration der Übernahme von Laborwerten aus Customkarteieinträgen nicht wieder "kein Wert" gewählt werden.
                                                                    • Privatrechnung mit Internet-Briefmarken
                                                                      • Es wurde ein mögliches Problem beim Druck von Privatrechnungen mit Internet-Briefmarken aus der Detailansicht behoben. Hier konnte es passieren, dass tomedo aufgrund eines Fehlers beendet wurde.

                                                                    tomedo v1.106.0.10

                                                                    Neuerungen

                                                                    • Elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (eAU)

                                                                      • Die eAU-Verwaltung ist jetzt aus der Toolbar aufrufbar.

                                                                      • Das Datumsfeld in der eAU-Verwaltung ist jetzt über die Kalenderauswahl möglich.

                                                                    • Homöopathie-Abrechnung

                                                                      • In der Abrechnung kann jetzt für die selektierten Scheine eine Abrechnung erstellt werden, auch wenn fehlerhafte Scheine in der Abrechnungstabelle aufgelistet sind. Die ausgewählten Scheine müssen weiterhin fehlerfrei sein, damit eine Abrechnung für diese Scheine erstellt werden kann.

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Kalender

                                                                      • Beim tageweisen Kopieren eines Schemas beginnend mit einem nicht angezeigtem Tag (i.e. Samstag/Sonntag je nach Konfiguration) konnte es zu einem Fehler kommen. Dies wurde behoben.

                                                                    • Elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (eAU)

                                                                      • Behebung des Wordings: Im eAU Status stand u.U. fälschlicherweise "Storno".

                                                                    • DMP/Asthma

                                                                      • Korrektur zur Validierung des Feldes “Dokumentationsintervall”: Bei Asthma-Indikation kam ein Fehler trotz vorhandenen Angaben.

                                                                    • GOÄ

                                                                    • Arztbrief

                                                                    • Mutterpass

                                                                      • Wird im Gravidogramm eine korrigierte SSW eingetragen, werden daraus die SSW und Entbindungstermin im Schwangerschaftsinfofeld mit angepasst. Einstellungen im Mutterpass müssen dafür aktiv sein.

                                                                      • Bei langen Texten im Feld "Sonstige Therapie Maßnahmen" werden die Zeilenhöhen angepasst und die Texte mehrzeilig  angezeigt.

                                                                    • eRezept

                                                                      • Für eRezepte funktioniert jetzt auch die Komfortsignatur.

                                                                      • Fehlende Fachgruppen führten zu Problemen. Einem Arzt muss nun für die Ausstellung eines eRezeptes eine Fachgruppe zugeordnet sein.

                                                                     

                                                                    tomedo v1.106.0.9

                                                                    Neuerung

                                                                    • E-Mail

                                                                      • Es erscheint jetzt ein Hinweis beim E-Mail Versenden, wenn für den Nutzer ein gelöschtes E-Mail-Konto hinterlegt wurde.

                                                                    Bugfixes

                                                                    • EBM-Ziffer

                                                                      • Die EBM-Ziffer 88325 ist wieder auf gültig gesetzt.

                                                                    • HZV

                                                                      • Bei Verträgen mit beendeten AMM kam es zu einer Fehlermeldung: "Fehler (Validierung): Das AbrechnungsJahrQuartal ist ungültig…Fehler beim Erstellen der Verordnungsdaten".

                                                                        • Da nachträglich nur die Rezepte übermittelt werden dürfen, die vor der Beendigung des Verordnungsexportes erstellt wurden.

                                                                        • Nach der erneuten Rezeptübermittlung werden keine Rezepte übertragen und die Abrechnung bekommt Status “grün”.

                                                                    • Spracherkennung

                                                                      • tomedo hatte sich unerwartet beendet, wenn die Spracherkennung auf "Einzelplatzserver" eingestellt war, und dort kein Docker installiert war.

                                                                    • oKFE und FEK

                                                                      • Die Menüpunkte “oKFE” und “FEK” waren unter Umständen nicht sichtbar.

                                                                    • Custom-Formularen

                                                                      • In alten Custom-Formularen wurden nicht alle Seiten angezeigt, wenn die Seitenanzahl in der Custom-Formularverwaltung seit Erstellung verringert wurde.

                                                                    • Statistik

                                                                      • Die DDI Angabe im Diagnoseteil der patientenbezogener Statistik war nicht auswählbar.

                                                                    tomedo v1.106.0.7

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Online-Termin-Popover zeigen nach Patientenerstellung wieder Daten an.

                                                                    • Unter macOS Monterey konnte es vorkommen, dass beim Versenden von Onlinebriefen angezeigt wurde, dass das PDF Dokument nicht gefunden wurde, obwohl es existiert. Dies ist nun behoben.

                                                                    • Der Sichtbereich für Onlinebriefe wurde angepasst.

                                                                     

                                                                    tomedo v1.106.0.6

                                                                    Quartalsupdate

                                                                    • Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q4/2021 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen. Für die Quartalsabrechnung Q1/2022 wird mindestens dieses Update benötigt.
                                                                      • Hinweis: Aufgrund der kürzlich aufgetretenen Sicherheitslücken bzgl. log4j (nähere Infos unter https://tomedo.de/log4jshell/) empfehlen wir, besser nach dem Update die Quartalsabrechnung vorzunehmen.
                                                                    • Aktualisierung aller KV-Kataloge (EBM, ICD, OPS, etc.) auf Stand Q1/2022.
                                                                    • Prüfmodule für Q1/2022 hinzugefügt.
                                                                    • Anpassungen an neue Datensatzbeschreibung KVDT für Q1/2022.
                                                                    • div. Anpassungen/Erweiterungen am tomedo-internen Prüfmodul für KV-Abrechnungsfehler.
                                                                    • div. Anpassungen DMP an aktuelle Anforderungen.
                                                                    • div. Änderungen/Aktualisierungen in HzV-Verträgen und Anforderungen.

                                                                    Leistungen

                                                                    • Nach (automatischen) Öffnen des Fensters zur Eingabe von KBV-Zusatzangaben (z.B. Um-Uhrzeit) ist der Tastaturfokus jetzt im Feld zur Pflichteingabe und nicht mehr im ersten Feld.

                                                                    Diagnosen

                                                                    • Im Diagnosen-Suchfeld lassen sich jetzt (temporär) bestimmte Suchbereiche (z.B. ICD-Katalog) deaktivieren.

                                                                    HZV

                                                                    • In SV-Leistungskatalog besteht nun die Möglichkeit bei Katalogeinträgen mit 0-Wert die eigenen Kosten zu hinterlegen.
                                                                    • Für “zur Abrechnung ignorierte” KV/HZV-Scheine wird der ignoriert-Status jetzt bereits im Schein-Drop-Down angezeigt und nicht mehr nur im Schein-Detail-Fenster.

                                                                    Elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (eAU)

                                                                    Briefschreibung

                                                                    • Neue Platzhalter $[unfallort]$ und $[unfallzeit]$

                                                                    Datenschutzeinstellungen

                                                                    • Die Datenschutzeinstellungen können jetzt im Einstellungsfenster bearbeitet werden.
                                                                      • Einstellungen → Praxis → Datenschutz
                                                                      • Das Fenster unter Admin → Praxisorganisation wurde abgeschafft.

                                                                    Nutzerrecht

                                                                    • Es gibt ein neues Nutzerrecht, das die Bearbeitung von Arbeitsplatzeinstellungen erlaubt: “Arbeitsplatz Einstellung ändern”.
                                                                      • Damit können auch Nutzer, die nicht in der Administrationengruppe sind, in den tomedo Einstellungen den Bereich Arbeitsplatz sehen und ändern.

                                                                    Dicom-Worklist

                                                                    • Mit Einführung des neuen intigrierten DICOM-Moduls in den Server-Tools ist jetzt das Panel “Dicom-Worklist” zur vollständigen Nutzung freigegeben
                                                                    • Um eine neue Worklist anzulegen, muss zunächst das Panel aus der Tagesliste über “Panel” → “Dicom-Worklist” aufgerufen werden. Anschließend legen Sie über das “+” eine Worklist an wobei hier der Name der Worklist, der AE-Title des Worklistservers und der Typ (Modalität) angegeben werden muss. Die Checkbox “Duplikate” erlaubt mehrere Worklistaufträge für einen Patienten zur selben Zeit. Im Feld “Untersuchungsregion” können Sie in dem Freitextfeld “Vorbefüllung” eintragen, welche Untersuchungsregion Sie als Standard definieren wollen. Mehrere Regionen sind mit einem Komma zu trennen. Das Auswahlmenü darunter gibt an, ob ein Dialog zur Abfrage der Untersuchungsregion erscheinen soll, wenn Sie einen neuen Worklistauftrag anlegen:
                                                                      • Niemals nachfragen: Der Dialog erscheint nie
                                                                      • Nachfragen, wenn Region fehlt: Der Dialog erscheint nur, sofern Sie keine Vorbefüllung definiert haben
                                                                      • Immer nachfragen: Der Dialog erscheint immer
                                                                    • Für jede Worklist wird ein eigenes Icon für die Symbolleiste in der Kartei erstellt
                                                                    • Ein neuer Worklistauftrag kann auf zwei Wegen erfolgen:
                                                                      • Aus der Tagesliste
                                                                        • Ein Patient kann per Drag&Drop in das Panel gezogen werden, wodurch der Auftrag erstellt wird
                                                                        • Anschließend ist der Behandler und (sofern nicht im Vorfeld definiert) die Untersuchungsregion auszuwählen, wobei das Dropdown-Menü auch eine Mehrfachauswahl zulässt. Sofern Sie noch keine Untersuchungsregionen festgelegt haben, können Sie über die drei Punkte das Konfigurationsmenü der Körperregionen öffnen. Falls dem Besuch des Patienten ein Behandler zugewiesen ist, wird dieser automatisch gesetzt
                                                                      • Aus der Kartei
                                                                        • In der Kartei kann die Symbolleiste einfach um das Icon der passenden Worklist ergänzt werden
                                                                        • Mit einem Klick auf das Symbol wird der Auftrag erstellt und der Dialog zur Untersuchungsart erscheint (falls in der Worklist so konfiguriert)
                                                                        • Mit der Bestätigung wird der Patient in die Worklist gesetzt
                                                                    • Die Vorbefüllung und die Angabe zur Abfrage der Untersuchungsregion ist ebenfalls in der Aktionskette verfügbar

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Rechnungsadresse
                                                                      • Beim Klick auf “Rechnungsadresse von Patientendetails” in den Rechnungsdetails wurde manchmal nicht die Adresse aktualisiert.
                                                                    • Patientensuche
                                                                      • Bei Patientensuche nach 'freier' wird jetzt auch 'freyer' gefunden.
                                                                    • Abrechnung (Übergangslösung)
                                                                      • Eine Mehrfachselektion ist jetzt in der Homöpathie-Abrechnungstabelle möglich.
                                                                        • Wenn es eine Selektion gibt, werden nur selektierte (abzüglich ignorierte) Scheine abgerechnet.
                                                                    • HZV
                                                                    • HKS
                                                                      • Menüpunkt “HKS” war unter gewissen Umständen nicht sichtbar.
                                                                    • Kartei öffnen
                                                                      • Verhindern eines Absturzes beim schnellen ersten Öffnen einer Kartei nach Programmstart.
                                                                    • Impfplan
                                                                      • Der Fehler beim Abrufen des Impfplans mit Impfeinträgen mit unbekanntem Schema wurde behoben.
                                                                    • Aktionskettenverwaltung
                                                                      • Der Text in der Aktionskettenverwaltung war abgeschnitten.
                                                                    • Termin
                                                                      • Die Dateneingabe für Neupatienten im Termin funktioniert nun auch mit der Terminart Online-Sprechstunde.
                                                                    • E-Mail
                                                                      • Aus dem E-Mail-Popupmenü in der Kartei wurde die Möglichkeit entfernt, E-Mails ohne Vorlage zu erstellen.
                                                                      • Wenn bei einer E-Mail-Erstellung der Verschlüsselungsdialog angezeigt und ein externer E-Mailclient verwendet wurde, sprang tomedo direkt nach der E-Mail-Erstellung in den Vordergrund und konnte so den E-Mailclient verdecken.
                                                                    • Dateilistener
                                                                      • Unter bestimmten Umständen konnte es passieren, dass die arbeitsplatzspezifischen Dateilistener-Zuweisungen verloren gingen.
                                                                    • Labor
                                                                      • Das neue Laborpopover lieferte einen Fehler, wenn Gruppen ohne Position angelegt wurden.
                                                                    • Gesundakte
                                                                      • Die Statistik der Gespräche im Gesundakte Chat wird jetzt sofort aktualisiert und nicht erst beim Neuladen des Fensters.
                                                                    • Marker
                                                                      • Falls die in Python 3 gelöschte Funktion long() genutzt wurde, wird diese von tomedo jetzt ausgeliefert.

                                                                     

                                                                    tomedo v1.105.0.15

                                                                    Neuerung

                                                                    • Kassenbuch
                                                                      • Die Möglichkeit Kassenbucheinträge in unbaren Kassenbüchern vorzudatieren, indem Sie auf das “Geleistet” Datum in den Privatrechnungsdetails klickt, ist vorübergehend ausgeschalten.

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Kassenbuch
                                                                      • Es konnte im Multiserversystem passieren, dass ein Teilbetrag in den Privatrechnungen für ein Kassenbuch angelegt wurde, ohne einen Kassenbucheintrag zu erzeugen. Dies ist nun behoben. Die Rechnungsdatei wird jetzt in allen Fällen wieder korrekt an Kassenbucheinträge gehangen.
                                                                    • PAD-Export
                                                                      • PAD-Export mit doppelten Rechnungsnummern wird jetzt unterbunden.
                                                                    • Formulare
                                                                      • Im unteren Bereich des Formularmenüs wurden die meistgenutzten Formulare nicht mehr aufgelistet.
                                                                    • NFDM
                                                                      • NFDM Überprüfung war bei der Facharztangabe für den Allgemeinarzt aufgrund von Längenüberschreitung fehlerhaft.

                                                                     

                                                                    tomedo v1.105.0.14

                                                                    Neuerungen

                                                                    • Servertools v1.105-s417
                                                                      • Sofern die Datenbank nicht erreichbar ist, wird jetzt eine Warnmeldung im Bereich “Verbundene Client Information” ausgegeben.
                                                                      • Es wird jetzt im Multiservermodus in der Übersicht des Clientstatus neben der Anzahl aller mit dem Verbund verbundener Clients auch die Anzahl der mit dem eigenen Server verbundenen Clients angezeigt. Des Weiteren wird auch der Name des verbundenen bzw. zuletzt verbundenen Servers angezeigt.
                                                                      • Unter macOS kann jetzt im Beenden-Dialog der Server-Tools die Option “Nicht mehr nachfragen” gewählt werden. Ist diese angehakt, so schließen sich die Server-Tools beim nächstem mal bei Beendigung direkt ohne Nachfrage (dies gilt nicht für den roten Punkt in der oberen linken Ecke der Server-Tools).

                                                                      • Wird die Checkbox aktiviert, schließen sich die Server-Tools nun direkt, wenn sie beendet werden (dies gilt nicht für den roten Punkt in der oberen linken Ecke der Server-Tools).

                                                                    Bugfixes

                                                                      • Beim Aktualisieren von Zugriffsrechten mit Vorlagen konnte es an Fremdrechnern (also den Rechnern die das neue Zugriffsrecht nicht angelegt haben) zu einer Meldung “Inkonsistentes Zugriffsrecht”kommen. Dies wurde behoben.

                                                                      • Servertools v1.105-s417

                                                                        • Die Sortierung der Clientstatustabelle wird jetzt nicht mehr regelmäßig zurückgesetzt

                                                                        • Unter macOS gab es Probleme bei dem automatischen Verbinden von gleichnamig benannten externen Volumes. Das Verbinden und ggf. Entsperren verschlüsselter Volumes funktioniert jetzt wieder.

                                                                        • Dateiimport:

                                                                          • Der Datei-Lauscher erzeugte ungewollte Karteieintragstypen. Jetzt werden nur noch Einträge von Typ “Text” oder “Anhang” erstellt.

                                                                          • Es wurden temporäre Dateien im zu belauschendem Verzeichnis erzeugt und konnten vor allem unter langsamen Bedingungen (z.B. über ein Netzlaufwerk) zu Problemen führen. Dies wurde behoben, in dem jetzt für jedes zu belauschende Verzeichnis ein "tmp"-Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis angelegt wird.

                                                                        • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Backup-Kopien mit einem Index größer 2 beim Einspielen eines Backups nicht in den Server-Tools angezeigt wurden.

                                                                        • Fehler in der Telescan-Update-Logik behoben, welche dazu führten, dass unter Umständen der Austausch des Telescan-Servers nicht korrekt durchgeführt werden konnte und daraufhin ein fehlerhaftes Backup in den Installationspfad zurückkopiert wurde.

                                                                    tomedo v1.105.0.13

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Kassenbuch

                                                                      • Bei Kassenbüchern, die neu angelegt wurden, fingen die Belegnummern immer bei 1 an, ungeachtet einer eingegebenen nächsten Quittungsnummer. Nun wird die nächste Quittungsnummer beachtet.

                                                                    • PDF-Formulare waren im Menü nicht mehr sichtbar.

                                                                    • Beim Öffnen der Kartei konnte es unter Umständen zu einer DMP/HKS Fehlermeldung kommen. Dies wurde behoben.

                                                                    tomedo v1.105.0.11

                                                                    Privatrechnung

                                                                    • Beim Versenden von Rechnungen per E-Mail aus der Privatrechnungsverwaltung werden nur noch Rechnungen mit vorhandener E-Mail-Adresse und Zustimmung des Patienten zum Empfang der Rechnung per E-Mail im Voraus gedruckt. Die restlichen Rechnungen werden ignoriert und behalten so ihren Status als “nicht-abgerechnet”.
                                                                    • In der Rechnungsverwaltung kann via Rechtsklick der Export der Druckversionen aller selektierten Rechnungen angestoßen werden.
                                                                    • Das Rechnungsdatum kann jetzt auch beim Bearbeiten der Rechnung gewählt werden.
                                                                    • Die Einstellungsoptionen im Privatrechnungstypen Fenster wurden zur besseren Übersicht neu angeordnet und dabei inhaltlich gruppiert.

                                                                    Sammelrechnungstyp PAD-Export

                                                                    • Für den Sammelrechungstyp PAD-Export kann jetzt ein Diagnose-Trennzeichen angeben werden.
                                                                    • Unter dem Menü → tomedo → Einstellungen → Arbeitsplatz → Sonstiges kann man den Ablageort für die PAD-Exportdatei hinterlegen. Wenn kein Ort hinterlegt ist, werden die Dateien auf den Schreibtisch exportiert.

                                                                    DMP-Abrechnung

                                                                    • Der E-Mail Versand von DMP-Abrechnungen berücksichtigt jetzt den ausgewählten E-Mail-Client, welcher in den E-Mail-Einstellungen ausgewählt ist. Zuvor wurde stets AppleMail verwendet.

                                                                    KV-Schein

                                                                    • TSVG-Vermittlungscodes mit ungleich 12 Stellen werden jetzt abgelehnt.

                                                                    HZV

                                                                    • Vorauswahl des HZV Vertrags
                                                                      • Wenn der Patient mehrere HA/FA-Verträge (HZV) hat, wird u.a. bei der Medikamentenverordnung (aber auch im BMP und manchen KV Formularen) gefragt, welcher Vertrag verwendet werden soll. Ein mal ausgewählter Vertrag wird im Besuch als bevorzugter gespeichert und beim nächsten Mal ohne Nutzerinteraktion verwendet.
                                                                      • Im Besuchsbereich der Patienteninformationen kann man den bevorzugte HZV Vertrag mit Arzneimittelmodul einstellen oder zurücksetzen. Die Auswahl (auch im Auswahl-Fenster bei der Medikamentenverordnung) werden die Verträge primär nach Typ (erstmal HA-, dann FA-Verträge) und sekundär nach Namen sortiert.
                                                                    • Elektronische Arztvernetzung
                                                                      • In der Verwaltung von Arztzertifikaten der elektronischen Arztvernetzung (Nutzerverwaltung/Vertragsarzt/Selektivverträge/elektronische Arztvernetzung) kann man die folgende Einstellung zum Signaturverfahren vornehmen:
                                                                        • 1. Komfortsignatur: "Zertifikats-Kennwort nur einmal pro Sitzung abfragen". Wenn aktiv, ist eine erneute Eingabe des Zertifikats-Kennwortes  während der Sitzung/Session nicht erforderlich. Diese Einstellung kann auch wie bisher bei der Eingabe des Zertifikats-Kennwortes vorgenommen werden.
                                                                        • 2. Ende der Sitzung/Session: "Bei Nutzerwechsel die Sitzung beenden". Der Nutzer kann sich entscheiden, wann die Sitzung beendet wird – bei Nutzerwechsel (so wie früher) oder beim Programmende.
                                                                        • https://forum.tomedo.de/index.php/44646/bugreport-hzv-diagnoseingabe-sperrt-a-g-v-eau?show=44790#c44790

                                                                    eDoku

                                                                    • Die Schaltflächen zum Anlegen und Löschen von eDokumentationen (in der Kartei im Reiter "eDoku") wurden aktualisiert. Die Schaltflächen für FEK wurden entfernt und die Löschen Schaltflächen zusammengelegt.

                                                                    Diagnosen

                                                                    Kompaktkartei

                                                                    • Beim Erzeugen der Datei-Vorschau wurde die Performance verbessert.
                                                                    • Der Medientyp eines Texteintrags in der Kompaktkartei wechselt automatisch zu "Anhang" sobald ein Anhang hinzugefügt wird.
                                                                    • Bei Texteinträgen ist die Höhe der Macrotabelle jetzt auf die halbe maximale Höhe des Karteieintrags begrenzt.
                                                                    • In der Makrotabelle eines Karteieintrags können jetzt Textbausteine via Drag&Drop verschoben werden.

                                                                    Patienteninformationen-Fenster

                                                                    • Kontaktdaten werden jetzt zwischen Beruf und Patienteninfo-Freitext angezeigt.
                                                                    • In der Telefonnummern Schaltfläche ist die Sortierung jetzt analog zur Sortierung im Fenster.
                                                                    • Eigenen Bezeichnungen der Telefonnummern werden im Telefon-Auswahlmenü angezeigt.

                                                                    Briefschreibung

                                                                    • Für den Ausdruck der Patiententermine über die Briefvorlage gibt es nun die Platzhalter $[wochentag]$ und $[wochentagKurz]$.
                                                                    • Neuer Platzhalter qrCode um vorgegebenen Text in einem QR-Code umwandeln kann (nur in docx-Vorlagen, siehe die Kommandoliste → Platzhalter → Neue Art).

                                                                    Internetmarken

                                                                    • Warnungen für überlange Adressdaten werden jetzt schon, für den momentan betrachteten Brief, vor dem Kaufversuch ausgegeben.
                                                                    • Für E-Porto-Konten kann der automatisch ausgefüllte Absender mit beliebigen Adressdaten überschrieben werden.

                                                                    Karteieintragstypen

                                                                    • Unter Einstellungen → Praxis → Kartei lässt sich jetzt festlegen, wie viele Zeilen an Textbausteinen im Karteipopover maximal angezeigt werden sollen.
                                                                      • Hinweis: Neuer Standard ist 30 (bisher 20).

                                                                    Formulare

                                                                    • Bei der Auflistung der Formulare im Menü wird nun nach der zugewiesenen Kategorie gruppiert. Formulare ohne Kategorie werden nicht angezeigt. Eine Übersicht über alle vergebenen Kategorien findet man in der Vorlagenverwaltung.
                                                                    • In Feldern vom Typ "Textfeld mehrzeilig, nicht editierbar" werden nun auch Referenzen auf andere Felder ersetzt und Briefkommandos ausgeführt.

                                                                    Zeichnung

                                                                    • In einer Zeichnung können jetzt einzelne runde Punkte gezeichnet werden.

                                                                    Webformular

                                                                    • Im Webformular Karteieintrag kann nun die angezeigte Sprache umgeschaltet werden, wenn es mehrere Sprachversionen gibt.

                                                                    Notfalldatenmanagement (NFDM)

                                                                    • Homöopathikum Präparate können nicht mehr in das NFDM hinzufügen werden.

                                                                    Impfzertifikate

                                                                    • Im EU-Impfzertifikate-Dialog steht jetzt eine zusätzliche Schaltfläche “Zertifikat erstellen & drucken” zur Verfügung. Es kann dort das gewünschte Druckprofil gewählt werden. Dies ermöglicht es, das Dokument sofort an den Drucker zu senden und währenddessen bereits Zertifikate für weitere Patienten zu erstellen und zu drucken.
                                                                      • Unter Menü Admin → Geräteeinstellungen → Drucker können die Druckprofile verwaltet werden. Hier kann man bspw. festlegen, dass vor dem Drucken kein Druckdialog mit weiteren Druckeinstellungen erscheinen soll. Das EU-Zertifikats-Dokument kann so sofort an den Drucker gesendet und Impfungen effizienter abgewickelt werden.

                                                                    Kalender/Termine/Terminerinnerung

                                                                    • Terminerinnerung
                                                                      • Es können in den Terminerinnerungen auch nach dem Termin Informationen an den Patienten versandt werden.
                                                                      •  In den Terminerinnerungen gibt es nun die Möglichkeit die E-Mail Signatur einzustellen.
                                                                    • Termin
                                                                      • Beim Termin erstellen können jetzt nach dem Klick auf “neuer Patient” Kontaktdaten im Termin hinterlegt werden, ohne einen Patienten anzulegen. Für diesen Patienten funktionieren auch die Terminerinnerungen.

                                                                    eArztbrief

                                                                    • Im “Brief erstellen” Fenster und Briefpopover ist nun in der eArztbrief Schaltfläche erkennbar, ob der Versand möglich ist und ob dieser über KV-Connect (KVC) oder KIM versendet wird.
                                                                    • Im “Brief erstellen” Fenster und Briefpopover, Patientendetails sowie Patienteninfopanel sieht man jetzt, ob ein KIM- oder KV-Connect-Konto hinterlegt ist. Dies ist am Brief-Icon zu erkennen.
                                                                      • KVC Empfänger verfügbar
                                                                      • KIM Empfänger verfügbar
                                                                      • KVC und KIM Empfänger sind verfügbar
                                                                    • Über dieses Brief-Icon können jetzt direkt KIM E-Mails erstellt werden.

                                                                    Labor

                                                                    • Laborformulare Ostsachsen:
                                                                      • Neue A5 Version
                                                                      • Neues IGeL Formular
                                                                    • Laborüberweisung LG-Stuttgart ist vorab in der Version 9 verfügbar.

                                                                    Statistik

                                                                    • Aus einer Statistik-Ergebnisliste heraus können bei den Aktionen "Aus Listeneinträgen ein Serienbrief-PDF generieren basierend auf DOCX-Vorlage" und "Aus Listeneinträgen Briefe erstellen und einzeln in Schreibtisch-Ordner ablegen" nun auch Bilder in die erzeugten Briefe eingefügt werden.
                                                                    • Auf Grundlage der Ergebnisliste einer Statistik-Abfrage können über die Aktionen-Schaltfläche und Option “Adressen der Liste auf Karte anzeigen“ sich mehrere Patientenadressen auf einer Karte anzeigen lassen.
                                                                      • Zum Beispiel für Hausbesuchsplanung oder Veranschaulichung des Einzugsgebietes.
                                                                    • In der “KVSchein” Statistik werden nicht mehr nur die Betriebsstätten der enthaltenen Leistungen angezeigt, sondern in der Spalte “scheinbetriebsstaette” auch die im Schein selbst eingestellte Betriebsstätte.
                                                                    • Neue Statistik: “Patient wünscht keine S3C-Teilnahme”.
                                                                    • Neue Statistik: “Mutterpass” – zur Ermittlung von Patienten in bestimmten Schwangerschaftswochen.
                                                                    • In folgenden Statistiken gibt es jetzt eine Spalte “ignoriert_zur_kostentraegerbestimmung”, welche angibt, ob der entsprechenden Behandlungsausweis mit “zur Kostenträgerbestimmung ignorieren” markiert wurde:
                                                                      • Behandlungsausweise/Chipkarte (KVK,EGK,EV)
                                                                      • KVSchein
                                                                      • KVSchein – mit Ersatzverfahren oder ohne gültigen Behandlungsausweis
                                                                    • In weiteren Statistiken kann das Attribut via Aktionen → Neue Liste erstellen → KV-Scheine abgefragt werden.

                                                                    Gesundakte

                                                                    • Im Gesundakte Chat Fenster werden im unteren Bereich Statistiken zu folgenden Optionen angezeigt:
                                                                      • Kopplungen mit der Praxis – zeigt die Gesamtmenge der Kopplungen (Patienten), die durch die Gesundakte mit der Praxis verbunden sind. Diese Option dient nicht als Filter.
                                                                      • Aktive Gespräche – Anzahl der Gespräche mit Patienten, die mit dem ausgewählten Konto, bereits angefangen haben. Diese Gespräche werden in der Gesprächsliste unter dem Dashboard angezeigt. Dieser Option dient als Filter.
                                                                      • Ungelesene Gespräche – Anzahl der Gespräche mit Patienten, die ungelesene Nachrichten haben. Dieser Option dient als Filter.

                                                                    Gruppenbehandlung

                                                                    • Erweiterung des Fensters “Gruppenbehandlung”
                                                                      • Ganz links finden Sie jetzt neben der Patientenliste auch die Patientengruppe für eine Abbildung einer Patientensammlung.
                                                                      • Wofür die Patientengruppe gedacht ist, wie diese erstellt wird und was mit den Patienten in der Gruppe gemacht werden kann, können Sie folgendem Handbucheintrag entnehmen: https://hilfe.tomedo.de/handbuch/gruppenbehandlung/.
                                                                      • Achtung: Die aktuelle Umsetzung der Patientengruppen in Anbindung an die Selbstanmeldung befindet sich noch in einem Beta-Stadium.

                                                                    Selbstanmeldung (Kiosk)

                                                                     

                                                                    • Neue Kiosk-Einstellung zur Aktivierung der Gruppenbehandlung.

                                                                      • Achtung: Die aktuelle Umsetzung der Gruppenanmeldung befindet sich noch in einem Beta-Stadium.

                                                                    • Es gibt eine weitere Kiosk-Einstellung "Bei Terminbesuchen zeige Webformular der Terminart an".

                                                                      • Damit kann für jede Terminart ein spezieller Anamnesebogen eingestellt werden, der bei der Selbstanmeldung zu Terminbesuchen ausgefüllt werden soll.

                                                                    • Terminarten können jetzt einer Warteschlange zugeordnet werden.

                                                                    • In den Einstellungen Arbeitsplatz → Warteschlange kann jetzt definiert werden, dass bei Terminpatienten die Terminart die Zuordnung zur Warteschlange entscheidet.

                                                                    • In den Einstellungen Arbeitsplatz → Kiosk kann aktiviert werden, dass in der Selbstanmeldung immer zuerst nachgefragt wird, ob ein Termin vorhanden ist.

                                                                    • Wenn die Sprachausgabe zum Texte vorlesen aktiviert ist, nimmt die Selbstanmeldung zum vorlesen nun von den verfügbaren Systemstimmen nach Möglichkeit eine Stimme mit zum aktuellen KioskSprachprofil passendem Sprachcode. 

                                                                      • MacOS Systemeinstellungen → Bedienungshilfen → Gesprochene Inhalte → das Menü Systemstimme aufklappen und Stimmen in weiteren Sprachen hinzufügen. 

                                                                      • Das heißt, wenn die entsprechenden Stimmen im System installiert sind, spricht die Selbstanmeldung die Patienten bei Bedarf jetzt auch mehrsprachig an.

                                                                      • Wenn ein mehrsprachiges Webformular als Anmeldebogen in der mehrsprachigen Selbstanmeldung eingestellt ist, wird jetzt die zur Patienten-Sprachauswahl passende Sprachvariante des Anmeldebogens zum ausfüllen angezeigt.

                                                                    • Hinweis: Aufgrund der Weiterentwicklung der Kiosk-Einstelloptionen müssen unter Umständen in der verwendeten Eigene-Texte-Datei zusätzliche Texte hinzugefügt werden. 

                                                                      • Über die Reload-Schaltfläche werden die neuen Texte (in Abhängigkeit von der hinterlegten Sprache) automatisch mit neu generiert. Achtung! Beachten Sie dabei, dass Ihre individuellen Änderungen in der Textdatei dadurch überschrieben werden. 

                                                                      • Wenn eine/mehrere eigene Texte Datei(en) eingestellt ist/sind, wird jetzt vor jedem Starten der Selbstanmeldung überprüft, ob die eigenen Texte "vollständig" sind. 

                                                                    • Warteschlange

                                                                      • Neue Einstellungsoption für die Warteschlangenanmeldung: “keine Wartenummern bei gescheiteter Anmeldung”. Diese Einstellung ist zu verwenden, wenn man trotz Warteschlangenanmeldung nicht möchte, dass sich auch Patienten mit einer ungültigen Gesundheitskarte, bei manueller Anmeldung ohne aktuellen KV-Schein oder Patienten ohne Termin (trotz aktivierter Terminbedingung), anmelden können sollen. 

                                                                      • Bei der Nummernausgabe im Kiosk werden jetzt bevorzugt die Warteschlangen aus der Terminart der Besuche verwendet (neue Einstellungsmöglichkeit in den Terminarten). Wenn es keinen Termin gibt oder die Terminart keine Warteschlange hat, wird weiterhin die Standardwarteschlangeneinstellung verwendet.

                                                                    Sonstiges

                                                                    • In der Raumverwaltung lassen sich jetzt den Räumen Betriebsstätten zuordnen. In bestimmten Auswahllisten werden dann nur die zur Betriebsstätte des Besuchs passenden Räume zur Auswahl vorgeschlagen.

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Privatrechnung
                                                                      • Bei nutzerdefiniertem Rechnungsdatum hatte der Platzhalter pr_faelligBis das Fälligkeitsdatum nicht angepasst.
                                                                      • Bezahlt man eine Rechnung durch eine Teilzahlung komplett, entspricht das Bezahltdatum der Rechnung dem Datum, für das die Teilzahlung angelegt wurde. Bei mehreren Teilzahlungen ist das Bezahltdatum das zuletzt eingetragene Datum (stornierte Teilbeträge ausgenommen).
                                                                    • Sammelrechnung und PAD Export
                                                                      • Beim Erstellen einer Sammelrechnung oder PAD Export wird jetzt geprüft, ob die gelöschten Rechnungen in der Auswahl enthalten sind. Falls "ja", wird ein Dialog angezeigt mit Optionen: ignorieren, trotzdem hinzufügen und abbrechen.
                                                                      • Wenn eine Sammelrechnung neu erzeugt wird, werden im Arbeitsbereich nur die in dieser Rechnung enthaltenen Rechnungen aufgelistet. Zuvor wurden alle im Cache befindenden Rechnungen (für diesen Fenster-Typ) angezeigt.
                                                                    • Abrechnung
                                                                      • Bei Ändern des Leistungserbringers von Leistungen wird die bisherige Betriebsstätte nur noch dann angepasst, wenn sie für die Kombination aus Leistungserbringer und Abrechner nicht zulässig ist.
                                                                    • Kassenbuch
                                                                      • Der Kassenbuchbeleg wird nun im bezahlt-Popover korrekt befüllt.
                                                                    • HZV/KV-Schein
                                                                    • eArztbrief
                                                                      • Beim Versand eines eArztbriefes über KIM erschien eine tomedo Fehlermeldung, wenn die GOPs nicht auf einem Schein speichern konnte, weil dieser nicht existierte. Dieses Verhalten wurde behoben.
                                                                    • Briefschreibung
                                                                      • Im x-Kommando hatte die Ausgabe der Uhrzeit nicht funktioniert, wenn die Einstellung dafür aktiv war.
                                                                    • starface 7
                                                                      • Es gehen beide Anbindungen mit der starface 7 wieder.
                                                                      • Achtung es sollte mindestens starface 7.1 verwendet werden!
                                                                      • tomedo kann über zwei Wege mit dem starface 7 UCC Client kommunizieren:
                                                                        • Über die Webaufrufe  (AppleScript + Url Muster) und
                                                                        • über ScriptingBridge (starface 7).
                                                                        • In Klammern sind die Bezeichner, wie Sie in den tomedo Einstellungen verwendet werden.
                                                                      • Egal welche Anbindung Sie benutzen, Sie müssen an jedem tomedo Client den Sie zusammen mit starface nutzen, einmal nach dem Update auf starface 7, folgende Schritte durchführen.
                                                                        • Wenn sie ScriptingBridge (starface 7) verwenden, dabei gehen die 3 weißen Fenster nicht auf. Die Anbindung ist oft etwas instabiler als die Webaufrufe.
                                                                          • In tomedo → Einstellungen → Arbeitsplatz → Telefon auf starface 7 stellen und allen Anweisungen folgen.
                                                                          • starface Client neu starten.
                                                                        • Alternativ  Verwenden Sie (AppleScript + Url Muster):
                                                                          • starface UCC Client starten, ggf Hilfsdateien installieren
                                                                          • in tomedo → Einstellungen → Arbeitsplatz → Telefon auf starface 7 stellen und allen Anweisungen folgen.
                                                                        • Schaltfäche "starface → URL-Muster" klicken und wieder den Anweisungen folgen
                                                                        • Unter Umständen müssen Sie die letzten 2 Schritte wiederholen, falls die Einstellungen nicht den Beschreibungen im letzten Dialog entsprechen.
                                                                      • Bitte nur eine der beiden Anleitungen durchführen, beide Anbindungen gehen nicht!
                                                                    • Internetmarken
                                                                      • Im Fenster “Internetmarken anfordern” wird jetzt vor der Zahlungspflichtigen Bestellung die Länge der Adresszeilen geprüft. Bei ungültigen Eingaben, werden diese Felder entsprechend markiert und eine Bestellung kann nicht ausgeführt werden.
                                                                      • In der Konfiguration “Kontenverwaltung Internetmarke” kann jetzt für einen Nutzer die Standard Absenderadresse gesetzt werden. Diese Adresse wird dann für alle Internetmarken dieses Nutzers als Absenderadresse verwendet.
                                                                    • Terminsuche
                                                                      • Auswahl des ersten Termins nach Eingabe einer Freitextsuche muss nicht mehr zweifach durchgeführt werden.
                                                                    • Terminerinnerungen
                                                                      • Bei Änderungen an den Zuordnungen von Termin zu Patient und von Termin zu Beginn konnte es zu redundanten Fragen, ob Terminerinnerungen zurückgesetzt werden sollen, kommen.
                                                                    • E-Mail-Vorlagenverwaltung
                                                                      • Beim Klick auf die Schriften-Schaltfläche verlor das Fenster den Fokus, wodurch die Auswahl im Schriften-Panel nicht auf die Selektion im Fenster übertragen wurde.
                                                                    • E-Mail
                                                                      • KV-Connect E-Mail Übernahme im Hausarztpopover war nicht korrekt.
                                                                      • Bei händischer Eingabe der KIM E-Mail-Adresse kam es zu ungewollten Cursorsprüngen an die falsche Stelle.
                                                                    • Aktionskettenauslöser
                                                                      • Das Objekt “Patient” und Aktion “Änderung der Freitexte” hatte nicht für die beiden neuen Freitextfelder des Patienten (siehe tomeod Einstellung → Praxis → Tagesliste) funktioniert.
                                                                    • Formularvorlagen
                                                                      • Beim Umsortieren von Formularvorlagen konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.
                                                                    • Formulare
                                                                      • Im Formular PTV2 wurden bei einer aktivierten Einstellung zur automatischen Übernahme von Diagnosen auf passende Scheine der Typ des Formulars (KV/Privat/BG) nicht korrekt berücksichtigt.
                                                                    • Custom Karteieintrag
                                                                      • Das Datumsfeld, welches auch leer bleiben kann, hat die zusammengesetzten Texte bei Änderung nicht aktualisiert.
                                                                    • Impfplan
                                                                      • Der Fehler beim Abrufen des Impfplans mit Impfeinträgen mit unbekanntem Schema wurde behoben.
                                                                    • Labor
                                                                      • Bei der Zuordnung von Befunden wurden Befunde teilweise auch selbstangelegten Laboraufträgen zugeordnet obwohl dies laut den Einstellungen nicht erfolgen sollte.
                                                                    • Tagesliste
                                                                      • Die Historie in der Tagesliste hat manchmal nach tomedo-Neustart nicht den letzten aufgerufenen Besuch angezeigt (sondern nur den vorletzten).
                                                                    • Patienteninfopanel
                                                                      • Kärtchen aktualisieren sich, sobald das dazugehörige Fenster wieder in den Vordergrund kommt.
                                                                    • Kartei
                                                                      • Das Menü enthielt unter Aktion → Arztbrief keine Einträge mehr.
                                                                    • Kompaktkartei
                                                                      • Mit Schließen der Kompaktkartei werden jetzt noch offene Einträge in der Kartei gespeichert.
                                                                      • Kalender-Popover zeigt jetzt keine gelöschten Kalender mehr.
                                                                    • Tabellendruck
                                                                      • Der generische Tabellendruck mit einem nicht funktionierendem Druckprofil führte zu einer tomedo-Fehlermeldung.
                                                                    • Verwaltungsmenü
                                                                      • Im Verwaltungsmenü wurden Einträge zu deaktivierten Modulen angezeigt.
                                                                    • Selbstanmeldung (Kiosk)
                                                                      • Die "stimmt so, weiter" Schaltfläche muss nicht mehr doppelt geklickt werden, um zum Abschluss-Fenster der Selbstanmeldung zu gelangen.
                                                                    • Statistik
                                                                      • In der Statistik “KVSchein” wird in der Spalte “umuhrzeit5006” nur noch die Uhrzeit (und nicht mehr der Tag) ausgegeben.
                                                                      • Statistik “TSVG-Neupatient (fachgruppenspezifisch)” hat Patienten/Scheine mehrfach ausgegeben.
                                                                    • tomedo Server
                                                                      • E-Mail-Account-Synchronisation wurde repariert.

                                                                    tomedo v1.104.0.10

                                                                    • Neuerung

                                                                      • Neue Covid EBM-Ziffer: 88325.

                                                                      Bugfixes

                                                                      • Das Menü unter Aktion → Arztbrief enthielt keine Einträge mehr.

                                                                      • Impfzertifikat

                                                                        • Der Namenszusatz wird jetzt mit ins Impfzertifikat übernommen.

                                                                      • Custom-Formulare

                                                                        • In Feldern vom Typ "Textfeld mehrzeilig, Kopie des Inhalts" wurden die eingestellte Schriftart und Schriftgröße nicht berücksichtigt.

                                                                      • Selbstanmeldung (Kiosk)

                                                                        • Bei nur einem Kiosk-Sprachprofil wurde die “eigene-Texte-Datei” nicht eingelesen/angezeigt.

                                                                    tomedo v1.104.0.9

                                                                    • Bugfixes

                                                                      • Das Dokumentieren einer gesicherten Diagnose (aus der Favoritenliste) auf dem SV-Schein ist wieder möglich.

                                                                      • Aktionsketten bei Statusänderung von Vorsorgemaßnahmen lösen jetzt richtig aus.

                                                                      • Es konnte passieren, dass beim Scannen des BMP’s  mit dem Barcodescanner die Fehlermeldung kam, dass der Code nicht mit <MP startet, obwohl er mit <MP startet. Eine Ursache dafür wurde behoben.

                                                                      • Fehler beim Versand von E-Mails mit weniger als 10 Zeichen wurde behoben.

                                                                    tomedo v1.104.0.8

                                                                    • Bugfixes

                                                                      • Kassenbuch

                                                                        • Die Stornierung von Kassenbucheinträgen wird jetzt wieder im korrekten Kassenbuch aufgeführt.

                                                                        • Bei der Zahlung aus den Privatrechnungsdetails konnte es passieren, dass im Kassenbuch mit eingestelltem Standardkassenbuch die Zahlung im Standardkassenbuch statt im ausgewählten Kassenbuch eingetragen wurde. Dies ist nun behoben.

                                                                        • Beim Stornieren einer Kassenbuchzahlung in den Privatrechnungsdetails wird der Betrag jetzt nicht mehr doppelt storniert.

                                                                      • DMP

                                                                        • Bei der Übernahme von Blutdruck-Werten aus dem RR-Karteieintrag werden diese zuerst in das DMP-Format umgewandelt (Ganzzahl) und dann angezeigt.

                                                                    tomedo v1.104.0.7

                                                                    • Bugfix

                                                                      • Beim Drucken von tomedo-Tabellen mit vorausgewählten Druckprofil kam es zu einer Fehlermeldung.

                                                                    tomedo v1.104.0.6

                                                                    • Bugfixes

                                                                      • Selbstanmeldung (Kiosk)

                                                                        • Wenn eine Chipkarte noch während der Sprachauswahl gesteckt wird, so wird das jetzt ignoriert.

                                                                      • Kartei

                                                                        • Nach dem Hinzufügen von Leistungen zu einem Schein/einer Rechnung konnte es unter bestimmten Umständen dazu kommen, dass andere Kartei-Objekte nicht in die Kartei übernommen wurden.

                                                                      • Internetmarken

                                                                        • Internetmarken können nicht mehr beim PDF-generieren in den Privatrechnungsdetails gekauft werden, wo momentan keine Anbringung durchgeführt wird und der Kauf somit auch nicht sinnvoll ist.

                                                                      • Spracherkennung

                                                                        • Im Anlernen-Fenster der Spracherkennung gingen in seltenen Fällen die Phoneme verloren, was zu einer Fehlermeldung führte.

                                                                      • Dokumentation

                                                                        • In der ZKA-Dokumentation (Kolposkopie), wurde der zytologische Vorbefund "unbekannt" als nicht Schema-konform abgelehnt.

                                                                        • Es wurden neue Fehlermeldungen hinzugefügt, um fehlerhaft übertragene zytologische Vor-/Befunde zu markieren.

                                                                      • Schemaverwaltung

                                                                        • Beim Übernehmen eines Schemas wird nicht mehr situationsunabhängig die gesamte momentane Woche überschrieben, sondern nur der sichtbare Anteil dieser. Bei einer Ein-Tages-Ansicht wird entsprechend auch nur der angezeigte Tag überschrieben.

                                                                    tomedo v1.104.0.5

                                                                    Privatrechnung

                                                                    • Zahlungsfristen
                                                                      • Verschiedene Rechnungstypen und die dazugehörigen Mahnstufen können nun verschiedene Zahlungsfristen haben.
                                                                        • Diese können in der Rechnungstypenverwaltung eingegeben werden.
                                                                      • Das Fälligkeitsdatum wird nun immer beim Drucken oder beim Ändern des Druckdatums automatisch aktualisiert.
                                                                      • Mit dem Briefkommando $[pr_faelligBis]$ wird das jeweilige Fälligkeitsdatum für Rechnungstyp bzw. Mahnstufe in der Briefvorlage ausgegeben.
                                                                      • Darüber hinaus kann nun auch mit $[pr_faelligIn]$ die Fälligkeitsfrist in Tagen angegeben werden.
                                                                      • Die Einstellung "Beim Ändern des Druckdatums der Rechnung/Mahnung das Fälligkeitsdatum…" (tomedo-Einstellungen → Praxis → Abrechnung) wurde entfernt.
                                                                    • In den Rechnungsdetails gibt es jetzt als 4. Mahnung das Inkasso.
                                                                      • Die 4. Mahnstufe kann auch nur in den Rechnungsdetails gesetzt werden.
                                                                    • In den tomedo Einstellungen unter Praxis → Abrechnung → Mahngebühren gibt es jetzt die Möglichkeit, Mahngebühren bei der Zahlung zu ignorieren. Damit werden Rechnungen automatisch auf bezahlt gesetzt, auch wenn die Mahngebühr nicht bezahlt wurde (die Rechnungssumme aber schon).
                                                                      • Die Einstellung zum Ignorieren der Mahngebühren ist standardmäßig aktiviert.

                                                                    Buchungsimport

                                                                    • Wenn die beim Buchungsimport verwendete Rechnungsnummer nicht eindeutig einer Rechnung zugeordnet werden kann, kann in der Nachbearbeitung (Doppelklick auf die Buchung) aus einer Liste aller möglichen Rechnungen ausgewählt werden.
                                                                    • Beim Import von Buchungen werden nun auch Rechnungsnummern automatisch erkannt und zugeordnet, sofern der zugehörige Präfix des Rechnungskreises nicht leer ist und die Rechnungsnummer eindeutig ist.

                                                                    HZV eAU

                                                                    • Unter tomedo → Einstellungen → Praxis → HZV → IT-Arztvernetzung kann man einstellen, ob vor dem Versenden einer eAU ein Exemplar (PDF-Datei) für die Krankenkasse generiert und angezeigt werden soll. Ein erfolgreich erzeugtes PDF-Dokument wird abgespeichert und kann jederzeit aufgerufen werden.

                                                                    Kompaktkartei

                                                                    • Die Kompaktkartei beherrscht nun das Anlegen von Abrechnungsziffern per Aktionsketten.

                                                                    Formulare

                                                                    • Im KV-Formular "Ärztliches Attest Kind" werden bei der Diagnosenauswahl via Popover nun auch die Diagnosentexte übernommen.

                                                                    Druckerverwaltung

                                                                    • Für Formulare gibt es jetzt eine weitere Option (PDF-Layout Formulare), um Abstände zum Seitenrand zu regulieren. Dabei sind auch negative Werte möglich.
                                                                    • Es gibt jetzt 2 neue tomedo-Optionen die den Druck von Formularen und Briefen per Druckprofil beeinflussen.
                                                                      • 1. Druckbild um 180° drehen: Die Drucker-Einstellung “Seitenausrichtung umkehren” wird vom Apple-Druck-Dialog nicht zuverlässig angewendet. Daher bietet tomedo die Option an, das PDF-Dokument vor dem Senden an den Drucker um 180° zu rotieren.
                                                                      • 2. Abweichende Zufuhr für erste Seite:
                                                                        • Manche Drucker bieten (zusammen mit dem passenden Treiber) die Möglichkeit im Druckdialog, ein abweichendes Papierfach für den Druck der ersten Seite zu verwenden. Dies ist z.B. nützlich, wenn Sie vorbedruckte Praxis-Deckblätter für ihre Arztbriefe oder Rechnungen nutzen wollen. Diese Einstellung wird vom Apple-Druck-Dialog leider nicht zuverlässig angewendet.
                                                                        • tomedo bietet daher die Möglichkeit, diese Einstellung selbst zu konfigurieren – unabhängig davon, ob der Druckertreiber diese Option anbietet. Aus technischer Sicht wird dabei das zu druckende PDF in zwei einzelne PDFs aufgesplittet und als 2 verschiedene Druckaufträge an den Drucker gesendet. Um herauszufinden, welche Namen für das Fach anzugeben sind, können Sie im Druckprofil das Fach auswählen und danach in der Spalte “Zufuhr” das Fach ablesen. Alternativ dazu kann im Reiter “Infos” der Wert für “InputSlot” genommen werden.

                                                                    Labor

                                                                    • In der neuen Ansicht des Laborpopovers wird jetzt im Tooltip des “gelesen Haken” angezeigt, wer den Befund wann auf “gelesen” gesetzt hat.

                                                                    Medikamente

                                                                    • In der Hausapotheke können Hintergrundfarben für Medikamente definiert werden, die dann im “Medplan” und “Bisher” verwendet werden.
                                                                    • Außerdem können individuelle Farben für jedes Medikament im MedPlan mit Rechtsklick definiert werden.

                                                                    BMP

                                                                    • Die Werte für das Gewicht-, Größe- und Kreatinin-Felder werden jetzt validiert. Folgende Wertebereich werden als valide interpretiert:
                                                                      • Gewicht: 0,1-999,0 kg
                                                                      • Größe: 10-299 cm
                                                                      • Kreatinin: 0,00-10,00 mg/dl
                                                                    • Beim Hinzufügen von Medikamenten in den BMP findet eine Medikamentenprüfung statt und es wird ein Hinweis angezeigt, wenn das Medikament bereits im Plan enthalten ist.
                                                                    • Neue Zeile hinzufügen:
                                                                      • Wenn eine Zeile im MedPlan selektiert ist, wird die Überschrift immer über der Zeile platziert und die anderen Elemente unter der selektierten Zeile.
                                                                      • Wenn keine Zeile im MedPlan ausgewählt wurde, werden die neu hinzugefügten Elemente am Anfang der Tabelle hinzugefügt.

                                                                    Kalender

                                                                    • Schemata können jetzt umbenannt werden.
                                                                    • Es können bis zu 50 Schemata pro Kalender angelegt werden.

                                                                    E-Mail/Briefschreibung

                                                                    • E-Mail-Vorlagen: Briefkommandos können jetzt in der Ziel-URL von Links ersetzt werden. Bsp.: ein Link mit Text $[pvoll]$ und URL tomedo://patient$[pid]$ erzeugt einen klickbaren Patientennamen durch den die Akte des Patienten geöffnet wird.

                                                                    Internetmarken

                                                                    • Mehrere Internetmarken können nun auf einmal gekauft werden. Dadurch muss sich der Nutzer nicht für jeden Brief einmal neu durch den Dialog klicken.
                                                                    • Internetmarken können nun auf Privatrechnungen, dazugehörigen Mahnungen und Storno drucken angebracht werden. Dies ist sowohl im Detailfenster der Privatrechnungen als auch in der Privatrechnungsverwaltung möglich.
                                                                      • Im Drucken-Reiter der Privatrechnunsdetails kann die Onlinefrankierung für normale und Storno-Rechnungsdrucke aktiviert werden.

                                                                     

                                                                      • Weiterhin kann im Privatrechnungs-Reiter der Karteikarte über die Checkbox “IM” die Onlinefrankierung für die Rechnung aktiviert werden.

                                                                      • In der Privatrechnungsübersicht kann in dem Bereich “Internetmarken” (unter der oberen Rechnungstabelle) für mehrere Rechnungen die Onlinefrankierung aktiviert und deaktiviert sowie bereits erstellte Internetmarken gelöscht werden.
                                                                        • Hinweis: In der Spalte “Internetmarke” sehen Sie für welche Rechnungen die Onlinefrankierung aktiviert ist.

                                                                    Handbuch

                                                                    • Das Handbuch steht jetzt nur noch online zur Verfügung. Die Handbuch-Schaltflächen öffnen nun die passenden Seiten im Onlinehandbuch.

                                                                    Selbstanmeldung (Kiosk)

                                                                    • Die Länderauswahl für die Patientenadresse ist jetzt ein Auswahlmenü mit einer Liste aller Länder.
                                                                    • Mehrsprachig – Beta
                                                                      • In den Kiosk-Einstellungen können jetzt mehrere Sprachen für die Patienten-Selbstanmeldung zur Auswahl angeboten werden. Dazu können beliebige eigene Texte-Dateien hinzugefügt werden.
                                                                      • Hinweis: Die Generierung der Standardtexte bezieht sich stets auf die hinterlegte Systemsprache! Wollen Sie also Standardtexte für Französisch generieren lassen, muss die Systemsprache auf Französisch gestellt werden.
                                                                      • Achtung: Das Feature befindet sich noch in Entwicklung. So werden noch nicht für alle Sprachen die Texte korrekt generiert!

                                                                    Sonstiges

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Privatrechnung
                                                                      • Wenn man einen Kostenvoranschlag-Druck abgebrochen hat und danach eine Rechnung aus dem Kostenvoranschlag erzeugen wollte, wurde die neue Rechnung nicht angezeigt und nicht an den Patienten gehangen.
                                                                    • Kassenbuch
                                                                      • Unter Umständen erhielt ein Kassenbucheintrag im Quittungstext den Vermerk "Teilzahlung", obwohl der vollständige Betrag geleistet wurde. Nun erhalten nur noch Teilzahlungen diesen Vermerk. Vollständige Zahlungen werden mit "Zahlung" vermerkt.
                                                                      • Quittungsnummern für Kassenbucheinträge werden nun am Server (bei Multiserver: Hauptserver) erzeugt, um mögliche Dopplungen zu verhindern.
                                                                    • Buchungsimport
                                                                      • Mahngebühren werden jetzt beim Buchungsimport berücksichtigt.
                                                                    • Sammelrechnung
                                                                      • Die zu einer Sammelrechnung gehörigen Einzelrechnungen konnten nicht immer angezeigt werden.
                                                                    • Internetmarken
                                                                      • Konto- und Adressdaten im Bereich E-Porto dürfen nun / enthalten.
                                                                      • Im Internetmarken-Dialog und in der E-Porto-Konto-Verwaltung ist nun ein Hilfe-Button vorhanden, der zur Erklärung auf der tomedo® Online-Hilfe-Webseite führt.
                                                                    • Briefschreibung/Onlinebriefe
                                                                      • Der Sichtbereich zum Versenden von Onlinebriefen wurde minimal angepasst.
                                                                    • Kalender
                                                                      • Die vertikalen Haupttrennlinien werden nicht mehr von Ressourcen oder Ganztagsterminen überdeckt. Diese wurden deshalb etwas verkleinert.
                                                                    • Medikamente
                                                                      • Die “Bearbeiten”-Schaltfläche war bei Freitextzeilen im MedPlan zu weit rechts.
                                                                      • Die “Übernehmen”-Schaltfläche war im Medikamentenfenster zu klein für den Schriftzug,
                                                                      • Unter macOS 11 Big Sur: War die Schrift auf den Schaltflächen unter Suchtabellen fett.
                                                                    • BMP/Medikamentenplan
                                                                      • Im Medikamentenplan wurde die Umsortierung über Drag & Drop optimiert.
                                                                      • Verbesserung der Synchronisierung zwischen BMP und Medikamentenplan nach dem Hinzufügen von Zeilen (Mediks, Medikationszeilen, Überschriften, Freitextzeilen) und nach der Umsortierung.
                                                                    • Die PDF/A Erzeugung wurde für die Kocobox angepasst.
                                                                    • Customkarteieintrags-Verwaltungsfenster
                                                                      • Wenn die Schaltfläche “Perzentilen” ohne Beispielpatienten aus dem Customkarteieintrags-Verwaltungsfenster aufgerufen wurden, erscheint jetzt keine Fehlermeldung mehr, sondern ein Hinweis.
                                                                    • Formulare
                                                                      • Ab macOS 11 Big Sur hatte sich die Standardhöhe von Formularfenstern nach Anzeige des dazu gehörigen Formularpopovers vergrößert.
                                                                    • Erinnerungen
                                                                      • Erinnerungen an mich selbst gelten nicht mehr automatisch als gelesen.
                                                                    • Aktionsketten
                                                                      • Aktionsketten mit dem Covid-Zertifikat wurden in manchen Fällen nicht richtig ausgeführt.
                                                                    • E-Mail-Konto
                                                                      • Lässt der Nutzer sich gelöschte E-Mail-Konten anzeigen, dann steht in dieser Ansicht keine Option zum Hinzufügen ( + ) und Löschen ( – ) mehr zur Verfügung.
                                                                    • E-Mail-Versand
                                                                      • Wird aus dem Panel eine E-Mail versandt, werden jetzt die Berechtigungen dafür in den Patientendetails korrekt berücksichtigt.
                                                                    • Einstellung
                                                                      • Die Einstellung Arbeitsplatz → Sonstiges → Datei-Kommunikation → "Anzeigen, wenn Datei in tomedo gespeichert" hatte nicht funktioniert.
                                                                    • Spracherkennung
                                                                      • In seltenen Fällen öffnete das Sprachkommando »Öffne Patient« den falschen Patienten, wenn der volle Name des Patienten benutzt wurde.
                                                                    • Selbstanmeldung (Kiosk)
                                                                      • Gesperrte Patienten können sich nicht selbst anmelden sondern werden zum Empfang geschickt.
                                                                      • Beim Stecken von Privatkarten in der Selbstanmeldung wurde unter Umständen das Land nicht korrekt in die Adresse übernommen.

                                                                    tomedo v1.103.0.17

                                                                    Bugfixes

                                                                    • eAU EAV

                                                                      • Beim Versand der eAU konnte es zur einer Fehlermeldung kommen. Eine Fehlerquelle, die zu der Fehlermeldung führt, konnte behoben werden.

                                                                    • Dokumentenverwaltung unter macOS Big Sur

                                                                      • In der Dokumentenverwaltung (QM) war das Buchsymbol unter Big Sur nicht sichtbar.

                                                                    • Selbstanmeldung

                                                                      • Wenn die Rechner-Spracheinstellungen ein anderes Datumsformat als dd.MM.yyyy hatten, konnte unter Umständen keine Zuordnung zu bereits in der Datenbank existierender Patienten erfolgen.

                                                                      • Die Anzeige bereits vorhandener Kontaktdaten war teilweise unvollständig. Insbesondere bei Privatpatienten wurden bereits vorhandene Adressen nicht zur Kontrolle angezeigt.

                                                                    tomedo v1.103.0.16

                                                                    Bugfix

                                                                    • Mutterpass

                                                                      • Bestimmte Laborwerte (NIPT, oGTT nüchtern,..) wurden  in der Laboransicht des Mutterpasses nicht gespeichert.

                                                                    tomedo v1.103.0.15

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Mutterpass

                                                                      • Es kam beim Laden eines Patienten unter Umständen zu einem Fehler beim Setzen des Rhesus oder AntiProphylaxe Wertes für das Patienteninfofeld.

                                                                    • Labor

                                                                      • Der Abruf von Laborbefunden führt nicht mehr zum tomedo Absturz.

                                                                    tomedo v1.103.0.14

                                                                    Neuerung

                                                                    • Drucken

                                                                      • Wenn der Name eines Druckers auf “zsParsePrintSettings” endet, wird die Einstellung “Seitenausrichtung umkehren” von tomedo vor dem Öffnen des Druckdialogs berücksichtigt. Auf diese Weise wird das zu druckende PDF-File um 180° gedreht wird.

                                                                    Bugfixes

                                                                    • Labor

                                                                      • Kumulativansicht sollte keine Fehler mehr bei leeren Testkürzeln liefern.

                                                                    • Diagnosen

                                                                      • Freitextdiagnosen konnten nicht mehr in Freitext-Diagnose-Felder auf KV-Formularen übernommen werden.

                                                                        tomedo v1.103.0.12

                                                                        Neuerung

                                                                        Bugfixes

                                                                        • Terminsuche

                                                                          • Im Fenster Neuer Termin, wird nach Anlegen eines Termins, dieser direkt in der Spalte “bestehende Termine” aufgeführt.

                                                                        • Labor

                                                                          • Laborkürzel mit Komma konnten keiner Gruppe hinzugefügt werden. Diese müssen jetzt ohne Komma in die Liste eingetragen werden.

                                                                        • eAU EAV (HZV): Drucken

                                                                        • Onlinebrief

                                                                          • Der Sichtbereich beim Versand von Onlinebriefen wurde angepasst, da der Bereich, in dem die Adresse stehen konnte, zu groß angezeigt wurde.

                                                                        • Briefschreibung

                                                                          • Beim Auswerten des l-Briefkommandos (Leistungen) kam es bei Vorhandensein von HZV-Leistungen zu einer Fehlermeldung.

                                                                          tomedo v1.103.0.11

                                                                          Neuerung

                                                                          • Die TI-Komfortsignatur ist jetzt aktivierbar und deaktivierbar. Es ist somit möglich ohne PIN-Eingabe zu signieren. 

                                                                            • Voraussetzung ist “PTV4plus”, Konnektorversion 4.10.1

                                                                            • Bitte beachten Sie: Die Funktionsfähigkeit mit realer Konnektor-Anbindung kann in der Testumgebung nur begrenzt geprüft werden. Bitte geben Sie uns deshalb gerne Ihr Feedback, falls es hier noch zu Problemen kommen sollte.

                                                                          Bugfixes

                                                                          tomedo v1.103.0.10

                                                                           

                                                                          Bugfixes

                                                                          • Statistik

                                                                            • In der Statistik-Ergebnisliste funktionierte folgende Funktion nicht mehr: Aktionen → Neue Liste erstellen → Karteieinträge für Patient.

                                                                          • Internetmarken 

                                                                            • Falls die Adresse eines Senders/Empfängers eine von der Straße getrennt eingegebene Hausnummer enthält, wird diese verwendet.

                                                                            • Internetmarken sowie dazugehörige Vorschauanzeigen werden nur noch auf die erste Seite eines Briefs gesetzt.

                                                                          tomedo v1.103.0.9

                                                                           

                                                                          Neuerung

                                                                          Bugfixes

                                                                          • HZV EAV eAU Drucken

                                                                          • Internetmarken

                                                                            • Sonderzeichen außer / können nun in den Kontodaten für Internetmarken enthalten sein.

                                                                            • Bei Verwendung von / im Konto- oder Adressdaten für Internetmarken erscheint jetzt eine Warnung.

                                                                          • Neues Laborpopover

                                                                            • Die Übernahme der Laborziffern beim Setzten auf “gelesen” funktioniert wieder.

                                                                            • Die Aktionen Drucken und E-Mail Versenden funktionieren wieder.

                                                                              • Die genutzte Briefvorlage kann unter Einstellungen -> Praxis -> Labor -> Laborbefund mit Ergebnistext gewählt werden.

                                                                          tomedo v1.103.0.8

                                                                           

                                                                          Quartalsupdate

                                                                          • Für die Quartalsabrechnung Q4/2021 wird mindestens die tomedo Version 1.103 benötigt. Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q3/2021 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen.
                                                                          • Aktualisierung aller KV-Kataloge (EBM, ICD, OPS, etc.) auf Stand Q4/2020
                                                                          • Prüfmodule für Q4/2020 hinzugefügt
                                                                          • Anpassungen an neue Datensatzbeschreibung KVDT für Q4/2020
                                                                          • div. Anpassungen und Erweiterungen am tomedo-internen Prüfmodul für KV-Abrechnungsfehler
                                                                          • div. Anpassungen DMP an aktuelle Anforderungen
                                                                          • div. Änderungen und Aktualisierungen in HzV-Verträgen und Anforderungen

                                                                          Privatrechnung

                                                                          • Es erscheint jetzt ein Hinweis in der Kartei (unter Fehlerbeschreibung), wenn die Rechnung keine Leistungen enthält.

                                                                          Kassenbuch

                                                                          • Zahlungen und Teilzahlung stornieren
                                                                            • Wird eine Zahlung oder eine Teilzahlung storniert, die im Kassenbuch erfasst ist, kann das Datum dieser Stornierung jetzt angepasst werden, falls Zahlungen nachträglich storniert werden.
                                                                            • Dieses Datum wird nach dem Klick auf "Stornieren" in der Privatrechnung bzw. auf "Eintrag stornieren" im Kassenbuch abgefragt und kann zwischen dem Datum der Teilzahlung und dem aktuellen Datum liegen.

                                                                          Sammelrechnungsnummer

                                                                          • Bei Sammelrechnungen wird nun auf die “Nächste Re.-Nr.” des Rechnungskreises geschaut, um Nummerndopplungen zu verhindern, insbesondere wenn Einzelrechnungen und Sammelrechnungen denselben Rechnungskreis verwenden.
                                                                          • Dazu wurden für Ihre Exporttypen, die einen Rechnungskreis haben, neue Rechnungskreise mit dem Namen “Sammelrechnungskreis für Exporttyp (Exporttypname)” erstellt, die bei der bisherigen Rechnungsnummer dieses Exporttyps weiter zählt.
                                                                          • Diese neuen Rechnungskreise haben noch keinen Rechnungspräfix!

                                                                          Diesen Rechnungskreis “Sammelrechnungskreis für Exporttyp (Exporttypname)” müssen Sie je nach Bedarf noch selbst in der Rechnungskreisverwaltung (Admin -> Privat-> Rechnungskreise/Kostenstellen) setzen.

                                                                           

                                                                          Internetmarken

                                                                          • Die Einbindung des Internetmarken-Diensts der Deutschen Post ist jetzt möglich. Die Frankierung kann auf CustomFormularen oder Briefen erfolgen.
                                                                            • Unter dem Menüpunkt Admin → Kontoverwaltung Internetmarke wird das Eporto-Konto der Post AG für die einzelnen Nutzer (Ärzte) hinterlegt.
                                                                            • Über die Schaltfläche “Registrierung” gelangen Sie zur Anmeldung für das Konto der Post AG.
                                                                            • Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung von Internetmarken in tomedo finden Sie in unserem Handbuch im Kapitel Briefschreibung im Abschnitt Internetmarke / E-Porto.

                                                                          Neue Selektivverträge

                                                                          • Die Selektivverträge:
                                                                            • Versorgungssteuerungsmodul AOK Sachsen-Anhalt,
                                                                            • Versorgungssteuerungsmodul IKK gesund Plus

                                                                          sind jetzt in tomedo umgesetzt. Für Fragen zur Aktivierung und zu den Kosten melden Sie sich bitte im Support.

                                                                           

                                                                          Kartei

                                                                          • Leistungsbezeichnungen in der Leistungsübersicht (untere Karteitabelle) werden jetzt farbig angezeigt.
                                                                            • Die Farbe der Leistungen ist in den entsprechenden Katalogen zu definieren.

                                                                          DMP Asthma

                                                                          • Die FEV1-Werte können in die Dokumentation aus CustomKarteiEinträgen übernommen werden.
                                                                            • Dabei werden Zahlenfelder mit dem Variablenname “FEV” oder “FEV1” oder “FVC” berücksichtigt.
                                                                            • Zur Übernahme in die Dokumentation, muss auf die Schaltfläche “Aktueller FEV1-Wert” geklickt werden.

                                                                           

                                                                          Briefschreibung

                                                                          • Das l-Kommando kann die Leistungen nun auch nach dem Alter filtern.
                                                                          • Beim x-Kommando kann der ICD bei Diagnosen nun auch vorangestellt werden.
                                                                          • Bei den Augenarzt-Platzhaltern für Visus- und Refraktion-Einträge (z.B. rccvfb) kann nun als optionaler Parameter das Kürzel des Karteieintrags angegeben werden, aus dem die Information gezogen werden soll.
                                                                          • Neues Briefkommando laufendeNummer.

                                                                          Textbaustein

                                                                          • Neues Kommando FIRSTDIVIDER.

                                                                            • Der FIRSTDIVIDER gibt an, mit welcher Zeichenkette bei einer Mehrfachantwort die erste und zweite Antwort voneinander getrennt werden sollen.

                                                                          CustomKarteieintrags-Verwaltung

                                                                          • Die Konfigurationsoptionen in der Karteieintragstypen-Verwaltung wurden neu angeordnet. Analog zur CustomFormular-Verwaltung
                                                                            • In den Details für den Eintragstyp können Sie nun die Vorauswahl, die Konfiguration der Zeilenanzahl und -Zentrierung, Breite des Anzeigenamens sowie Breite des Werts, Exportname, Tooltipp und die Verwendung im Karteitext konfigurieren.
                                                                          • Für den Eintragstyp “Kontrollkästchen mit Text” kann jetzt eine Ankreuzkette, analog zu den CustomFormularen konfiguriert werden.

                                                                          Formulare

                                                                          • Beim Druck einer AU wird geprüft, ob innerhalb der letzten 180 Tage 42 Krankheitstage vorliegen und ggf. das Ausfüllen von Muster 52 (Bericht für die Krankenkasse bei Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit) empfohlen.

                                                                          • Eine neue Version des Formulars Laborüberweisung OEGD wurde eingebaut.

                                                                          Mutterpass

                                                                          • Im erweiterten Labor-Tab kann jetzt auch der fetale Rhesusfaktor dokumentiert werden.

                                                                            • Für den erweiterten Labor-Tab öffnen Sie einen Mutterpass klicken oben rechts auf das Zahnrad und entfernen den Haken "Labor entspricht 1:1 dem deutschen Mutterpass".

                                                                            • Damit die Ansicht im Labor-Tab aktualisiert wird, muss der Mutterpass erneut geöffnet werden.

                                                                          Labor

                                                                          • In der neuen Ansicht des Laborpopovers können jetzt auch nutzerdefinierte Kommentare für Tests angelegt und bearbeitet werden. Die Erzeugung erfolgt über das Kontext-Menü des jeweiligen Tests (rechte Maustaste) mit "Kommentar bearbeiten".

                                                                          • Die Gruppierung der Labortests kann in der neuen Ansicht des Laborpopovers nur noch durch tomedo Administratoren geändert werden. Die Gruppierung kann sowohl per Drag & Drop, als auch über das Kontextmenü angepasst werden.

                                                                          • Sehr lange Ergebnistexte werden in den Tooltipps des Laborverlaufes umgebrochen, um diese besser lesbar zu machen.

                                                                          iCal-Abonnement

                                                                          • Das iCal-Abonnement kann für den Export verschiedener Datenfelder konfiguriert werden.

                                                                          Statistik

                                                                          • In einer Customstatistik kann jetzt im Rahmen der Patientenstammdaten das Alter abgefragt werden.

                                                                          Warenwirtschaft

                                                                          • In der Buchungsansicht der Warenverwaltung kann der Einkaufspreis nachgetragen und bearbeitet werden.

                                                                          • Das Fenster „Warenausgabe“ ist nun im Menü auswählbar.

                                                                          Servertools

                                                                          • Neue Dateilauscher-Option zur Erstellung von Videos aus DICOM-Bilderserien.

                                                                          • In der Dateilauscher-Konfiguration kann die Erstellung eines eigenen Karteieintrags für jede importierte Datei forciert werden.

                                                                          • Freigabe der Server-Tools für die Apple Silicon Plattform (M1 / ARM).

                                                                          Bugfixes

                                                                          • Warenwirtschaft

                                                                            • In der Warenbestellung funktioniert jetzt wieder der Filter nach dem Händler.

                                                                            • Warendetails, die in einer aktiven Warenbestellung verwendet werden, also alle Bestellungen, die nicht den Status „eingebucht“ haben, können nicht mehr gelöscht werden.

                                                                          • Privatrechnung

                                                                            • Ein Doppelklick in der leeren Tabelle der Verwaltung elektronischer Rechnungsdokumente führte zu einer Fehlermeldung.

                                                                            • Privatrechnung/Festbetrag: beim Aufrunden auf den Festbetrag werden jetzt Zusatzleistungen nicht mit gesteigert.

                                                                            • Beim Erstellen einer Sammelrechnung/PAD-Abrechnung konnte es zu einem tomedo-Neustart kommen.

                                                                            • Wurde auf Grundlage eines Kostenvoranschlags über das Menü “Aktionen” eine “Neue Rechnung aus Auswahl” erstellt, kam es zu einer Fehlermeldung.

                                                                          • Briefschreibung

                                                                            • Bei der Empfängerauswahl im Briefdialog konnte es unter Umständen zu einem Absturz kommen.

                                                                          • Kalender

                                                                            • Die Anzeigeposition von Terminen nach Ändern der Terminart von einem normalen Termin in einen Ganztagstermin (und umgekehrt) wird nun unmittelbar aktualisiert.

                                                                            • Ganztagstermine überdecken nicht mehr die untere Grenzlinie des Tabellenkopfs.

                                                                            • Der Terminsuche-Kalender ist jetzt visuell an die bereits überarbeitete Ansicht im Kalender angeglichen.

                                                                          • BMP

                                                                            • Die BMP Übernahme von Kreatinin-Werten wurde angepasst. Unter Umständen wurden die aus einer LDT-Datei importierten Werte nicht zur Auswahl angezeigt.

                                                                            • Unterbindung einer unnötigen Meldung: “Änderung des Medikamentennamens…”.

                                                                          • Marker

                                                                            • Folgende Markervariablen funktionieren wieder: bgrechnungen, bgunfallrechnungen und bgfacharztrechnungen.

                                                                          • Statistik

                                                                            • Spalte “Anzahl Gruppierung” hat in gruppierten Statistiken nichts angezeigt, wenn es eine Spalte “Anzahl” gab.

                                                                          • Diagnosen

                                                                            • Beim ersten Öffnen des ICPC2-Popovers in der Kartei nach einem tomedo-Neustart wurde der ICPC2-Code nicht ausgewählt und der ursprünglich gewählte Code beim Schließen mit einem anderen Code überschrieben.

                                                                          • Mutterpass

                                                                            • Der Entbindungstermin im Mutterpass wurde nicht immer korrekt aktualisiert.

                                                                          • Raumpanel

                                                                            • Nach Schließen und wieder Öffnen des Raumpanels war die Filterung der Tabelle nicht mehr aktuell.

                                                                            • Unter macOS12 (Monterey) kam es zu einem Absturz beim Schließen des Raumpanels, wenn dieses scrollbaren Inhalt enthielt.

                                                                          • Geburtsname

                                                                          • Statistik

                                                                            • Gruppenzeilen in den Statistiken “Tagesstatistik EBM” und “Tagesstatistik GOÄ” enthalten jetzt die Bezeichnungen der Leistungen und Diagnosen.

                                                                            • Die Statistik "Laboraufträge ohne Befund" liefert keinen Fehler mehr.

                                                                          • Nachdem man eine Kartei aus dem Panel Fehlerliste heraus geöffnet hat, wurden die Abrechnungsreiter nicht mehr korrekt vorausgewählt.

                                                                          • Der Fehler bei Auswahl eines Karteieintragstyps ohne Kürzel in der Kommandozeile wurde behoben.

                                                                          • Der Anzeigefehler der Fachinformationen für bestimmte Medikamente sollte nicht mehr auftreten.

                                                                          tomedo v1.102.0.11

                                                                           

                                                                          Bugfixes

                                                                          • NFDM schreiben führte u.U. zu einem SOAP Fehler.

                                                                          • DMP Teilnahmeerklärung:

                                                                            • Der Hintergrund für die Teilnahmeerklärung wurde wegen Problemen bei dem Druck unter macOS Big Sur ausgetauscht.

                                                                          • Neue Leistungsübersicht

                                                                            • Unter macOS Mojave und älter konnte es bei Verwendung der neuen Leistungsübersicht in der Kartei zu Abstürzen kommen.

                                                                          tomedo v1.102.0.10

                                                                          Bugfixes

                                                                          • Privatrechnung

                                                                            • Das “FälligBis”-Datum von Rechnungen hat eine von “14 Tagen” abweichende Einstellung nicht mehr berücksichtigt.

                                                                          • Kalender

                                                                            • Die Standard-Terminbeschriftungen wurden auf die alten Werte zurückgesetzt. Bei Bedarf können die Beschriftungen unter tomedo → Einstellungen → Praxis → Kalender frei angepasst werden.

                                                                          • Statistik

                                                                            • Statistik "Tagessummen – GOÄ/UVGOÄ" hatte nicht mehr funktioniert.

                                                                          • DMP

                                                                            • Die DMP Fehlermeldung beim Aufruf der Dokumentation wurde behoben.

                                                                          tomedo v1.102.0.9

                                                                          Bugfixes

                                                                          • Die Fehlermeldung in der E-Mail-Kontenverwaltung nach Löschen des Passworts wurde behoben.

                                                                          • Bei der Verwendung der Apps Apple Mail oder Microsoft Outlook konnten keine E-Mails erstellt werden, wenn die Empfängeradresse das Sonderzeichen " enthielt.

                                                                          • Das Wording einer Kiosk-Einstellung (Selbstanmeldung) wurde verbessert: “Bereits vorhandene Kontaktdaten kann man ändern”.

                                                                          • In der Betriebsstättenverwaltung konnte es bei der Länderauswahl zu einem Absturz kommen.

                                                                            tomedo v1.102.0.6

                                                                            BG

                                                                            • In BG-Facharztrechnungen gibt es jetzt auch die Angabemöglichkeit “fällig bis”.
                                                                            • Durchgangsärzte haben jetzt im Leistungspopover die Checkbox “erzwinge HB-Kosten” (Heilbehandlungskosten) zur Verfügung.

                                                                            BMP

                                                                            DMP

                                                                            • Anpassung der Validierung für das Raucher-Feld: Wenn das Unterschriftsdatum noch nicht gesetzt ist, wird der Wert gegen das Kopfdatum validiert. Im kleinen Prozent der Fälle, wenn das Geburtstagsdatum zwischen den Kopf- und Unterschriftsdatum liegt, muss man die Angaben vervollständigen, wenn das Unterschriftsdatum gesetzt wird.

                                                                            eDoku

                                                                            • Die Unterschriftsdatum-Prüfung wurde entfernt.

                                                                            Kartei

                                                                            • In der unteren Karteiübersicht gibt es nun eine Übersicht aller bisher erbrachten Leistungen für einen Patienten.

                                                                            • Anhang2-Browser/via OPS

                                                                              • Die Seitenlokalisation wird anhand der vorher selektierten Diagnosen (oder aller Diagnosen des Scheins bei keiner Selektion) vorausgewählt.

                                                                            Diagnosen

                                                                            • Diagnosensuche

                                                                              • Es gibt jetzt die Option, Treffer aus dem ICD-Katalog nur noch dann anzuzeigen, wenn sonst keine Treffer gefunden werden.

                                                                              • Außerdem kann man nun konfigurieren, für welche Fachgruppen die Thesauruseinträge bei der Suche berücksichtigt werden sollen.

                                                                              • Beides ist über die Konfigurationsschaltfläche in der Diagnoseauswahl-Tabelle unten rechts konfigurierbar.

                                                                              • Leere Gruppen (Hauskatalog, Thesaurus…) werden in der Diagnosensuche nicht mehr mit aufgeführt.
                                                                            • Diagnosefavoriten
                                                                              • Für die Diagnosefavoriten (Hausdiagnosen) lässt sich einstellen, ob die Diagnose als anamnestische Diagnose angelegt werden soll.
                                                                              • Im Diagnosen-Favoritenpopover und innerhalb von Aktionsketten lässt sich jetzt bei der Auswahl/Bestätigung der Diagnose eine vom Favoriten abweichende Einstellung zu Dauerdiagnose/anamnestische Diagnose vornehmen.

                                                                            Briefschreibung

                                                                            • Für die Platzhalter selektierterTermin und patientenTermine gibt es die neue Option %x, um den ausgeschriebenen Wochentag auszugeben.
                                                                            • Der Platzhalter laborwert kann nun auch das Abnahmedatum mit Uhrzeit ausgeben.

                                                                            eArztbrief

                                                                            • Im Brieferstellfenster gibt es jetzt die direkte Anzeige, ob ein Empänger via eArztbrief angeschrieben werden kann.

                                                                            Impfzertifikat

                                                                            • Das Auffrischungszertifikat für das EU-Impfzertifikat steht jetzt zur Verfügung.

                                                                            elektronische Patientenakte (ePA)

                                                                            • Die ePA-Funktionalitäten sind nun auch für die Kocobox von CGM freigegeben.

                                                                            Custom-Karteieintrag (CK)

                                                                            • Es können jetzt Teile von CK in den Zwischenspeicher gelegt und in andere oder selben CK eingefügt werden.
                                                                              • Selektieren Sie dazu die gewünschten Zeilen und öffnen das Kontextmenü über den Rechtsklick, um die Einträge in den Zwischenspeicher zu legen.
                                                                              • Über das Kontextmenü können anschließend die Einträge in dem anderen CK eingefügt werden.

                                                                            Customformular (CF)

                                                                            • Es können jetzt Elemente von Formularseiten in den Zwischenablage gelegt werden und so als Kopie in das selbe oder ein anderes CF eingefügt werden.
                                                                              • Markieren Sie dazu die gewünschten Elemente in der Liste und öffnen anschließend das Kontextmenü über den Rechtsklick, um diese in die Zwischenablage zu legen.
                                                                              • Über das Kontextmenü können anschließend die kopierten Elemente auf einer beliebigen Seite in einem CF eingefügt werden.

                                                                            Labor

                                                                            • Bei dem Vorschlagen von Laborausnahmekennziffern wird die 32015 jetzt auch bei der Diagnose  Z92.1 vorgeschlagen.
                                                                            • Das Formulars Laborüberweisung OEGD wurde aktualisiert.

                                                                            Gesundakte

                                                                            • Es können jetzt auch von der Praxis gesendete Gesundaktennachrichten in die Kartei übernommen werden.

                                                                            Patientenliste

                                                                            • Aus den Patientenlisten können jetzt Karteien exportiert werden.
                                                                              • Klicken Sie dazu auf folgende Schaltfläche:

                                                                            Kalender/Termine

                                                                            • Das Kalenderdesign wurde angepasst, um den aktuellen Tag deutlicher hervorzuheben und verschiedene Tage visuell von einander zu trennen.

                                                                            • Der Zeitstreifen wurde überarbeitet und ein zweiter Zeitstreifen auf der rechten Seite zur besseren Orientierung hinzugefügt.

                                                                            • Kalenderschemaverwaltung

                                                                              • Mit gedrückter Option-Taste können Ressourcen im Kalender mit Drag & Drop kopiert werden.

                                                                            • Terminsuche

                                                                              • Bei der Terminsuche wird nun die Gesamtzahl der verfügbaren Termine in der Kopfzeile der Suchergebnisse angezeigt.

                                                                            Aktionskette

                                                                            • Aktionsketten können jetzt auch existierende Karteieinträge öffnen.

                                                                            • Es gibt nun die Aktion “via OPS”, die den Anhang2-Browser öffnet.

                                                                              • Eine Vorbefüllung des Suchfeldes ist möglich.

                                                                            Statistik

                                                                            • Die Spalte Geschlecht wurde in vielen Statistiken ergänzt.

                                                                            Betriebsstätte

                                                                            • Informationen zur Bankverbindung können jetzt für jede Betriebsstätte in der Betriebsstättenverwaltung separat in den Tab “Bankdaten” eingestellt werden. Außerdem ist es möglich einen von der Betriebsstätte abweichenden Kontoinhaber anzugeben. 

                                                                              • Damit befinden sich die Bankdaten nicht mehr unter den Tab “Details.

                                                                              Warenwirtschaft

                                                                              • Warenverwaltung: direkte Ausgabe und Verrechnung von Waren an Patienten ermöglicht.

                                                                                Bugfixes

                                                                                • Briefschreibung

                                                                                  • Bei der Einstellung zur Formatierungsübernahme von formatiertem Karteitext in Briefe nur für bestimmte Kürzel, wurden die eingestellten Kürzel nicht mehr angezeigt und Änderungen waren nicht möglich.

                                                                                • Beim Sortieren nach “Typ” in der Patientensuche kam es zu einer Fehlermeldung.

                                                                                • eDoku/Brustkrebs

                                                                                  • Korrektur der Validierung vom “Hormonrezeptorstatus Östrogen…”-Feld abhängig von M-Wert.

                                                                                • Terminerinnerungen

                                                                                  • Der Fehler in $[selektierterTermin %T]$ bei automatischen Terminerinnerungen wurde behoben.

                                                                                • Patientensuche

                                                                                  • Gesperrte oder gelöschte Patienten werden bei der Telefonnummernsuche nicht mehr gefunden.

                                                                                  tomedo v1.101.0.9

                                                                                   

                                                                                  Bugfixes

                                                                                  • AU

                                                                                  • Erinnerungen

                                                                                    • In den Erinnerungen war die Schaltfläche “xxx ungelesene Nachrichten” ohne Funktion. Jetzt springt man dort korrekterweise in die Erinnerungsverwaltung.

                                                                                  • HKS/DMP

                                                                                    • In der HKS-Tabelle (Kartei) kommt es nicht mehr zu einem Fehler, wenn die Sortierung nach “Verdachtsdiagnosen” ausgewählt ist.

                                                                                  • Selbstanmeldung Patiententerminal (Kiosk)

                                                                                    • Einstellungen: Die Finder-Schaltfläche öffnet jetzt den ausgewählten Ordner für die “Hintergrundbilder” und “Eigene Texte” im Finder.

                                                                                    • Bildschirmtastatur: Der gedrückt-Zustand von Sondertasten (wie ´, ~, `, ^,  ̈, shift, command, etc.) wird jetzt regelmäßig zurückgesetzt, damit der nächste Nutzer automatisch im erwarteten Tastatur-Zustand mit der Eingabe beginnen kann.

                                                                                  tomedo v1.101.0.8

                                                                                  Bugfixes 

                                                                                    tomedo v1.101.0.7

                                                                                    Neuerung

                                                                                    • Bei Massen-E-Mails werden als verstorben markierte Patienten jetzt ignoriert.

                                                                                    Bugfixes

                                                                                    • Briefschreibung/Termine

                                                                                      • Seitdem die Termin-Briefkommandos von einem Termin auf mehrere Termine verallgemeinert wurden, funktionierte das keypath-Kommando $[&termin.keypath]$ nicht mehr. Das Kommando funktioniert nun wieder und bezieht sich auf den zeitlich ersten Termin. Hinweis: für die meisten Anwendungsfälle sind die selektierte(r)-Termin(e)-Kommandos ausreichend und der keypath-Variante u.a. aus Stabilitätsgründen vorzuziehen.

                                                                                    • Kompakt-Kartei

                                                                                      • Beim Nachrichten-Schreiben bzw. -Antworten konnte es passieren, dass sich die Anwendung unerwartet beendete. Das wurde behoben.

                                                                                    • oKFE

                                                                                      • Bei der Übertragung von Muster 39 in die oKFE-Eingabemaske wird jetzt die Münchner Nomenklatur IIID1 und IIID2 korrekt übertragen.

                                                                                    • E-Mail

                                                                                      • Bei Massen-E-Mails mit aktivierter PDF-Verschlüsselung wurden Patienten ohne Schlüssel auch dann ignoriert, wenn die E-Mail keine PDF-Anhänge hatte.

                                                                                      tomedo v1.101.0.6

                                                                                      Labor

                                                                                      • In der neuen Ansicht des Labor-Popovers können jetzt auch Anhänge betrachtet werden.

                                                                                      BMP

                                                                                      • Mit Hilfe der zusätzlichen Speichern-Schaltfläche kann der BMP jetzt auch (ohne Ausdruck) in der Patientenkartei gespeichert werden.

                                                                                      KIM

                                                                                      • In der Hausärzte-Verwaltung gibt es jetzt ein zusätzliches KV-Connect E-Mail-Feld. Dies kann manuell oder über die Schaltfläche zur KV-Connect-Account-Suche befüllt werden.
                                                                                        • Ist das Feld KIM-Mail bzw. KVC-Mail nicht befüllt, erfolgt einmal täglich ein automatischer Abgleich mit dem Server. Ist bereits ein Eintrag vorhanden, wird dieser jedoch nicht überschrieben.
                                                                                        • Bei eindeutiger Zuordenbarkeit einer Adresse wird diese automatisch übernommen.
                                                                                        • Bei nicht eindeutiger Zuordnung wird das Feld nicht befüllt. Es erscheint ein entsprechender Hinweis.

                                                                                      Briefschreibung

                                                                                      • Neuer Platzhalter $[anschriftenKopf_empfaenger]$ (für Ärzte und sonstige Adressen) – mit diesem und den anderen _empfaenger-Kommandos kann das Adressfeld selbst zusammengebaut werden, statt den Platzhalter $[adressfeld_empfaenger]$ zu verwenden.
                                                                                      • Mit dem if- und if_then-Kommando kann nun die Ausgabe eines Kommandos auch auf "ist nicht", "enthält" und "enthält nicht" überprüft werden. Details hierzu sind in der Kommandoliste zu finden.

                                                                                      Formulare

                                                                                      • In Custom-Formularen können nun auch Unterschrift-Felder als Pflichtfelder ausgewiesen werden.

                                                                                      Selbstanmeldung Patiententerminal (Kiosk)

                                                                                      • Es gibt jetzt eine Kiosk-Nutzereinstellung, um dem Endnutzer/Patienten eine Bildschirmtastatur zur Texteingabe anzuzeigen. Dies ist standardmäßig deaktiviert und kann bei Bedarf aktiviert werden, sofern ein Touchscreen angeschlossen ist.

                                                                                      Bugfixes

                                                                                      tomedo v1.100.0.13

                                                                                      Neuerung

                                                                                      Bugfix

                                                                                      • Im neuen Labor-Popover werden beim Setzen auf “gelesen” jetzt auch die GOÄ/EBM Ziffern auf die Scheine übernommen, wenn dies eingerichtet ist. Über die Rechteverwaltung -> Verschiedenes -> "Laborbefunde auf gelesen setzen" kann dies nur bestimmten Nutzern gestattet werden.

                                                                                         

                                                                                        tomedo v1.100.0.11

                                                                                        Bugfix

                                                                                        • In den Laboransichten wurden doppelt vom Labor gesendete Ergebnisse (Vorbefund/Teilbefund/Endbefund) nicht immer zusammengefasst.

                                                                                           

                                                                                          tomedo v1.100.0.10

                                                                                          Bugfixes

                                                                                          • eDoku: oKFE-Dokumentationen wurden trotz Dokumentationspflicht nicht automatisch angelegt, wenn die auslösende EBM-Ziffer per Kommandozeile, Favoritenliste oder Aktionskette angelegt wurde.

                                                                                          • Beim Klick auf 'OK' im Leistungspopover kam es für neu angelegte Leistungen bei geöffneter Datums-/Uhrzeitauswahl zu einer Fehlermeldung.

                                                                                             

                                                                                            tomedo v1.100.0.9

                                                                                            Bugfixes

                                                                                            • Normale E-Mails wurden nicht mehr erstellt, wenn ein KV-Connect-Konto als Standardkonto hinterlegt war.

                                                                                            • Bei der SMS-Erstellung per Statistik kam es zu einer Fehlermeldung. Die eigentliche Funktion war davon nicht beeinträchtigt.

                                                                                            • Die Minus-Schaltfläche in der Verwaltung für Privatrechnungsbegründungen war unter Umständen fälschlicherweise deaktiviert.

                                                                                               

                                                                                              tomedo v1.100.0.8

                                                                                              Katalog und Prüfmodul

                                                                                              • Aktualisierung KVDT-Prüfmodule für Quartal 3/2021 (Nachlieferung der KBV).

                                                                                              • Aktualisierung KV-Spezifika für Sachsen (Nachlieferung der KV).

                                                                                              • Aktualisierung der EBM-Kataloge für Quartal 3/2021 (Nachlieferung der KVen).

                                                                                              Privatrechnung

                                                                                              • Die neuen Platzhalter geben bei Kopien-Druck (wenn nur Kopien gedruckt werden) andere Werte aus als beim Original:

                                                                                                • $[pr_adressfeld_empfaenger_KopieKasse]$,

                                                                                                • $[pr_adressfeld_empfaenger_KopieArbeitgeber]$ und

                                                                                                • $[pr_kopie]$.

                                                                                              • Der Festbetrag für eine Rechnung kann jetzt im Muster gespeichert und in die aus der Vorlage erstellte Privatrechnung übernommen werden.

                                                                                              TSE Kassenbuch

                                                                                              • In TSE Kassenbüchern steht links neben der Schaltfläche, welche die Kassenbucheinträge als Statistik anzeigt, auch eine Informationen-Schaltfläche zur Verfügung, welche die TSE und Kassenbuch Seriennummer in einem Popover anzeigt. Beide dieser Werte sind markierbar und damit kopierbar.

                                                                                              Kostenträgersuche

                                                                                              • Bei Auswahl eines Kostenträgers per Namenssuche wird im Normalfall die Abrechnungs-IK des Kostenträgers als IK übernommen. Wenn man im Popover manuell ein anderes IK auswählt, wird nun dieses übernommen.

                                                                                              HKS Dokumentation

                                                                                              • Das Bearbeiten der HKS Dokumentation wird unterbunden, wenn die Dokumentation als “verschickt” markiert wurde oder bereits exportiert ist (die Abrechnungsdateien sind erstellt). Über die Entsperr-Schaltfläche kann man die Dokumentation für die Bearbeitung freischalten. Dabei werden die Abrechnungsdateien (nach der Bestätigung im Dialog) gelöscht.

                                                                                              Kartei

                                                                                              • Neue Icons für “nächstes Patient/vorheriger Patient in Tagesliste”.

                                                                                              • Das Karteilayout wurde leicht verändert.

                                                                                              • In den Nutzereinstellungen kann jetzt festgelegt werden, welcher Reiter (MedPlan, Diagnosen, ePA, gefilterte Dokumentation) beim Öffnen einer Kartei angezeigt werden soll.

                                                                                              • In der Kartei werden Einträge mit Datum in der Zukunft jetzt optisch von aktuellen/vergangenen Einträgen abgegrenzt.

                                                                                              • Bisher wurde das Alter des Patienten zum Karteieintragsdatum nur in der oberen Karteitabelle als Tooltip angezeigt. Nun geschieht dies auch in der unteren Karteitabelle: Gefilterte Dokumentation.

                                                                                              • An folgenden Stellen gibt es jetzt eine Anzeige zur Anzahl der “offenen” Vorkommen:

                                                                                                • Medizinische Caves,

                                                                                                • organisatorische Caves,

                                                                                                • patientenbezogenen Erinnerungen und

                                                                                                • Gesamtanzahl der noch nicht gelesenen Erinnerungen.

                                                                                              Briefschreibung

                                                                                              Medikamente

                                                                                              • In der Medikamentensuche gibt es jetzt einen temporären Filter, um nicht-erstattungsfähige Medikamente auszublenden.

                                                                                              • In den Mediks-Einstellungen kann eingestellt werden, ob für Privatpatienten mehrere Eigenrezepturen pro BTM-Rezept erlaubt sind.

                                                                                              Erinnerungen

                                                                                              • Normalerweise werden (nicht in die Zukunft terminierte) Erinnerungen für einen Nutzer (im Gegensatz zu Nachrichten) nicht sofort als eigenes Fenster angezeigt, sondern nur in der Erinnerungsübersicht aufgeführt. Unter Einstellungen → Nutzer → Sonstige gibt es jetzt die Möglichkeit, auch bei Erinnerungen ein Fenster erscheinen zu lassen.

                                                                                              Statistik

                                                                                              • Neues Design der Statisikverwaltung, mit dem Ziel, die Übersichtlichkeit der “Patientenbezogene-Statistik”-Konfiguration zu erhöhen.

                                                                                              • Die Statistik “EBM-Leistungen” hat jetzt eine Geschlechtsspalte.

                                                                                              Bugfixes

                                                                                              • Wenn in der Nutzerverwaltung 5-stellige EBM-Präfixe für die Bestimmung der Ordinationsgebühr angegeben waren, wurde die Ordinationsgebühr mehrfach vorgeschlagen.

                                                                                              • In der Ansicht für die EBM-OP-Zusatzangaben hat der Button, der ein schnelles Übernehmen des OP-Datums erlaubt, nicht das Datum der letzten OP innerhalb der letzten 90 Tage angezeigt, sondern das Datum der ersten OP innerhalb der letzten 90 Tage.

                                                                                              • Leistungsvorschläge haben teilweise eine Ziffer vorausgewählt, obwohl die Option “Ordinationsgebühr” in der Nutzerverwaltung deaktiviert war.

                                                                                              • Überbezahlung Privatrechnung

                                                                                                • Übersteigt die Summe der geleisteten Teilbeträge den Rechnungsbetrag, wird die Überbezahlung immer in der Privatrechnungsübersicht im “Verbleibend”-Feld und auch in der Rechnungsverwaltung angezeigt. Dies war bisher nur der Fall, wenn der Haken bei “bezahlt” entfernt wurde.

                                                                                              • Kostenträgersuche

                                                                                                • Nach Öffnen und Schließen des Kostenträger-Suchfeldes wurde die IK immer wieder auf die Abrechnungs-IK zurückgesetzt, auch wenn in der Vergangenheit die Kostenträger per IK-Suche auf eine andere IK gesetzt wurde.

                                                                                              • Sammelrechnungsnummern

                                                                                                • Das Leerzeichen zwischen Sammelrechnungsnummern-Präfix und laufender Nummer wurde entfernt.

                                                                                              • Falsche Warnmeldung in Rechnungsdetails

                                                                                                • Die Warnmeldung "Diese Rechnung wurde bereits auf bezahlt gesetzt" erscheint nun nur noch, wenn die Rechnung auch wirklich auf bezahlt gesetzt wurde.

                                                                                              • Warenwirtschaft

                                                                                                • Bei Eingabe einer zweistelligen Jahreszahl beim Verordnungsdatum wird diese automatisch in eine vierstellige Jahreszahl umgewandelt (z.B. wird aus "21" das Jahr "2021").

                                                                                              • Formulare

                                                                                                • Im ADL-Formular (Barthel-Index) kann nun je Kategorie nur noch eine Antwort ausgewählt werden.

                                                                                              • Labor

                                                                                                • Werden selbst angelegte Laboraufträge über Aktionsketten angelegt, werden die darin enthaltenen Tests jetzt mit der aktuellen Uhrzeit als Abnahmezeit angelegt.

                                                                                                • Wurden selbst angelegten LAB Einträgen Anhänge hinzugefügt, waren diese bei weiteren LAB-Einträgen im Anhang sichtbar.

                                                                                              • BMP-Rezept

                                                                                                • Für Privatpatienten können jetzt wieder mehrere Eigenrezepturen auf ein BTM-Rezept verordnet werden.

                                                                                              • Statistik Todo

                                                                                                • Anfangszeiten für Besuch und Todo werden jetzt auf 00:00 Uhr gesetzt (statt 23:59 Uhr).

                                                                                              • Terminerinnerungen/Briefschreibung

                                                                                                • Argument %P hat in Terminerinnerungen fälschlicherweise den Nachnamen des Patienten ausgegeben.

                                                                                              • Ausgelagerte Änderungshistorie wurde für Texteinträge im RTF-Format unter Umständen nicht bzw. nicht vollständig angezeigt.

                                                                                               

                                                                                              tomedo v1.99.0.18

                                                                                              Bugfixes

                                                                                               

                                                                                              • macOS Big Sur

                                                                                                • Unter macOS Big Sur in der Markerübersicht fehlten die Automatisierungsknöpfe.

                                                                                              • Kartei

                                                                                                • Die Anzeige der Anzahl offener Rechnungen/Scheine hat sich nicht aktualisiert, wenn an anderem Rechner eine Rechnung/Schein angelegt wurde.

                                                                                              • Rezept

                                                                                                • Für Privatpatienten können jetzt wieder mehrere Eigenrezepturen auf ein BTM-Rezept verordnet werden.

                                                                                              • Customformular

                                                                                                • Die Scoreberechnung in Customformularen kann nun auch Vitalwerte-Zeilen des CustomEintrags (wie BMI, RR, Kopfumfang….) nutzen.

                                                                                              • Der Eingabe-Fokus auf Tagesliste-, Kartei- und Patientendetails ging verloren (bzw. er wurde in der Kartei zurück in die Kommandozeile gesetzt), wenn ein anderes Fenster (z.B. Frage-Antwort-Dialog) in den Vordergrund kam.

                                                                                              tomedo v1.99.0.17

                                                                                              Neuerungen

                                                                                              • EBM-Katalog
                                                                                                • Folgende EBM-Ziffern 88310, 88311, 88312 und 88313 wurden angepasst (Bundeseinheitliche Coronavirus-Testverordnung).
                                                                                              • Impfzertifikat
                                                                                                • Die Gültigkeitsdaten des EU-Impfzertifikats sind nicht mehr editierbar.
                                                                                              • E-Mail
                                                                                                • Die E-Mail-Erstellung für den KIM-Account funktioniert jetzt ausschließlich via tomedo-Mail.
                                                                                                • Die Toolbar-Icon für die E-Mail-Erstellung in der E-Mail-Verwaltung wurden überarbeitet.
                                                                                                • Die E-Mail-Erstellung für den KV-Connect-Account wurde deaktiviert.

                                                                                              Bugfixes

                                                                                              • Kartei
                                                                                                • Bei dem Öffnen von Karteien erschien an vielen Arbeitsplätzen die Fehlernachricht "Ungültige Arbeitsplatz-ID".
                                                                                              • Karteieinträge
                                                                                              • Labor
                                                                                                • Das Ausblenden von Labor Tests funktioniert wieder zuverlässig.
                                                                                                • Bei neu importierten Befunden waren die Grenzwertgrafiken nicht immer sichtbar.
                                                                                                • Im Labor-Popover wurden bei dem roten Hinweis, z.Bsp. "5 Endbefunde !", auch gelöschte Endbefunde mit gezählt.
                                                                                              • oKFE Dokumentation
                                                                                                • Fehlerfreie Dokumentationen wurden nicht korrekt geschlossen, was im Export zu "null" Fehlern führte.
                                                                                              • KV-Schein
                                                                                                • Inhalte von Schein-Hinweisen haben sich teilweise nicht aktualisiert (z.B. Anzahlangaben).
                                                                                              • Privatrechnung
                                                                                                • Die Änderungen (Stornieren, Wiederherstellen) von Teilbeträgen werden wieder berücksichtigt und der Bezahl-Typ (Status) in der Rechnungszeile sowie Karteieintrag wird korrekt aktualisiert.
                                                                                              • Aufgaben
                                                                                                • Im Aufgabendetailfenster konnten keine Anhänge mehr per Drag&Drop hinzugefügt werden.

                                                                                              tomedo v1.99.0.15

                                                                                              Bugfixes

                                                                                              • In dem oberen Bereich der Kartei war in den Feldern “Besuch-Info” und “Patienten-Info” die Schriftart editierbar.
                                                                                              • Durch die Anzeige des “Tipp des Tages” Fensters konnte der tomedo Client unter Umständen abstürzen.
                                                                                              • Der Status des seriellen Geräts wird in der Kartei wieder angezeigt.
                                                                                              • In der eDoku-Tabelle werden für die oKFE-Dokumentationen jetzt die korrekten Untersuchungsdaten angezeigt.
                                                                                              • Bei aktivierter ePA konnte es beim Schließen der Kartei zu einem Absturz kommen.

                                                                                                tomedo v1.99.0.13

                                                                                                Neuerung

                                                                                                • In der Hausarztliste gibt es jetzt eine Schnellsuche für die KIM-Adresse, welche die Hausarztdaten auf direktem Wege nutzt.
                                                                                                • Impfzertifikate: Es ist nun möglich sowohl über die Impf-Doku, als auch über das EU-Zert-Symbol in der Symbolleiste, ein Impfzertifikat für bereits genesene Corona-Patienten zu erstellen. Da hierbei nur 1/1 Impfung nötig ist, ist dazu in der EU-Zert-Eingabemaske der Reiter “Genesenen-Impfung” zu wählen. Ist die Impfung bereits in der Impf-Doku eingetragen, dann wird der Reiter entsprechend vorbefüllt.

                                                                                                Bugfixes
                                                                                                • Formular
                                                                                                  • Formulare hatten beim Anlegen die Uhrzeit vom Öffnen der Kartei, was die Reihenfolge der Einträge innerhalb der Kartei durcheinandergebracht hat.
                                                                                                • Rezeptdruck
                                                                                                  • Bei Eigenrezepturen wurden die Felder “Hilfsmittel” und  “Impfstoff” nicht mehr korrekt befüllt.
                                                                                                • Aktionskette
                                                                                                  • Bei Aktionskette “Privatrechnung anlegen” wurde nicht der entsprechende Abrechnungsreiter in der Kartei ausgewählt.
                                                                                                • Es können wieder Support-Anfragen über den Telefonhörer gestellt werden.

                                                                                                tomedo v1.99.0.12

                                                                                                Neuerung

                                                                                                • In der Hausarztverwaltung ist es jetzt möglich nach KV-Connect-Accounts zu suchen.

                                                                                                Bugfixes

                                                                                                • Die Buttons "nächster Patient" und "vorheriger Patient" sind nun wieder in der Kopfzeile von Kartei und Patienteninformationen.

                                                                                                • Cmd+ und Cmd- haben im Fenster Patienteninformationen und Kartei nicht funktioniert, wenn sich der Fokus in einem großen Eingabefeld befunden hat.

                                                                                                tomedo v1.99.0.11

                                                                                                Bugfixes

                                                                                                • Tagesliste

                                                                                                  • In der Tagesliste ließen sich Ankunft und Ende nicht mehr editieren.

                                                                                                  • Die Shortcuts Cmd-D und Cmd-L funktionieren wieder im Patientensuche-Fenster.

                                                                                                • Kommandozeile

                                                                                                  • Makroeingabe via Kommandozeile hatte unter Umständen zu Problemen geführt.

                                                                                                  • Die Probleme bei Eingabe von mehreren Ziffern in die Kommandozeile wurden behoben.

                                                                                                • ePA

                                                                                                  • Nach einer Fehlermeldung bei der Suche in der ePA reagierte tomedo nicht mehr auf erneute Suchen.

                                                                                                • Labor

                                                                                                tomedo v1.99.0.10

                                                                                                Neuerungen

                                                                                                • Die Aktionskettenauslöser für die Terminesuche wurden umbenannt in:
                                                                                                  • Terminsuche (Definiert) und

                                                                                                  • Terminsuche (Kette)

                                                                                                • Erweiterung der patientenbezogenen Statistiken:

                                                                                                  • Verstorben unter der Option Stammdaten,

                                                                                                  • HZV Schein unter der Option Schein/Rechnung und

                                                                                                  • HZV/SV Ziffer.

                                                                                                Bugfixes

                                                                                                tomedo v1.99.0.9

                                                                                                 

                                                                                                Ab dieser Version startet tomedo nicht mehr auf macOS 10.10 (Yosemite).

                                                                                                 

                                                                                                Quartalsupdate

                                                                                                • Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q2/2021 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen. Für die Quartalsabrechnung Q3/2021 wird mindestens dieses Update benötigt.

                                                                                                • Aktualisierung aller KV-Kataloge (EBM, ICD, OPS, etc.) auf Stand Q3/2021

                                                                                                • Prüfmodule für Q3/2021 hinzugefügt

                                                                                                • Anpassungen an neue Datensatzbeschreibung KVDT für Q3/2021

                                                                                                • div. Anpassungen/Erweiterungen am tomedo-internen Prüfmodul für KV-Abrechnungsfehler

                                                                                                • div. Anpassungen DMP an aktuelle Anforderungen

                                                                                                • div. Änderungen/Aktualisierungen in HzV-Verträgen und Anforderungen

                                                                                                Privatrechnung

                                                                                                • Der Abfragedialog “Keine offene Rechnung vorhanden” ist jetzt nutzerspezifisch deaktivierbar.

                                                                                                  • Unter Einstellungen → Nutzer → Sonstige kann dies bei Bedarf wieder aktiviert werden.

                                                                                                • Um den stornieren Restbetrag rückgängig zu machen, steht jetzt die Schaltfläche “Restbetrag wiederherstellen” in den Rechnungsdetails unter Zahlungseingänge zur Verfügung.

                                                                                                Kassenbuch

                                                                                                • Saldo des Kassenbuches ausblenden

                                                                                                  • In der Rechteverwaltung kann jetzt unter Verschiedenes → “Kassenbuchsaldo sehen” festgelegt werden, welche Nutzer, dass Kassenbuchsaldo sehen können.

                                                                                                KV-Schein

                                                                                                • Zuzahlungsbefreiungen sind jetzt auch für das Folgejahr in den Patientendetails im Bereich Abrechnung “Gesetzliche Krankenkassen” anlegbar.

                                                                                                EU-Zertifikat

                                                                                                • Das EU-Zertifikat für Genese nutzt jetzt die vorgegebenen Gültigkeitszeiträume.

                                                                                                • Das EU-Impfzertifikat ist jetzt via Aktionskette aufrufbar.

                                                                                                Diagnosen

                                                                                                • Textattribute (Fett/Kursiv, Farbe …) von Diagnosen werden jetzt auch (analog zur Kartei) in der Diagnosenübersicht (untere Karteitabelle) angezeigt. Dafür muss die Option Einstellungen → Praxis → Kartei → Keine Darstellung von Textattributen deaktiviert sein.

                                                                                                EBM-Leistung

                                                                                                • Unter Einstellungen → Praxis → Schein/Rechnung lässt sich einstellen, dass das Popover mit den EBM-Leistungsvorschlägen nicht mehr automatisch geöffnet wird.

                                                                                                • In der Ansicht für die EBM-OP-Zusatzangaben gibt es jetzt eine Schaltfläche, die ein schnelles Übernehmen des Datums erlaubt.

                                                                                                  • Für das OP-Datum ist die Schaltfläche mit dem heutigen Datum vorbelegt. Gab es eine OP in den letzten 90 Tagen, wird stattdessen das Datum der letzten OP an der Stelle zur Auswahl gestellt.

                                                                                                GUI-Änderung – Tagesliste, Kartei, Details

                                                                                                • Das Aussehen von Tagesliste, Details und Kartei wurde angepasst.

                                                                                                  • So ist die feste Toolbar nun mit vertikalen Strichen strukturiert.

                                                                                                  • Für eine bessere Übersichtlichkeit in der Kartei wurden die Abstände zu den einzelnen Bereichen, wie in der medizinischen Dokumentation und Abrechnungsdokumentation angepasst. Das führt leider dazu, dass Sie unter Umständen Ihre gewünschte Spaltenbreite in den Tabellen neu ausrichten müssen, um das Erscheinen der horizontalen Scrollbar zu unterbinden.
                                                                                                  • Das Verschieben der medizinisischen Dokumentation, Abrechnungsdokumentation und Patientenkurzinfo erfolgt jetzt an der Trennlinie. Der Knubbel als Trennungskennzeichen zu den Bereichen wurde an den Stellen entfernt.

                                                                                                  • Im Bereich Abrechnung der Kartei sind die verschiedenen Schaltflächen und das Notizen-Eingabefeld anders angeordnet. Zusätzlich steht die Schaltfläche Aktionen… zur Verfügung, um verschiedene Funktionen in den Rechnungsdetails mit einem Klick zugänglich zu haben.

                                                                                                  • Wird eine Rechnung gedruckt, dann wird statt der Schaltfläche Drucken, die Schaltfläche Öffnen aufgeführt.

                                                                                                • Im Bereich der medizinischen Dokumentation gibt es in der Karteineintrags-Tabelle nun eine Option, um die Einfärbung des Hintergrundes auf die Typ-Spalte zu begrenzen (via Rechtsklick auf die Tabelle).
                                                                                                    • Voraussetzung ist, dass für mindestens ein Karteieintrag oder Formular eine Hintergrund- oder Textfarbe hinterlegt ist.
                                                                                                    • Über das Kontextmenü in der medizinischen Dokumentation kann mit der Option “gesamte Tabellenzeile farbig” diese Einstellung wieder rückgängig gemacht werden.

                                                                                                Details

                                                                                                • Das Geschlecht des Patienten wird im Patientendetails-Fenster nicht mehr verbal in einer eigenen Zeile angezeigt, sondern symbolisch (♂, ♀, ⚥ ) als Teil des Namens.

                                                                                                Kartei

                                                                                                • Erweiterung der Makrovorschau in der Kommandozeile: Bei der Auswahl von Textbausteinen werden jetzt die Ersetzungstexte mit angezeigt.

                                                                                                Panel

                                                                                                • Tageslistenpanels: Panels, die beim Beenden von tomedo nicht an die Tagesliste angedockt sind, werden auch nach Neustart von tomedo nicht mehr automatisch an die Tagesliste angedockt.
                                                                                                • Das Raumpanel merkt sich die Sortierung über den tomedo-Neustart hinweg.

                                                                                                Textbausteine

                                                                                                Impfdokumentation

                                                                                                • In der Konfiguration für die Impfdokumentation gibt es nun die Checkbox "auch gelöschte anzeigen". Mit Aktivierung der Checkbox wird die Spalte “sichtbar” für die Impfkrankheiten und Impfstoffe angezeigt und die Spalte “entfernt” für die Impfschemata. So wird ermöglicht (mit Klick in eine Checkbox), gelöschte Impfschemata/Impfkrankheiten/Impfstoffe wiederherzustellen.

                                                                                                elektronischer Medikamentenplan (eMP)

                                                                                                • Im BMP gelangt man nun über den eMP-Button zu den Funktionen des elektronischen Medikationsplans. Damit können die Daten sowohl aus dem BMP auf die eGK des Patienten geschrieben als auch zurück von der eGK ausgelesen und in den BMP übertragen werden.
                                                                                                  • Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung eine funktionsfähige TI-Anbindung nötig ist.
                                                                                                  • In der Nutzerverwaltung muss für den angemeldeten Arzt dabei auch Konnektor und Mandant hinterlegt sein.

                                                                                                eArztbrief

                                                                                                • Der KIM-eArztbrief ist jetzt auch aus dem Briefkarteieintrag verschickbar.

                                                                                                • Der Übertragungsmodus für den eArztbrief wurde überarbeitet. Sie können jetzt wählen:

                                                                                                  • präferiere KV-Connect,

                                                                                                  • präferiere KIM oder

                                                                                                  • nutze das was funktioniert.

                                                                                                • Hinweis: Ist der Versand zum Beispiel über KIM nicht möglich und Sie haben die Einstellung “präferiere KIM” gewählt, dann wird automatisch der alternative funktionierende Übertragungsmodus beim eArztbrief-Versand genutzt.

                                                                                                Briefschreibung

                                                                                                • Die Kommandoliste ist jetzt direkt über das admin Menü → Briefkommandos aufrufbar.

                                                                                                • Beim Platzhalter laborwert kann nun als Karteieintragskürzel _ angegeben werden, wenn der Wert aus dem letzten Laboreintrag genommen werden soll.

                                                                                                  • Außerdem können nun Testkürzel mit Leerzeichen ausgegeben werden. Dabei sind die Leerzeichen im Platzhalter wegzulassen.

                                                                                                • Der Platzhalter laborwert hat neue Ausgabeparameter %pap, %hpv und %proliferation.

                                                                                                • Der neue Platzhalter $[pbs]$ gibt aus, seit wann der Patient seinen derzeitigen Beruf ausübt.

                                                                                                • Die unterschrift-Platzhalter haben nun zwei neue Argumente:

                                                                                                  • abrechner – um die Unterschrift des abrechnenden Arztes zu übernehmen und

                                                                                                  • nurRichtigerNutzer – um die Unterschrift nur auszugeben, wenn Sie zum angemeldeten Nutzer gehört.

                                                                                                Formulare

                                                                                                • Editierbare Felder in CustomFormularen können nun als Pflichtfeld markiert werden. Somit kann das Formular nur gespeichert werden, wenn alle Pflichteingaben ausgefüllt sind.

                                                                                                Labor

                                                                                                • Ist beim Import der Laborbefunde keine Patientenzuordnung anhand der Anforderungsident möglich, erfolgt die Zuordnung anhand von Vorname, Nachname und Geburtsdatum. Zusätzlich werden jetzt auch, sofern vorhanden, das Geschlecht und die Versichertennummer von Befund und Patient verglichen.

                                                                                                • Neue Befundansicht für Laborbefunde in der Kartei → :warning: als Beta-Version

                                                                                                  • Zur neuen Befundansicht kann über die Schaltfläche “neue Ansicht” im Laborpopover gewechselt werden. Anschließend muss das Laborpopover erneut geöffnet werden. Die Einstellung, welches Laborpopover verwendet werden soll, ist nutzerspezifisch.

                                                                                                 

                                                                                                  • In der neuen Befundansicht kann über die Schaltfläche “Zur alten Ansicht” zurückgewechselt werden.
                                                                                                  • Die aktualisierte Ansicht in der Kartei umfasst folgende Neuerungen:
                                                                                                    • Sie können in der Laboransicht nun eine Miniaturverlaufsgrafik einsehen. So erkennen Sie auf einen Blick, wie sich ein Laborwert mit der Zeit entwickelt hat.
                                                                                                    • Textbezogene Hinweise und Ergebnistexte werden optional über die gesamte Breite des Fensters angezeigt.
                                                                                                    • Berechtigte Nutzer können Befunde direkt in der Kartei auf den Status "gelesen" setzen und müssen dafür nicht extra in die Laborverwaltung wechseln.
                                                                                                      • In der Rechteverwaltung unter der Kategorie “Verschiedenes” befindet sich das Recht: “Laborbefund auf gelesen setzen“.
                                                                                                    • Laborgruppen
                                                                                                      • Erstellung von Laborgruppen. Mit Rechtsklick in die Laborwerttabelle kann über das entsprechende Kontextmenü der Dialog für die Laborgruppenerstellung geöffnet werden.
                                                                                                      • Laborwerte können per Drag&Drop in bestehende Gruppen umsortiert werden.
                                                                                                      • Auf diese Weise können Sie den Laborbefund nach Ihren Wünschen strukturieren.
                                                                                                    • Die Druckoption steht Ihnen auch in des neuen Laborpopovers seiner Ansicht zur Verfügung. Hier wird standardmäßig die Briefvorlage “Laborbefund mit Text” verwendet.
                                                                                                    • Das Suchfeld im Laborpopover berücksichtigt ausschließlich die Spalte “Bezeichnung”.
                                                                                                  • Folgende Funktionen werden noch hinzugefügt:
                                                                                                    • Anhangansicht,
                                                                                                    • Manuelle Erstellung von Laborbefunden und
                                                                                                    • Beim auf gelesen setzen eines Laborbefundes Abrechnungsziffern dokumentieren.

                                                                                                Medikamente

                                                                                                • In der Medikamentenverordnung wird zusätzlich die Spalte “Teilbarkeit” aufgelistet. Somit kann jetzt nach dosisgleicher Teilbarkeit gefiltert werden.
                                                                                                  • Folgende Filteroptionen stehen Ihnen zur Verfügung
                                                                                                    • J: mit Teilbarkeit
                                                                                                    • N: ohne Teilbarkeit
                                                                                                    • 1: dosisgleich teilbar (ohne Angabe zur Anzahl der Teile)
                                                                                                    • 2: Tablette mit Bruchrille zum dosisgleichen Halbieren
                                                                                                    • 3: Tablette mit 2 Bruchrillen zum dosisgleichen Dritteln
                                                                                                    • 4: Tablette mit Kreuzbruchrille zum dosisgleichen Vierteln
                                                                                                • In der Medikamentensuche kann jetzt auch nach der Zulassungsnummer (Spalte: RegNr) gesucht werden.

                                                                                                Kalender

                                                                                                • Das Übertragen von Arzeko-Abwesenheiten als Sperrtage in die tomedoseitigen Kalender des Nutzers ist nun standardmäßig aktiv.
                                                                                                  • Diese Einstellungen kann in den tomedo → Einstellungen → Praxis → Kalender wieder deaktiviert werden.

                                                                                                E-Mail

                                                                                                • Auswahlmenüs von E-Mail-Vorlagen berücksichtigen jetzt die Ordnerstruktur der E-Mail-Vorlagenverwaltung.
                                                                                                  • Die Baumstruktur beginnt am tiefstliegenden Ordner, der alle zur Auswahl stehenden Vorlagen enthält.
                                                                                                  • Ausgenommen sind die Menüs von Popupbuttons.
                                                                                                • E-Mail-Verwaltung
                                                                                                  • E-Mails können aus eigenen Ordnern zurück in den Posteingang bzw. Gesendet-Ordner geschoben (Drag&Drop) werden. Das bedeutet, dass E-Mails, die aus dem Posteingang in einen eigenen Ordner verschoben wurden, ausschließlich von dort zurück in den Posteingang geschoben werden können.

                                                                                                Statistik

                                                                                                • Bei der Quartalsauswahl sind jetzt nicht mehr nur die letzten 2 Jahre auswählbar, sondern die letzten 6 Jahre.

                                                                                                Notfalldatenmanagement (NFDM)

                                                                                                • Die NFDM Übernahme der Benachrichtigungskontakte aus Familienrelation ist jetzt per Klick möglich.

                                                                                                Sonstiges

                                                                                                • Es gibt jetzt unter Menü Hilfe → Bildschirmtastatur eine tomedo-eigene Bildschirmtastatur.
                                                                                                • Das Untermenü Patient → “Zur Patientenliste hinzufügen…“ ist jetzt alphabetisch sortiert.
                                                                                                • In der Nutzerverwaltung ist nun der Namenszusatz eines Arztes dokumentierbar. Dieser wird in der Abrechnung mit Feldkennung 221 exportiert.
                                                                                                • Beim Stecken von Karten für einen gesperrten Patienten gibt es jetzt neben der Option “Entsperren” auch die Möglichkeit, einen neuen Patienten anzulegen und den gesperrten Patienten zu löschen.

                                                                                                Bugfixes

                                                                                                • Schwangerschaftswoche im Karteieintrag
                                                                                                  • Bei Verwendung des Briefkommandos $[ssw]$ in Karteieinträgen werden die Schwangerschaftswochen und -tage nun nicht mehr auf das aktuelle Datum sondern auf das eingestellte Karteidatum bezogen. Dies unterstützt Sie in dem Fall, wo ein Karteieintrag rück- bzw. vordatiert werden soll.
                                                                                                  • Hinweis: Wird nachträglich das Karteidatum editiert, erfolgt keine automatische Neuberechnung der SSW im Karteieintrag.
                                                                                                • Stornierten Teilbetrag wiederherstellen
                                                                                                  • Ein stornierter Teilbetrag kann jetzt wiederhergestellt werden.
                                                                                                  • Das Bemerkungsfeld eines stornierten Teilbetrags kann nicht mehr editiert werden.
                                                                                                  • Ein stornierter Restbetrag kann jetzt nicht mehr mehrfach storniert werden.
                                                                                                • Abrechnung
                                                                                                  • Gemahnte Rechnungen konnten nicht nach ihrem Versandt-Status gefiltert werden.
                                                                                                • Die Plausibilitätsprüfung im Formular “Krankenpflege” hatte das Feld “Wundversorgung chronisch” nicht korrekt gehandhabt.
                                                                                                • Kassenbucheinstellung
                                                                                                  • Die Formulierung "Kassenbuch verwenden" in den tomedo → Einstellungen → Praxis → Abrechnung → Kassenbuch wurde von der Formulierung "Aktivierung Kassenbuch" ersetzt.
                                                                                                • Kassenbuchbelegdruck bei TSE-Kassenbüchern
                                                                                                  • Bei TSE- und Registrierkassenbüchern ist die Schaltfläche Beleg drucken in der Privatrechnung ausgegraut, da in diesen Fällen kein automatischer Druck des Kassenbuchbelegs erfolgt.
                                                                                                • macOS Big Sur
                                                                                                  • Tabellenköpfe in Popover-Fenstern waren unter Umständen transparent.
                                                                                                • eArztbrief
                                                                                                  • Falsche Fehlermeldung beim Signieren vom eArztbrief wurde behoben.
                                                                                                • EBM-Zusatzangaben
                                                                                                  • Wenn das Fenster zur Angabe von EBM-Zusatzangaben zu groß wird (z.B. Angabe sehr vieler Sachkosten) wird der Inhalt scrollbar.
                                                                                                • Formulardiagnose
                                                                                                  • Bei Änderung der Diagnosesicherheit in der Formular-Diagnosenauswahl hatte sich nicht der Text der Diagnose mit geändert (z.B. auch “Z.n. …”).
                                                                                                • Statistik
                                                                                                  • Patientenbezogene Statistik hatte sich Privatpatient=Ja als Vorbelegung nicht gemerkt.
                                                                                                • E-Mail-Erstellung
                                                                                                  • Die Favoriten Sternchen in der Nutzerkonten-Auswahl waren um ein Konto verschoben.
                                                                                                • tomedo Nutzeranmeldung und automatische Abmeldung
                                                                                                  • Automatische Bildschirmsperre (admin oder Arbeitsplatzvorgabe) funktioniert nun auch, wenn kein tomedo Nutzer angemeldet ist.
                                                                                                  • An- bzw. Ummelde-Verhalten wurde geändert: Beim Klick in das Nutzerkürzelfeld (oben rechts in Tagesliste, Patienteninfo, Kartei) wird der aktuell angemeldete Nutzer sofort zurückgesetzt – nicht erst, wenn dort ein neuer Nutzer eingetragen wird.
                                                                                                • Labor
                                                                                                  • Wird die Laborworklist genutzt und es sind sehr viele Labortests in der Datenbank, kann dies zu Performanceproblemen führen.
                                                                                                    • Dafür kann die Laborworklist jetzt auch als eigenes Fenster genutzt werden.
                                                                                                    • Dies kann pro Arbeitsplatz unter admin → Laboreinstellungen → Laborgeräte → Worklist als eigenes Fenster eingestellt werden.
                                                                                                  • Bei LDT3 wurden die Test-Idents aus den Objekten 0063 nicht korrekt übernommen.
                                                                                                  • Die chronologische und die kumulative Ansicht zeigen jetzt auch wieder das Eigenlabor an.
                                                                                                • Beim Tabellendruck wurden mehrzeilige Texte abgeschnitten.
                                                                                                • Die Filterung nach großen Zahlen (IDs) hatte in verschiedenen Tabellen nicht funktioniert.
                                                                                                • Bei aktiver "Flexiblere Patientenfindung" wurden trotz korrekter Angaben keine passenden Patienten gefunden.

                                                                                                  tomedo v1.98.0.5

                                                                                                  Neuerungen

                                                                                                  • Impfzertifikate: Es können nun auch EU/IBM-konforme Impfzertifikate in tomedo erzeugt werden. Dies ist über die Impf-Doku oder über ein hinzuzufügendes Icon in der Kartei-Symbolleiste möglich.

                                                                                                    • Sie benötigen dazu für die Servertools mindestens Version 1.14.3 (alte Servertools) bzw. 98-s308 (neue Servertools)
                                                                                                    • Bitte beachten Sie, dass eine funktionsfähige TI-Anbindung und ggf. Schritte zur Einrichtung notwendig sind. Eine umfassende Beschreibung finden Sie unter https://hilfe.tomedo.de/handbuch/die-elektronische-dokumentation/#impfnachweise.

                                                                                                    • Beim Erzeugen der Zertifikate wird automatisch ein Karteieintrag mit dem PDF-Dokument für den Patienten angelegt.

                                                                                                  • Kassenbuch – Rechteverwaltung
                                                                                                    • In der Rechteverwaltung kann jetzt festgelegt werden, wer den Saldo des Kassenbuches sehen darf.

                                                                                                  Bugfixes

                                                                                                  • Beim Tabellendruck wurden mehrzeilige Texte abgeschnitten.

                                                                                                  • Email-Erstellfenster: die Favoriten-Sternchen in der Accountauswahl waren um einen Account verschoben.

                                                                                                  • Die AppleMail- und MSOutlook-Schnittstellen von tomedo greifen jetzt per Installationspfad statt per App Name auf die jeweilige App zu.
                                                                                                    • Bei AppleMail gab es vorher Fälle in denen das OS auf die falsche Bibliothek zugegriffen hat -> "interner Fehler" in tomedo.
                                                                                                    • Bei MSOutlook waren keine Problemfälle bekannt.

                                                                                                    tomedo v1.97.0.16

                                                                                                    Bugfixes

                                                                                                    • Privatrechnung

                                                                                                      • Der Platzhalter pr_diagnose hatte Diagnosen ohne ICD-Zuordnung nicht mehr ausgegeben.

                                                                                                    • Terminerinnerungen

                                                                                                      • Die in der Terminerinnerungsverwaltung zur Verfügung stehenden E-Mail-Vorlagen wurden nicht aktualisiert, wenn der Vorlagentyp (unter "Vorschlag für") verändert wurde.

                                                                                                    • Patientendetails

                                                                                                      • Seit der Überarbeitung des Patientendetailfensters wurden direkt eingegebene E-Mail-Adressen nicht mehr auf Plausibilität überprüft.

                                                                                                        • Bei Eingabe in dem Popover fand die Prüfung noch statt.

                                                                                                    • oKFE

                                                                                                      • In der Primärscreening-Dokumentation (ZKP) konnten unsichtbare Angaben zu dem HPV-Test und dem HPV-Impfstoffnamen verbleiben und zu einem fehlerhaften Export führen.

                                                                                                    tomedo v1.97.0.14

                                                                                                    Neuerungen

                                                                                                    • DMP steht als Aktionskettenauslöser zur Verfügung. Folgende Auslöser stehen dabei zur Auswahl:

                                                                                                      • Anlegen,

                                                                                                      • Öffnen,

                                                                                                      • Schließen und

                                                                                                      • Schließen einer vollständigen Dokumentation.

                                                                                                    Bugfixes

                                                                                                    • Stornierten Teilbetrag wiederherstellen

                                                                                                      • Die Stornierung des Restbetrags erfolgte unabhängig von der Antwort auf die Frage, ob der Restbetrag wirklich storniert werden sollte. Nun wird die Antwort auf diese Nachfrage abgewartet.

                                                                                                      • Die Schaltfläche zum Wiederherstellen eines stornierten Teilbetrags heißt nun "Wiederherstellen".

                                                                                                    • Briefschreibung

                                                                                                      • Beim Anlegen von Briefen wurde "Nicht gedruckt" nicht zuverlässig in den Karteieintragstext eingefügt.

                                                                                                    • eKonsil

                                                                                                      • eKonsil E-Mails werden besser hervorgehoben.

                                                                                                      • Das eKonsil PDF-Dokument hatte ein falsches Feld angezeigt.

                                                                                                    • Mit der Schaltfläche "neuer Patient" im Patientenauswahlfenster (erscheint gegebenenfalls beim Karte stecken), konnten beim mehrfachen Klicken mehrere Patienten angelegt werden. Jetzt wird die mehrfache Klick-Möglichkeit unterbunden.

                                                                                                    tomedo v1.97.0.9

                                                                                                    Neuerungen

                                                                                                    • Neue Impfbescheinigungsziffern (88350 ff.) stehen zur Verfügung.

                                                                                                    Bugfixes

                                                                                                    • Das eKonsil verschicken geht ab jetzt direkt aus dem Fenster (kein problematisches Karteieintrags-Zwischenfenster vor dem Versenden).

                                                                                                    • Ab der zweiten Heilmittelverordnung mit Diagnosegruppe "AT" eines Patienten kam es zu einer Fehlermeldung.

                                                                                                      tomedo v1.97.0.6

                                                                                                      Neuerungen

                                                                                                      • Patientenlisten-Panel

                                                                                                        • Da viele Praxen die Patientenlisten zur Verwaltung von COVID-19-Impfungen nutzen, wurden diese ein wenig überarbeitet.

                                                                                                          • Die Listen können gefiltert werden, um Patienten oder bestimmte Infotexte schnell zu finden.

                                                                                                          • Das Hinzufügen von Patienten ist direkt im Panel über eine Patientensuche möglich.

                                                                                                          • Bei den Aktionen E-Mail-Versenden und zu Gruppenbehandlung hinzufügen wird jetzt nicht mehr die komplette Liste genutzt, sondern nur die selektierten Einträge (sofern mindestens einer selektiert wurde).

                                                                                                        • Hinweis: Die Verwaltung der COVID-19-Impfungen über die Marker stellt unter Umständen einen besseren Arbeitsablauf dar.

                                                                                                      • Formular

                                                                                                        • Der Anforderungsident von Muster 39 wird jetzt mit in die OKFE Dokumentation ZKP übernommen, wenn sie nicht länger als 16 Zeichen ist (IQTIG Vorgabe für die Untersuchungsnummer).

                                                                                                      • Impfnachweise

                                                                                                      tomedo v1.97.0.5

                                                                                                      Privatrechnung

                                                                                                      • Stornierten Teilbetrag wiederherstellen 

                                                                                                        • Wird auf Stornieren oder Storno Restbetrag geklickt, erfolgt eine Abfrage, ob die Stornierung wirklich erfolgen soll.

                                                                                                        • Wird ein Teilbetrag storniert, wird er nicht aus der Tabelle gelöscht, sondern durchgestrichen.

                                                                                                        • Mit erneutem Klicken auf Stornieren kann die Stornierung eines Teilbetrags rückgängig gemacht werden.

                                                                                                        • Beim Anklicken von Storno Restbetrag bzw. Stornieren erfolgt eine Abfrage, ob man diese Zahlung wirklich stornieren möchte.

                                                                                                      BG

                                                                                                      • Die IK der BG und des Arztes, wenn angegeben, wird in der PAD-Datei jetzt mit übertragen.

                                                                                                      HZV

                                                                                                      • Der Import von Patiententeilnehmerverzeichnissen wurde überarbeitet. Prüflauf und Import werden serverseitig ausgeführt. Das soll das Performance-Problem bei den Verzeichnissen mit der großen Anzahl von Teilnehmern (z.B. AOK BW) beheben.

                                                                                                      Kassenbuch

                                                                                                      • Standard-Kassenbuch hinterlegen

                                                                                                        • In den tomedo-Einstellungen (unter Arbeitsplatz → Sonstiges → Kassenbuch) kann das arbeitsplatzspezifische Standard-Kassenbuch ausgewählt werden.

                                                                                                        • Wird hier kein Standard-Kassenbuch ausgewählt, wird das zuletzt genutzte Kassenbuch verwendet.

                                                                                                      • Deaktivierung Kassenbuch 

                                                                                                        • In den tomedo-Einstellungen (unter Praxis → Abrechnung → Kassenbuch) kann das Kassenbuch praxisweit aktiviert bzw. deaktiviert werden.

                                                                                                        • Die Standardeinstellung ist das aktivierte Kassenbuch.

                                                                                                      Buchungsimport

                                                                                                      • Verwendungszweck wird jetzt nach Referenz-ID (Rechnungs-ID + Prüfziffer) durchsucht.

                                                                                                        • Damit können im Verwendungszweck auch noch andere Texte stehen und es gibt nicht mehr so viele Fehlermöglichkeiten beim Import durch unstrukturierte Verwendungszwecke.

                                                                                                        • Konnte eine Buchung einer Rechnung nicht zugeordnet werden, kann über das Kontextmenü oder Doppelklick auf die Buchung im folgenden Dialog, zum Beispiel mithilfe der Rechnungsnummer, die nachträgliche Zuordnung zur Rechnung erfolgen.

                                                                                                          • Hinweis: Der Verwendungszweck muss selektiert werden, damit die Eingabe berücksichtigt wird.

                                                                                                      Kartei

                                                                                                      • Die Wirkstärke wird im Medikamentenplan in der Kartei angezeigt.

                                                                                                      • Mit Klick auf die Schaltfläche aktive Filter kann der permanente abgesetzt-Filter für den Medikamtenplan in der Kartei gesetzt werden.

                                                                                                      Regelbasierte Abrechnungsvorschläge

                                                                                                      • Regelbasierte Abrechnungsvorschläge ermöglichen dem Nutzer, sich gewünschte Abrechnungsziffern mithilfe von selbstdefinierten Regeln vorschlagen zu lassen.

                                                                                                      • Die Regeln können allgemein bzgl. Alter, Geschlecht, Diagnosen, abgerechneten Leistungen, Patientenmarkern und weiteren Kriterien definiert werden.

                                                                                                      • Trifft eine Regel auf einen Patienten zu, werden die gewünschten Abrechnungsziffern in der Kartei über die Favoriten-Schaltfläche in den Leistungsvorschlägen angezeigt.

                                                                                                      • Die Konfiguration der Vorschläge ist im Hauptmenü unter Admin → Abrechnungsvorschläge zu finden.

                                                                                                      • In erster Version sind die Abrechnungsvorschläge für GKV-Scheine und Privatrechnungen implementiert, weshalb für den Anfang nur EBM- und GOÄ-Ziffern vorgeschlagen werden können.

                                                                                                      • Die Erweiterung auf UV-GOÄ- und HZV-Ziffern ist für eine spätere Version eingeplant.

                                                                                                      Aktionsketten

                                                                                                      • Über eine Aktionskette kann jetzt ein Patient aus einer Patientenliste entfernt werden.

                                                                                                      • Ein Customkarteieintrag kann jetzt über eine Aktionskette direkt (ohne Popover) angelegt werden.

                                                                                                      • Die Terminsuche wurde in Aktionsketten integriert.

                                                                                                      • Allgemeine Verbesserung der Nutzbarkeit der Aktionskettenverwaltung.

                                                                                                      Formulare

                                                                                                      • Notizen an Custom-Formularen, die am iPad erstellt wurden, sind nun auch unter macOS sichtbar.

                                                                                                      • Im Formular F2900 erfolgt jetzt eine Vorbefüllung für Feld “Datum”.

                                                                                                      Mutterpass

                                                                                                      • Im Mutterpass werden Gravida und Para jetzt als römische Ziffern angezeigt.

                                                                                                      • Es können auch arabische Ziffern in die Textfelder geschrieben werden, welche anschließend automatisch in römische Ziffern umgewandelt werden.

                                                                                                      • Die großen Textfelder im Mutterpass haben jetzt auch eine Änderungshistorie. Diese kann über einen Rechtsklick über den Menüpunkt Historie aufgerufen werden.

                                                                                                      Kalender / Terminsuche

                                                                                                      • Terminsuche-Favoriten können nun mit der Maus (Drag and Drop) sortiert werden.

                                                                                                      Aufgaben

                                                                                                      • Für Aufgaben mit Fälligkeit steht ein neues Feld einzuplanende Zeit in Tagen zur Verfügung.

                                                                                                        • Der Default-Wert ist 1 Tag.

                                                                                                          • 0 – Funktion wird deaktiviert

                                                                                                          • 1 – Aufgabe gilt am Tag ihrer Fälligkeit als zeitkritisch

                                                                                                        • Offene Aufgaben, die in weniger als den hier eingetragenen Kalendertagen fällig sind, gelten als zeitkritisch. In dem Fall wird in der Aufgabenübersicht die verbleibende Zeit gelb statt grün markiert.

                                                                                                      • In das Verantwortliche-Tokenfeld können Nutzergruppen gezogen (Drag and Drop) werden.

                                                                                                      Labor / E-Mail

                                                                                                      • Im Laborverlauf kann jetzt beim E-Mail-Versand eine E-Mail Vorlage ausgewählt werden, wenn mehrere Vorlagen vorhanden sind.

                                                                                                      • Aus den Labor-Popover Anhängen können jetzt Dateien direkt ins Fax-Panel per Drag and Drop verschoben werden.

                                                                                                      Statistik

                                                                                                      • Neue Statistik Diagnosen für Patientendiagnosen. Dabei werden Diagnosen in der Kartei, auf dem Schein und Rechnung sowie die meisten Formulardiagnosen berücksichtigt.

                                                                                                      • Die CustomStatistik wurde für Termine und Medikamente erweitert.

                                                                                                      Sonstiges

                                                                                                      • Beim tomedo Start wird jetzt noch stärker überprüft, wo die tomedo.app liegt und ob Zugriffsrechte verletzt sind. Bei Problemen erscheint ein Dialog mit entsprechendem Hinweis. Das Starten und Arbeiten im tomedo Client wird aber nicht verhindert.

                                                                                                      • Ein- und zweistellige Jahreseingaben werden in den Datumsfeldern (z.B. in der Tagesliste) im Kontext des aktuellen Jahres interpretiert.

                                                                                                        • Geben Sie für die Jahreszahl also nur die letzten 2 Ziffern an, z.B. 12.12.15, dann wird die Jahresangabe entsprechend dem aktuellen Jahrtausend als 2015 interpretiert.

                                                                                                      • Das Avatar Bild für Patienten mit unbekanntem Geschlecht oder unbekanntem Alter wurde angepasst, da das alte Bild häufig als “männlich” interpretiert wurde.

                                                                                                      • Neues Recht für den OP-Karteieintrag – Termin.

                                                                                                        • Hat ein Nutzer nicht das Recht dafür, kann im OP-Karteieintrag nicht der Termin editiert werden.

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • Kassenbuchdruck für TSE- und Registrierkassenbuch abschalten

                                                                                                        • Ist das ausgewählte Kassenbuch vom Typ TSE- oder Registrierkassenbuch erfolgt jetzt kein Kassenbuchbelegdruck.

                                                                                                      • BG-Rechnungsverwaltung

                                                                                                        • Bei der Suche nach bezahlten/ungedruckten BG Rechnung in der BG-Rechnungsverwaltung wurden für D-Ärzte nicht alle Rechnungen angezeigt.

                                                                                                      • Quartalsbudget

                                                                                                        • Im Quartalsbudget (nicht Tagesbudget) wurden für bestimmte Ziffern (30931, 30932, 35140, 35141, 35150, 35151, 35152, 35401, 35402, 35405, 35411, 35412, 35415, 35421, 35422 und 35425 ) falsche Prüfzeiten genutzt.

                                                                                                      • Rechnungsdetails – Tooltip und Verhalten bei Enter uneinheitlich

                                                                                                        • Das Verhalten des Rechnungsfensters stimmt wieder mit dem Tooltip überein. Das Drücken der Enter-Taste bestätigt eine Teilzahlung. Das Schließen der Rechnungsdetails erfolgt bei vorhandenem Nummernblock über die Enter-Taste des Nummernblocks bzw. bei nicht vorhandenem Nummernblock über fn + Enter.

                                                                                                      • Tausch-Center

                                                                                                        • Beim Versuch eine große Datei im Tausch-Center hochzuladen, wird jetzt ein Hinweis anzeigt, wenn die maximale Dateigröße überschritten wurde.

                                                                                                      • Tagesliste

                                                                                                        • Bei minimaler Tageslistenbreite haben sich Kontrollelemente überlagert.

                                                                                                      • Kartei

                                                                                                        • Das Filtern im Medikamentenplan in der Spalte “abgesetzt” funktioniert jetzt.

                                                                                                      • HZV EAV/TeleScan

                                                                                                        • Korrektur zur Auswertung von HPM-Ergebnissen der FA Teilnahmeprüfung.

                                                                                                      • Formular

                                                                                                        • Im BG-Formular F1030 (Augenarztbericht) wurde im Feld 5.1 der Text ab der 5.Zeile beim Speichern abgeschnitten.

                                                                                                      • Mutterpass

                                                                                                        • Beim Drucken des Mutterpasses wird jetzt auch der ATD-Perzentilengraf gedruckt.

                                                                                                      • OP-Karteieinträge haben zu viele Termine eines Patienten geladen, was bei sehr vielen Terminen tomedo kurzzeitig blockieren konnte.

                                                                                                      • Termine/Briefschreibung 

                                                                                                        • Fehler in von tomedo erzeugten ical-Datein behoben (betrifft Umgang mit Zeitzonen).

                                                                                                      • Der Wunschabsender bei neuen SMS-Vorlagen wird wieder übernommen.

                                                                                                      • Labor

                                                                                                        • Der Labordateiimport am Client liest jetzt auch Dateien die beim Start von tomedo schon im Ordner liegen.

                                                                                                        • Beim Order-Entry wird die Schwangerschaftswoche jetzt wieder im korrekten Format übertragen.

                                                                                                          • Zum Beispiel: SSW 8+4 → 084

                                                                                                      • Statistik

                                                                                                        • Die Prüfung auf den Zeitpunkt “Mitternacht” wurde in einigen Statistiken verfeinert.

                                                                                                      • NFDM

                                                                                                        • Medikamentenhinweise konnten u.U. eine Fehlermeldung des TI-Konnektors hervorrufen.

                                                                                                      tomedo v1.96.0.17

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • Beim E-Mail-Versand von Labordaten kam es zu einer Fehlermeldung, wenn kein PDF erzeugt werden konnte.

                                                                                                      • 88312 wird jetzt auch in Sachsen als mögliche Sachkostenziffer erkannt.

                                                                                                      • Der Absturz beim CustomFormular-Export wurde behoben.

                                                                                                      tomedo v1.96.0.16

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • BigSur: Bei Anzeige von mehreren Karteien als Reiter in einem Fenster wurde nach Screeenlock die Kartei unsichtbar angezeigt, wenn in einen anderen Reiter gewechselt wurde.

                                                                                                      • Order-Entry star.net kann jetzt über 2 Methoden aufgerufen werden.

                                                                                                        • Der direkte Aufruf der jar ist nur notwendig, wenn der snConnector vom Labor vor Februar 2017 eingerichtet wurde. (ggf. wird sich Ihr Labor mit Ihnen für das Update in Verbindung setzen)

                                                                                                        • In allen anderen Fällen sollte dieser nicht verwendet werden.

                                                                                                        • Die Einstellung ist systemweit.

                                                                                                      • In der Kartei zeigt das Kontext-Menü für Karteieinträge wieder die Auswahl der Betriebsstätten.

                                                                                                      tomedo v1.96.0.14

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • Privatrechnung: Der Verlauf-Button in den Rechnungsdetails hatte nicht mehr funktioniert.

                                                                                                      • Bei Privatpatienten von Psychotherapeuten war die Anerkennungsbescheid-Ansicht in der Kartei verschwunden.

                                                                                                         

                                                                                                      tomedo v1.96.0.13

                                                                                                      Neuerungen

                                                                                                      • Die Anzeige im Aktionsketten-Verlaufsfenster wurde verbessert.

                                                                                                      • Der Bundeseinheitliche Medikationsplan (BMP) ist jetzt in Tagesliste und Kartei per Tastenkürzel Cmd-Shift-B erreichbar.

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • Briefschreibung

                                                                                                        • Beim x-Kommando wurde das Datum einzelner Karteieinträge nicht mehr übernommen.

                                                                                                      • Die Uhrzeit wurde beim xls-Export der Statistik falsch berechnet.

                                                                                                      • Beim star.net Order-Entry werden in der LDT die Felder für die Telefonnummer jetzt weg gelassen, sollte es keine Telefonnummer geben.

                                                                                                      • Lange Texte auf selbstdefinierten blauen Rezepten wurden beim Anzeigen in der Kartei abgeschnitten.

                                                                                                      • Beim Erstellen von Aufgaben aus Nutzerfavoriten bekam das Aufgabenfenster nicht den Fokus.

                                                                                                      • Beim Aufruf von ImpfdocNE für Privatpatienten mit KV-Schein und ohne Besuch erfolgt nur noch eine einzige Nachfrage, ob die Impfung im KV- oder Privatliquidationsumfeld stattfindet.

                                                                                                      tomedo v1.96.0.11

                                                                                                      Neuerungen

                                                                                                      • Impfdoku

                                                                                                        • Neben dem Chargeneingabefeld gibt es ein Dropdown Menü, wo die Chargen der letzten 30 Impfungen mit dem ausgewählten Impfstoff angezeigt und ausgewählt werden können.

                                                                                                          • In dem Dropdown Menü wird die letzte Charge zuerst aufgeführt.

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • Wenn bei der E-Mail-Erstellung in tomedo kein Konto hinterlegt war und als Absender “kein Wert” ausgewählt wurde, kam es zu einer Fehlermeldung.

                                                                                                      • Fehler beim Scrollen der Kartei mit offenem Popover wurde behoben.

                                                                                                      • Timing-Probleme bei der Markerautomatisierung wurden behoben.

                                                                                                      • Gelöschte Verordnungen werden nicht mehr im Medikamentenplan in der Kartei angezeigt.

                                                                                                      • Durch Aktionsketten direkt angelegte Aufgaben konnten vom Nutzer ungewollt gelöscht werden.

                                                                                                      tomedo v1.96.0.9

                                                                                                      Privatrechnung

                                                                                                      • Unter Einstellungen → Praxis → Schein/Rechnung ist jetzt einstellbar, ob auch bei der Diagnosen-dokumentation auf einer (UV)GOÄ-Rechnung die Diagnosesicherheit eine Pflichtangabe sein soll.
                                                                                                        • Standardmäßig ist die Einstellung deaktiviert. Damit bleibt das bisherige Verhalten bestehen.
                                                                                                      • In der Rechnungsverwaltung können nun über die Schaltfläche Export Rechnungsdateien in ein Verzeichnis abgelegt werden.
                                                                                                        • In dem Export-Fenster können Rechnungen über folgende Filter ausgewählt und gleichzeitig exportiert werden:
                                                                                                          • gedruckt,
                                                                                                          • bezahlt,
                                                                                                          • storniert,
                                                                                                          • Rechnungsident,
                                                                                                          • Rechnungsnummer,
                                                                                                          • Rechnungstyp sowie
                                                                                                          • Rechnungskreis.
                                                                                                        • Zusätzlich werden in einem Statistikfenster die gefilterten bzw. exportierten Rechnungen aufgelistet.
                                                                                                          • Hinweis: Es können nur Rechnungsdatei exportiert werden, wenn auch eine Rechnungsdatei für die Rechnung existiert!
                                                                                                      • In den Einstellungen unter Praxis → Abrechnungen kann man nun auswählen, welche Art (blass oder markant) von Kopie-Wasserzeichen beim Drucken von Rechnungskopien verwendet werden soll. Weiter kann auch ein eigenes Wasserzeichen verwendet werden. Dieses ist zuvor als PDF-Vorlage zu hinterlegen.
                                                                                                      • Das Aktenzeichen wird jetzt mit an das PVS übermittelt (via PAD).

                                                                                                      Kassenbuch

                                                                                                      • Es gibt jetzt ein Muster Customformular Kassenbuchbeleg_TSE das die Briefkommandos der Informationen zur TSE beinhaltet.
                                                                                                      • In den Details der Privatrechnung wird beim Bezahlen automatisch ein Kassenbuchbeleg gedruckt, wenn die Einstellung Drucke Kassenbuchbeleg beim Bezahlen aktiv ist.
                                                                                                        • Der Druck des Belegs kann über ein Häkchen neben den Zahlungs-Schaltflächen auch individuell für eine einzelne Zahlung aktiviert bzw. deaktiviert werden.
                                                                                                        • Das Häkchen ist standardmäßig gesetzt, wenn die Einstellung Drucke Kassenbuchbeleg beim Bezahlenaktiv ist.

                                                                                                      EBM Katalog

                                                                                                      • Im EBM Katalog lässt sich jetzt für einzelne EBM-Codes mit Buchstaben-Suffix die Interpretation einsehen und anpassen.
                                                                                                        • Zum Beispiel für den Suffix B des EBM Codes 35150B.
                                                                                                        • Wird für einen EBM-Code diese Anpassung unterstützt, erscheint eine extra Schaltfläche in dem Fenster Sufixbedeutung ändern.

                                                                                                      oKFE

                                                                                                      • In der oKFE-Dokumentation werden die Patientendaten jetzt über die im Quartal gültigen Kartendaten gesetzt.

                                                                                                      eDoku

                                                                                                      • Bei Praxisgemeinschaften mit Haut- und Hausärzten werden alle HKS-Dokumentationen als eDokumentation Hautkrebs-Screening – Dermatologe angelegt. Am Server wird geprüft, ob der abrechnende Arzt die entsprechende Qualifikation hat. Wenn der Arzt kein Hautarzt ist, wird die Dokumentation als "Nicht-Dermatologe" exportiert.
                                                                                                        • Es wird beim Anlegen der Doku die Arzt-Fachgruppe geprüft, um die “unnötigen” Felder zu deaktivieren und “Nicht-Dermatologe”-spezifische Felder zur Erfassung von Angaben zur “Überweisung” und zur “Gesundheitsuntersuchung” anzuzeigen.

                                                                                                      Formulare

                                                                                                      • In Custom-Formularen kann nun für den Feldtyp Adressfeld mehrzeilig mit Auswahl eingestellt werden, ob zusätzlich Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Fachgebiet (bei Ärzten) ins Adressfeld geschrieben werden sollen. Diese Einstellung kann direkt über das Popover gesetzt werden.
                                                                                                      • Für mehrzeilige Textfelder mit Schnellauswahl können jetzt Auswahlmöglichkeiten angelegt und konfiguriert werden.
                                                                                                        • Diese Auswahlmöglichkeiten werden auch beim Export und Import von Customformularen berücksichtigt.
                                                                                                      • Über Formulare → Rezepte kann jetzt entweder das Medikamentenfenster mit vorausgewähltem Rezept-Typ (rot=Kassenrezept, blau = Privatrezept) oder direkt das Rezept-Formular geöffnet werden.

                                                                                                      Heilmittel

                                                                                                      • Bei Überschreiten der orientierenden Behandlungsmenge wird nun ein (abstellbarer) Hinweis angezeigt. Außerdem wird der bisherige Verbrauch der orientierenden Behandlungsmenge angezeigt, sofern mindestens eine Vorverordnung der gleichen Verordnung vorliegt.

                                                                                                      Medikamente / BMP

                                                                                                      • Unter tomedo → Einstellungen → Praxis → Mediks kann man einstellen, ob die Hilfsmittel auf den BMP übernommen werden sollen oder nicht. Wenn der tomedo-Plan Hilfsmittel enthält, wird beim Drucken des BMPs gefragt, ob die Hilfsmittel zu übernommen werden sollen. Im Dialog besteht auch die Möglichkeit, die Auswahl als Voreinstellung zu speichern.
                                                                                                      • Die Allergieprüfung bei der Medikamentenverordnung prüft jetzt auch auf genaue Wortbestandteile in strukturiert dokumentierten Allergie-Einträgen.

                                                                                                      Kartei

                                                                                                      • Der Medikamentenplan des Patienten wird jetzt in der Kartei unter der Medizinischen Dokumentation angezeigt.
                                                                                                      • Im Karteipopover für Einträge vom Typ Text gib es jetzt die Möglichkeit die Textfarbe direkt zu ändern. Der Umweg über die Schriftartenauswahl ist nicht mehr nötig.

                                                                                                      Mutterpass

                                                                                                      • Beim Drucken wird in der Gestationsdiabetesseite jetzt auch der Name und das Geburtsdatum der Patientin mit gedruckt.

                                                                                                      Perzentile

                                                                                                      • In der WHO-Studie wurden die folgenden Altersbereiche ergänzt:

                                                                                                        • BMI: 5–19 Jahre

                                                                                                        • Länge: 5–19 Jahre

                                                                                                        • Gewicht: 5–10 Jahre

                                                                                                      Kalender

                                                                                                      • Unter Einstellungen → Praxis → Kalender kann die automatische Übernahme von Arzeko-Abwesenheiten als Sperrtage in den tomedo Kalender aktiviert werden. Die initiale Synchronisierung nach dem Aktivieren dieser Einstellung kann (je nach Anzahl der bisherigen Abwesenheiten und Kalendertage) einige Minuten dauern. Eine zweite Einstellung ermöglicht bei jeder Änderung den Nutzer und alle unter Admin → Praxisorganisation → ServerNachrichtVerwaltung konfigurierten Empfänger eine automatisch generierte Nachricht mit entstehenden Terminkonflikten zu senden. Die enthaltenen Terminverweise führen per Rechts-Klick → URL öffnen direkt in den Kalender.

                                                                                                      • Bei Änderung der Terminart eines Termins muss nun die zugehörige Änderung der TSVG-Kontaktart bestätigt werden.

                                                                                                      Terminerinnerungen

                                                                                                      • Es gibt jetzt folgende neue Optionen:

                                                                                                        • erfolgte Terminerinnerungen gar nicht in der Kartei zu dokumentieren und

                                                                                                        • Bündelung von Terminerinnerungen, wenn ein Patient mehrere Termine am selben Tag hat.

                                                                                                      • Es gibt neue Briefkommandos für Termine/Terminerinnerungen:

                                                                                                        • selektierteTermineErster,

                                                                                                        • selektierteTermineLetzter,

                                                                                                        • selektierteTermineMWU,

                                                                                                        • selektierteTermineEinzahlMehrzahl und

                                                                                                        • selektierteTermineListe.

                                                                                                      • In der Terminübersicht des Patienten können jetzt mehrere Termine ausgewählt werden. Die E-Mail Schaltfläche in dem Fenster bezieht sich auf alle in der Tabelle selektierten Termine.

                                                                                                      • Es gibt ein neues Argument für selektierte(r)Termin(e) Kommandos: %doz. Es gibt das Termindatum ohne Zeit aus. Das Argument %d wurde am Client und am Server anders ausgewertet: Client – Datum ohne Zeit; Server – Datum mit Zeit. Es wird jetzt in beiden Fällen Datum mit Zeit verwendet. Die Texte automatischer Terminerinnerungen ändern sich somit nicht.

                                                                                                      Briefschreibung

                                                                                                      • Das if-Kommando kann jetzt numerische Vergleiche durchführen. Für Details siehe die Kommandoliste.

                                                                                                      • Bei den Platzhaltern karteiEintragValue_withArgs und laborwert gibt es nun die Möglichkeit mit dem letzten Parameter AQ das Quartal einzugrenzen. Die Details entnehmen Sie bitte der Kommandoliste.

                                                                                                      • Beim Platzhalter $[pr_summe_betrag_tab_withArgs]$ gibt es nun die Optionen -mitAbzug und -nurAbzug um Abzug für belegärztliche, stationäre oder konsiliare Behandlung zu berücksichtigen.

                                                                                                      • Es erscheint nun ein Hinweis, wenn Pages als Standard Textverarbeitungsprogramm hinterlegt ist und tomedo nicht das Recht hat, diese Anwendung fernzusteuern. Diese Berechtigung wird ab macOS Catalina (10.15) benötigt.

                                                                                                      • Das Briefkommando CustomFormularEintrag akzeptiert jetzt als letzten Parameter neben J und N auch Zahlen, sodass man z.B. das erste oder letzte bezeichnete Formular ansprechen kann. Damit lassen sich in Kombination mit Diagrammen zeichnen.

                                                                                                      • Im x-Kommando kann nun auch nach Datum gruppiert werden.

                                                                                                        • Für Details siehe Kommandoliste → Medizinische Dok. → x

                                                                                                      • Der neue Platzhalter $[ssw4]$ gibt die angebrochene Schwangerschaftswoche aus.

                                                                                                      Marker

                                                                                                      • In der Horizontalansicht werden mehrere Markerspalten angezeigt, sofern noch Platz dafür ist.

                                                                                                      • Marker können als Patientenfilter für Früherkennungsregeln genutzt werden.

                                                                                                      Aufgaben

                                                                                                      • Das Fenster der Aufgabendetails wurde verbessert.

                                                                                                      • Die Sortierung der Kommentare ist jetzt anpassbar.

                                                                                                      E-Mail-Versand

                                                                                                      • Beim Versenden von Arztbriefen per E-Mail im Briefpopover konnte (auch automatisch) ein PDF-Hintergrund unter den Brief gelegt werden. Das geht jetzt auch beim generischen E-Mail-Versand von Karteieinträgen, wenn sich Briefe unter der Karteieintragselektion befinden.

                                                                                                      Labor

                                                                                                      • Beim Labor Order-Entry LOEM kann jetzt der Pfad für die zu nutzende Java Version hinterlegt werden.

                                                                                                      Neue Servertools

                                                                                                      • Es besteht jetzt die Möglichkeit Verzeichnisse bei der Speicherplatzprüfung auszuschließen.

                                                                                                      • Für Betriebssysteme vor macOS High Sierra (10.13) wird aus Kompatibilitätsgründen automatisch eine alternative TeamViewer-Version zur Verfügung gestellt.

                                                                                                      • Die Schaltfläche zum Aufräumen von Backups funktioniert jetzt auch mit nicht schon eingehängten (mounted) externen Laufwerken.

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • Formulare

                                                                                                        • In Custom-Formularen für den Kassenbuchbelegdruck hatten mehrzeilige Textfelder nicht richtig funktioniert.

                                                                                                        • Bisher wurden bei jedem neuen Öffnen von noch nicht gedruckten Formularen der passendste Kostenträger neu bestimmt. Nun bleibt der initial ausgewählte Kostenträger erhalten.

                                                                                                      • Perzentilen

                                                                                                        •  Der Karteieintragstext für den Kopfumfang zeigt jetzt auch den Perzentilenwert der aktuellen Studie, wenn dieser verfügbar ist.

                                                                                                      • Kalender

                                                                                                        • Wurde ein neues Kalenderschema für einen Kalender gesetzt, war dieses nicht immer sofort in der Kalenderwoche sichtbar. Dieser Anzeigefehler wurde behoben.

                                                                                                      • Terminerinnerungen

                                                                                                        • $[selektierterTermin %c]$ hat gelöschte Ressourcen berücksichtigt.

                                                                                                      • Briefschreibung

                                                                                                        • Die Platzhalter $[pherr]$ und $[bes_patient]$ geben nun im Falle von Kindern keine Anrede mehr aus.

                                                                                                        • Der Platzhalter $[pr_restbetrag]$ wurde für den Fall, dass die Rechnung schon bezahlt ist, angepasst.

                                                                                                      • Tabellendruck

                                                                                                        • Der Fehler, der den Tabellendruck unter "DALE-UV Berichtverwaltung" verhinderte, wurde behoben.

                                                                                                      • Privatrechnung

                                                                                                        • Bereits abgerechnete Rechnungen können nun nicht mehr zu einer Sammelrechnung hinzugefügt werden.

                                                                                                        • Das Bezahlen-Popover schließt sich wieder automatisch, beim Abbrechen des Drucks.

                                                                                                      • Uhrzeit der Kassenbuchbelege

                                                                                                        • Die Buchung wird mit der Uhrzeit, zu der die Buchung stattfindet, ins Kassenbuch eingetragen.

                                                                                                      • HZV

                                                                                                        • Auch am Tag der HZV-Einschreibung wird jetzt eine Leistungsdokumentation erlaubt. Vorher musste der Einschreibebeginn mindestens ein Tag VOR der Leistungsdokumentation sein.

                                                                                                      • Tipps des Tages

                                                                                                        • Das Tagestippfenster sollte nicht mehr sofort nach Erwachen aus dem Ruhezustand erscheinen.

                                                                                                      • Abrechnung

                                                                                                        • Zeilenumbrüche konnten dazu führen, dass beim Erstellen der Abrechnung es zu einer Fehlermeldung im KBV-Prüfmodul kam. Dieser Fehler wurde behoben.

                                                                                                        • DMP KHK: Prüfmodul-Fehler wegen des unzulässigen Wertes für Thrombozytenaggregationshemmer wurde behoben.

                                                                                                      • Labor

                                                                                                        • Der Order-Entry Aufruf für star.net nutzt jetzt die für alle star.net Versionen funktionierende Form.

                                                                                                        • Beim Order-Entry star.net werden jetzt auch die Telefonnummern (Handy+Festnetz) mit automatisch übertragen.

                                                                                                      • Filter

                                                                                                        • Beim Speichern eines Filters in einer Schnellfilterleiste ohne Filter kam es zu einer Fehlermeldung.

                                                                                                      • Neue Servertools

                                                                                                        • Das automatische Einbinden (Mounting) verschlüsselter externer Festplatten hat unter bestimmten Mac OS X Versionen nicht funktioniert. Dies wurde behoben.

                                                                                                        • Fehler bei der Laufwerkerkennung behoben

                                                                                                        • ImpfDocNE Fehler beim Stoppen und Starten des Servers unter Linux wurden behoben.

                                                                                                      tomedo v1.95.0.24

                                                                                                       

                                                                                                      Neuerungen

                                                                                                      • Wenn es bei Suche in einem Suchfeld (z.B. Arzt oder Kasse) genau einen Treffer gibt, wird dieser bei Bestätigung mit Enter automatisch übernommen (und muss nicht extra vorher manuell ausgewählt werden).

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • Beim E-Mail-Versand aus der Patientenliste war die Prüfung, ob die E-Mail eine Rechnung ist, nicht korrekt. Somit kam es zu Fehlern, wenn der Patient Terminerinnerungen erhalten möchte, aber keine Rechnungen.

                                                                                                      • Wenn in der Kartei das zweite Besuchs-spezifische Textfeld angezeigt wurde, waren die Bezeichnungen der beiden Textfelder falsch.

                                                                                                      • Sachsen-Anhalt: Sachkosten sind jetzt auch via GNR 88312 abrechenbar.

                                                                                                      tomedo v1.95.0.23

                                                                                                       

                                                                                                      Neuerungen

                                                                                                      • In der KV-Schein-Favoritenverwaltung lassen sich jetzt auch KTAB und Besondere Personengruppe vordefinieren.

                                                                                                      • In der Standard-Version der Privaten Sehhilfeverordnung können nun im Kopfbereich mit formatierbarem Text Informationen zur Praxis hinterlegt werden. Diese müssen anschließend in der Standard-Vorlage gespeichert werden.

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • Kalender

                                                                                                        • In der Terminsuche bleibt der aus der Liste gewählte Zeitslot für einen Termin nun wieder blau hinterlegt.

                                                                                                      • E-Mail-Versand

                                                                                                        • Der Fehler, der beim E-Mail-Versand an eine Patientenliste zum Absturz führte, wurde behoben.

                                                                                                      • Quartaltrenner

                                                                                                      • Aktionskette

                                                                                                        • Der Aktionskettenauslöser mit dem Trigger "TerminKetteSuche" funktioniert wieder.

                                                                                                      • Mutterpass/Schwangerschaftsrechner

                                                                                                        • Die Anzeige des Rhesusfaktors im Schwangerschaftsrechners wurde nicht immer richtig aktualisiert.

                                                                                                      tomedo v1.95.0.21

                                                                                                      Neuerungen

                                                                                                      • Es steht die neue Laborüberweisung für LADR zur Verfügung.

                                                                                                      • Bei der Dokumentation von Impfungen kann man jetzt neben einer Texteingabe aus 6 vorgegebenen Injektionsorten (Unbekannt, rechter Arm, linker Arm, rechtes Bein, linker Arm, Rumpf) wählen.

                                                                                                      • Terminsuche-Favoriten

                                                                                                        • Die voreingestellten Suchintervalle wurden auf 1-12 Wochen erweitert.

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • Nach längerem Screenlock konnte tomedo für einige Zeit sehr träge reagieren.

                                                                                                      • Per Massenmail versandte Rechnungen werden nun auf versandt gesetzt.

                                                                                                      tomedo v1.95.0.19

                                                                                                      Neuerung

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • Formulare

                                                                                                        • Vermittlungscodeanfrage Formular 6/E geht ab jetzt nur, wenn die Fachgruppe ausgewählt ist.

                                                                                                        • Beim BG-Formular F1030 wurde der Inhalt der oberen Felder nicht mehr angezeigt, wenn das Formularfenster schmal gezogen war.

                                                                                                      • Abrechnungsvorschläge

                                                                                                        • Es konnte zum Absturz kommen, wenn selbst angelegte GOÄ-Ziffern Leerzeichen enthielten.

                                                                                                      • War die Option "leere Kalender in der Tagesansicht ausblenden" aktiv, lief das Kopieren/Umsetzen von Terminen per Rechts-Klick teils fehlerhaft.

                                                                                                      • Häufige Patientensuche (z.B. im Rahmen der Terminzuweisung im Kalender) konnte tomedo stark verlangsamen.

                                                                                                       

                                                                                                      tomedo v1.95.0.17

                                                                                                      Neuerungen

                                                                                                      • Formular

                                                                                                        • Im Formular LabOEGD (Auftrag für SARS-CoV-2 Testung nach TestV oder regionaler Sondervereinbarung) wurde die Vollständigkeitsprüfung nach KV-Anforderung angepasst.

                                                                                                      • Heilmittel

                                                                                                        • Die Heilmittelpreise für Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie wurden nach Bekanntgabe durch die KBV angepasst.

                                                                                                      • Bei Privatpatienten mit KV-Schein erscheint bei Besuchs- und KV-Scheinanlage eine Rückfrage, ob der Patient als KV oder Privat abgerechnet werden soll.

                                                                                                      • In der Favoritenverwaltung für KV-Scheine lässt sich nun die Versichertenart festlegen und ob ein neuer Schein angelegt werden soll, wenn es schon einen bestehenden Schein mit der IK gibt.

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • GOÄ-Katalog

                                                                                                        • Die weiteren Grundleistungen zum Hygienezuschlag A245 wurde hinzugefügt.

                                                                                                          • III. Spezielle Beratungen und Untersuchungen (21; 22; 23; 24; 25; 26; 27; 28; 29; 30; 31; 33; 34)

                                                                                                          • V. Impfungen und Testungen (376; 377; 378)

                                                                                                      • Privatrechnung

                                                                                                        • Wenn eine Privatrechnung über das Bezahl-Popup des Drucken-Knopfes bezahlt wird und im Kassenbuch-Fenster “Drucke Kassenbuchbeleg beim Bezahlen” aktiviert ist, landet der Kassenbuchbeleg nun beim korrekten Kassenbucheintrag.

                                                                                                      • Briefschreibung

                                                                                                        • Die Platzhalter ssw, ssw2 und ssw3 hatten auch für schon beendete Schwangerschaften noch Werte ausgegeben.

                                                                                                      • HZV

                                                                                                        • Der HZV Einschreibebeleg für den Vertrag AOK_BY_HZV_S15 ist ab jetzt verfügbar.

                                                                                                      • ImpfdocNE-Anbindung

                                                                                                        • Für HZV-Patienten wurde versucht von ImpfdocNE übertragene Corona-Impfziffern auf einem SV-Schein anzulegen, was nicht möglich war. Diese werden nun als EBM-Leistung angelegt.

                                                                                                      • Onlinetermine

                                                                                                        • Bei Onlineterminen wurde in tomedo der Buchungszeitpunkt mit der falschen Uhrzeit angezeigt.

                                                                                                      • Neue Servertools

                                                                                                        • Ab der Version v1.95-s272 ist ImpfdocNE 3.13.1 installierbar.

                                                                                                      tomedo v1.95.0.15

                                                                                                      Neuerungen

                                                                                                      • Neue EBM-DiGa-Ziffern 01470 und 01471 stehen zur Auswahl zur Verfügung.

                                                                                                      • Briefschreibung: Der neue Platzhalter $[letzteChargennummer]$ gibt die letzte hinterlegte Chargennummer des Patienten aus.

                                                                                                      • ImpfdocNE-Anbindung

                                                                                                        • Bei Privatpatienten, für die in der Kartei ein KV-Schein im Abrechnungstag ausgewählt ist, wird nun beim Aktivieren von ImpfdocNE nachgefragt, ob die Impfleistungen privat oder auf den Schein abgerechnet werden sollen.

                                                                                                        • In den Patienten-Details gibt es jetzt im Besuch den KV-Haken bei Privatpatienten.

                                                                                                          • Die EBM-Ziffern Übernahme von ImpfdocNE für Privatpatienten ist damit möglich.

                                                                                                          • Das ist relevant bei der Corona Impfung.

                                                                                                      Bugfixes

                                                                                                      • Ein Problem beim Versand von Rechnungen per Onlinebrief wurde behoben. Die PLZ der Rechnungen sollte nun besser beim Anbieter erkannt werden.

                                                                                                      • Der Platzhalter-Text in der Anzeige der Medikamenten-Interaktion wurde entfernt. Zusätzlich wird jetzt die Referenz zur Interaktion angezeigt.

                                                                                                      • oKFE: Das Anlegen der Nummer 01741M führt zu keinem Fehler mehr im Programm DK.

                                                                                                      • In Abrechnungs- und Verwaltungsfenstern (PR, eDoku, PVS) kann man nach Abrechnungs-, Doku- Patienten-ID filtern.

                                                                                                        • Der FilterWert kann sowohl mit . als auch ohne eingegeben werden.

                                                                                                        • Die Suche mit eckigen Klammern [] für Textanfang, Textende und kompletten Treffer funktioniert ebenso.

                                                                                                      • Der Fehler bei der Unterscheidung von Suffixen für Rezidivprophylaxe, halbe Zeit und Bezugspersonenkodierung bei der Videosprechstunde wurde behoben.

                                                                                                        tomedo v1.95.0.12

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • Das KV-Formular 40 (Krebsfrüherkennung Männer) wurde zum 1.4.2021 abgeschafft.

                                                                                                        • Briefschreibung: Beim Platzhalter "laborwert" werden nun für den Parameter "%d" Daten des Laborauftrags als Rückfall verwendet, falls das Abnahmedatum nicht gesetzt ist.

                                                                                                        Bugfixes 

                                                                                                        • Wurde eine oKFE-Dokumentation aus der oKFE-Verwaltung geöffnet, hat die Labordatenübernahme unter Umständen nicht funktioniert.

                                                                                                        • Anzeige des Ab und Bis Alter in Monaten in der Früherkennungsverwaltung wurde nicht richtig gerundet.

                                                                                                        • Prozentangaben in Briefkommandos waren teilweise falsch formatiert.

                                                                                                        • Bei HZV-Patienten mit aktuellem Kostenträger aus dem Corona-Schein wurde die TE FA-Verfahren nicht in der Liste der Dokumente angezeigt.

                                                                                                        tomedo v1.95.0.11

                                                                                                        Neuerung

                                                                                                        • Beim Erzeugen der Druckdatei einer Privatrechnung kann nun automatisch eine anonymisierte Version (alle pr_-Platzhalter mit Bezug zu Patientenstammdaten ersetzt) in einem Verzeichnis abgelegt werden. Das Verzeichnis ist in den Einstellungen unter Arbeitsplatz → Briefschreibung zu hinterlegen.

                                                                                                        Bugfixes 

                                                                                                        • Fehlermeldung bei Anlage von Custom-Formularen wurde beseitigt.

                                                                                                        • Drucker-Einstellungen für den neuen HZV_Einschreibebeleg werden nun aus den alten übernommen.

                                                                                                        • Das Dokumentieren der Leistungen bei neueingeschriebenen Patienten am ersten und letzten Tag der Einschreibung ist wieder möglich. Beim Dokumentieren der Leistungen wird als Leistungsdatum das Datum aus der Kartei verwendet. Das Vordatieren ist unterbunden.

                                                                                                        • Das Versenden von Berichten via DALE-UV war nicht möglich.

                                                                                                        tomedo v1.95.0.9

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • Es gibt 5 neue Briefkommandos um die Kassenbuchbelegdaten der TSE auf eine Rechnung abzubilden:

                                                                                                          • pr_zahlungsbeleg_qrcode_tse gibt den QR-Code aus

                                                                                                          • pr_zahlungsbeleg_tseTransaktionsBegin gibt den Startzeitpunkt der Transaktion aus

                                                                                                          • pr_zahlungsbeleg_tseTransaktionsEnde gibt den Endzeitpunkt der Transaktion aus

                                                                                                          • pr_zahlungsbeleg_tseTransaktionsNummer gibt die Nummer der Transaktion aus

                                                                                                          • pr_zahlungsbeleg_ersSeriennummer gibt die Seriennummer der Kasse aus

                                                                                                            • Wenn eine Rechnung in mehreren Teilbeträgen gezahlt wurde, geben die Briefkommandos nur die Info zurück, dass es mehrere Teilbeträge gibt.

                                                                                                            • Wenn das Kassenbuch keine Seriennummer hat, geben die Briefkommandos nichts zurück.

                                                                                                        Bugfixes 

                                                                                                        • Die Anlage von Terminerinnerungsarten warf einen Fehler.

                                                                                                        • Telescan Server-Einstellungen wurden nicht korrekt berücksichtigt.

                                                                                                        tomedo v1.95.0.7 bis v1.95.0.8

                                                                                                         

                                                                                                        Die Aktualisierung auf die Version 1.95.0.8 erfordert ein Server-Update und kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Bitte führen Sie die Aktualisierung, wenn möglich, nicht während des laufenden Tagesgeschäfts durch.

                                                                                                        Quartalsupdate

                                                                                                        • Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q1/2021 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen.

                                                                                                          • Falls Sie bestimmte S3C-Verträge haben, sollten Sie besser die Abrechnung NACH dem Quartalsupdate durchführen.

                                                                                                          • Für die Quartalsabrechnung Q2/2021 wird mindestens dieses Update benötigt.

                                                                                                        • Aktualisierung aller KV-Kataloge (EBM, ICD, OPS, etc.) auf Stand Q2/2021

                                                                                                        • Prüfmodule für Q2/2021 hinzugefügt

                                                                                                        • Anpassungen an neue Datensatzbeschreibung KVDT für Q2/2021

                                                                                                        • div. Anpassungen/Erweiterungen am tomedo-internen Prüfmodul für KV-Abrechnungsfehler

                                                                                                        • div. Anpassungen DMP an aktuelle Anforderungen

                                                                                                        • div. Änderungen/Aktualisierungen in HzV-Verträgen und Anforderungen

                                                                                                        Patientendetails

                                                                                                        • In den Patientendetails sind jetzt zusätzliche Telefonnummern erfassbar.

                                                                                                        • In den Stammdaten des Patienten ist nun der Geburtsname des Patienten dokumentierbar. Dieser wird auch bei der Patientensuche berücksichtigt.

                                                                                                        • Es gibt nun 2 weitere Patienten-Freitextfelder (konfigurierbar unter Einstellungen → Praxis → Tagesliste).

                                                                                                        Kartei

                                                                                                        • Die einstellbaren Hintergrundfarben für Abrechnungswarnungen in der Kartei sind jetzt auch in der Kassenabrechnung (DVP-Schein) sichtbar.

                                                                                                        Kalender

                                                                                                        • Unter Einstellungen > Praxis > Kalender kann nun die automatische Zuweisung von Patienten zu Onlineterminen aufgelockert werden. Fehl- oder Teilangaben von Patienten mit mehreren Vornamen, Doppelnamen oder Umlauten im Namen werden hier abgefangen.

                                                                                                        KV-Schein

                                                                                                        • Unter “Sonstiges” ist eine ggf. abweichende Gebührenordnung für den Schein einstellbar. Dies sollte nur bei fehlerhaften Kostenträger-Stammdaten der KBV eine Rolle spielen.

                                                                                                        • KV-Scheine können jetzt über Aktionsketten angelegt werden. Dazu werden Schein-Favoriten verwendet. Dies ist nützlich, wenn patientenspezifisch auf spezielle Kostenträger abgerechnet werden soll (z.B. zusätzlicher Schein für die Corona-Abrechnung in Bayern).

                                                                                                        • Die Einstellung “zur Kostenträgerbestimmung ignorieren” in einem Ersatzverfahren hat jetzt einen Einfluss auf die Schein-Vorauswahl beim Formulardruck. Sollte ein Patient mehrere Scheine für das Quartal besitzen, von denen ein Schein/Behandlungsausweis als “zur Kostenträgerbestimmung  ignorieren” gekennzeichnet  ist dann wird beim Formulardruck – der “ignorieren”-Schein vorausgewählt, wenn er am selben Tag erstellt wurde – ansonsten der aktuellste nicht zu ignorierende Schein vorausgewählt.

                                                                                                        DMP

                                                                                                        • neue Eingabemaske für KHK-Indikation zum 01.04.2021. Änderungen in Abschnitten "Relevante Ergebnisse", "Medikamente", "Schulung" und "Behandlungsplan"

                                                                                                        • neue indikationsübergreifende TE ab 01.04.2021

                                                                                                        EBM-Leistungen

                                                                                                        • Unter Zusatzangabe->Sonstige ist die Chargennummer dokumentierbar.

                                                                                                        • Für Sachkosten sind jetzt optional auch Hersteller/Lieferant und Artikel-/Modellnummer erfassbar.

                                                                                                        Formulare 

                                                                                                        • Für das KV-Formular OEGD (Auftrag für SARS-CoV-2 Testung nach TestV oder regionaler Sondervereinbarung) wurde die neuste Version hinterlegt.

                                                                                                        Briefschreibung

                                                                                                        • Für Platzhalter $[patientenTermine]$: Bei Terminen, für die "war da" angehakt ist, kann man nun mit der Option "-ohneHaken" das Ausgeben des Hakens bei Terminen unterdrücken.

                                                                                                        E-Mail

                                                                                                        • MSOutlook kann jetzt per direkter Schnittstelle als E-Mail-Client verwendet werden.

                                                                                                        Aktionsketten

                                                                                                        • Neuer Aktionskettenauslöser: Anlage Selektivvertrags-Schein. Dieser löst immer dann aus, wenn ein SV-Schein für einen bestimmten Vertrag angelegt wird.

                                                                                                        tomedo Einstellungen

                                                                                                        • Für die tomedo Einstellungen ist nun ausschließlich die neue Ansicht verfügbar. Ein Wechsel zurück zur alten Ansicht ist nicht mehr möglich.

                                                                                                        Statistik – Kassenbuch

                                                                                                        • Es gibt jetzt eine Statistik zu eingelesenen Buchungen.

                                                                                                        Kassenbuch

                                                                                                        • Belegvorlagen die in Kassenbüchern verwendet werden können nicht gelöscht werden.

                                                                                                        Servertools (neue)

                                                                                                        • In den Servertools kann im Konfigurationsreiter der Dateiimporter aktiviert werden. Mit Aktivierung der Einstellung erscheint ein neuer Reiter Dateiimport in der Menüleiste. An dieser Stelle können analog zum FileListener in tomedo die Definition der einzelnen FileListener erfolgen.

                                                                                                        • Die mitgelieferte Teamviewer Version und Syncthing wurde aktualisiert.

                                                                                                        • Für Betriebssysteme 10.12 (Sierra) und niedriger wird nun automatisch eine kompatible Teamviewer Version heruntergeladen.

                                                                                                        Bugfixes 

                                                                                                        • Besuch

                                                                                                          • Für Privatpatienten, deren letzter Besuch KV war, wurde bei Neuanlage eines Besuchs der Besuch nicht auf 'privat' gesetzt.

                                                                                                        • Privatrechnung 

                                                                                                          • Das beim Druck von Rechnungskopien verwendete Wasserzeichen "Kopie" funktioniert wieder.

                                                                                                          • Die Druckversionen von Rechnungen werden nun nach dem Schema "Rechnungsnummer_Vorname_Nachname.pdf" benannt.

                                                                                                        • Labor

                                                                                                          • Die automatische Zuordnung von Laborbefunden zu selbstangelegten Aufträgen funktioniert jetzt zuverlässiger.

                                                                                                        • Selektivverträge

                                                                                                          • Bei Patienten mit mehreren Selektivvertragsteilnahmen kommt es beim Öffnen von Formularen jetzt nur noch zu einer Frage nach der zu verwendenden Teilnahme, wenn die Teilnahme nicht aus dem Kontext ersichtlich ist. So kommt es beispielsweise bei der Anzeige von zu sendenden Teilnahmeerklärungen zu keiner Nachfrage mehr.

                                                                                                        • Aktionsketten

                                                                                                          • Korrekte Internationalisierung der Aktionskettenbedingungen

                                                                                                          • Wenn MarcumarPlan via Aktionskette außerhalb der Kartei gestartet wurde (z.B. via ToDo-Trigger in der Tagesliste) wurde der Karteieintrag nochmals angelegt.

                                                                                                        • Statistik 

                                                                                                          • Der Tabellendruck in der Statistik wurde beschleunigt.

                                                                                                          • In der Statistik können auch nicht angezeigte Spalten zum Drucken ausgewählt werden.

                                                                                                          • Die Customstatistik für den Besuch war fehlerhaft.

                                                                                                        • KV-Abrechnung

                                                                                                          • Die KBV-Regelprüfung auf zulässige BSNR akzeptiert jetzt auch die "Sonderziffer" 777777700.

                                                                                                        • Formulare

                                                                                                          • In den DRV-Formularen S0050-S0052 wurde das Feld "Versichertennummer" fälschlicherweise mit der Krankenversicherungsnummer des Patienten vorausgefüllt.

                                                                                                          • Im Diagnosen-Popover auf Formularen werden unter “Letze” jetzt weniger Duplikate angezeigt.

                                                                                                        • CustomFormularVerwaltung

                                                                                                          • War in einem CustomFormular eine Schriftart zur Darstellung von Text ausgewählt, die im System nicht installiert ist, kam es zum Absturz. Mit dem Fix wird eine falsche oder nicht-installierte Schriftart durch die System-Schriftart ersetzt und der Absturz verhindert.

                                                                                                        • Briefschreibung

                                                                                                          • Die Platzhalter $[strasse_empfaenger]$, $[plz_empfaenger]$, $[ort_empfaenger]$ und $[email_empfaenger]$ wurden nach dem Bearbeiten von Serienbriefen nicht richtig aufgelöst.

                                                                                                        • Massen-E-Mails

                                                                                                          • Die Möglichkeit, Patienten ohne PDF-Schlüssel keine E-Mail zu schicken, hatte nicht mehr zuverlässig funktioniert.

                                                                                                        • Servernachrichten

                                                                                                          • Bei den meisten Servernachrichttypen hatte die Duplikatsprüfung nicht mehr funktioniert und es wurde bei jedem aufgetretenen Fehler eine Nachricht erstellt. (Statt max. 1 Nachricht/Tag)

                                                                                                        • Servertools 

                                                                                                          • Die Mowoliprozesssteuerung sorgt jetzt für das automatische Löschen der Worklist.

                                                                                                          • Es wurde ein Fehler behoben, der zur fehlerhaften Anzeige bezüglich des Mowolistarts führen konnte.

                                                                                                          • Das Ausblenden des Overlays beim Stoppen der Prozesse wegen geringem Speicherplatz ist jetzt möglich. Dazu müssen Sie als Administrator angemeldet sein.

                                                                                                          • Unter macOS Big Sur 11 konnte es passieren, dass die tomedo Anwendung nach einem Update nicht mehr automatisch neu gestartet wurde. Das wurde behoben.

                                                                                                          • Das Nutzer-Feedback beim Herunterladen/Starten von pgAdmin4 und Teamviewer wurde verbessert.

                                                                                                          • Dateiimporter:

                                                                                                            • Es wurde ein Fehler beim Auslesen des Geburtsdatums bei der Patientenzuordnung behoben.

                                                                                                        • Kalender

                                                                                                          • Der Anzeigefehler wurde behoben, durch den ein neu eingestempeltes Kalenderschema nicht immer sofort in der Kalenderwoche sichtbar wurde.

                                                                                                        • Sonstige

                                                                                                          • Bei gesperrtem eHBA gibt es jetzt die Möglichkeit, die PIN nach der PUK-Eingabe neu zu setzen.

                                                                                                          • Das Ersetzten von Textbausteinen via Kommandozeile funktionierte nicht richtig, wenn man mittels Cursor den Textbaustein aussuchen wollte.

                                                                                                          • Wenn in den Einstellungen für die Wortvervollständigung die Anzahl der mindestens getippten Zeichen bevor ein Vorschlag angezeigt wird, auf Null gesetzt wurde, wurden nach einer Eingabe+Leerzeichen versehentlich die gleichen Wörter nochmals vorgeschlagen.

                                                                                                        tomedo v1.94.1.6

                                                                                                         

                                                                                                          • Tagesliste

                                                                                                            • Selektierte (fast) weiße Zeilen in der Tagesliste werden jetzt dunkler dargestellt.

                                                                                                             Kartei 

                                                                                                            • Beim Anpassen von Leistungserbringer/Abrechner in der Leistungsansicht via Rechtsklickmenü wird jetzt automatisch die Betriebsstätte aktualisiert.

                                                                                                            Kalender 

                                                                                                            • Im Kalender befindet sich nun ein Button neben dem Suchfeld. Dieser Button erlaubt das Filtern der Anzeige nach Terminlokalitäten bzw. Betriebsstätten.

                                                                                                            • In dem Terminsuchefenster kann nun neben der Kürzel- bzw Volltextsuche, nach Terminkalender und Terminlokalität/Betriebsstätte der Terminlokalität gefiltert werden.

                                                                                                            • In den Arbeitsplatz-Einstellungen kann die Anzeige von leeren Kalendern (keine Termine oder Ressourcen) in der Tagesansicht nun unterbunden werden. Leere Kalender werden trotzdem angezeigt, wenn sie aufgrund aktiver Filter nur leer erscheinen oder "Ein Kalender" aktiviert ist.

                                                                                                            Privatrechnung/Kassenbuch

                                                                                                            • Bei aktivierter Einstellung (Auswahlmenü im Kassenbuch unter der Tabelle) wird beim Bezahlen im Popover ein Kassenbuchbeleg gedruckt. Dabei wird der im Kassenbuch hinterlegte Beleg verwendet.

                                                                                                            • Bei als bezahlt markierten Rechnungen kann die Bemerkung zu den Teilbeträgen editiert werden. Dies geschieht über ein Rechtsklickmenü an der Bemerkung.

                                                                                                            • Neue Briefkommandos für den Kassenbuchbelegdruck:

                                                                                                              • kb_belegdruck_tseTransaktionsNummer: Gibt die Transaktionsnummer des Vorgangs an der TSE (Technische Sicherheits-Einrichtung) zurück

                                                                                                              • kb_belegdruck_tseTransaktionsBegin: Gibt den Startzeitpunkt der Transaktion an der TSE zurück

                                                                                                              • kb_belegdruck_tseTransaktionsEnde: Gibt den Endzeitpunkt der Transaktion an der TSE zurück

                                                                                                              • kb_belegdruck_ersSeriennummer: Gibt die Seriennummer des unter der das Kassenbuch an der TSE bekannt ist zurück

                                                                                                              • kb_belegdruck_beschreibung: Gibt falls eine Rechnungsnummer vorhanden ist Re-Nr: reNr Pat-Nr: patIdent zurück oder falls diese nicht vorhanden ist den Text.

                                                                                                            oKFE

                                                                                                            • oKFE-Marker für den Patienten können jetzt aktiviert werden. Der Überpunkt DMP/HKS/FEK im Marker-Menü ist zu DMP/eDoku umbenannt.

                                                                                                            Selbstanmeldung Patiententerminal (Kiosk)

                                                                                                            • Haben Sie die tomedo Einstellung eingestellt, dass "nur Patienten mit Termin" sich an der Selbstanmeldung anmelden dürfen und erlauben Sie, dass mit der Selbstanmeldung neue Patienten in ihrer Datenbank (Akte) angelegt werden: Dann wird ab jetzt versucht, sich selbst anmeldende Patienten, die noch nicht in der Datenbank existieren (ohne Akte), aber einen passenden Online-Termin haben, anzulegen.

                                                                                                            Sonstige

                                                                                                            • Die LogLevel-Feinschaltung kann jetzt über das Hilfe-Menü geöffnet werden. Bitte LogLevel bei Bedarf gezielt auswählen, da es nicht sinnvoll ist alles zu aktivieren.

                                                                                                            Bugfixes 

                                                                                                            • Terminerinnerungsverwaltung

                                                                                                              • Bei der Auswahl von Vorlagen mit nicht unterstützen Kommandos soll ein Alert erscheinen. Bei (neuen) E-Mail Vorlagen hatte dies nicht mehr funktioniert.

                                                                                                            • Warteschlangen-Wartenummern 

                                                                                                              • Ältere Wartenummern werden nicht mehr beim Aufruf zur Auswahl angeboten.

                                                                                                              • Ältere Wartenummern werden nicht mehr in der Tagesliste angezeigt.

                                                                                                            • Medikamentenverordnung

                                                                                                              • Menüpunkt Patient -> bisherige Medikamentenverordnungen öffnet nun die Medikamentenverordnung im Reiter ‘bisher’.

                                                                                                              • Übernahme von Menge und Einheit bei Wiederverordnung von Medikamenten

                                                                                                            • Labor

                                                                                                              • Bei LDT3 wurden in bestimmten Objekten, z.B. Zyto-Befunden, die Grenzwertindikatoren nicht angezeigt.

                                                                                                            • Impfdokumentation

                                                                                                              • Auch Impfungen ohne Impfschutz wurden als grün angezeigt. Das wurde wurde behoben.

                                                                                                            • Formulare 

                                                                                                              • Im Muster 10Ca war im Barcode die Formularcodeergänzung falsch.

                                                                                                            • Privatrechnung 

                                                                                                              • Frage, ob man wirklich bezahlen möchte beim Nutzen des Bezahlt-Popovers nach dem Drucken wurde entfernt.

                                                                                                              • Diagnosentexte werden nun von den pr_diagnose-Platzhaltern immer mit Diagnosesicherheit ausgegeben.

                                                                                                            • Kassenbuch 

                                                                                                              • Die Belegvorlage des Kassenbuchs wurde nach Neustart zurückgesetzt.

                                                                                                            • Email

                                                                                                              • Durch Briefkommandos in den Emailvorlagen erzeugte Zeilenumbrüche wurden nicht als Zeilenumbrüche sondern als Leerzeichen interpretiert. Bsp.: Wurde das Kommando $[patientenTermine]$ in einer Emailvorlage verwendet, standen die Termininfos nebeneinander statt in einzelnen Zeilen.

                                                                                                            • Notfalldatennamagement

                                                                                                              • NFD schreiben bei KoKoBox machte Probleme mit der Verschlüsselung.

                                                                                                              • NFD konnten u.U. nicht geschrieben werden.

                                                                                                            • Tabellendruck 

                                                                                                              • Fehler behoben, der Tabellendruck unter "DALE-UV Berichtverwaltung" verhinderte

                                                                                                            • Sonstige

                                                                                                        tomedo v1.94.0.13

                                                                                                         

                                                                                                        Bugfix

                                                                                                        • Seit dem die neue Ansicht der tomedo-Einstellung als Standard verwendet wird, konnten nicht alle Funktionen wie gewohnt aufgerufen werden. So ließ sich die Selbstanmeldung erst nach dem Öffnen der tomedo-Einstellungen über das Menü-Icon in der Tagesliste starten. Dieser Fehler wurde behoben.

                                                                                                        tomedo v1.94.0.12

                                                                                                        Bugfix

                                                                                                        • Kostenträger “Bundesamt Soziale Sicherung” (BAS, VKNR 38825) kann wieder abgerechnet werden. Auf Ersatzverfahren mit diesem Kostenträger muss der Kostenträger erneut ausgewählt werden.

                                                                                                        tomedo v1.94.0.11

                                                                                                         

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • Neue Corona-Impfziffern stehen zur Verfügung:

                                                                                                          • 88331 bis 88340: impfstoffspezifische Abrechnungsziffern,

                                                                                                          • 88322: ausschließliche Impfberatung,

                                                                                                          • 88323: Besuch im Rahmen einer Impfung,

                                                                                                          • 88324: Besuch einer weiteren Person.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Beim Verordnen von Medikamenten konnte es zu einer Endlosschleife kommen.

                                                                                                        • Psychotherapie: KV-Bayern: Probatorische Sitzungen als Videosprechstunde (GNR 35150U) wurde fälschlicherweise als Rezidivprophylaxe-Ziffer erkannt.

                                                                                                        • Die Filterauswahlschaltfläche war in der unteren Karteitabelle nicht sichtbar, wenn “Diag.” ausgewählt war.

                                                                                                        • Karteidiagnosen-Tabelle hat sich wiederholt automatisch nach oben gescrollt.

                                                                                                        • Die Fehlermeldung beim Erstellen von neuen E-Mails aus der E-Mail-Verwaltung wurde behoben.

                                                                                                        • In der Terminerinnerungsverwaltung wurden E-Mail-Vorlagen angezeigt, die für Arztbriefe bestimmt sind.

                                                                                                        tomedo v1.94.0.9

                                                                                                         

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Medikamente: Die Positionen in der Verordnungen-Tabelle wurde repariert.

                                                                                                        • Die Pascom-Fax-Anbindung hatte für lokale Faxserver nicht funktioniert.

                                                                                                        • Beim Buchungsimport aus Camt-Dateien werden Buchungen mit fehlerhaften Verwendungszweck nun besser erkannt.

                                                                                                        • Der Fehler bei Dokumentation der EBM-Ziffer 88999 in Sachsen-Anhalt wurde behoben.

                                                                                                          • Das ist nur für ASV-Praxen relevant.

                                                                                                        • Für Ziffer 97122 in KVWL lassen sich wieder Sachkosten dokumentieren.

                                                                                                        • Tagesliste: Bei jedem tomedo-Neustart wurde die untere Tabelle (Besuchshistorie) ein bisschen größer.

                                                                                                        • Zur Befüllung der oKFE-Dokumentationen wird nun die auf dem Schein ausgewählte eGK verwendet.

                                                                                                        • Briefschreibung: c-Briefkommando hatte inkorrekte Werte geliefert, wenn nach Eintragsdatum in Tagen gefiltert wurde.

                                                                                                        tomedo v1.94.0.6

                                                                                                         

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Die erste Zeile in Formularvorlagen-Auswahltabelle wurde unter BigSur nicht komplett angezeigt.

                                                                                                        • Vermutlich nur unter BigSur: Beim Versuch ein Formular zu öffnen, konnte es zu einer Fehlermeldung kommen, die das Öffnen verhindert hat.

                                                                                                        tomedo v1.94.0.5

                                                                                                         

                                                                                                        Privatrechnung

                                                                                                        • Bei Nutzern, die das Recht zum Stornieren von Rechnungen haben, wird der Storno-Haken in den Details angezeigt.

                                                                                                        • Für das Versenden von Privatrechnungen per E-Mail kann nun ein anderer Hintergrund in den tomedo Einstellungen unter Arbeitsplatz → Briefschreibung → PDF-Hintergrund eingestellt werden als beim Drucken. 

                                                                                                          • Standardmäßig ist den Privatrechnungsdruck für den E-Mail-Versand der selbe Hintergrund, wie beim Privatrechnungsdruck, ausgewählt.

                                                                                                          • Der Abfrage Dialog für die Auswahl eines Hintergrundbildes beim Privatrechnungsdruck im Rahmen des E-Mail-Versands ist standardmäßig aktiv.

                                                                                                          • https://forum.tomedo.de/index.php/30486/rechnung-per-email

                                                                                                        • In den Privatrechnungstypen gibt es jetzt die Voreinstellungen für PVS und für Sammelrechnung

                                                                                                          • Beim Anlegen neuer Rechnung werden die Werte aus den PR-Typ Voreinstellungen übernommen.

                                                                                                          • Hinweis: Wird eine Rechnung aus dem Muster erstellt, haben die im Muster gespeicherten Werte den Vorrang!

                                                                                                        • Für die Privatrechnung kann man den Rabatt (zunächst nur für medizinische Leistungen) vergeben. Die Rabatte sind in der Privatrechnungsrabatt-Verwaltung im Menü unter Admin → Privat → Privatrechnungsrabatte definierbar.

                                                                                                          • In den Privatrechnungsdetails gibt es ein neues Feld “Rabatt”, wo die hinterlegten Rabatte ausgewählt werden können.

                                                                                                          • In der Kartei im Bereich der Privatabrechnung wird in der Spalte “Realkosten” der Rabatt berücksichtigt sowie bei der Realsumme.

                                                                                                          • Diese Platzhalter berücksichtigen den hinterlegten Rabatt bei der Brieferstellung:

                                                                                                            • pr_betragReal

                                                                                                            • pr_summeTotalMitZusammensetzung

                                                                                                            • pr_rechnungsSummeReal 

                                                                                                            • pr_rechnungsSummeRealOhneMwst 

                                                                                                            • pr_summe15 

                                                                                                            • pr_summe85

                                                                                                        • Über PAD kann man jetzt rechnungsspezifisch Abrechnungsanweisungen übertragen.

                                                                                                          • Diese Option können Sie in dem Fenster “PAD-/PVS-/Sammelrechnungstypen” über eine Checkbox aktivieren.

                                                                                                        Kassenbuch – TSE

                                                                                                        • Es besteht jetzt die Möglichkeit das Kassenbuch mit TSE (Technische-Sicherheits-Einrichtung) zu verknüpfen. Die Anbindung an die TSE dient zur externen Speicherung der in Kassenbüchern vorgekommenen Transaktionen und der Erzeugung einer Signatur für die Transaktionen.. 

                                                                                                          • Diese Einrichtung muss durch unseren Support durchgeführt werden.

                                                                                                          • Zur Ausgabe des QR Codes für maschinell prüfbare Kassenbelege ist folgendes Briefkommando im Customformular zu verwenden: $[kb_tseQRCodeText]$

                                                                                                        GKV Leistungsdokumentation

                                                                                                        • Im Anhang2-Browser (Schaltfläche 'via OPS') gibt es jetzt neben der OPS-Katalog-Suche auch die Möglichkeit, einen OPS-Code aus der Praxis-eigenen Favoritenliste auszuwählen.

                                                                                                        Medikamentenverordnung – Allergien

                                                                                                        • Bei Medikamentenverordnung werden jetzt auch alle ATC-Obergruppen des verordneten Medikamentes gegen die dokumentierten Allergien des Patienten geprüft.

                                                                                                        • Wenn bei der Medikamentenverordnung eine potenzielle Allergie-Interaktion gefunden wird, gibt es nun die Schaltfläche Nicht verordnen.

                                                                                                        Medikamente

                                                                                                        • Abgesetzte Medikamente lassen sich jetzt im MedPlan ausblenden.

                                                                                                        DMP

                                                                                                        • Beim Einschreiben aus der eDoku wird beim Aufrufen der DMP-Einschreibeerklärung geprüft, ob die Einstellung "Indikationsübergreifendes Formular für Einschreibeerklärung" mit der KV Anforderung übereinstimmt. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, wird ein Hinweis angezeigt mit der Möglichkeit die Voreinstellung zu ändern.

                                                                                                          • Diese Durchführung der Prüfung kann in den tomedo Einstellungen unter Praxis → DMP deaktiviert werden.

                                                                                                        HZV

                                                                                                        • In den tomedo-Einstellungen unter Praxis → HZV gibt es für das automatische Eintragen von Diagnosen bei Anlage von einen SV-Scheins diese zusätzliche Option: Ersatzdiagnose ‘Z01.7 G’ auf den KV-Schein eintragen.

                                                                                                        Onkogister

                                                                                                        • Im Onkogister Fenster kann man nun einstellen, dass zum Bestimmen der zu exportierenden Patienten nicht nach Besuchen im Zeitraum, sondern nach Diagnosen im Zeitraum geschaut wird. Dies kann vor allem bei Exporten von Daten über einen Zeitraum, wo tomedo noch nicht genutzt wurde und damit keine Besuche vorhanden waren, nützlich sein.

                                                                                                        oKFE

                                                                                                        • In oKFE-Dokumentations-Übersicht und -Abrechnungsverwaltung wird jetzt der oKFE-Typ, inklusive Filter- und Sortiermöglichkeit angezeigt.

                                                                                                        • Beim Anlegen einer dokumentationspflichtigen oKFE-Leistungen wird jetzt automatisch die Eingabemaske der entsprechenden Untersuchung in der eDoku geöffnet.

                                                                                                        Notfalldatenmanagement (NFDM)

                                                                                                        • Es gibt jetzt eine zusätzliche Schaltfläche Mich eintragen bei behandelnder Arzt sowie bei der DPE – "Einwilligung zur Nutzung erteilt bei".

                                                                                                        • Der Entbindungstermin wird jetzt in das NFDM übernommen.

                                                                                                        • Die Erfassung von Allergieeinträgen im NFDM im Tab Befunddaten wurde überarbeitet, sodass aus tomedo dokumentierte Allergien hinzugefügt werden können.

                                                                                                        Kartei

                                                                                                        • Im OP-Karteieintrag OP-Plan können nur noch Nutzer, die der Nutzergruppen Operateure und/oder Anästhesisten angehören, ausgewählt werden.

                                                                                                          • Die Markierung der Nutzergruppen als Operateure und/oder Anästhesisten erfolgt über eine Checkbox in der Nutzergruppenverwaltung.

                                                                                                          • Hinweis: Erhält keine Nutzergruppe die Markierung als Operateure oder Anästhesisten, ist auch kein Nutzer im OP-Plan auswählbar! Denn es erfolgt keine Zuordnung mehr über den Nutzergruppennamen.

                                                                                                        Formulare

                                                                                                        • Im Allergiepass werden nun automatisch die in tomedo hinterlegten Allergie-Einträge eingefügt.

                                                                                                        • Im Fax-Dialog gibt es nun auch eine Schaltfläche, um die BG des Patienten als Empfänger auszuwählen.

                                                                                                        Diagnosen

                                                                                                        Schwangerschaftsrechner

                                                                                                        • Im Mutterpass können jetzt verschiedene Einstellungen konfiguriert werden. Diese Einstellungen sind über das Zahnrad oben rechts im Mutterpass zu erreichen.

                                                                                                          • In den Mutterpasseinstellungen kann ausgewählt werden, ob eine korrigierte SSW im Gravidogramm in den Geburtsrechner übernommen wird und somit die Grundlage für die SSW in tomedo ist. 

                                                                                                            • Hinweis: Dies funktioniert nur beim Eintragen in den aktuellen Mutterpass und der Gravidogrammeintrag muss von heute sein.

                                                                                                          • Die Korrektur der Schwangerschaftswochen-Berechnung:

                                                                                                            • Wird der Geburtstermin gesetzt, wird automatisch die Berechnung der letzten Regel deaktiviert.

                                                                                                            • Die SSW wird jetzt standardmäßig auf den Entbindungstermin bezogen. Somit ist die letzte Regel nicht immer zwingend  0W+0T. 

                                                                                                            • Hinweis: Beide Optionen können in den Mutterpasseinstellungen, Zahnrad oben rechts im Mutterpass, wieder deaktiviert werden.

                                                                                                        • Im Schwangerschaftsrechner kann jetzt umgeschaltet bzw. ausgewählt werden, ob die letzte Regel oder das Datum der Befruchtung (IVI,IVF,ICSI) für die Berechnung verwendet werden soll. Dies ist äquivalent zu dem Eintragen des Konzeptionstermins im aktuellen Mutterpass.

                                                                                                        Statistik

                                                                                                        • Bei der OP-Plan-Statistik kann nun in der DOCX-Liste auch der Platzhalter $[Datum]$ verwendet werden. Dieser gibt das Datum der einzelnen OP-Einträge aus.

                                                                                                        Aktionskettenauslöser

                                                                                                        • Statusänderungen im Früherkennungsmodul können jetzt Aktionsketten auslösen.

                                                                                                        Tagesliste

                                                                                                        • Die Spalte Erstaufnahme in der Tagesliste zeigt den Arzt jetzt als Token statt als Text an.

                                                                                                        Briefschreibung

                                                                                                        • Mit den neuen Platzhaltern $[strasse_empfaenger]$$[plz_empfaenger]$ und $[ort_empfaenger]$ ist es möglich das Adressfeld von Briefen selbst zusammenzustellen.

                                                                                                        • In der Vorlagenverwaltung können Briefvorlagen und Formularen jetzt Kategorien zugeordnet werden, um diese im tomedo-Menü unter Aktion → Arztbrief bzw. Formular → extern zu gruppieren.

                                                                                                          • Die Eingabe des Gruppennamens erfolgt im Kategrorie-Feld und kann mit Enter bestätigt werden.

                                                                                                        • Beim x-Kommando können Vergleichswerte, alternative Ausgabewerte und Rückfallwert nun auch durch Hochkommata eingegrenzt werden, um Leerzeichen nicht ersetzen zu müssen. Das ist vor allem im Kontext von Custom-Karteieinträgen anwendbar.

                                                                                                        • In der Kommandoliste gibt es nun einen Tab Suche, in dem nach allen hinterlegten Kommandos gesucht werden kann.

                                                                                                        • Bei den Platzhaltern patientenTermine und selektierterTermin gibt es nun den Parameter %C, um den Kalendernamen des Termins auszugeben.

                                                                                                        TI-Konnektor

                                                                                                        • SMCB & eHBA PIN Änderung ist jetzt über die TI-Konnektorverwaltung direkt anstoßbar.

                                                                                                        Cockpit

                                                                                                        • Es gibt einen neuen Menüpunkt Admin → Cockpit 2.0 zum Aufruf des neuen Cockpits (beta).

                                                                                                        Labor

                                                                                                        • Werden vom Labor sowohl Normwerttexte als auch Normwertuntergrenze und Obergrenze übermittelt und unterscheiden sich diese: z.B. Untergrenze = 1, Obergrenze = 2 und Normwertbereich = 1-1.999. Kann jetzt in den Einstellungen → System → Labor eingestellt werden, ob der Normwerttext oder die Unter-/Obergrenze genommen werden soll oder wie bisher beides zusammen. 

                                                                                                          • Neuer Standardwert ist nur den Normwertbereich zu übernehmen. 

                                                                                                          • Dies betrifft sowohl die Anzeige der Laborwerte in Popover und Laborverlauf als auch die Briefschreibungskommandos $[normwerte]$  und $[normbereich]$.

                                                                                                        • Das Vorschaufenster in der Kartei für Laborbefund PDFs verfügt jetzt auch über eine drag&drop Möglichkeit. Das Vorschaufenster kann durch Drücken der Option Taste beim Klick auf den LAB-Eintrag geöffnet werden oder in den Karteieintragstyp Einstellungen als Standard gesetzt werden.

                                                                                                        • Der Labordatenabruf durch den tomedo Server (Admin → Laboreinstellungen → System/Server) kann jetzt: 

                                                                                                          • Automatisiert erfolgen, für jeden Abruf kann ein Intervall in Minuten angegeben werden. 

                                                                                                          • In den Abrufeinstellungen kann jetzt direkt die private “id_rsa“ Schlüsseldatei abgelegt werden. 

                                                                                                            • Die private Schlüsseldatei (“id_rsa.pub“) senden sie wie immer ihrem Labor.

                                                                                                            • Die Schlüsseldatei muss mit “ssh-keygen -m PEM“ erzeugt werden, vergeben sie bitte einen eigenen Namen. 

                                                                                                            • Diese Art der Authentifizierung an sFTP Servern funktioniert jetzt zuverlässiger.

                                                                                                        Sonstiges

                                                                                                        • Verbesserung der Performance Server-Client-Kommunikation.

                                                                                                        • Die Neue Ansicht der tomedo-Einstellungen ist jetzt standardmäßig ausgewählt.

                                                                                                          • Die Alte Ansicht steht Ihnen noch weiterhin zur Verfügung.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Der tomedo-Absturz beim Rezeptdruck wurde behoben.

                                                                                                        • Patientenaufruf mit Wartenummern

                                                                                                          • Alte Warteschlangen-Nummern werden beim Aufruf des Patienten nicht mehr erneut zur Auswahl angeboten, wenn die Warteschlange so eingestellt ist, dass die Nummern um 00:00 automatisch zurückgesetzt werden.

                                                                                                          • Hinweis: Wird Warteschlange nicht um 00:00 automatisch zurückgesetzt, dann stehen auch an Folgetagen die alten Wartenummern noch zur Auswahl.

                                                                                                        • Privatrechnung

                                                                                                          • Die Rechnungsdetails werden jetzt automatisch geschlossen, wenn nach Nutzerwechsel (um loggen) der neu angemeldete Nutzer kein Recht hat die Rechnungsdetails zu sehen.

                                                                                                        • HZV Teilnahme beantragen:

                                                                                                          • Beschreibung zu Button "Beantragen" wurde angepasst.

                                                                                                        • Allergien

                                                                                                          • Patient mit Cave und Karteieintrag: bekam 2x das Hinweisfenster, auch wenn er beim ersten Mal „Prüfung für dieses Präparat abbrechen“ klickt.

                                                                                                        • Formulare

                                                                                                          • Bei der Auswahl einer Diagnose im Formular Heilmittelverordnung wurden manuell eingestellte Diagnosesicherheit und Lokalisation nicht berücksichtigt.

                                                                                                          • Amedes Laborformular Muster6 Überweisung Zytologie hat jetzt den richtigen Hintergrund.

                                                                                                        • Briefschreibung

                                                                                                          • Die Platzhalter $[pversnr]$ und $[pverskartennr]$ geben nun bei GKV-Besuchen stets die GKV-Versichertennummer aus.

                                                                                                          • Die Wasserzeichen für Kopie, Entwurf und Storno wurden aufgehellt, um weniger auffällig zu sein.

                                                                                                          • Im Platzhalter tab_ke_wert hatte die Option Q (aktuelles Quartal) nicht funktioniert.

                                                                                                        • Karteieintrag

                                                                                                          • BMI-Karteieintragstext sagt jetzt explizit Größe = x cm und Gewicht = x kg, anstatt wie vorher nur x cmund x kg

                                                                                                          • Die Fotoaufnahme ist wieder möglich.

                                                                                                          • In der Laboranhangsvorschau kann jetzt mit einem Doppelklick auf das File die Ansicht der Vorschau geöffnet werden. Aus diesem Fenster kann der Laboranhang gedruckt werden.

                                                                                                        • oKFE

                                                                                                          • Bei automatischer eDoku Anlage bei hinzufügen einer dokumentationspflichtigen oKFE-Leistungen:

                                                                                                            • Es wird jetzt auf die Besondere Personengruppe 00 in der oKFE geprüft.

                                                                                                            • Das Geschlecht wird im oKFE Bogen jetzt automatisch gesetzt.

                                                                                                          • In der OKFE-Dokumentation konnte ein falsch abgespeicherter Schlüssel die Exportdatei invalidieren.

                                                                                                          • Wurde eine oKFE oder FEK Doku gelöscht, wurde ein fehlerhafter Hinweistext angezeigt. Dieser Text wurde jetzt korrekt angepasst.

                                                                                                          • Wurden keine LDT3 Daten für die Übernahme gefunden, kommt jetzt eine korrekte Fehlermeldung.

                                                                                                          • Die Übernahme von Labordaten in das Primärscreenning kann jetzt auch den Virentyp 16/18 sowie die empfohlenen Maßnahmen korrekt aus dem LDT3 übernehmen.

                                                                                                        • Sonstiges

                                                                                                          • In der Tabellenfilterzeile sind selektierte Texte jetzt deutlicher erkennbar.

                                                                                                          • Bei der Benutzung von Textbausteinen konnte es zu Abstürzen kommen.

                                                                                                          • Die maximale Größe des Abrechnungsvorschlagsfensters wurde definiert, damit es nicht zu groß werden kann und als schwarzer Strich erscheint.

                                                                                                        tomedo v1.93.2.10

                                                                                                         

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Bei einer Patientin, deren Schwangerschaft bereits beendet war, wurde in einem angelegten Termin immer noch die Schwangerschaftswoche (SSW) angezeigt. Dies tritt jetzt nicht mehr auf.

                                                                                                        • Die eHBA Transport-PIN Freischaltung war unter Umständen fehlerhaft.

                                                                                                        • BMP

                                                                                                          • Beim Aufrufen vom BMP werden alle nicht gelöschten und nicht abgesetzten Medikamente angezeigt. Damit ist wieder das alte Verhalten hergestellt.

                                                                                                        tomedo v1.93.2.7

                                                                                                         

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • oKFE

                                                                                                          • In den oKFE Dokumentationen HPV-Test, Zytologie und Primärscreening können jetzt Labordaten übernommen werden. Dafür ist das Vorliegen der Befunde im LDT3 Format notwendig. 

                                                                                                            • Bei der Dokumentationen für 2020 wird nur die  Labornummer übernommen.

                                                                                                            • Bei den Dokumentationen von 2021 wird auch der zytologische Befund übernommen. 

                                                                                                          • Fragen Sie bitte ggf. ihr Labor, ob dieses ihnen ihre Befunde im aktuell zu verwendenden LDT3 schicken kann.

                                                                                                        • Terminbenachrichtigungen

                                                                                                          • In der Terminbenachrichtigung wird jetzt zusätzlich ein Kalender angezeigt, in dem der Termin ist. Ist der Termin in mehreren Kalendern, wird immer der oberste Kalender in der Kalenderverwaltung, von denen die im Termin gesetzt sind, angezeigt. Die Reihenfolge bzw. Sortierung der Kalender kann via Drag&Drop in der Kalenderverwaltung angepasst werden.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Eine Ursache für den Absturz beim Rezeptdruck wurde behoben.

                                                                                                        • Im Fenster für den Massen-E-Mail-Versand aus der Statistik war eine nicht benötigte Einstellungs-Box nicht unsichtbar und hatte andere Einstellmöglichkeiten überlagert.

                                                                                                        tomedo v1.93.2.5

                                                                                                         

                                                                                                        macOS 10.10 (Yosemite) wird ab dem Quartalsupdate Q3-21 nicht mehr unterstützt!

                                                                                                        Privatrechnungsverwaltung

                                                                                                        • In der Privatrechnungsverwaltung können ausgewählte Privatrechnungen über das Kontextmenü (via Rechtsklick) storniert werden.

                                                                                                        • Es sind jetzt nicht mehr 2 Arbeitsschritte (Drucken + Senden) nötig, um in der Privatrechnungsverwaltung Rechnungen per E-Mail zu verschicken. Bei der Aktion „per E-Mail versenden“ werden jetzt automatisch PDFs für noch nicht gedruckte Rechnungen generiert.

                                                                                                        Kompaktkartei

                                                                                                        • Ist in der Kompaktkartei eine Privatrechnung ausgewählt, kann diese mit dem Tastaturkurzbefehl CMD+P gedruckt werden.

                                                                                                          • Hinweis: Wie auch in der Kartei können auf gedruckte Rechnungen keine Leistungen per Kommandozeile eingetragen werden. Aus diesem Grund können auf solche Rechnungen auch keine Leistungen in der Kommandozeile ausgewählt werden.

                                                                                                        Formulare

                                                                                                        • PDF- und DOCX-Formulare werden beim Druck jetzt automatisch gedreht, um auch Hoch- und Querformat innerhalb eines Formulars zu unterstützen.

                                                                                                        • Ab jetzt wird im Formular KBV-Header beim Kostenträger BG das BG-Aktenzeichen in das Versicherten-Nr. Feld geschrieben, wenn es in den Patientendetails hinterlegt ist.

                                                                                                        • Für CustomFormulare gibt es einen neuen Feldtyp “Radiobutton/Skala”. Mit diesem können Mehrfach-Ankreuzfelder abgebildet werden. Es gibt verschiedene Darstellmöglichkeiten, z.B. als klassischer Radiobutton, Likert-Skala mit Zahlenwerten oder als Balken-Graph.

                                                                                                        Allergiedokumentation

                                                                                                        • Im Fenster zur Allergiedokumentation gibt es jetzt die Schaltfläche ->CAV, die einen Allergieeintrag (z.B. vom Typ ALG) in einen CAV-Eintrag umwandelt.

                                                                                                        oKFE

                                                                                                        • In der oKFE-Verwaltung wird nun die Art und Anzahl der ausgewählten Dokumentationen aufgelistet.

                                                                                                        Briefschreibung

                                                                                                        • Der l-Platzhalter kann nun über das Argument %abr auch den abrechnenden Arzt einer Leistung ausgeben.

                                                                                                        • Bei gelber Druckampel eines Briefs wird im Karteitext des Briefs nun [!] FREIGEGEBEN an den Anfang gesetzt.

                                                                                                        • Im a-Kommando kann nun auch nach Überweiser unterschieden werden.

                                                                                                        pascom

                                                                                                        • Mit der Telefonanlage pascom kann nun auch aus tomedo heraus gefaxt werden. Dazu müssen in den Einstellungen unter Praxis → Brief/Fax/Tel. Daten aus pascom hinterlegt werden.

                                                                                                        TI-Konnektor

                                                                                                        • Das Konnektivitätssymbol (oben rechts) ist jetzt anklickbar und enthält Informationen über die Anzahl der zu sendenden Änderungen und ggf. zum TI-Konnektor.

                                                                                                        Sonstiges

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass Nachrichten und Erinnerungen trotz aktivem tomedo Screenlocks angezeigt wurden. Dieser Fehler war vermutlich verantwortlich für:

                                                                                                        • In neu angelegten E-Mail-Vorlagen und -signaturen wurden Inline Bilder nicht mehr korrekt dargestellt.

                                                                                                        • In DALE-UV Berichten können nur noch Ärzte mit DALE-K-Nummer ausgewählt werden.

                                                                                                        • eDoku-Abrechnung

                                                                                                          •  Weitere Performance Verbesserung bei der Erstellung der eDoku-Abrechnung.

                                                                                                        • Heilmittelverordnung

                                                                                                          • Bei langfristigem Heilmittelbedarf oder besonderem Verordnungsbedarf mit mehreren möglichen Sekundär-ICDs (z.B. M47.96) gab es irreführende Meldungen.

                                                                                                        • Schwangerschaftsrechner/Mutterpass

                                                                                                          • Bei Berechnung der Schwangerschaftswoche SSW wird jetzt die Zykluslänge korrekt berücksichtigt.

                                                                                                        • Formulare

                                                                                                          • Beim Sofort-Druck eines Formulars über eine Aktionskette wurde für das Formular kein Karteitext erzeugt.

                                                                                                          • Für das KV-Formular RehaV hatte der sparsame Blankodruck keine Auswirkung.

                                                                                                        • Briefschreibung

                                                                                                          • Das if_then Kommando hatte Ergebnisse teilweise im falschen Format ausgegeben.

                                                                                                          • Das Briefkommando $[pr_zahlungsbeleg_qrcode]$ lieferte nicht mehr die QR-Abbildung.

                                                                                                        • Patientensuche

                                                                                                          • Bei Patientensuche wurden zu viele Geburtsdatum-Treffer angezeigt.

                                                                                                            • So wurden z.B. bei Suche nach Pat.-Nr. 311178 alle Patienten mit dem Geburtsdatum 1.12.78 im Suchergebnis aufgelistet.

                                                                                                        • Todoketten

                                                                                                          • Bei Übernahme aus Todoketten konnte es zu einer falschen Reihenfolge der Todos kommen.

                                                                                                        • Verbesserung der Ansicht des Konfigurationsfenster „Früherkennungsuntersuchungen“ bei Größenänderung.

                                                                                                        • Labor:

                                                                                                          • Im Laboreingang funktioniert das Durchgehen der Befunde mit den Pfeiltasten wieder.

                                                                                                          • Die Abruf-Schaltflächen im Laboreingang wurden anders angeordnet, um Überschneidungen der Schaltflächen zu vermeiden.

                                                                                                          • In der Detailansicht eines LDT3 Befundes wird das Antibiogramm wieder vollständig angezeigt.

                                                                                                          • Die Anzeige langer Befundtexte in der Kartei funktioniert jetzt für alle Karteieintragstypen mit dem Standardmedientyp „Labor“.

                                                                                                          • Beim Übertragen von Diagnosen per Order-Entry funktioniert jetzt auch die automatische Übernahme der Diagnosen in Kartei bzw. KV-Schein und Rechnung. Analog wie Sie dies von den Formularen kennen.

                                                                                                          • In der Einzelbefundansicht des Laborpopover merkt sich jetzt auch die Detailstabelle die Spaltenbreiten.

                                                                                                        • Kalender:

                                                                                                          • Bei neu angelegten Kalendern konnte es passieren, dass die Eingabe von Name und Kürzel zurückgesetzt wurde.

                                                                                                        • Medikamentenplan:

                                                                                                          • Änderungen am Medikamentenplan in einer docx-Datei mit Pages wurden nicht gespeichert.

                                                                                                        • BMP einlesen führte zu Fehlern.

                                                                                                        • Bei der Übertragung von Muster 39 zu oKFE wird nun das Datum von Muster 39 anstelle des aktuellen Datums als Erstellungsdatum der oKFE Dokumentation genutzt.

                                                                                                        • Die Historie von Werten kann jetzt auch mit Datumsfeldern umgehen.

                                                                                                        • BigSur: Beim Einspielen von Tabellenkonfigurationen die mit älteren macOS als BigSur erstellt wurden, wurde die Tabellenkonfiguration auf den Werkszustand zurückgesetzt.

                                                                                                         

                                                                                                        tomedo v1.93.0.19

                                                                                                         

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • In der Heilmittelstatistik wurde unter Umständen der falsche Heilmittelbereich ausgegeben.

                                                                                                        • In der oKFE-Dokumentation wurde die Fehlermeldung zu der PLZ um einen Hinweis für ausländische Wohnorte erweitert.

                                                                                                        • Das Tabbing-Verhalten im Psychotherapie-Reiter des KV-Schein-Fensters funktioniert jetzt korrekt.

                                                                                                        • Unter BigSur: Die erste Zeile im Reiter„Karteidiagnosen“ in der Formular-Diagnosenauswahl wurde nicht komplett angezeigt.

                                                                                                        tomedo v1.93.0.18

                                                                                                         

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • In dem BMP wurden die neu verordneten Medikamente nicht übernommen.

                                                                                                        • Aufgaben: Beim Schließen der tabellarischen Aufgabenübersicht konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

                                                                                                        • Nachrichten: Bei der Empfängereingabe im Nachrichtenfenster wurde der falsche Nutzer ausgewählt, wenn:

                                                                                                          • es mehrere Nutzer mit identischen Namen aber unterschiedlichen Kürzeln gab,

                                                                                                          • einer dieser Nutzer durch Eingabe des Kürzels ausgewählt werden sollte und

                                                                                                          • dabei das eingegebene Kürzel nicht das alphabetisch erste dieser Nutzer war.

                                                                                                          • Hinweis: Das selbe Verhalten gab es auch in der Nutzergruppenverwaltung und wurde auch dort behoben.

                                                                                                        tomedo v1.93.0.17

                                                                                                         

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Labor:

                                                                                                          • Lange Befundtexte im LDT3 werden in den Labortestdetails (Popover – Einzelbefund → unten rechts) nicht mehr abgeschnitten.

                                                                                                          • Für Order-Entry ixmid funktioniert jetzt auch bei Laborgemeinschaftsaufträgen die automatische Anlage von Laboraufträgen.

                                                                                                        • Wird ein Medikationseintrag aus dem BMP gelöscht ("nur BMP"), dann wird er beim nächsten Aufruf jetzt nicht wieder angezeigt.

                                                                                                        • Medikamentensuche im Allergie-Popover funktionierte nicht, wenn sich Eigenrezepturen im MedPlan befinden.

                                                                                                        • HZV: Korrektur der Selektivvertragsdefinition für den Vertrag MEDI_FA_PT_BW.

                                                                                                        • Ein Hinweistext in der SMS-Vorlagen Verwaltung war abgeschnitten.

                                                                                                        tomedo v1.93.0.15

                                                                                                         

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • HKS/DMP/oFKE Dokumentationen-Übersicht

                                                                                                          • In diesen Fenstern steht Ihnen jetzt die Schaltfläche Alle abrechnen zur Verfügung.

                                                                                                        • Heilmittelformular

                                                                                                          • Die Haken bei „besonderer Verordnungsbedarf“ und „langfristiger Heilmittelbedarf“ können nun auch in einer Vorlage gespeichert werden

                                                                                                            • Hinweis: Das ist sinnvoll für Bedarfe, die nicht automatisch von tomedo gesetzt werden, weil es dazu Hinweise mit Einschränkungen gibt.

                                                                                                        • Die Laborüberweisung MVZ Göttingen (LUeZytPatMVZGoett)wurde aktualisiert.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Mögliche Endlos-Change-Generierung bei der Diagnosenkonsolidierung wurde unterbunden.

                                                                                                          • Dieses Problem ist aufgetreten, wenn es Diagnosen ohne Freitext gab, welche z.B. bei HKS-Autogenerierung erzeugt wurden.

                                                                                                        • In den Tagestipps-Videos waren die Steuerelemente nicht voll funktionsfähig.

                                                                                                        tomedo v1.93.0.13

                                                                                                         

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • Heilmittelverordnung

                                                                                                          • Die Heilmittel-Höchstpreise für die Heilmittel „Nagelbearbeitung“, „Hornhautabtragung“ und „Podologische Komplexbehandlung“ wurden angepasst.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • DMP/HKS Abrechnung: tomedo hängt sich bei der Abrechnungserstellung jetzt nicht mehr auf.

                                                                                                        • S3C-Verträge AOK Thüringen

                                                                                                          • Diagnoseprüfungen für AOK-Patienten haben in Praxen mit S3C-Vertrag teilweise sehr lange gadauert.

                                                                                                        • Schwangerschaftsrechner

                                                                                                          • Die angezeigten Schwangerschaftswochen (SSW) im Termin haben jetzt immer den selben Wert wie im Geburtsrechner.

                                                                                                        • NDT-Import

                                                                                                          • Der NDT-Import hatte die CDM Version und den Versicherungsschutzbeginn nicht übernommen.

                                                                                                        • Formular

                                                                                                          • Im Heilmittelformular waren die als pdf hinterlegten Diagnoselisten und die Heilmittelrichtlinien nicht mehr aktuell.

                                                                                                        • In der Kumulativbefund-Ansicht wird das „bis“ Datum jetzt auf 14 Tage in die Zukunft gesetzt.

                                                                                                          • Zum Teil wurden die aktuellsten Befunde nicht angezeigt, da das verwendete Datum erst nach einem Neustart der Anwendung aktualisiert wurde.

                                                                                                         

                                                                                                        tomedo v1.93.0.12

                                                                                                         

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • Heilmittelformular: Es ist nun möglich die Prüfung auf Überschreitung der erlaubten Verordnungsmenge abzuschalten. Dazu muss der Haken bei „besonderer Verordnungsbedarf“ oder „langfristiger Heilmittelbedarf“ gesetzt sein.

                                                                                                        • Das Formularkürzel Heil wurde in Heilmittel umbenannt.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Formulare:

                                                                                                          • Heilmittelformular: Bei der Berechnung der maximalen Verordnungsmenge bei besonderem Verordnungsbedarf oder langfristigem Heilmittelbedarf wurde, statt der maximalen Therapiefrequenz, die minimale berücksichtigt.

                                                                                                        • Patienteninfofelder 

                                                                                                          • Es wird jetzt in den Feldern "Folgetermine" und "nächster Termin" auch Termine des aktuellen Tages angezeigt, wenn der Startzeitpunkt in der Zukunft liegt.

                                                                                                         

                                                                                                        tomedo v1.93.0.10

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • HZV Abrechnung

                                                                                                        • Automatische Diagnosenverschmelzung

                                                                                                          • Diagnosen mit dem selben Text in den Feldern Freitext und Katalogtext werden nicht mehr mit anderen ICD-gleichen Diagnosen zusammengeführt.

                                                                                                          • Jetzt können zum Beispiel am selben Tag zwei Diagnosen mit unterschiedlichen Texten dokumentiert werden, von denen einer der Katalogtext ist.

                                                                                                        • Formulare

                                                                                                          • Der Karteitext zur Heilmittelverordnung enthält jetzt Informationen zur Indikation und den verordneten Heilmitteln.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • DMP/HKS/oKFE:

                                                                                                          • Beim Hinzufügen von eDokus zur Abrechnung bzw. beim Erstellen der Dateien friert tomedo nun nicht mehr ein.

                                                                                                        • Formulare

                                                                                                          • Heilmittelverordnungen mit Kostenträgerart „Privat“ können auch bei fehlgeschlagener Validierung gedruckt werden.

                                                                                                          • Im Formular 10 ABF (Laborüberweisung Laborgemeinschaft) war der Barcode fehlerhaft.

                                                                                                          • Das Feld Gravidität wird nun vom Muster 39 in die oKFE Dokumentation übernommen.

                                                                                                          • In der neuen Heilmittelverordnung kann nun auch eine Therapiefrequenz angegeben werden, die von den empfohlenen Frequenzen abweicht.

                                                                                                        • Textbausteine

                                                                                                          • Bei Textbausteinen mit Datumsauswahl ließ sich das Datum nicht mehr per Popover auswählen.

                                                                                                        • In HÄVG Fehlermeldungen wird jetzt die Referenz zum Patienten angezeigt, wenn diese vorhanden ist.

                                                                                                        • Unter Umständen wurde bei einem GKV Patienten via Videosprechstunde ein IGeL Besuch angelegt.

                                                                                                        tomedo v1.93.0.09

                                                                                                         Bugfixes

                                                                                                        • Der HZV Schema-Fehler beim Versand von eAU wurde beheben.

                                                                                                        • Alte Customstatistiken haben den falschen Typ angezeigt und der Kurztext für den ICD Code hatte nicht funktioniert.

                                                                                                        • Im neuen Heilmittelformular:

                                                                                                          • Bei HÄVG-Patienten gab es Heilmittel, die auf dem Formular nicht gestattet waren.

                                                                                                          • Im Fenster zur Heilmittelauswahl kann jetzt auch die orientierende Behandlungsmenge von Diagnosengruppen angezeigt werden.

                                                                                                        tomedo v1.93.0.08

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Es erscheint ein besserer Hinweis, welche PIN beim Entsperren einer HBA genutzt werden sollte.
                                                                                                        • KVWL: Für Ziffer 97122 sind Sachkosten dokumentierbar.
                                                                                                        • Tabelle der oKFE-Dokumentationen in der Verwaltung passt sich jetzt der Fenstergröße an.
                                                                                                        • Bei Kostenvoranschlägen wird kein Einzahlschein mehr mitgedruckt.
                                                                                                        • Tausch-Center:
                                                                                                          • Korrupte Statistiken führen im Tausch-Center nicht mehr zum Absturz.
                                                                                                          • Fenster des Tausch-Centers konnte zu klein werden.

                                                                                                        tomedo v1.93.0.06

                                                                                                        Quartalsupdate

                                                                                                        • Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q4/2020 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen.
                                                                                                          • Falls Sie bestimmte S3C-Verträge haben, sollten Sie besser die Abrechnung NACH dem Quartalsupdate durchführen.
                                                                                                          • Für die Quartalsabrechnung Q1/2021 wird mindestens dieses Update benötigt.
                                                                                                        • Aktualisierung aller KV-Kataloge (EBM, ICD, OPS, etc.) auf Stand Q1/2021
                                                                                                        • Prüfmodule für Q1/2021 hinzugefügt
                                                                                                        • Anpassungen an neue Datensatzbeschreibung KVDT für Q1/2021
                                                                                                        • div. Anpassungen/Erweiterungen am tomedo-internen Prüfmodul für KV-Abrechnungsfehler
                                                                                                        • div. Anpassungen DMP an aktuelle Anforderungen
                                                                                                        • div. Änderungen/Aktualisierungen in HzV-Verträgen und Anforderungen
                                                                                                        • div. Anpassungen an KBV-Formularen 

                                                                                                        Tagesliste

                                                                                                        • In der Tagesliste steht jetzt die Spalte “Geschlecht” zur Verfügung und kann manuell hinzugefügt werden. 

                                                                                                        tomedo-Einstellungen

                                                                                                        • Das Design der tomedo-Einstellungen wurde komplett überarbeitet.
                                                                                                        • Zusätzlich steht jetzt eine Suchfunktion zur Verfügung, über die Einstellungen einfacher gefunden werden können.
                                                                                                        • Der Wechsel zu den neuen Einstellungen ist über die Schaltfläche “Zur neuen Ansicht” möglich.
                                                                                                        • Hinweis: Unser Ziel ist, nach einer Übergangsphase in näherer Zeit komplett auf die neuen Einstellungen umzusteigen. Die alte Ansicht wird nicht mehr weiterentwickelt.

                                                                                                        Notfalldatenmanagement

                                                                                                        • Das Notfalldatenmanagement (NFDM) verwaltet Passwort geschützte Notfalldaten.

                                                                                                        • Um NFDM nutzen zu können, ist ein Update des Konnektors auf die neustes Version (PTV3) zwingend erforderlich

                                                                                                        • Außerdem wird ein eHBA sowie ein eigenes Kartenterminal im Sprechzimmer benötigt

                                                                                                        • Notfalldaten umfassen die persönlichen Daten des Patienten. Dazu gehören unter anderem:

                                                                                                          • Stammdaten des Patienten, Betreuer des Patienten, Hausarzt

                                                                                                          • Befunde, Medikamente, Allergien

                                                                                                          • Diagnosen, Schwangerschaft, Weglauf-Gefährdung, Implantate

                                                                                                          • persönliche Erklärungen, wie z.B. Testament, Organspendeausweis

                                                                                                        • Das NFDM kann mit dem Menü-Icon in der Symbolleiste, dem Patient-Menü oder Patienteninfopanel geöffnet werden.

                                                                                                        Privatrechnung

                                                                                                        • Beim Hinzufügen von Leistungen über die Kommandozeile, Popover oder Favoriten wird bei nicht passender Kombination aus Abrechner und Betriebsstätte die Anlage einer neuen Rechnung bzw. die Auswahl einer passenden Alternativrechnung vorgeschlagen.
                                                                                                          • Dieses Verhalten kann in den Einstellungen (neue Ansicht) unter Praxis → Abrechnung aktiviert werden. 

                                                                                                        Formulare

                                                                                                        • Die KV-Formulare 13 (Physiotherapie), 14 (Stimmtherapie) und 18 (Ergotherapie) wurden zu einem neuen Formular 13 (Heilmittelverordnung)  zusammengeführt.
                                                                                                          Hinweise:
                                                                                                          • Das neue Heil-Formular kann ebenso über Aktionsketten angelegt werden und kann Auslöser für eine Aktionskette sein.
                                                                                                          • Ihre hinterlegten Vorlagen für die alten Formulare 13, 14 und 18 können für die Heil-Formularbefüllung nicht verwendet werden.
                                                                                                          • Soll z.B. über ein Toolbar-Icon oder eine Aktionskette das Formular Ergotherapie angelegt werden, wird stattdessen jetzt das Heil-Formular angelegt (worüber Sie jetzt die Ergotherapie verordnen).
                                                                                                          • Wurden die alten Formulare als Aktionskettenauslöser verwendet, muss zwingend der Formulartyp auf Heil gesetzt werden, andernfalls wird die Aktionskette nicht ausgelöst.
                                                                                                        • Neue Laborüberweisung Zytologie Muster 6 von Amedes steht zur Verfügung.
                                                                                                        • Es wurden neue Custom-Formulare im Format DIN-Lang, C6, C5, C4 Hochformat und C4 Querformatfür zum Umschlagdruck hinzugefügt. 

                                                                                                        Kompaktkartei

                                                                                                        • In der Kompaktkartei wurde die Suchfunktion neben der Kommandozeile hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie bequem nach allen Einträgen suchen.
                                                                                                          • Nach Eingabe des Suchtextes kann für die Suche weiter spezifiziert werden, in welchem Feld bzw. Spalte die Suche durchgeführt werden soll. Zum Beispiel kann nach dem Kürzel, Karteieintragstext, Datum, Abrechnungsart gesucht werden. 

                                                                                                        Allergiedokumentation 

                                                                                                        • Es gibt jetzt den neuen Karteieintragsmedientyp Allergie sowie den neuen Karteieintragstyp ALG.
                                                                                                        • Im CAVE-Popover können Sie mit Klick auf die Checkbox “Allergie” den CAVE in einem Allergieeintrag mit den Medientyp “Allergie”umwandeln.
                                                                                                          • Hinweis: Der Karteieintragstyp CAVE bleibt dabei erhalten!
                                                                                                          • Wird die Checkbox “geheilt” in dem Karteieintrag aktiviert: Wird automatisch der Medientyp des Karteieintrags auf “Text” gesetzt.
                                                                                                        • In den Einstellungen → Praxis → Mediks gibt es die Möglichkeit anzugeben, welche Einträge zu einer Allergieprüfung herangezogen werden sollen.
                                                                                                        • Weiter steht dafür die neue Statistik Allergien zur Verfügung. 

                                                                                                         

                                                                                                        Medikamente, Teilbarkeit

                                                                                                        • Ist ein Medikament dosisgleich teilbar, dann wird in den Medikamentendetails hinter “Teilbarkeit/Verbreichung” direkt das Icon zur Teilbarkeit angezeigt.

                                                                                                          • Auf diese Weise können Sie schneller erkennen, dass eine Teilbarkeit möglich ist.

                                                                                                            • Das erste Icon bedeutet: dosisgleich teilbar, ohne Information über die Anzahl der Teile.

                                                                                                            • Das zweite Icon bedeutet: durch vier teilbar.

                                                                                                            • Das dritte Icon bedeutet: durch zwei teilbar. 

                                                                                                         

                                                                                                        • Weiter wird das Icon zur Teilbarkeit in den Details unter “Teilbarkeit/Verbreichung” inklusive Beschreibung der Tablette aufgeführt. Bei vorliegenden Informationen passt sich dabei die Form der Tablette im Icon an.

                                                                                                        • Außerdem wurde der Beschreibungstext der Tablette in den Medikamentendetails unter “Teilbarkeit/Verbreichung” hinzugefügt.

                                                                                                        HKS

                                                                                                        • Die Liste von erweiterten HKS-Verträge wurde um die Kostenträger für KV Hamburg erweitert.

                                                                                                        Custom-Statistik

                                                                                                        • Die Custom-Statistik wurde an folgenden Stellen erweitert:

                                                                                                          • Bei Erstellung einer Custom-Statistik wird nun direkt “patentbezogen” gesetzt.

                                                                                                          • Wird über die Plus-Schaltfläche ein Suchkriterium hinzugefügt, wird nun automatisch ein Kürzel gesetzt (A, B, C … oder 1, 1A, 1B …).

                                                                                                          • Jetzt können folgende Werten für die Statitikabfrage zusätzlich verwendet werden:

                                                                                                            • Besuch

                                                                                                            • Schein/Rechnung

                                                                                                              • Privatrechnung ohne Kostenvoranschlag

                                                                                                            • Stammdaten des Patienten

                                                                                                            • ICD Code kann differenziert werden nach DDI und Quartalsdiagnose sowie ob die DDI abgesetzt ist oder nicht.

                                                                                                          • Weiter können Sie Teilabfragen über die Kürzel miteinander logisch Verknüpfen. Diese Verknüpfungen erlauben jetzt auch die Verwendung von Negationen einer Teilabfrage. Hat eine Teilabfrage das Kürzel A, so würde man für die Negation der Teilabfrage “-A” angeben.

                                                                                                        Briefschreibung

                                                                                                        • Es gibt ein neues Briefkommando c (Text mit Parameter).

                                                                                                          • Das Kommando dient zur Anzahlbestimmung von Karteieinträgen.

                                                                                                          • Syntax: $[c <Karteieintragstypen> <Zeiteinschränkung>]$

                                                                                                          • Der Parameter Karteieintragstypen ist notwendig und besteht aus einer kommaseparierten Liste der Kürzel aller zu zählenden Karteieintragstypen.

                                                                                                          • Der Parameter Zeiteinschränkung ist optional.

                                                                                                            • Zur quartalsweisen Filterung kann der Parameter als aq, aq-1,… (aq = aktuelles Quartal) gesetzt werden.

                                                                                                            • Alternativ kann x oder y-x genutzt werden, um nur Karteieinträge zu zählen, die höchstens x Tage und mindestens y Tage alt sind.

                                                                                                        • Die Syntax des if-Kommandos wurde erweitert, um es in Custom-Karteieinträgen besser verwenden zu können (siehe Kommandoliste → Platzhalter → Text mit Parameter → if).

                                                                                                        • Das x-Kommando berücksichtigt die Tagessortierung nun auch, wenn die Option „zeitlich aufsteigend“ aktiv ist.

                                                                                                        • Mit dem x-Kommando können nun auch Zeichnungen in den Brief übernommen werden. Vorher wurde nur der Hintergrund der Zeichnung übertragen.

                                                                                                        • Neues Briefkommando $[allergien parameter]$, das alle Karteieinträge mit Medientyp “Allergie” ausgibt. Als Parameter kommen aktuell K (Kurzform) und L (Langform) in Frage.

                                                                                                        SMS

                                                                                                        • Es ist jetzt einstellbar, ob sich das monatliche Sendelimit von SMS auf Zeiträume von 30 Tagen (bisheriges Verhalten) oder Kalendermonate (Default für Neukunden) bezieht.

                                                                                                        • SMS-Vorlagen Verwaltung: Warnhinweis bei Verwendung von nicht im GSM03.38 Alphabet enthaltenen Zeichen.

                                                                                                        Kalender

                                                                                                        • Kalender können nun in iCal abonniert werden. Den notwendigen Link findet man im Kalenderverwaltungsfenster (Admin → Kalender → Kalender).

                                                                                                          • Hinweis: Beachten Sie, dass eine Netzwerkverbindung zum Server für das Abonnement und Aktualisierungen notwendig ist!

                                                                                                        Videosprechstunde

                                                                                                        • Im Panel Onlinewartezimmer können Sie jetzt über dessen Einstellungen festlegen, mit welchem Browser die Videosprechstunde durchgeführt werden soll.

                                                                                                        Export

                                                                                                        • Es ist jetzt möglich, einen permanenten DIFA Export zu aktivieren. Dadurch wird der Export an die DIFA im Hintergrund durchgeführt.

                                                                                                        Wartenummernausgabe

                                                                                                        • In der Symbolleiste der Kartei und Tagesliste gibt es jetzt ein Icon für die "Nummernausgabe". Mit der Nummernausgabe kann manuell für einen Patienten ein Wartenummernzettel gedruckt werden. Der entsprechende Warteschlangeneintrag ist anschließend aus dem Panel Warteschlangenaufruf oder über ein Menü-Icon, z.B. Patientenaufruf, in der Symbolleiste aufrufbar.

                                                                                                          • Für diese Vergabe einer Wartenummer, muss in den tomedo-Einstellungen unter Arbeitsplatz → Warteschlange (bzw. Self-Check-in) eine Warteschlange, ein Drucker, sowie eine Druckvorlage ausgewählt sein!

                                                                                                          • Spezielles Briefkommando für die Nummernausgabe: $[ZSKioskWarteschlangePlatzhalter]$

                                                                                                          • Hinweis: Die Nummernausgabe in der Tagesliste funktioniert nur, wenn für den ausgewählten Patienten ein Besuch angelegt wurde.

                                                                                                        Sonstiges

                                                                                                        • Der Impfdoc-Button zeigt nun als Tooltipp das Datum des nächsten Termins des Patienten an.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Rechnung: Änderung des Abrechners aktualisiert die Rechnung jetzt sofort.

                                                                                                        • Privatrechnung/Festbetrag: beim Aufrunden auf Festbetrag werden die Abzüge (die Leistungen mit negativem Eurowert) nicht gesteigert (als mit fixiertem Punktwert betrachtet). In dem Fall konnte der Festbetrag nicht erreicht werden, da es in der Rechnung einen Abzug gab.

                                                                                                        • GOÄ-Katalog: Ein Fehler bei der Änderung des Leistungstyps im GOÄ-Katalog wurde behoben.

                                                                                                        • Kompaktkartei: Bei der Patientensuche hatte der Such-Abbruch durch ESC nicht funktioniert.

                                                                                                        • CustomFormular/CustomKarteieintrag: Bei Verwendung der Funktion Aufrufen in Scores kam es bei falscher Anzahl von Argumenten zu einem Appleseitigen Absturz, der ein Beheben des Fehlers durch den Nutzer unmöglich gemacht hat.

                                                                                                        • Briefschreibung:

                                                                                                          • Im Brief-schreiben-Fenster hatte das automatische Öffnen der text- und lab-Popover nicht richtig funktioniert.

                                                                                                          • Der Platzhalter $[adresszeile_absender]$ hatte teilweise die Hausnummer nicht mit ausgegeben.

                                                                                                        • In der Kommandoliste konnte es in der Tabelle der Text-Platzhalter mit Argumenten passieren, dass sich tomedo aufhängt.

                                                                                                        • Marker: Probleme bei der Automatisierung mit ' im Markernamen wurden behoben.

                                                                                                        • Terminbenachrichtigungen 

                                                                                                          • Catalina/BigSur: tomedo’s Authorisierungsanfrage Apple Mitteilungen versenden zu dürfen hat unzuverlässig funktioniert. In dem Fall konnten keine Terminbenachrichtigungen versendet werden.

                                                                                                        • E-Mail:

                                                                                                          • E-Mail-Erstellung/-Anhangstabelle: Anhänge wurden bei Doppelklick nicht mehr geöffnet.

                                                                                                          • Beim Öffnen von E-Mail-Entwürfen wurden Anhänge nicht richtig übernommen.

                                                                                                          • E-Mail-Vorlagenverwaltung: Der Button zum Wiederherstellen gelöschter Vorlagen hatte keine Funktion.

                                                                                                          • Beim Zuordnen von normalen E-Mails zu Patienten wurde die E-Mail-Adresse nicht mehr in die Patientendetails übernommen.

                                                                                                          • tomedo-interner Fix für ein generelles Apple Problem: Seit MacOS 10.15. zeigt das Programm "Vorschau" bei vielen .eml-Dateien den Inhalt der E-Mails nicht mehr an. In tomedo funktionieren die integrierten "Vorschauen" von E-Mails jetzt wieder. Das betrifft insbesondere Karteieinträge, die eine E-Mail als Anhang enthalten, und die E-Mail-Verwaltung.

                                                                                                            • Karteieinträge, die eine E-Mail als Anhang haben: hier war die Vorschau bis jetzt kaputt.

                                                                                                            • E-Mail-Verwaltung: hier wurde tomedo zeitweise auf eine weniger leistungsfähige alternative Detailansicht der E-Mails umgestellt.

                                                                                                        • SMS:

                                                                                                          • Die Fehlermeldung beim Verlassen des Namensfeldes in der SMS-Vorlagenverwaltung wurde behoben

                                                                                                        • Patienten Zusammenführen: Das Auftreten einer Fehlermeldung beim Zusammenführen von Patienten konnte beseitigt werden.

                                                                                                        • Möglicherweise wurde der Fehler behoben, dass sich der beim Erstellen der DMP-Abrechnung aufhängt.

                                                                                                        tomedo v1.92.0.10

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • Privatrechnung: Der bezahlt-Status von PVS-Rechnungen wird jetzt in der Kartei in der “Rechnungszeile” angezeigt.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Das Dosierungsfenster erscheint nach dem Schließen nicht mehr erneut.

                                                                                                        • SMS-Vorlagen-Verwaltung:

                                                                                                          • Das Suchfeld hatte nicht funktioniert.

                                                                                                          • Nach Hinzufügen einer neuen Vorlage wurde nicht das Textfeld für den Namen der Vorlage selektiert.

                                                                                                        • Für den Arztbrief Karteieintragstyp ABR kann in der Rechteverwaltung jetzt ein Recht zum Editieren hinterlegt werden. Damit kann nur noch von autorisierten Nutzern ein Brief editiert werden.

                                                                                                        • Im BMP Fenster kommt es beim Ausfüllen vom Parameterblock nicht mehr zur einer Fehlermeldung.

                                                                                                        • In den Vorlagen für manuelle Laborwerte konnte bei den Intervallen in der Spalte Geschlecht nicht ausgewählt werden, dass dieses Intervall für alle Geschlechter gültig ist.

                                                                                                        • Das Modell für die Intelligenten Abrechnungvorschläge wurde unter Umständen nicht geladen.

                                                                                                         

                                                                                                        tomedo v1.92.0.9

                                                                                                        Kartei

                                                                                                        • Beim Dokumentieren der EBM-Leistung wird geprüft, ob die Ziffer im HZV-Ziffernkranz eines aktives Vertrages enthalten ist. Falls ja, wird ein Abrechnungsfehler-Hinweis angezeigt.

                                                                                                        • Beim Einfügen von farbigem Text in die Kartei, wird sich jetzt an der Farbe des Umgebungstext orientiert.

                                                                                                        Formular

                                                                                                        • Für das KV-Formular 1 (AU) kann man nun eine Fehlerprüfung vor dem Druck aktivieren.

                                                                                                        • Das Formular OEGD wurde nach den Anforderungen der KBV aktualisiert.

                                                                                                        oKFE Dokumentationen

                                                                                                        • Die oKFE Dokumentationen können nun für die Abrechnung exportiert werden.

                                                                                                        HZV

                                                                                                        • Das Zertifikat-Kennwort wird jetzt bei der Eingabe zur Zertifikat-Erstellung bzw. Erneuerung verborgen.

                                                                                                        Medikamentenplan: Verordnungen

                                                                                                        • Im Medikamentenplan lässt sich nun anzeigen, wer ein vorliegendes Medikament zuletzt verordnet hat. Bei Rezeptverordnungen wird der entsprechende Spalteneintrag automatisch durch den verordnenden Arzt ergänzt.

                                                                                                        • Die Schaltfläche "+MedPlan" ermöglicht die Angabe von Fremdverordnern.

                                                                                                        • Beim Einlesen eines externen BMPs wird der ausdruckende Arzt als Fremdverordner übernommen.

                                                                                                        • Weiterhin: "Fremdverordnet"-Checkbox im Medikamentenplan: die anzeigt, ob es sich bei der letzten Verordnung, um eine Fremdverordnung handelt.

                                                                                                         Medikamente, Hausapotheke 

                                                                                                        • In den tomedo Einstelllungen unter Praxis → Mediks kann jetzt voreingestellt werden, ob das Dj-Häkchen bei der Verordnung automatisch aktiviert werden soll. Dabei stehen Ihnen folgende Einstellungsoptionen zur Verfügung:

                                                                                                          • Dj-Häckchen standardmäßig nicht setzen,

                                                                                                          • Dj-Häckchen standardmäßig setzen,

                                                                                                          • Dj-Häckchen bei vorhandener Dosierung setzen.

                                                                                                        • In der Hausapotheke können Sie unter “Infos ändern” für Medikamente voreinzustellen, ob ein Dj-Häkchen bei der Verordnung gesetzt sein soll. An der Stelle sind folgende Einstellungen möglich:

                                                                                                          • Voreinstellung (dabei wird die tomedo Einstellung berücksichtigt),

                                                                                                          • Dj-Häckchen setzen,

                                                                                                          • Dj-Häckchen nicht setzen.

                                                                                                        Privatrechnung

                                                                                                        • In der Privatrechnungstypen-Verwaltung kann jetzt eine Storno Briefvorlage ausgewählt werden.

                                                                                                          • Wenn für den Privatrechnungstyp eine Storno-Briefvorlage hinterlegt ist, wird beim Stornieren (oder auch beim Klick auf die "Storno drucken"-Schaltfläche in den Privatrechnungsdetails) eine Storno-Datei erzeugt.

                                                                                                        • In der PrivatrechnungTyp-Verwaltung kann man einstellen (Adressatfehler), ob bei der Rechnung der Schein-Hinweis generiert wird und der PAD-Export unterbunden wird, wenn diese Rechnung als Adressaten eine minderjährige Person hat.

                                                                                                        E-Mail

                                                                                                        • Der E-Mail-Versand von Privatrechnungen sowie die E-Mail-Schaltfläche in Termindetails funktioniert jetzt auch, wenn noch keine E-Mail-Vorlagen für diese Fälle vorhanden sind. Es wird dann einfach eine Mail ohne Textinhalt vorbereitet.

                                                                                                        • Man kann jetzt in der E-Mail Verwaltung auf E-Mails antworten, die keine KIM/KV-Connect E-Mails sind.

                                                                                                        SMS

                                                                                                        • In der Tageslistentoolbar kann nun eine Schaltfläche zum Erstellen von SMS hinzugefügt werden.

                                                                                                        • Aus Aktionsketten können jetzt SMS erstellt werden.

                                                                                                        • Es können jetzt SMS mit mehr als 160 Zeichen versendet werden.

                                                                                                        Bei längeren Nachrichten wird der Text auf mehrere SMS verteilt und es fallen entsprechend höhere Kosten an.

                                                                                                        Briefschreibung

                                                                                                        • Neue Briefkommandos, um die Kontaktdaten des angemeldeten Nutzers auszulesen:

                                                                                                          • nutzerTel,

                                                                                                          • nutzerDienstTel,

                                                                                                          • nutzerMobil,

                                                                                                          • nutzerEmail,

                                                                                                          • nutzerFax

                                                                                                          • Hinweis: Diese Funktion steht vorerst nur für macOS und nicht iOS zu Verfügung.

                                                                                                        Statistik

                                                                                                        • Ein Verschieben von Statistiken per Drag and Drop ist im Statistikfenster nur noch für Nutzer mit admin-Rechten möglich. Über das Statistikverwaltungs-Fenster ist es weiterhin auch für andere Nutzer mit Rechten für das Statistikverwaltungs-Fenster möglich.

                                                                                                        • In Statistikergebnislisten werden in der Filterschnellauswahl die Anzahl der Treffer in Klammern angezeigt.

                                                                                                        Marker

                                                                                                        • In den Gruppen- und Marker-Listen in der Marker-Verwaltung wird nun Drag & Drop unterstützt. So können die Gruppen und Marker nun via Drag & Drop verschoben werden.

                                                                                                        Warenverwaltung

                                                                                                        • Der Freitext in der Warenverwaltung ist jetzt filterbar.

                                                                                                        Labor

                                                                                                        • Im Laborverlauf gibt es jetzt eine zusätzliche Schalfläche, um den gesamten Laborverlauf des Patienten zu drucken. Dies erfolgt in der Kumulativansicht mit der Kumulativbriefvorlage. Dabei wird die Filterung der Tabelle ignoriert und es werden bei Bedarf auch mehr als die 20 Spalten gedruckt.

                                                                                                        • Unter Admin → Laboreinstellungen → System können jetzt Filter für alle Karteientragstypen des Typs "Labor" angelegt werden.

                                                                                                          • Anhand dieser Filter wird der Karteieintragstyp, beim Import der Befunde, gesetzt.

                                                                                                          • Dabei werden die Karteieintragstypen in der Liste von oben nach unten überprüft, ob ein Filter auf den Befund passt.

                                                                                                          • Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird der erste passende Karteientragstyp für den Labor Karteientrag in der Kartei genutzt.

                                                                                                          • Anwendungsbeispiel: Über diesen Weg können Histo/Patho-Befunde von Blutbildern in der Kartei unterschieden werden.

                                                                                                        • In den Einstellungen für Karteieintragstypen kann bei den Labor-Eintragstypen jetzt ausgewählt werden, ob das Laborpopover oder eine Vorschau des letzten angehangen PDFs erfolgen soll.

                                                                                                          • Diese Funktion ist zusammen mit der Laborkarteientragstypenfiltreung beim Import gedacht.

                                                                                                          • Dadurch können z.B. für Pathobefunde direkt die PDFs des Labors in der Kartei gezeigt werden.

                                                                                                          • Beim Klicken mit gedrückter – Taste in der Kartei auf einen Laboreintrag öffnet das jeweilige Gegenteil von der Einstellung.

                                                                                                          • Sowohl im Laborpopover als auch in der PDF-Ansicht kann der Karteieintragstyps zwischen den eingerichteten Labortypen gewechselt werden.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Unfall: Es wird jetzt automatisch eine Rechnung, nach dem ersten Speichern, Drucken oder Versenden eines VERB (DALEUV) angelegt und automatischen die Ziffern hinzugefügt, wenn noch keine Rechnung existiert.

                                                                                                          • Hinweis: Bei Anlage des VERB (DALEUV) steht noch nicht fest, ob eine AH oder BH Rechnung benötigt wird.

                                                                                                        • Statistik:

                                                                                                          • Es liessen sich Standardstatistiken löschen, indem man diese in eine selbst angelegte Gruppe verschob und die Gruppe dann löschte. Dies ist nun nicht mehr möglich.

                                                                                                          • Beim Postprocessing der Customkarteieintragsstatistik wurden Daten in direkt angeforderten Spalten durch Inhalte der Customkarteieinträge überschrieben, wenn es Variablennamen gab, die mit einem Spaltennamen übereinstimmten. In solchen Konfliktfällen werden jetzt die direkt angeforderten Spalten in “(Spaltenname)_original” umbenannt.

                                                                                                        • Kompaktkartei: Karteieinträge können jetzt auch über Toolbar-Shortcuts angelegt werden. Die bisherigen Schalflächen dafür, haben leider nicht funktioniert.

                                                                                                        • Unter bestimmten Umständen, wurde in der Kartei beim Ausfüllen von patientenbezogenen Textbausteinen der in der Tagesliste selektierte Patienten benutzt, und nicht der Patient der Kartei.

                                                                                                        • Priorität für die Anzeige der Textfarbe in der Tagesliste angepasst:

                                                                                                          • Bisher: privat > BG > besuchsspez. Feld 1 > besuchsspez Feld 2 > …

                                                                                                          • Neu: besuchsspez. Feld 1 > besuchsspez Feld 2 > BG > privat > …

                                                                                                        • Geburtsdaten zur Sommerzeitumstellung, bei denen es keine 0:00-Zeit gibt, konnten in tomedo nicht erfasst werden. Jetzt ist dies möglich (betraf beispielsweise den 31.5.1970 in Italien oder den 6.4.1980 in Österreich)

                                                                                                        • Die Anzeige von Abfrage-Dialoge bei Scheinanlage konnte dazu führen, dass das aktive Fenster nicht in den Vordergrund gebracht werden konnten und diese so durch ein anderes verdeckt wurden.

                                                                                                        • Wenn man in “Tabelle drucken” beim Tabellendruck keine Spalte für den Druckt gewählt hatte, konnte es passieren, dass tomedo nicht mehr reagiert und beendet werden musste.

                                                                                                        • Der Titel, Name und Geschlecht von Nutzern werden jetzt zwischen der Nutzerverwaltung und Patientendetails synchronisiert.

                                                                                                        • Ärzteliste: ZSR in der Ärzteliste sichtbar.

                                                                                                        • Beim Rückgängig-Machen von Eingaben in Textfelder (z.B. via CMD + Z) konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

                                                                                                        • Neuberechnung von Scores und generierten Texten in Customkarteieinträgen findet jetzt in einem Durchlauf statt, anstatt wie vorher nacheinander.

                                                                                                          • Altes Verhalten hatte zu Problem bei folgender Konfiguration geführt:

                                                                                                            • 1. Popupbutton für Einfachauswahl,

                                                                                                            • 2. Score, der basierend auf Auswahl in 1 berechnet wurde,

                                                                                                            • 3. Text, der basierend auf 2 generiert wurde.

                                                                                                            • Änderungen an der Auswahl in 1 führten nicht sofort, sondern erst nach der nächsten Änderung am Customkarteieintrag zur korrekten Aktualisierung des Texts in 3.

                                                                                                        tomedo v1.91.2.15

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • In der Briefschreibung hatte der Sammeldruck nicht funktioniert, wenn Formulare vom Typ DOCX und PDF gleichzeitig gedruckt werden sollten.

                                                                                                        • Big Sur: Wenn die Tabelle der Privatrechnungsverwaltung nach Rechnungsnummer sortiert war, kam es beim ersten Öffnen von tomedo nach dem Betriebssystem-Update zu einer Fehlermeldung.

                                                                                                        • Beim E-Mailversand von Formularen konnte die Fehlermeldung: “Der Patient hat dem Versand von Formularen per E-Mail widersprochen.” fälschlicherweise auftreten und so das Erstellen der E-Mail verhindern.

                                                                                                        • Der Vermittlungscode im Formular PTV 11 (Version 0720) ging beim Probatorik-Verfahren nicht, da das Feld weggefallen ist.

                                                                                                         

                                                                                                        tomedo v1.91.2.14

                                                                                                         

                                                                                                        Bugfix

                                                                                                        • Beim Stecken einer Karte eines unbekannten Patienten konnte es unter BigSur unter Umständen zu einer Fehlermeldung kommen.

                                                                                                         

                                                                                                        tomedo v1.91.2.13

                                                                                                         

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • Sortierung von Aktionskettenbedingungen und -auslösern in den entsprechenden Verwaltungsfenstern ignoriert jetzt Groß-/Kleinschreibung. (a/A,…,z/Z statt vorher A,…,Z,a,…,z)

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Datenimport: NDT BDT Import übernimmt jetzt auch den Hauptversicherten.

                                                                                                        • Leere CustomKarteieintrags-Untereinträge vom Typ Hüftumfang, Taille und Gestationsalter erscheinen nicht mehr im erzeugten Karteieintragstext.

                                                                                                        • Beim Privatrechnung-Platzhalter pr_summeTotalMitZusammensetzung wurden Abzüge nicht mehr korrekt ausgewiesen.

                                                                                                        • Labor:

                                                                                                          • Beim Drucken von Laborergebnissen wurden alle Normwertgrafiken als auffällig markiert. Ebenfalls wurden in der Kompaktansicht alle Laborwerte ale auffällig markiert.

                                                                                                          • Bei selbstangelegten Laboraufträgen wurde in der letzen tomedo Version die AnforderungsIdent im vorherigen Auftrag gelöscht.

                                                                                                          • Beim Drucken eines Barcodes im Laborpopver kam ein Fehler, wenn manuell "Keine Auswahl" als Laborgerät gewählt hatte.

                                                                                                          • Im Laborpopover und Laborverlauf werden die Spaltenbreiten nicht mehr automatisch mit der Tabellengröße geändert. Insbesondere wird in der Kumulativansicht keine automatische Anpassung der Spaltenbreiten beim Ein-und Ausblenden von Spalten gemacht.

                                                                                                          • Beim Drucken eines Barcodes über einen Laborauftrag, (zBsp: LABmitID ), wurde der Patient des zuvor geöffneten Laborauftrages auf den Barcode gedruckt.

                                                                                                        tomedo v1.91.2.10 

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Briefschreibung:

                                                                                                          • Der Platzhalter einleitungPG hatte nicht mehr funktioniert.

                                                                                                          • Der Platzhalter bkopfLine hatte Sonderzeichen nicht richtig umgewandelt, weshalb unter Umständen die docx-Datei nicht geöffnet werden konnte.

                                                                                                        • Formulare:

                                                                                                          • Im KV-Formular 22 (Konsiliarbericht Psychotherapie) war bei der Ausfertigung für den Gutachter ein Feld zu weit nach links verrutscht.

                                                                                                          • Im Muster OEGD hat die korrekte Vorbefüllung der Felder RVO und regionale Sondervereinbarung nicht funktioniert.

                                                                                                        • BigSur:

                                                                                                          • Beim Update auf Big Sur gingen die Tabelleneinstellungen verloren.

                                                                                                        • BMP:

                                                                                                          • Nicht Latin-1(ISO8859_1) Zeichen sinnvoll ersetzen.

                                                                                                        •  Karteieintrag:

                                                                                                          • Bei Klick auf die OK-Schaltfläche in einem neu erstellten Karteieintrag wurde der diktierte Text nicht gespeichert.

                                                                                                         tomedo v1.91.2.9 

                                                                                                         Neuerungen

                                                                                                            • Nachrichten: Das Verhalten der Empfängereingabe in Nachrichten wurde nochmal überarbeitet.

                                                                                                              • Der Platzhalter am Anfang der Vorschläge entfällt, wodurch Eingabe+Enter wieder den als ersten vorgeschlagenen Nutzer auswählt.

                                                                                                              • Nutzer, die anhand des Names vorgeschlagen werden, erscheinen nach den Nutzern, die anhand des Kürzels vorgeschlagen werden.

                                                                                                              • Das selbe Verhalten wurde auch für reine Nutzertokenfelder (z.B. Nutzergruppenverwaltung) umgesetzt.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        tomedo v1.91.2.8

                                                                                                         

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • Neue ICD-Corona-Ziffern sind letzt in tomedo verfügbar: U07.3, U07.4, U07.5.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Bei der Empfängerauswahl während der Nachrichtenerstellung hatte die Eingabe des Nutzerkürzels+Enter nur noch funktioniert, wenn Groß-/Kleinschreibung des Kürzels beachtet wurde. Jetzt wird Groß-Kleinschreibung der Eingabe wieder ignoriert.

                                                                                                          • Das selbe fehlerhafte Verhalten trat auch an anderen Stellen in tomedo für die Nutzertokenfelder auf, wie z.B. in Nutzergruppenverwaltung. Das wurde ebenso behoben.

                                                                                                        • Big Sur:

                                                                                                          • Nach automatischen Screenlock wurden verschiedene Fenster, wie z.B. der Kalender halbunsichtbar angezeigt.

                                                                                                          • Nach Screenlock waren vorher geöffnete Popover unter Umständen unsichtbar.

                                                                                                        • Bei LDT3 wurden bestimmte Grenzwertindikatoren nicht als auffällig angezeigt.

                                                                                                        tomedo v1.91.2.6

                                                                                                         

                                                                                                        Bugfixes 

                                                                                                        • Sachkosten liessen sich nicht (mehr) bei Ziffern dokumentieren, die als “Pseudosachkostennummer” benannt waren.

                                                                                                        • Kompaktansicht: Es wurden nicht immer alle Texte korrekt in den Karteieinträgen gespeichert.

                                                                                                        • Das bkopf-Briefkommando hatte nicht mehr korrekt funktioniert.

                                                                                                        tomedo v1.91.2.4

                                                                                                        Neuerungen

                                                                                                        • Die Selektion und Hintergrundfarbe in der Tagesliste sollten nun deutlicher voneinander unterscheidbar sein.

                                                                                                        • Im KV-Formular 5 (Abrechnungsschein) sind die Datum- und Leistung-Felder nun befüllbar.

                                                                                                        Bugfixes

                                                                                                        • Bestehende Sammelrechnungen konnten nicht mehr neu erzeugt werden.

                                                                                                        • Beim manuellen Eintragen von POCT – Labormessungen on tomedo, wurden diese neuen Werte zwar in der korrekten Gruppe angezeigt, aber nicht an der korrekten Position in der Gruppe. Dies geschah erst nach einem tomedo Neustart. Der Fehler trat auch auf, wenn das Kürzel einer POCT-Messung nachträglich geändert wurde.

                                                                                                        • HZV Teilnahmeerklärung Facharztverfahren: das Anlegen von TE FA war durchführbar, obwohl für den Kostenträger des Patienten die Teilnahme am FA-Vertrag nicht möglich war. Als Folge kam beim Versenden der TE eine Fehlermeldung über nicht gültigen Kostenträger. Beim Auflisten von vertragsspezifischen Dokumenten und Formularen wird jetzt für TE FA noch die Kostenträger-Bedingung geprüft.

                                                                                                        • Die Fehlermeldung beim Erstellen von HZV-Zertifikaten wurde behoben.

                                                                                                          tomedo v1.91.2.2

                                                                                                          Privatrechnung

                                                                                                          • Das Rechnungsauswahl-Fenster (erscheint bei der Leistungsdokumentation, wenn für den Patienten mehrere offene Rechnungen existieren) ist jetzt in der Größe skalierbar.
                                                                                                          • Unter Einstellungen → Praxis → Abrechnung (Privatrechnung) kann man einstellen, ob das Fälligkeitsdatum beim Ändern des Druckdatums aktualisiert werden soll.
                                                                                                            • Es können folgende Optionen gewählt werden: automatisch aktualisieren, nicht aktualisieren oder nachfragen.

                                                                                                          Patientendetails

                                                                                                          • Die Eingabe von Zeilenumbrüchen wird in den Patientendaten nun unterbunden. Zeilenumbrüche werden automatisch durch Leerzeichen ersetzt. Dieses Verhalten wurde für folgende Felder umgesetzt: Patient: Nachname, Vorname, Titel, Vorsatzwort, Namenszusatz, Ort, Email, Telefon, Email, Handy, Fax – Rechnunganschrift: Nachname, Vorname, Anrede, Titel, Namenszusatz, Ort, Email. Es erfolgt keine automatische Ersetzung für das Eingabefeld: Straße.

                                                                                                          Kartei – Abrechnung

                                                                                                          • Bei EBM-Sachkosten-Erfassung per Favoritenübernahme werden bestehende leere Einträge mit dem Favoritenangaben überschrieben.
                                                                                                          • HKS: Beim Anlegen einer HKS-Doku wird bei Männern die EBM-Ziffer 01745M (01746M) und bei Frauen die EBM-Ziffer 01745 (01746) oder die alternative Ziffer, die in Einstellungen hinterlegt ist, automatisch auf den aktuellen Schein übernommen.
                                                                                                            • In den Einstellungen unter Praxis → HKS kann man die alternativen EBM-Ziffern definieren.

                                                                                                          Formulare

                                                                                                          • Formulare, die direkt (ohne Anzeige und speichern in die Kartei) gedruckt werden, können jetzt auch an eine Druckerschlange gesendet werden.
                                                                                                          • Man kann jetzt aus Muster 39 eine Zervixkarzinom-Abklärungskolposkopie- und Zervixkarzinom-Primärscreening-Dokumentation erstellen, falls im Muster 39 die passenden Werte eingetragen sind.
                                                                                                          • Im Formular 22 (Konsiliarbericht Psychotherapie) wird jetzt im Blankodruck immer die Chiffre-Nummer gedruckt.
                                                                                                          • In Formularen, wie z.B. AU kann man jetzt für Checkboxen via Kontextmenü den Variablennamen sehen. Der Variablenname ist notwendig, wenn man die entsprechenden Eingaben anschließend in Briefkommandos benutzen möchte.

                                                                                                          Medikamente

                                                                                                          • Klickt man auf die +MedPlan-Schaltfläche im Medikamentenfenster wird zuerst der Dosierungsdialog geöffnet und mit Bestätigung des Dialogs wird das Medikament dem Medikamentenplan hinzugefügt.
                                                                                                          • In den tomedo Einstellungen (Praxis → Mediks) gibt es jetzt die Option, Medikamente standardmäßig als Wirkstoffverordnung zu verordnen.

                                                                                                          Kompaktkartei

                                                                                                          • EBM Leistungen können jetzt bei der Suche anhand ihrer Nummer gefunden werden.
                                                                                                          • Der Karteieintragstyp existierender Text-Karteieinträge kann jetzt geändert werden.
                                                                                                          • Die Möglichkeit, dass das Karteieintragsdatums geändert werden kann, ist nun visuell hervorgehoben.
                                                                                                          • Karteieinträge können jetzt nicht mehr über das Auswahlmenü in dem Karteieintragstyp eArztbrief umwandelt werden.

                                                                                                          Briefschreibung

                                                                                                          • Bei den Platzhaltern $[pr_summeTotalMitZusammensetzung]$ und $[pr_restbetragMitZusammensetzung]$ gibt es nun die Option -letzteZeileFett.
                                                                                                          • Die Platzhalter $[adressfeld_empfaenger_neutral]$ und $[pr_adressfeld_empfaenger_neutral]$ geben das Adressfeld geschlechtsneutral aus, d.h. ohne „Frau“ oder „Herrn“.
                                                                                                          • Im Brief-Schreiben-Fenster gibt es nun zusätzlich ein E-Mail-Feld. Damit können u.a. Briefe auch an Krankenkassen per E-Mail geschickt werden.
                                                                                                          • Labor: Beim Kumulativdruck von Labordaten (aus dem Laborfenster heraus oder im Arztbrief über die tab_lab-Platzhalter) wird die Tabelle aufgeteilt, wenn die Zahl der Ergebnisspalten den eingestellten Maximalwert überschreitet.
                                                                                                            • Dieser Maximalwert ist in den Einstellungen unter Praxis → Labor zu finden.
                                                                                                            • Der Standardwert ist 10.
                                                                                                          • Die Briefkommandos zur Refraktion stellen jetzt für einen positiven Werte ein „+“ voran (analog zum Karteieintrag).
                                                                                                          • Für den Druck von Patientenlisten gibt es nun zusätzlich die Platzhalter $[tab_strasse]$, $[tab_plz]$ und $[tab_telefon]$.
                                                                                                          • Beim Termindruck aus der Terminübersicht via Customformuar funktioniert nun auch der Platzhalter $[selektierterTermin]$.

                                                                                                          Nachrichten

                                                                                                          • Im Empfängerfeld von neuen Nachrichten werden Nutzer auch bei Eingabe ihres Namens und nicht mehr nur anhand des Kürzels gefunden.

                                                                                                          E-Mail

                                                                                                          • Beim Droppen von .eml-Dateien in die Kartei (normal oder kompakt) wird der Karteieintragstyp jetzt automatisch auf den Standardtyp für eingehende E-Mails gesetzt. (Bisher war der Typ immer “DOK”)

                                                                                                          Aktionskette / Aktionskettenauslöser

                                                                                                          • Es gibt jetzt einen Aktionskettenauslöser für eine erfolgreiche Kopplung der Gesundakte.
                                                                                                          • Es gibt nun einen Aktionsketteneintrag für OKFE.

                                                                                                          Statistik

                                                                                                          • Im Menü unter Aktionen → “Gruppierung per Spalte" lässt sich jetzt pro Statistik eine arbeitsplatzspezifische Standardgruppierung für die Ergebnisliste hinterlegen.

                                                                                                          Sonstiges

                                                                                                          • Ungültige Ringversuchzertifikate werden jetzt standardmäßig ausgeblendet und können bei Bedarf (z.B. für Abrechnung alter Quartale) eingeblendet werden.
                                                                                                          • In der expandierten Version der Arztanzeige (Hausarzt, Facharzt, Folgearzt, Weitere Ärzte) wird jetzt auch das Fachgebiet mit angezeigt. Ein Klick auf die expandierten Infos öffnet das Editierungs-Popover.

                                                                                                          Bugfixes

                                                                                                          • TSVG-Infos wurden nicht bei der Videosprechstunde gesetzt.
                                                                                                          • Patientenkurzinfo:
                                                                                                            • Lange Adressen in der Kurzinfo werden jetzt umgebrochen und bleiben lesbar.
                                                                                                            • Bei den Kontaktdaten wird jetzt immer der richtige Ort angezeigt.
                                                                                                          • Rechnung:
                                                                                                            • In Drop-Down-Menüs wird bei manueller Vergabe einer Rechnungsnummer die Rechnungsinfo entsprechend aktualisiert.
                                                                                                            • Beim Öffnen der Druckversion einer Rechnung sollte nun keine PDF-Konvertierung mehr stattfinden.
                                                                                                          • HZV/KV-Abrechnung: Sachkosten ohne Bezeichnung und Eurowert werden nicht mehr in der Abrechnung übermittelt.
                                                                                                          • In verschiedenen Fenstern (z.B. Kartei oder Privatrechnung) schließt sich jetzt bei ESC-Klick nicht unbedingt sofort das Fenster, sondern zuerst ein evtl. angezeigtes Datumsauswahl-Popover.
                                                                                                          • Briefkomandos:
                                                                                                            • x-Kommando für Diagnosen liefert bei Einschränkung des Datumsintervalls jetzt passendere Diagnosen. Bisher wurden Diagnosen, die danach noch einmal außerhalb des Zeitintervalls dokumentiert wurden, ignoriert.
                                                                                                            • Beim Platzhalter $[bilder]$ konnte es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn noch nicht alle Anhänge heruntergeladen waren.
                                                                                                          • Briefschreibung: Beim Versenden eines Briefs per E-Mail an den Überweiser wurde eine für diesen hinterlegte E-Mail-Adresse nicht automatisch verwendet.
                                                                                                          • Aktionskettenauslöser für KV-Schein anlegen und Besuch anlegen/beenden funktioniert wieder.
                                                                                                          • Das Problem, dass Gesundakte-Chats, in denen noch nichts geschrieben wurde, über allen anderen Chats stehen, wurde behoben.
                                                                                                          • Wenn man reine HTML E-Mails in die Kartei zieht, enthalten diese nun nur noch den Text und nicht mehr die HTML Struktur.
                                                                                                          • Erinnerungen verfallen nicht mehr.
                                                                                                          • Emailerstellung: Doppelklick auf Anhangstabelle hat immer den ersten nicht den ausgewählten Anhang geöffnet.
                                                                                                          • UVGOÄ Ziffern mit bestimmten Sonderzeichen im Code führen nicht mehr zum tomedo-Absturz.
                                                                                                          • Tabbing-Verhalten im Psychotherapie-Reiter des KV-Schein-Fensters hatte nicht mehr korrekt funkioniert.
                                                                                                          • Labor:
                                                                                                            • Beim Kumulativdruck wurde die Reihenfolge der Gruppen nicht korrekt berücksichtigt.
                                                                                                            • Wurde in der Kumulativansicht gedruckt, war die Sortierung der Tests durcheinander, jetzt werden die Gruppen wieder korrekt berücksichtigt.
                                                                                                          • Medikamente: Bei Neuverordnung von Medikamenten wird jetzt die Änderung der Dosierung bzw. Bedarfsgabe korrekt berücksichtigt.

                                                                                                          tomedo v1.91.0.4

                                                                                                          Bugfixes 

                                                                                                          • GOÄ Labor-Leistungskomplex: Das Überschreiten der Labor-Leistungskomplex-Grenze konnte u.U. dazu führen, dass die Katalogeinträge den Punktwert 0 bekommen haben.

                                                                                                          • Aufgaben: Beim Schließen der Aufgabenübersicht konnte es zu einem Absturz nach folgender Fehlermeldung kommen: 'An instance [memory address] of class AufgabenPanelFilterController was deallocated while key value observers were still registered with it. […]'.

                                                                                                          • Der Patientennummernaufruf über das Warteschlangenpanel hatte seit dem Update auf v1.90.0.x nicht funktioniert.

                                                                                                          tomedo v1.91.0.2

                                                                                                          Neuerungen

                                                                                                          • In den Mustern 10C und OEDG kann jetzt auch das Feld "Ihre Notizen" ausgefüllt werden.

                                                                                                          • Beim Löschen von Abrechnern kommt ein erweiterter Hinweis, der angibt unter welchen Umständen das Löschen eventuell nicht sinnvoll ist.

                                                                                                          • In den Patienteninformationen kann jetzt ein BG-Aktzenzeichen eingetragen werden.

                                                                                                          Bugfixes

                                                                                                          • Kalender/Schemaverwaltung: Das Erzeugen von Terminen und Ressourcen, die nicht verschoben und bearbeitet werden konnten, wurde behoben.

                                                                                                          • War die Abrechnung von Labor-EBM-Ziffern aktiviert und wurden die Befunde als LDT2 übertragen und die Ziffern über das Feld 8614 als bereits vom Labor abgerechnet markiert, wurden die Ziffern trotzdem übernommen.

                                                                                                          • In Fenster zur Tagtrennung ließ sich die Uhrzeit direkt editieren. Dies konnte zu fehlerhaften Eingaben führen, die mit einem Fehlerfenster quittiert wurden.

                                                                                                          • Bei Auswahl von Formularvorlagen im Körperstempel-Formular kam es unter Umständen zu einer Fehlermeldung.

                                                                                                          • Heilmittelformulare: Beim automatischen Befüllen des Behandlungsbeginns werden jetzt 28 Tage statt 14 Tage genutzt (https://ifk.de/verband/aktuell/archiv-meldungen/einzelansicht/neue-frist-zum-behandlungsbeginn-ab-1-juli)

                                                                                                          • In Frage-Antwort-Dialogen mit Mehrfachauswahl als letzter Frage kam es bei Eingabe einer eigenen Antwort oder eines Datums und Bestätigung per Enter zu Problemen.

                                                                                                          tomedo v1.91.0.0 bis v1.91.0.1

                                                                                                          Neuerungen

                                                                                                          • Aktualisierung des EBM-Katalogs.

                                                                                                          • Bei neuer Server-Tools-Version funktionieren jetzt auch Netzlaufwerk-Backups unter Linux.

                                                                                                          Bugfixes

                                                                                                          • Im BG-Formular 2902 (Überweisung des D-Arztes/Handchirugen) wurde beim Anwenden einer Vorlage der Name des Patienten überschrieben.

                                                                                                          • Beim Aufruf der Historie eines Textfelds konnte es unter Umständen zu einer Fehlermeldung kommen.

                                                                                                          • Im E-Mail Erstellfenster kam es unter Umständen zu einer Fehlermeldung. Dieses Verhalten ist wahrscheinlich behoben.

                                                                                                          • Das langsame Drag&Drop in der Privatrechnungsverwaltung wurde behoben.

                                                                                                          • Früherkennung Bugfix: gelöschte Diagnosen im Früherkennungspatientenfilter, ICD-Code Gruppen werden erkannt.

                                                                                                          • Terminbenachrichtigungen: Nutzer wurden auch über gelöschte Termine benachrichtigt.

                                                                                                          • Bei aus Aktionsketten erstellten Aufgaben bekamen die automatisch als Verantwortliche gesetzten Nutzer keine Nachricht.

                                                                                                          tomedo v1.90.0.18

                                                                                                          Bugfixes

                                                                                                          • In der Ärzteliste wird der Tabellenkopf und die oberste Zeile wieder vollständig angezeigt.

                                                                                                          • Im KV-Formular 12 (Krankenpflege) erscheinen keine falschen Warnungen bei der Vollständigkeitsprüfung mehr.

                                                                                                          • Beim Aufrufen vom Formular 52E für HZV Patienten erscheint keine Fehlermeldung mehr.

                                                                                                          • Der Medikationsplan kann wieder gedruckt werden. Zuvor kam es dabei zu einer Fehlermeldung.

                                                                                                          • Unter speziellen Umständen kommt es beim Drucken eines Rezeptes zum Absturz. Eine mögliche Ursache dafür wurde in dieser Version behoben.

                                                                                                          • Beim Öffnen der Kartei konnte es passieren, dass darauf automatisch auch der Kalender geöffnet wurde. Das wurde korrigiert.

                                                                                                          • Der Versand von Onlinebriefen kann jetzt ohne Probleme durchgeführt werden.

                                                                                                          tomedo v1.90.0.15

                                                                                                          Neuerungen

                                                                                                          • In KV-Formular 52 (Fortbestehen einer AU) werden nun Felder unter Punkt „2.“ vorausgefüllt.

                                                                                                          Bugfixes

                                                                                                          • oKFE

                                                                                                            • In der oKFE Dokumentation zur Abklärungskolposkope (ZKA) werden die Eingabefelder zum operativen Eingriff nur angezeigt, wenn dieser auch empfohlen wurde.

                                                                                                          • Psychotherapie 

                                                                                                          • Briefschreibung 

                                                                                                            • Die Platzhalter $[tab_med_name]$ und $[tab_med_wirkstoffe]$ hatten in Arztbriefen nicht funktioniert.

                                                                                                          • Aufgaben

                                                                                                            • In der gekachelten Ansicht der Aufgabenübersicht war der Schnellfilter aus den sichtbaren Bereich heraus nach rechts verschoben.

                                                                                                          • E-Mail

                                                                                                            • Beim Ziehen einer E-Mail in die Kartei konnte tomedo abstürzen. Dies ist nun behoben.

                                                                                                          • Aktionskettenauslöser

                                                                                                            • Ein Aktionsketten-Auslöser startet jetzt auch, wenn eine alte und nicht aktuelle Version einer Formular-Vorlage (Formular-Typ) festgelegt wurde.

                                                                                                            • Die Aktionsketten-Auslöser Verwaltung zeigt auch bei abgelaufenen Objekten, wie dem Formular, EBM, GOÄ und ICD, das Objekt an (z.B bei einer neuen Formular Version).

                                                                                                            • Es wird jetzt immer die aktuellste Version eines Formulars genutzt (eingestellte Version in der Formularverwaltung), auch wenn man beispielsweise in den Aktionsketten eine alte Version konfiguriert hatte.

                                                                                                          • Labor:

                                                                                                            • Beim Labordruck wurde teilweise keine Testbezeichnung ausgegeben, wenn diese gleich dem Testkürzel war.

                                                                                                            • In den Laborüberweisungen (IGeL und Privat) des Labors Leipzig wurden die Textfelder für den Anforderungs-Ident eingefügt.

                                                                                                            • Die chronologische Ansicht wird jetzt wieder standardmäßig mit absteigenden Datum sortiert.

                                                                                                            • chronologischer Labordruck hatte Gruppensortierung nicht berücksichtigt

                                                                                                          tomedo v1.90.0.14

                                                                                                          Neuerungen

                                                                                                          • Formulare: In den KV-Formularen 10 und 10A wird nun automatisch die Schwangerschaftswoche eingetragen, wenn eine laufende Schwangerschaft dokumentiert ist.

                                                                                                          • Alle oKFE-Dokumentationen haben jetzt eine Schaltfläche Heute neben dem Untersuchungsdatum. Damit kann das Untersuchungsdatum auf den heutigen Tag zu gesetzt werden.

                                                                                                          • In der Privatrechnungsübersicht gibt es jetzt standardmäßig den Filter “ohne Filter”

                                                                                                          • Kartendaten: Die Texte lassen sich jetzt markieren, um Informationen aus den Textfeldern kopieren zu können, anstatt sie abtippen zu müssen.

                                                                                                          Bugfixes

                                                                                                          • Formulare: Im Fenster des Psychotherapie-Formulars PTV1 waren die Reiter für Versicherten und Therapeuten vertauscht.

                                                                                                          • Briefschreibung: In der Kommandoliste wurde beim Ausfüllen der Beispielsspalte eine unnötige Fehlermeldung angezeigt.

                                                                                                          • Dokumente: Der Export aus der Dokumentenverwaltung funktioniert jetzt wieder.

                                                                                                          • Zum Löschen markierte Patienten werden nicht mehr in Duplikate-Suche angezeigt.

                                                                                                          • Neu angelegte Termine werden jetzt auch direkt nach der Terminvergabe im Fenster "Neuer Termin" > "Termine des Patienten" aufgelistet.

                                                                                                          • Der Marcumarausweis wird jetzt wieder über eine Aktionskette aufgerufen.

                                                                                                          • In der DKK-Dokumentation sind Eingaben zum Vorliegen einer abschließenden Diagnose nun optional.

                                                                                                             

                                                                                                          tomedo v1.124.0.6

                                                                                                            Bugfixes

                                                                                                            • Privatrechnung
                                                                                                              • Beim Stornieren einer Rechnung wird jetzt wieder die anonymisierte Version automatisch gespeichert.
                                                                                                            • HZV

                                                                                                              • Der Timeout beim Prüflauf während der Abrechnungserstellung für HZV Verträge mit Verordnungsversand wurde hochgesetzt, sodass es beim Generieren von Abrechnungsdaten nicht zum Abbruch kommt.

                                                                                                            tomedo v1.124.0.5

                                                                                                              Bugfixes

                                                                                                              • eArztbrief

                                                                                                                • Die Karteianlage bei eArztbrief-Erstellung verhält sich jetzt wieder, wie gewohnt.

                                                                                                              • eAU

                                                                                                                • Für die eAU steht ein neues Stylesheet zur Verfügung.

                                                                                                                • Beim eAU-Versand wird jetzt kein extra Karteieintrag mehr angelegt.

                                                                                                              • E-Mail-Versand

                                                                                                                • Beim E-Mail-Versand kam es zu einer Serverfehlermeldung, wenn ein Karteieintrag angelegt werden sollte, dessen Typ ein uneindeutiges Kürzel hat. In dem Fall wird jetzt immer ein Karteieintrag, mit dem zuerst sichtbaren (nicht gelöscht) Karteieintrag, angelegt.

                                                                                                              • Muster 39 und oKFE Dokumentation

                                                                                                                • Beim Übertragen der Werte von Muster 39 zur oKFE Dokumentation wird jetzt das Datum des Formulars zum Bestimmen des Quartals, in dem geschaut wird, ob die oKFE Dokumentationen vorhanden sind, anstelle des aktuellen Datums verwendet.

                                                                                                              • Statistik

                                                                                                                • Nutzerfeedback wurde erweitert, wenn bei der SQL-Abfrage es zu Fehlern kommt.

                                                                                                              tomedo v1.124.0.4

                                                                                                                Neuerungen

                                                                                                                • Textbausteine- und Hausdiagnose-Kürzeln
                                                                                                                  • Unter Einstellungen → Praxis → Sonstiges: Textbausteine- und Hausdiagnose-Kürzeln kann jetzt ein +anstelle eines _ vorangestellt werden.
                                                                                                                • Chronikerprüfung

                                                                                                                  • Die Chronikerprüfung in der Kartei findet nur noch auf die ersten 5 Stellen eines ICD-Codes statt. Wenn also im letzten Jahr z.B. J45.0 und in diesem Jahr J45.01 dokumentiert wurde, werden beide Diagnosen als “gleich” im Sinne einer Chronikerdiagnose behandelt.

                                                                                                                    • Achtung: Diese Prüfung muss in der Chronikerstatistik noch erweitert werden.

                                                                                                                • EBM-Fachgruppendurchschnitt
                                                                                                                  • Es können jetzt mehrere Fenster gleichzeitig geöffnet werden, damit sind Vergleiche (z.B. zwischen verschiedenen Quartalen) leichter möglich.

                                                                                                                Bugfixes

                                                                                                                • Support-E-Mail-Knopf
                                                                                                                  • Während des Ladens der lokalen Datenbank führt ein Klick auf den Support-E-Mail-Knopf nicht mehr zu Fehlermeldungen.
                                                                                                                • Diagnoseübernahmefenster
                                                                                                                  • Aktive Dauerdiagnosen aus der Kartei wurden im Diagnoseübernahmefenster ignoriert (Reiter 'Auswahl per vordefinierter Filterung', inaktive Diagnosen ausblenden), wenn es neuere Dokumentationen dieser Diagnose an anderer Stelle gab.
                                                                                                                • eAU
                                                                                                                  • Die eAU kann jetzt via Druckerwarteschlange versendet werden.
                                                                                                                • Kalender
                                                                                                                  • Beim Ändern der Kalender eines Termins konnte es zu einem Zurücksetzen der Terminzeit zum Zustand bei der Öffnung der Termindetails kommen.
                                                                                                                  • Terminanlagebenachrichtigungen wurden teilweise fälschlich nicht versendet, wenn nach der Anlage des Termins noch der Terminzeitraum, die Terminart oder die Kalender geändert wurden.
                                                                                                                  • Das Inbox-Modul für Probleme bei der automatischen Benachrichtigung zu Terminen verhält sich nun bei Fenstergrößenänderung korrekt.

                                                                                                                tomedo v1.124.0.3

                                                                                                                  Heilmittel

                                                                                                                  • Die KBV hat uns darauf hingewiesen, dass auf dem Heilmittelformular und bei der Heilmittel-Auswahl nur noch die von der KBV verwendeten Heilmittelbezeichnungen verwendet werden dürfen. Daher gibt es jetzt keine Möglichkeit mehr gewisse Abkürzungen (z.B. CM, KG, MT) auszuschreiben.

                                                                                                                  • Auf der Heilmittelverordnung werden jetzt standardmäßig die Heilmittelnamen aus der KBV-Stammdatei aufgedruckt (diese enthalten teilweise Abkürzungen). Das alte Verhalten (Abkürzungen ausgeschrieben) kann wieder aktiviert werden, indem in der Heilmittel-Auswahl-Ansicht der Haken bei "Heilmittelnamen: KBV-Bezeichnung" herausgenommen wird.

                                                                                                                  KBV-Katalog

                                                                                                                  • Aktualisierung der EBM-Kataloge der KVen: Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Westfalen-Lippe für Quartal 1/2023 (Nachlieferung KBV/KVen).

                                                                                                                  EBM-Fachgruppendurchschnitt

                                                                                                                  • Beim Klick auf den Balken wird jetzt die Über- oder Unterschreitung in Prozent angezeigt.

                                                                                                                  • Es können jetzt die Werte auch pro Betriebsstätte, anstatt nur pro Vertragsarzt angezeigt werden.

                                                                                                                  • Die Eingabe der relevanten EBM-Leistungen und den dazugehörigen Fachgruppendurchschnitt wurde vereinfacht, indem sie jetzt in eine übersichtliche Tabelle eingetragen werden.

                                                                                                                  • Zu jeder Leistung kann jetzt eine Toleranz angegeben werden, um wie viel der FGD überschritten werden darf. Der Default-Wert ist 0 Prozent.

                                                                                                                  Aufgaben

                                                                                                                  • Für die Aufgabenbutton in der Tagesliste, Kartei und Patientendetails kann jetzt einzeln definiert werden, ob die Aufgabenübersicht oder die Übersicht aller Aufgaben des gewählten Patienten geöffnet werden soll.

                                                                                                                    • Die Einstellungen befinden sich neben den 3 Aufgabenbutton in der Tagesliste, Kartei und Patientendetails sowie gesammelt unter Aufgabenverwaltung → Einstellungen → Benutzeroberfläche.

                                                                                                                    • Diese Einstellung wird nutzerspezifisch festgelegt.

                                                                                                                    • Defaultmäßig wird die Aufgaben des gewählten Patienten geöffnet.

                                                                                                                  Aufgaben/Statistik

                                                                                                                  • Die tomedo Aufgabenstatistik zeigt nicht mehr alle Aufgaben an, sondern nur noch die Aufgaben, die den eingeloggten Nutzer betreffen. Das umfasst Aufgaben, die vom Nutzer erstellt wurden oder der Nutzer Verantwortlicher ist. Für Nutzer, die alle Aufgaben sehen dürfen, besteht weiterhin die Möglichkeit alle Aufgaben in der Statistik anzuzeigen.

                                                                                                                  E-Mail

                                                                                                                  • Bei Massenmails werden die zu den E-Mails gehörigen Karteieinträge nicht mehr direkt mit den E-Mails in tomedo angelegt, sondern nur noch wenn die E-Mails tatsächlich versendet werden.

                                                                                                                  KIM-Mail-Empfänger

                                                                                                                  • Im E-Mail-Erstellungsfenster von KIM-E-Mails kann jetzt direkt nach Hausärzten gesucht werden.

                                                                                                                    • Mit Klick auf das Such-Icon im Suchfeld öffnet sich das Auswahlmenü für die Festlegung, welche Felder bei der Suche berücksichtigt werden sollen.

                                                                                                                      • Vorname, Nachname und Titel können nicht von der Suche ausgeschlossen werden.

                                                                                                                      • Ort, Straße, LANR, BSNR, Fachgebiet, Fax, Praxisgemeinschaft können optional für die Suche aktiviert oder deaktiviert werden.

                                                                                                                  Briefkommandos

                                                                                                                  • Neue Platzhalter:

                                                                                                                    • tel2_empfänger

                                                                                                                    • tel3_empfänger

                                                                                                                    • handy_empfaenger

                                                                                                                  Kalender

                                                                                                                  • Bei neuen Problemen in der automatischen Benachrichtigung von Patienten zu Terminänderungen steht in der Inbox jetzt auch der Grund für den Fehlschlag.

                                                                                                                  • Das %o-Kommando zeigt jetzt auch den Namen der verwendeten Suchen bei OTK-2- und Offline-Terminen an. Termine, die in älteren Versionen angelegt wurden, sind hiervon ggf. nicht betroffen.

                                                                                                                  • Im Kalenderfenster (nur in der neuen Ansicht), kann der Seitenbereich links bei Bedarf jetzt größer gezogen werden.

                                                                                                                  • Im Terminsuchefenster ist der linke Bereich ("Terminsuche") jetzt größenverstellbar. Weiterhin kann man jetzt in den Kalender-, TerminsucheFavoriten- und Kettensuchen-Auswahlbereichen horizontal scrollen.

                                                                                                                  • Terminsuchen mit vielen Kalendern wurden bezüglich des Zeitverbrauchs stark optimiert. Diese konnten insbesondere im OTK-2 bei der Prüfung darauf, ob Termine noch verfügbar waren, zu Überbelastungen führen.

                                                                                                                  • Es gibt jetzt mehr Terminlokalitätsoptionen bei Termin-Briefkommandos.

                                                                                                                    • Mit den Platzhaltern %cA kann jetzt die Adresse und mit %cB die Bezeichnung der zum Termin zugehörigen Betriebsstätte mit ausgegeben werden.

                                                                                                                    • Für diese Platzhalter ergibt sich die Betriebsstätte aus der dem Termin zugeordneten Lokalität.

                                                                                                                  • Die Verwaltung der Gründe für Terminverschiebungen ist jetzt auch mit einem Nutzerrecht geschützt. So können jetzt nur Admins oder Nutzer mit dem Recht, das Fenster “Verschiebegrund Verwaltung” öffnen.

                                                                                                                  Terminhistorie

                                                                                                                  • In der Terminhistorie sind jetzt auch der Beginn und das Ende von OTK-2-Terminen zum Zeitpunkt der Buchung sichtbar. Dies ist nicht rückwirkend, gilt also nur für neue Termine.

                                                                                                                  OTK

                                                                                                                  • Über eine neue Schaltfläche in der mittleren Spalte der Termindetails können normale Termine jetzt in den OTK-2 hochgeladen werden, sodass der Patient dies verschieben oder stornieren kann. Hierfür ist ein aktives OTK-2-Konto nötig, welches eine Suche mit der Art des Termins enthält.

                                                                                                                  Formulare

                                                                                                                  CustomFormularVerwaltung

                                                                                                                  • Beim PDF-Import für PDFs ohne Metadaten werden gestrichelte und gepunktete Linien nun besser erkannt.

                                                                                                                  Customkarteieintrag

                                                                                                                  • Im Customkarteieintrag können jetzt Eingabefelder, wie editierbare Zahlen und Textfelder, Kontrollkästchen, Zeit, Datum usw. als Pflichtfelder markiert werden.

                                                                                                                  Textbausteine

                                                                                                                  • Unter Einstellungen → Praxis → Sonstiges → Textbausteine- und Hausdiagnose-Kürzeln kann nun ein + anstelle eines _ vorangestellt werden.

                                                                                                                  Spracherkennung

                                                                                                                  • Per Einstellung (Verwaltung → Spracherkennung → Grundeinstellungen: “Neue Zeile immer groß beginnen”) kann jetzt definiert werden, ob am Beginn eines neuen Absatzes immer groß geschrieben werden soll.

                                                                                                                  Recht

                                                                                                                  • Neuer Rechtetyp: “Nachrichten Knopf an Alle”

                                                                                                                    • Hat ein Nutzer nicht das Recht dafür, dann sind für diesen Nutzer im Nachrichtenfenster die Schaltflächen “alle Nutzer” und “alle Arbeitsplätze” gesperrt.

                                                                                                                  Statistik Raumauslastung 

                                                                                                                  • Neue Statistik "Raumauslastung"

                                                                                                                    • Diese gibt die Gesamtzeit an, in der an einzelnen Tagen ToDos in bestimmten Räumen stattgefunden haben.

                                                                                                                    • Die Auslastung in % wird bezogen auf 24h berechnet.

                                                                                                                  Heilmittelverordnung, Entlassmanagement 

                                                                                                                  • Der Verordnungstyp "Entlassmanagement" steht für Kunden mit aktivierte Heilmittelerbinger Modul zur Verfügung.

                                                                                                                    • Der neue Formulartyp “Entlass” basiert auf dem Heilmittel-Formular. Da für die Terminsetzung und Verordnung besondere Bedingungen gelten, stehen für das Formular Prüfungen der Richtigkeit der Termine sowie die Ausfüllhilfe beim Erstellen der Verordnung erweitert.

                                                                                                                  Mutterpass

                                                                                                                  • Im Mutterpass, im Tab Befunde/Termin, wird jetzt hinter der letzten Regel immer auch der aus dieser berechnete Entbindungstermin zur Information angezeigt.

                                                                                                                  • Im Gravidogramm stehen bei den Spalten weiterer Eintrag, vaginale Untersuchung und sonstige Therapie jetzt die Text Macrovervollständigung zur Verfügung.

                                                                                                                  Labor

                                                                                                                  • Beim Order-Entry MelosDN  ist es jetzt möglich beim Erstellen eines neuen Laborauftrages automatisch den Laborauftragabruf mit einer festen Verzögerung mitzustarten.

                                                                                                                  • In den nutzerdefinierten Kommentaren der Labortests können jetzt auch TextMacros angewendet werden.

                                                                                                                  Selektivverträgen

                                                                                                                  • Wird die Teilnahme an einem Selektivvertrag (eigene) auf "aktiv" oder "beantragt" gesetzt, erscheint ein Auswahlfenster, in dem der Betreuarzt festgelegt werden kann. Für jeden Vertrag kann die Option "Betreuarzt muss nicht gesetzt werden" gesetzt werden, damit das Fenster nicht mehr angezeigt wird.

                                                                                                                  • Für eigene Selektivverträge (außer gevko/HÄVG)  und Sachsen-Anhalt-Verträge können jetzt eigene Farben für die Anzeige in der Tagesliste und den Karteihintergrund festgelegt werden.

                                                                                                                  Bugfixes

                                                                                                                  • Krebsregister-Abrechnung

                                                                                                                    • Die Angabe einer Strasse aber fehlenden Land, PLZ oder Ort führte zu einer Fehlermeldung und verhinderte die Erstellung der Abrechnung und. Dies wurde behoben.

                                                                                                                  • Privatrechnung

                                                                                                                    • In den Platzhaltern $[pr_summeTotalMitZusammensetzung]$ und $[pr_restbetragMitZusammensetzung]$ wurde bei schon bezahlten Rechnungen unter Umständen eine leere Liste von Teilzahlungen ausgegeben.

                                                                                                                    </