tomedo Changelog Schweiz

tomedo Changelog v1.123.11.0

Neuerungen

Abrechnung

  • Wird auf einer Rechnung eine R-Diagnose des Tessiner Codes vermerkt und der Behandlungsgrund ist nicht ‘Unfall’, wird ein Abrechnungsfehler angezeigt.

Agenda

  • Im Bereich für Terminänderungsbenachrichtigungen kann jetzt auch aktiviert werden, dass bei der Terminanlage automatisch E-Mails an Patienten versendet werden sollen.

Vorladen von Patientendaten

  • Beim Vorladen von Patienten lässt sich jetzt nach der Bestätigung der Option ‘Herunterladen mit Anhängen' im darauffolgenden Abfragedialog auch auswählen, ob nur die Dateien/Anhänge der letzten 2 Jahre vorgeladen werden sollen.
    • Die Optionen "alle Dateien" und "keine Dateien" herunterladen stehen weiterhin an der Stelle zur Auswahl.

Familienbeziehung

  • Die Felder in Familienbeziehungen haben nun einen Tooltip, um lange Patientennamen zu erkennen.

Diagnosen

  • Im Übernahmefenster für Diagnosen ist es für Nutzer mit admin-Rechten nicht mehr direkt möglich, die Filterung und die Vorauswahl der Diagnosen zu verändern.

    • Dies geht nur noch via Einstellungen → Praxis → Rechnung → Diagnosen.

      • Dort gibt es auch eine neue Konfigurationsmöglichkeit für den Reiter “Auswahl per Diagnosenübersicht”.

      • Dort lässt sich einstellen, ob nur Dauerdiagnosen angezeigt werden sollen oder auch Behandlungsdiagnosen.

Bugfixes

Buchungsimport

  • Der Buchungsimport sollte nun besser mit Dateien umgehen können, die nicht UTF8 kodiert sind.

Warenverwaltung

  • In der Warenverwaltung wurde, nachdem man alle Labels gelöscht hat, ein leeres Label angezeigt.

Rechnungstypen

  • Es können nun auch von tomedo® ausgelieferte Rechnungstypen gelöscht werden. Es muss jedoch mindestens ein Rechnungstyp pro Tariftyp vorhanden sein.

Labor

  • Im neuen Laboreingang werden Befunde direkt beim ‘gelesen setzen’ ausgeblendet, falls nur ungelesene gezeigt werden sollen.

  • Der Laboreingang lädt nur noch in kleineren Schritten und nicht mehr alle ungelesen Befunde auf einmal.

Custom-Dossiereinträge

  • ‘Nur Anzeige’-Feld war nicht mehr vollständig konfigurierbar.

OTK-2

  • Aufgrund von Schwierigkeiten mit der strikten Patientenzuordnung im OTK-2 wird diese temporär auf die flexible Zuordnung umgestellt.

    • Diese Einstellungen, unter Praxis → Agenda: Onlinetermine in tomedo®, sind jetzt standardmässig aktiviert und können erstmal nicht deaktiviert werden.

    • Beachten Sie auch den Tooltipp für mehr Informationen.

Pendenzen

  • Im Pendenzendetailsfenster können jetzt wieder Anhangsdateien hinein gedroppt werden.

Statistik

  • Dossiereinträge, die als RTF-Format gespeichert wurden, werden jetzt im Statistik-Ergebnisfenster ohne Formatierungsanweisung angezeigt.

Dossier – Foto

  • Im Dossier kann wieder mit Cmd + Shift + S aufgenommen werden.

Labor – OrderEntry

  • OrderEntry Melos wird jetzt standardmässig aktiviert. Dadurch werden beim Laborauftrag Abrufen weniger Daten übermittelt.

Abrechnung

  • Wenn man in der Abrechnung per Rechtsklick Rechnungen auf bezahlt gesetzt hat und kein Kassenbuch vorhanden war, konnte es bei der Auswahl des Kassenbuches zu einem nicht gewollten Verhalten kommen. Dies ist nun behoben: Wenn kein Kassenbuch vorhanden ist, dann kann man auch kein Kassenbuch mehr auswählen.

Agenda

  • Bei der Verschiebung von Terminen wurden automatische Benachrichtigungen zu früh verschickt.

  • Beim Verschieben von Wiederholungsterminen wurde der Verschiebungsgrund nicht korrekt in die E-Mail-Benachrichtigung übertragen.

  • Performance bei der Auswahl von Agenden in den Termindetails verbessert.

  • Bei der Verschiebung von Wiederholungsterminen aus den Termindetails wurden defekte Terminketten erzeugt.

  • Die Terminart von OTK-2-Terminen kann jetzt wieder in den Termindetails geändert werden.

  • Automatische Benachrichtigungen über Terminbuchen werden jetzt auch ausgelöst, wenn man einen Termin über das Rechtsklick-Menü kopiert.

  • Bei Terminlöschung wurden keine Nachrichten versendet.

  • Wenn für die automatische Benachrichtigung bei Terminverschiebungen die Grundeingabe aktiviert wurde, so wird diese nun auch dann angeboten, wenn man die Bedingung auf "Immer" gestellt hat.

  • Terminänderungsbenachrichtigungen haben nun die richtige E-Mail-Signatur.

Patientenmarker

  • Im erweiterten Modus der Markerautomatisierung führte die Return-Taste nur bei aktiver Autovervollständigung zu einer neuen Zeile.

Briefschreibung

  • Überarbeitung/Vereinheitlichung des Formular-Briefumschlagsdrucks: Der Überweiser wird auch gefunden, wenn das geöffnete Dossier nicht im Vordergrund ist (sondern bspw. die Rechnung).

Anrufpanel

  • Wenn kein Name oder mehrere Namen zu einer Nummer gefunden wurden, steht ab jetzt ‘(unbekannt)’ oder ‘(nicht eindeutig)’ in der Namensspalte der Anrufhistorie.

Kopie von Custom-Formularen

  • Das Druckprofil wird jetzt mit kopiert. Der Kopie-Button wurde optisch angepasst.

Spracherkennung – macOS Catalina

  • Die Spracherkennung konnte unter macOS Catalina nicht mehr installiert werden.

tomedo Changelog v1.123.10.0

Neuerungen

Medikamentenverordnung

  • Im Lager-Tab der Medikamentenverordnung wird nun die verknüpfte Leistung einer Ware angezeigt.

  • Der Medikamente-Tab in der Medikamentenverordnung hat nun auch die Spalte ‘verfügbar’ wie die anderen Tabs.

Warenwirtschaft

  • Der Fortschritt der Synchronisation zwischen Warenverwaltung und Warenroboter wird in der Warenverwaltung angezeigt.

    • Für die Synchronisation der Warenwirtschaft mit Warenrobotern kann unter tomedo® → Einstellungen → Praxis → Warenwirtschaft → Roboter → ‘Blockgröße für die Synchronisation eine Blockgrösse konfiguriert werden.

  • Man kann im Menü Admin → Offene Warenbestellungen alle  offenen Warenbestellungen von Galexis abrufen. Bei Doppelklick auf eine Warenbestellung aus der Übersicht der offenen Warenbestellungen kann die Bestellung in der Warenbestellung angezeigt werden.

  • Es kann nun in den Arbeitsplatzeinstellungen unter 'Sonstiges' ein Standardwarenlager ausgewählt werden. In den Fenstern zum Ein- und Ausbuchen von Waren wird dieses Lager dann vorausgewählt.

Spracherkennung

  • Worte mit Eszett werden für Kunden in der Schweiz nun mit ss statt ß geschrieben.

Rechnung

  • Beim Export von UVG Rechnungen wird bei fehlender AHV Nummer kein Abrechnungsfehler mehr angezeigt.

OTK-2 – Termin

  • Patienten können jetzt Dateien an OTK-2-Termine anhängen. Diese können im OTK-Bereich der Termindetails angesehen und in das Dossier übertragen werden.

  • In den OTK-Details von OTK-2-Terminen gibt es jetzt auch Schaltflächen, um alle Patientendetails auf einmal zu übertragen und alle Dossiereintragsdaten auf einmal für die Übertragung zu markieren.

Patientenliste

  • Pro Patientenliste gibt es jetzt ein neues Symbol für die Symbolleiste, mit der man die entsprechende Patientenliste öffnen oder Patienten dieser Liste mit einem Klick hinzufügen kann.

Custom-Formular

  • Custom-Formulare können jetzt in der Formularverwaltung kopiert werden.

  • In Custom-Formularen gibt es jetzt die Schaltfläche ‘Abschliessen’. Wurde ein Custom-Formular abgeschlossen, wird es als gedruckt markiert und kann anschliessend nicht mehr bearbeitet werden.

Ärzteliste

  • Die Spalten in der Ärzteliste können jetzt durch Rechtsklick auf die Kopfzeile ein- und ausgeblendet werden.

  • Es stehen folgende neue Spalten in der Ärzteliste optional zur Verfügung: Fachrichtung, Bemerkung und Praxisname.

Formular-Briefumschlagsdruck

  • Die Menüführung unter Formular → Briefumschlag wurde überarbeitet:

    • Im oberen Block des Auswahlmenüs erfolgt der Briefumschlagdruck weiterhin auf Grundlage des Formulars “Briefdr”.

    • Im unteren Block werden alle Custom-Formulare mit der “Vorschlag für”: “Umschlagdruck” aufgelistet.

      • Für die Custom-Formulare öffnet sich jetzt standardmäßig bei Bedruckung eines Briefumschlags über Formular → Briefumschlag ein Fenster, in dem verschiedene als Custom-Formular angelegte Briefumschlagformulare für unterschiedliche Papierformate ausgewählt werden können.

  • Das Anzeigen des Fensters kann in den Einstellungen unter Arbeitsplatz → Brief/Fax/Mail → ‘Bei Briefumschlagdruck Formularabfrage anzeigen’ aktiviert/deaktiviert werden und ein Standard-Formular für den Umschlagdruck gesetzt werden.

Labor – Order-Entry

  • Beim Order-Entry Import vom AB+M kann in den Dossiertext auch der Abrechnungstyp übernommen werden.

Anrufpanel

  • Die untere Tabelle der Anrufhistorie bietet jetzt eine Namensspalte.

  • Bei Doppelklick auf die Namensspalte wird das Dossier des Patienten geöffnet.

Bugfixes

Medikamentenverordnung

  • Die Konfiguration der Spalten in der Medikamentenverordnung wurde nicht immer korrekt gespeichert.

Warenverwaltung

  • Beim Reservieren aus der Warenverwaltung wurden die verfügbaren Bestände der Betriebsstätte nicht immer schnell genug geladen.

Statistik

  • Die Summenzeile wird jetzt nicht mehr versetzt angezeigt.

BMI

  • Für Patienten zwischen 4 und 18 Jahren werden die Körpergrösse und das Gewicht nur noch voreingetragen, wenn der letzte BMI-Eintrag nicht älter als 1 Tag ist (bisher 14 Tage).

Diagnosen

Rechnungstypen unter macOS 10.13 und älter

  • Beim Öffnen des Rechnungstypenverwaltungsfensters konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

E-Mail

  • Die Patientenzuordnung von E-Mails: Bei vielen Patientenvorschlägen konnte die Fensterhöhe die maximale Bildschirmhöhe des Monitors überschreiten und wurde jetzt behoben.

macOS-Ventura 13.2

  • Unter macOS-Ventura 13.2 konnte es beim Versuch, ein Dossier zu öffnen, zu Abstürzen kommen.

Allergieeintrag

  • Die Dokumentation eines Stoffes im Allergieeintrag führt nicht mehr zu einem Absturz.

Labor – Order-Entry

  • Beim OrderEntry Limbach wurde die PatientenID im falschen Feld erwartet.

Körperstempel

  • Aus Anhang-Dossiereinträgen in einen Körperstempel gezogene Bilder wurden im Körperstempel nicht gespeichert.

Labor

  • Medisupport schickt jetzt die Natelnummer mit.

  • Beim Anlegen von Laboraufträgen über Aktionsketten funktioniert die Vorbefüllung wieder.

  • Neues Laborpopover – selbstangelegte Tests

    • Bei Material wurden bei der Mehrfachauswahl nicht die richtigen Vorschläge angezeigt.

    • Das Material wird jetzt auch im Ergebnistext des Popovers mit gezeigt. Bei Ergebnistext gehen jetzt TextMacros.

Labordatenverwaltung

  • In der Labordatenverwaltung im Tab ‘Vorlagen für manuelle Eingabe’ wird im Feld Abrechnungsziffern nun kein blaues Feld mehr angezeigt, wenn alle verknüpften Leistungen gelöscht wurden.

Rechnung

  • Anhänge an Rechnungen werden jetzt in den Rechnungsdetails geladen und können damit erneut betrachtet werden.

Arzt-direkt

  • Dokumente, die über den arzt-direkt Messenger versendet werden, werden jetzt automatisch von DOCX nach PDF konvertiert.

Dossier

  • Der Darstellungsfehler (schwarze Streifen) in der Tabelle der medizinischen Dokumentation wurde behoben.

Absturzberichte

  • Beim Laden von tomedo®-Absturzberichten konnte tomedo® abstürzen.

Pendenzen

  • Nachrichten über neu angelegte, für die Zukunft bestimmte, Pendenzen, wurden unter Umständen sofort versendet.

  • Beim Öffnen der Pendenzenverwaltung aus Dossier/Patientendetails wurde der Patient an die erste Stelle der Arbeitsliste geschoben, aber nicht ausgewählt, falls er vorher nicht in der Liste war. Jetzt wird stets der ausgewählte Patient bei der Pendenzenerstellung berücksichtigt.

Perzentile

  • Die Laborperzentilen werden nicht mehr im Perzentilenfenster zur Auswahl angezeigt, da diese über den grafischen Laborverlauf aufgerufen werden.

Spracherkennung

  • Beim Hinzufügen von Autokorrekturelementen aus dem Tauschcenter konnte es zum Absturz kommen.

OTK-2

  • Die Passwort-Anzeigen-Schaltfläche in der OTK-2-Verwaltung bleibt jetzt nach einem Klick aktiv.

  • Die vom Patienten im OTK angegebene Versichertennummer kann jetzt in den OTK-Details der Termine eingesehen werden.

  • Das %p-Kommando verhält sich jetzt bei OTK-2- und Neupatiententerminen ohne Versicherungsdaten wie folgt:

    • Falls ein Patient zugeordnet ist, werden die Patientendaten genommen

    • Ist kein Patient zugeordnet, wird ein Bindestrich für die Abwesenheit von Informationen angezeigt.

Agenda

  • Bei automatischen E-Mails durch Terminverschiebungen und -stornierungen werden nun im Problemfall auch dann in der Inbox entsprechende Informationen hinterlegt, wenn die E-Mail-Einstellungen für diese Art von Benachrichtigung unvollständig waren.

  • In der Inbox werden jetzt automatische Benachrichtigungen zu Terminverschiebungen und Terminstornierungen im temporär angezeigten Modul “fehlgeschlagene Terminerinnerungen” sofort angezeigt, wenn diese Benachrichtigungen aktiviert sind. Bisher passierte dies erst nach Neustart.

  • Die Option, bei der Verschiebung von Wiederholungsterminen die Folgetermine mit zu verschieben, ist jetzt standardmässig deaktiviert. Ausserdem wurde der Beschreibungstext für diesen Fall vereinfacht.

  • Bei der Suche nach existierenden Terminen wurden nicht mehr alle Termine gefunden, sondern nur solche in einem geringen Zeitraum um den heutigen Tag. Dies sollte nun nicht mehr der Fall sein.

  • Bei der Umsetzung eines Termins per Terminsuche wird jetzt die Terminart mitgeändert, falls dies nötig ist.

  • Bei der Verwendung der OK-Schaltfläche in den Termindetails wird jetzt die Länge des Termins nicht mehr auf die Terminartlänge zurückgesetzt.

  • Die Übernahme der Kontakterlaubnisse bei der Zuordnung eines Termins zu einem Patienten wurde deaktiviert. Wenn die Standardkontakterlaubnisse mehr erlaubt haben als die Daten einiger Patienten, so kam es bei der Zuordnung dieser Patienten zu neuen Terminen zu einer Anfrage zur Übernahme, da der Termin die entsprechend anderen Standardkontakterlaubnisse hatte. Hierdurch konnte man schnell versehentlich mehr Kontakterlaubnisse eintragen, als der Patient eigentlich erteilt hat.

  • Im Weitere-Termine-Bereich der Terminsuche konnten Spalten teilweise so weit schrumpfen, dass z.B. Datum oder Uhrzeit abgeschnitten waren.

  • Im Bereich für Terminänderungsbenachrichtigungen kann jetzt auch aktiviert werden, dass bei der Terminanlage automatisch Mails an Patienten gehen sollen. Dies wird einmalig versucht, sobald dem Termin entweder ein Bestandspatient zugeordnet wird oder Neupatientendaten eingegeben wurden.

 

tomedo Changelog v1.122.10.1

Neuerungen

Abrechnung

  • In der Übersicht der eDokumente der Abrechnung werden Dokumente für bezahlte und stornierte Rechnungen nicht mehr automatisch mit angezeigt.

Warenverwaltung

  • In der Warenverwaltung gibt es ein neues Feld Label.
    • Hier lassen sich kommasepariert verschiedene Label eintragen.
    • Nach diesen kann man auch in der Warenverwaltung und bei der Warenbestellung filtern.
    • Wegfallender Warentyp ‘Sonstige’ wird in dieses Feld als Label migriert.

Labor

  • Im Laboreingang befindet sich jetzt eine Schaltfläche zum Anrufen des Patienten. Dabei wird bevorzugt die Natelnummer des Patienten genutzt.

TARMED-Browser

  • Im Rechtsklickmenü von Leistungen wird zum Nachschlagen der Leistungen der kostenlose TARMED-Browser vom Departement Ambulante Versorgung und Tarife der FMH und der Ärztekasse verwendet.

Terminerinnerungen

  • Der Dossiereintragtyp zur Dokumentation erfolgter Terminerinnerung wird nicht mehr in den E-Mail-/SMS-Vorlagen eingestellt, sondern an den Terminerinnerungsarten (in der Terminerinnerungsverwaltung).

  • Terminerinnerungen, die über arzt-direkt verschickt werden, können jetzt auch in den Patientendossiers dokumentiert werden.

    • Lang- und Kurzdokumentationen sind für arzt-direkt Erinnerungen identisch.

  • Über die neuen Einstellungen zur automatischen Benachrichtigung bei Terminverschiebungen können jetzt auch die OTK-2-Terminverschiebungsbenachrichtigungen kontrolliert werden.

    • Hiermit kann man ggf. im Terminverschiebedialog auswählen lassen, ob der Patient eine Nachricht erhalten soll.

Server-Tools

  • In der Tagesliste kann ein Symbolleisten-Button hinterlegt werden, um die Server-Tools zu öffnen.

  • Im tomedo® Menü unter admin gibt es die Möglichkeit, das Webinterface der Server-Tools direkt aufzurufen.

Aktionsketten

  • Es lassen sich jetzt Aktionsketten parallel aufrufen. In dem Fall wird die zuletzt aufgerufene hinten dran gehangen.

Custom-Formulare

  • Die Grösse von Ankreuzfeldern ist nun in Custom-Formularen änderbar. Dafür wird die Darstellung des Kreuzes angepasst.

  • Unter MacOS können Ankreuzfelder und Ankreuzketten in Custom-Formularen nun als Pflichtfelder markiert werden.

Briefkommandos

  • Das x-Kommando kann nun auch mehrere bestimmte Absätze eines Dossiereintrags ausgeben (siehe Kommandoliste → medizinsche Dok. → x).

  • Die Platzhalter $[unterschrift]$ und $[unterschriftName]$ hatten bisher nur im Radiologie-Modus funktioniert. Diese Platzhalter fügen die Unterschrift bzw. den Namen des Arztes erst beim Drucken eines Briefes ein.

  • Das x-Kommando kann jetzt zeitlich auch nach dem aktuellen, letzten, … Agendajahr filtern.

  • Neue Augenarzt-Platzhalter für:

    • Basis: rbl, rbr

    • Hornhautscheitelabstand: rhsal, rhsar

    • Bemerkung: rbemerkung.

Agenda

  • Bei der Löschung und Verschiebung von Terminen können jetzt, insofern aktiviert, direkt E-Mails mit den entsprechenden Informationen an die Patienten versendet werden.

  • Das iCal-Abonnement bietet jetzt drei weitere Optionen:

    • Ausblenden der Terminart,

    • Namen der zusätzlichen Agenden, in denen der Termin noch liegt,

    • Abonnieren der Ressourcen statt der Termine.

Patientenmarker

  • Im modularen Modus der Markerautomatisierung kann für Leistungselemente nun auch der Datentyp ‘Anzahl (insgesamt)’ ausgewählt werden.

    • Hierbei wird die eingegebene Zahl mit der Anzahl der Leistungen verglichen, auf die die übrigen Einträge dieses Elements zutreffen. So kann beispielsweise mit der Anzahl der Verordnungen einer Leistung in einem bestimmten Zeitraum verglichen werden.

Warteschlangenpanel

  • Im Warteschlangenpanel können jetzt nutzerspezifische Quickfilter abspeichert werden.

Pendenzen

  • In der Ansicht zur Auswahl der Verantwortlichen sind die Nutzer/-gruppen jetzt filterbar und in den Nutzertoken wird Kürzel und Vollname des Nutzers angezeigt. Zuvor wurden nur die Kürzel angezeigt.

SMS

  • SMS-(Freitext)-Versand an beliebige Nummer(n)

Bugfixes

Allergie-Dossiereintrag unter macOS Ventura 13.0 und 13.1

  • Wenn das Allergie-Bezeichnugsfeld im Allergie-Dossiereintrag nie zuvor manuell befüllt wurde, wird die Auswahl per Medikament, ATC oder Stoffsuche jetzt übernommen.

Abrechnung

  • Bei Leistungen, die ‘pro Seite’ erbracht werden und für die es Beschränkungen in der Anzahl gibt, wie zB. 39.0290, wurde fälschlicherweise auch dann ein Abrechnungsfehler erzeugt, wenn mehrere dieser Leistungen in verschiedenen Sitzungen bzw. Tagen auf einer Rechnung aufgeführt wurden.

Urlaubs- und Sperrtageverwaltung

  • Es wurden Feiertagsbereiche in der Urlaubstage-Verwaltung-Beta weder angewandt noch gespeichert.

  • In der Urlaubs- und Sperrtageverwaltung kommt es beim Laden der Jahre in spezifischen Reihenfolgen nicht mehr zu Abstürzen.

Rechnung

  • Wird in den Rechnungsdetails auf Zusatz- bzw. Basisversicherung geklickt, wird die Versicherung und die Rechnungsadresse (sofern ‘Versicherung’ als Adressat gewählt ist) aktualisiert.

  • Wird eine Rechnung, bei der schon (Teil-)Zahlungen existieren, storniert, werden dem Patienten nun nach einem entsprechenden Hinweis die bereits geleisteten Zahlungen als Guthaben verbucht, wenn die Guthabenfunktion aktiviert wurde. Wenn die Zahlungen nicht als Guthaben hinzugefügt werden sollen, wird ein entsprechender Rückzahlungsteilbetrag an die Rechnung gehängt und ggfs. ins Kassenbuch eingetragen. Dafür kann ein Kassenbuch ausgewählt werden.

  • Der Hinweistext für die Wiederherstellung einer stornierten Zahlung/Teilzahlung bzw. des stornierten Restbetrags wurde korrigiert.

  • Wurde der Restbetrag einer Rechnung storniert, stand bei ‘Verbleibend’ irreführend immer noch ein Restbetrag.

  • Bei Umdatierung von Teilzahlungen konnte es zu einem Absturz von tomedo® kommen. Ausserdem wurden die stornierten Teilzahlungen nicht in den Rechnungsdetails angezeigt.

Warenverwaltung

  • Der Filter in der Spalte 'Kennung' filtert nun nicht nur nach der EAN, sondern auch nach dem Pharmacode.

  • Das Filtern nach ‘Robotertauglich’ funktioniert jetzt wieder in der Warenverwaltung.

Dossiereinträge

  • Unter Umständen konnte es vorkommen, dass der letzte Nutzer, der den Dossiereintrag geöffnet hat, fälschlicherweise als letzter Bearbeiter gesetzt worden ist.

Nutzerdefinierte Patientenbeziehungen

  • Der Name der Rückrelation wurde nicht richtig gesetzt, wenn die Relation z.B. ein Leerzeichen enthielt.
  • Die Textfelder für Name der Relation/Rückrelation konnten während der Editierung den Fokus verlieren.

Labor

  • Die Kumulativansicht sowie der Labordruck haben nicht immer die Normwerte des neusten Tests genommen.

Arzt-direkt

  • Selektion des arzt-direkt Chats wurde hinsichtlich Performance und Design verbessert.

Onlineterminagenda (OTK-2)

  • Das Inbox-Modul für OTK-2-Terminanfragen wird nun sofort bei der Erzeugung/Wiederherstellung eines OTK-2-Kontos angezeigt und nicht erst nach einem Neustart von tomedo®.

  • Das OTK-2-Verwaltungsfenster warnt jetzt vor unerwarteten Zeichen in der Praxiskennung, wie z.B. Leerzeichen oder Umlauten. Diese haben teilweise eine Synchronisation erlaubt, aber fehlerhaftes Verhalten ausgelöst. Ausserdem wurde die versehentliche Eingabe von mehrzeiligen Zugangsdaten-Eingaben verhindert, welche nie legitim und zusätzlich schwer ersichtlich waren.

Pendenzen

  • Beim Öffnen der Pendenzenverwaltung sollte es nicht mehr zu einer Fehlermeldung kommen.

Besuchsliste

  • Zeigte unsortierte Einträge der Besuchsliste, wenn kein Filter gewählt wurde, aber die Sortierreihenfolge durch einen Filter bestimmt werden soll.

Custom-Formulare

  • Unter MacOS wurden in Ankreuzfeldern die Kreuze sehr gross gezeichnet.

Order-Entry

  • Order-Entry Medisupport schickte die Hausnummer zusammen mit der Strasse.

Spracherkennung

  • Beim Anlegen einer Wortzusammensetzung, Grossschreibung oder Kleinschreibung über das Anlernfenster kommt es jetzt nicht mehr zu einer Fehlermeldung.

  • Wurde die Aufnahme einer neuen Variante gestartet, bevor das Verarbeiten der vorhergehenden Variante vollständig abgeschlossen war, konnte es zu Darstellungsfehlern kommen.

Briefkommandos

  • Die Rechnung-Platzhalter ‘pr_datum’ und ‘pr_mahndatumX’ (mit X=1,…,4) hatten verschiedene Datumsformate verwendet. Jetzt wird einheitlich das Format TT.MM.JJJJ verwendet.

Agenda

  • Bei der Bestimmung der Lokalitäten eines Termins werden gelöschte Agenden jetzt nicht mehr mit beachtet.

  • Wenn eine Kettenterminsuche mit einer Terminsuche beginnt, die als Schwangerschaftsvorsorge markiert ist, so richtet sich der Standard-Suchzeitraum für diese nun auch nach der letzten Regel.

  • Seit der letzten Änderung zur Ausbesserung von Kettensuchen zur Verschiebung kam es bei der Suche nach neuen Terminketten zu Fehlern.

  • Beim Umsetzen von Terminkettenteilen (anfangend ab dem zweiten Termin oder später) wurden teilweise die freien Termine für frühere Kettenglieder als die eigentlich verschobenen angeboten.

  • Die Privatversicherungsangabe von offline angelegten Neupatiententerminen konnte bei der Nutzung der alten Termindetails parallel zur Nutzung der neuen Termindetails durcheinanderkommen, da sie in dieser Hinsicht untereinander nicht kompatibel waren. Bestehende Termine sind möglicherweise weiterhin betroffen.

  • Bei der Terminlöschung und der Terminverschiebung wird jetzt bei Wiederholungsterminen geprüft, ob diese die letzten ihrer Serie sind, sodass keine verwirrenden Anfragen über die folgenden Wiederholungstermine gestellt werden.

Anbindung Sterilisatoren

  • Bei DS500 wurde das Datum falsch geparst.

Marcumar

  • Es wurden nicht immer die letzten Laborwerte für die Übernahme genutzt.

Nutzerverwaltung

  • Nutzer können sich nach der Löschung nun nicht mehr einloggen (und nicht erst ab dem nächsten Neustart). Gleichartig können wiederhergestellte Nutzer sich sofort wieder anmelden.

Kassenbuch

  • Die Spalte ‘% USt.’ in der Kassenbuch-Übersicht war leer.

tomedo Changelog v1.120.10.0

Neuerungen

Warenlieferung

Rechnungen

  • Das Unfall- und Fallnummeranlage-Popover im Dossier hat nun eine Schaltfläche, um einen neuen Fall anzulegen.

Tarife

  • Der Tarif 582 Psychotherapie-Tarif UV/MV/IV ist jetzt verfügbar.

Rechnungsexport

  • Rechnungen können exportiert und direkt in einer zip-Datei archiviert werden. Dazu muss ein Exporttyp (Admin → Rechnungsverwaltung → Exporttypen) vom Typ "Erstellen eines zip-Archivs" angelegt und dieser beim XML-Export (Verwaltung → Rechnungsverwaltung → Abrechnung) verwendet werden.

Abrechnung/Tarife

  • Toleranzen bei Alterslimitationen von TARMED Leistungen werden nun bei der Fehlerprüfung berücksichtigt.

Patientenmarker

  • Im modularen Modus der Markerautomatisierung können im Element "Patienteninformation" patientenabhängige Felder (tomedo® Einstellungen → Praxis → Tagesliste → Praxisspezifische Felder → Patientenabhängige Felder) als Eintrag definiert werden.

E-Mail-Client Einstellungen

  • Die Arbeitsplatzeinstellungen, welcher E-Mail-Client verwendet werden soll, befindet sich jetzt in den tomedo® Einstellungen unter Arbeitsplatz → Brief/Fax/Mail.

Client-Server-Kommunikation

  • Der Client muss sich bei zu vielen Änderungen nicht mehr neu starten, sondern kann diese blockweise vom Server laden.

arzt-direkt

  • Der arzt-direkt Chat zeigt jetzt mit dem Nutzerkürzel an, welcher tomedo®-Nutzer die Nachricht gesendet hat.

E-Mail

  • Jetzt können Anhänge von Dossiereinträgen via Drag & Drop als E-Mail-Anhang in das E-Mail-Erstellfenster hinzugefügt werden.

Agenda

  • In der Terminliste des Terminsuchfensters sind jetzt auch grundsätzliche Terminketteninformationen enthalten.
  • In den neuen Termindetails wird jetzt im Geburtstagsbereich auch immer das Alter mit angezeigt.
  • Es wurde ein neues Terminkommando 'ol' eingeführt, mit welchem angezeigt werden kann, ob ein Termin Online oder Offline gebucht wurde.
  • Pro Terminart kann jetzt eine Vorlaufzeit definiert werden, welche darstellt, dass der Patient nicht sofort zum Terminanfang erscheinen soll. Entsprechend gibt es ein neues Terminkommando ‘%vv’, welches den Beginn unter der Betrachtung der Vorlaufzeit angibt.
  • Die Anzeige der Folgetermine im Patientenpanel erlaubt nun den Sprung zu einem Termin per Doppelklick. Ausserdem werden bei Auswahl zugehörige Terminkettentermine angezeigt. Falls der Platz ausreicht, wird weiterhin die Nummer des jeweiligen Kettenglieds angezeigt.

OTK-2

  • Die OTK-2-Terminanfragen verwenden zur Ablehnung jetzt den normalen Löschungsdialog. Hierdurch können diese zusammen mit anderen Terminen gelöscht werden und erlauben die Nutzung von vorgefertigten Löschungsgründen als Ablehnungsgründe (welche entsprechend an den Patienten versendet werden).
  • Beim manuellen Bestätigen von Buchungen können die Terminanfragen nun auch automatisch verarbeitet werden, nachdem ein ausgewählter Zeitraum seit der Buchung vergangen ist. Dies muss in den globalen OTK-2-Einstellungen aktiviert werden.
  • Per globaler Einstellung kann jetzt im OTK-2-Verwaltungsfenster ausgewählt werden, dass gesperrte Patienten nicht im Matching beachtet werden sollen und so z.B. nicht als Bestandspatienten für diese Zwecke gezählt werden.
  • Aus den OTK-2-Termin-Details können jetzt die Patienteninformationen und Formulardaten direkt in einen Dossiereintrag übertragen werden.
  • Bei der Besuchsanlage werden jetzt bei passender Einstellung direkt die OTK-2-Daten ins Dossier übertragen.

Aktionsketten

  • Aktionsketten sind jetzt in der Kommandozeile ausblendbar.

Patientenzuordnung im Custom-Formular (CF)

  • Im CF können jetzt Familienbeziehungen über den neuen Modus "Patientenzuordnung" erfasst werden.
  • Konfiguration
    • Für die vollständige Konfiguration muss für den Vor- und Nachnamen ein editierbares Textfeld und für das Geburtsdatum ein konfigurierbares Datumsfeld im CF hinterlegt sein.
    • In den Konfigurationsfeldern im Modus Patientenzuordnung: Vorname, Nachname, Geburtstag kann auf die Eingabefelder über den Namen, analog zu den Ankreuzfeldern, verwiesen bzw. die Information ausgelesen werden.
  • Benutzung
    • Patient füllt zum Beispiel einen Patientenaufnahmebogen auf dem iPad aus, wo Kontaktpersonen oder ähnliches erfasst werden.
    • Anschliessend kann in tomedo® macOS bequem die Familienbeziehung und ggf. ein neuer Patient als Kontaktperson angelegt werden.
    • Mit Klick auf die neue Schaltfläche "Patientensuche" (= Modus Patientenzuordnung) öffnet sich das Patientenauswahlfenster. Nach Auswahl des Patienten kann die Familienbeziehung festgelegt werden. Über die Minus-Schaltfläche kann die Familienbeziehung sowie der zugeordnete Patient wieder entfernt werden.

Anrufpanel

  • Kontextmenü für verpasste Anruf-Einträge:
    • Nummer kopieren (Zwischenablage),
    • Nummer suchen (Patientensuche) und
    • Nummer anrufen (Rückruf auslösen).

Patientenlisten wiederherstellen

  • Admins können Patientenlisten selbst wiederherstellen. Dafür steht eine kleine Checkbox ‘gelöschte Listen anzeige' unten im Patientenliste-Panel zur Verfügung. Über die Schaltfläche ‘Patientenliste wiederherstellen’ können anschliessend gelöschte Listen wiederhergestellt werden.

Historie

  • Beim Beenden von tomedo® wird die aktuelle Auswahlhistorie der Tagesliste gespeichert und auch nach Basedaten laden wiederhergestellt.

Bugfixes

Abrechnung

  • Meldung beim Versand von TP-Rechnungen ohne Kostenträger verbessert.
  • Im Leistungspopover konnte der Langtext des Tarifs editiert werden.

Medikamentenverordnung

  • Abgesetzt-Filter in der Medikamentenverordnung unter "Plan" wird jetzt auch nach Hinzufügen eines Medikamentes zum Plan korrekt angewendet.

Rechnungsdetails

  • Neben der IVG-Fallnummer in den Rechnungsdetails gibt es jetzt eine "Info"-Schaltfläche. Dieser zeigt den langen Tooltip besser lesbar an.

Aktionsketten

  • Wird eine Rechnung aus einer Aktionskette heraus gedruckt, startet die nachfolgende Aktion erst nach Abschluss des Druckvorgangs.

Patientendetails

  • Bei Anlage neuer Fälle aus den Patientendetails konnte es passieren, dass statt dem heutigen Datum ein Datum in der fernen Vergangenheit als Falldatum gesetzt wurde.

Dossier

  • Im Leistungspopover wurden fälschlicherweise auch Bezugsleistungen ausserhalb der relevanten Sitzung angezeigt. Im Fall von Sitzungstrennung wird nun neben der Auswahl der Bezugsleistung auch der Sitzung angezeigt.

Warenwirtschaft

  • Beim Anzeigen gelöschter Bestellungen konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

Diagnoseübernahme auf die Rechnung

  • Bei Einstellung "nur anamnestische Dauerdiagnosen" (Anzeige/Vorauswahl) für den Reiter "Auswahl per vordefinierter Filterung" wurden auch anamnestische Akutdiagnosen berücksichtigt. Dies geschieht nun nicht mehr.

Labor

  • Das Laborwertefeld in den Patienteninfofeldern hat nicht immer den letzten Befund genutzt, sondern unter Umständen auch einen Teilbefund, in dem der gewünschte Wert unter Umständen noch nicht enthalten war.
  • Werden Teilbefunde mit Text wie "FOLGT" übermittelt und haben die Teilbefunde noch keine Einheit, dann werden diese jetzt auch im Laborpopover ausgeblendet.
    • Unter Admin → Laboreinstellungen → System → Grundeinstellungen können die Texte konfiguriert werden.
  • Bei selbst angelegten Laboraufträgen können wieder Ergebnistexte eingegeben werden.

Früherkennungs-Toolbarschaltfläche

  • Beim ersten Öffnen eines Dossiers nach tomedo®-Start wurde u.U. kein Symbol (weder aktiv noch inaktiv) bei der Früherkennungs-Toolbarschaltfläche angezeigt.

Nachrichten

  • Bei "+Empfänger" in Nachrichten wird keine Meldung mehr angezeigt, dass der eingeloggte Nutzer nicht zum erstellenden Nutzer passt.

Custom-Dossiereintrag unter macOS Ventura

  • Anzeigeprobleme bei Custom-Dossiereinträgen in den Spalten wurden behoben.

Custom-Formular

  • Das Einfügen einiger Custom-Formulare in Arzbriefe konnte zu überlangen Arztbriefen ohne Hintergrund führen.
  • Beim Anlegen neuer Custom-Formulare wurden Referenzen auf andere Felder nicht unmittelbar ersetzt, was zu Fehlermeldungen von Briefkommandos, die in der Vorbefüllung verwendet werden, führen konnte.

Tagesliste

  • Die Auswahlliste nach Patientensuche (zum Dossier, zu Patienteninfos, …) wird jetzt nicht mehr hinter der Tagesliste angezeigt, wenn es ein Panel mit ‘immer im Vordergrund’ gibt.
  • Info-Feld der Tagesliste zeigt den mehrzeiligen Inhalt nun auch als mehrzeilig an.

Textbausteine unter Ventura

  • Beim ersten Öffnen eines Dossiers konnte es passieren, dass angeklickte Textbausteine zwar angezeigt, aber nicht in das Dossier übernommen wurden.

Statistik

  • Ist eine Statistik als Symbolleisten-Button hinterlegt, aber nicht als Favorit markiert, und im Statistikfenster ist der Haken "nur Favoriten anzeigen" gesetzt, kam es zu Fehlern. Jetzt werden Statistiken, die über einen Symbolleisten-Button ausgeführt werden, automatisch zu Favoriten gesetzt.

E-Mail

  • Die Checkbox “Automatische Zuordnung aktivieren” im E-Mail-Zuordnungsdialog funktioniert wieder.

Anrufpanel

  • Die Anrufhistorie lässt sich auf Wunsch löschen.
  • In die Anrufliste kommen Gespräche jetzt nicht mehr erst beim Auflegen, sondern schon beim ersten Klingeln, sodass auch verpasste Anrufe nachvollziehbar sind.

Briefschreibung

  • Beim Bearbeiten eines Serienbriefs mit Pages sollte es jetzt nicht mehr vorkommen, dass empfängerspezifische Platzhalter im Einzelbrief in roter Schrift ersetzt werden.

Rechnung

  • Beim Bezahlen einer Rechnung via Kassenbuch hatte der erzeugte Teilbetrag auf der Rechnung keine Summe eingetragen.

Pendenzen

  • Bei Erstellung von Pendenzen aus der Kachelansicht wurde nicht mehr der in der Tagesliste gewählte Patient in der Pendenz hinterlegt.

Agenda

  • Terminsuchen mit Subterminsuchen können jetzt wieder ausgeführt werden, wenn eine der Subterminsuchen keine Terminart hat.
  • Bei der Suche von bestehenden Terminen anhand von Datumsangaben, Telefonnummern oder Sonderzeichen kommt es nicht mehr zu einem Serverfehler, durch welche sich die Suchen beendeten, ohne den vollen Bereich zu durchsuchen
  • Beim Druck aus der Terminliste eines Patienten erfolgt nun, falls nötig, eine Abfrage, ob nur die ausgewählten oder alle sichtbaren Termine gedruckt werden sollen. So beachtet der Brief-Terminlistendruck jetzt auch die Terminauswahl.
  • Einige Agendaeinstellungen mit Kommastellen wurden fehlerhaft abgeschnitten und in der falschen Lokalisation dargestellt.
  • In der Sperrtagestypenverwaltung kam es bei Klicks auf den Tabellenkopf zu Fehlermeldungen.
  • Das Verschieben von Terminen mit Übernachtungen in einen anderen Tag ist jetzt, wie beim Ziehen in der Agenda, nicht mehr über die Termindetails möglich, da hierdurch die Bettenplanung durcheinander kommen konnte.
  • Bei der Änderung der Terminart von Terminen ausserhalb des eigentlich erlaubten täglichen Zeitbereichs kommt es nicht mehr zu Fehlermeldungen. Ausserdem wurde das Verhalten so angepasst, dass sie nicht automatisch in den erlaubten Bereich kommen, sondern nur nicht weiter in den unerlaubten Bereich gehen.
  • Bei Doppelklicks auf Ressourcen werden jetzt wieder die jeweils eingestellten Standardterminarten erzeugt. Ressourcen sind in der normalen Wochenansicht wieder auswählbar.
  • Wenn man den Infotext eines Termins geändert hat, konnte man die Inhalte auch über CMD-Z rückgängig machen, wenn man bereits in einem anderen Textfeld war. Dies traf auch zu, wenn die Termindetails bereits wieder geschlossen waren und konnte so zu Abstürzen führen. In den neuen Termindetails wurde dieses Verhalten behoben.
  • Wenn an einem Client die Schemaverwaltung seit dem letzten Neustart von tomedo® geöffnet wird und an einem anderen Client Agenda oder Agendafavoriten erstellt, vertauscht oder gelöscht werden, führt das jetzt nicht mehr zu einem Absturz.
  • Beim Umsetzen von Wiederholungsterminen über die Terminsuche wurden bisher defekte Wiederholungsserien erzeugt, da die umgesetzten Termine nicht aus der Serie entfernt wurden. Das wurde nun angepasst.
  • Der "Heute-Punkt" in Agendaaussichten verhält sich jetzt von der automatischen Auswahl wie die Monatssprünge, sodass dieser z.B. im Agendafenster beim Klick auch das heutige Datum auswählt und nicht nur den heutigen Monat anzeigt.
  • Ein Absturz beim Erzeugen eines Termin-Löschungs-Dossiereintrags für einen für den Nutzer gesperrten Patienten wurde behoben. Der Termin kann weiterhin gelöscht werden, aber ein Dossiereintrag wird nie erstellt.
  • Bei der Suche nach Bestandsterminen im Agendafenster kommt es nicht mehr zu einem Serverfehler, wenn die Suchanfrage einem inkorrekten regulären Ausdruck entsprach (was durch bestimmte Sonderzeichenkonfigurationen, wie z.B. inkorrekte oder unpassende Klammerpaarungen passieren konnte). Die Suchangaben werden jetzt wortwörtlich gesucht.

tomedo Changelog v1.119.10.0

Neuerungen

Warenwirtschaft

  • Dokumentation der Kommandos für das Medikamentenetikett zu den Briefkommandos hinzugefügt.

  • Der Pflichtstatus eines Produkts kann auf dem Medikamentenetikett ausgegeben werden. Dafür muss das Kommando $[pflichtstatus]$ verwendet werden.

  • Es können Medikamente über den Warenscanner ausgebucht und verrechnet werden.

  • Der Warenscanner ist auch als Element in den Patientenkurzinfos des Dossiers und im Kompaktdossier verfügbar.

  • Beim Ausgeben von Waren über den Scanner wird ein Interaktionsscheck durchgeführt.

  • Der Warenscanner kann auch Sterilgutchargen dokumentieren.

FIRE

  • Der Export findet nun täglich in einem frei wählbaren Zeitfenster statt.

  • Der FIRE Exporter wurde an die aktuelle Version der Schnittstelle angepasst.

  • Es werden nun alle – auch vergangene – Ereignisse exportiert.

Medikamentenverordnung

Aktionskette

  • Neues Aktionskettenelement: Auswahl der letzten Rechnung eines Abrechnungstabs.

Aktionskettenauslöser

  • Neuer Aktionskettenauslöser “Dossier Öffnen (inkl. neuer Patient in bereits geöffnetem Dossier), aber warten bis alle Dossiereinträge geladen sind”.

    • Dieser Auslöser sollte immer dann angewendet werden, wenn der Aktionskettenauslöser eine Bedingung hat, die alle Dossiereinträge durchsucht (z.B. x-Kommando). Anderenfalls verzögert sich das Öffnen des Dossiers, da dieses Dossiers nicht geöffnet wird, bis alle Dossiereinträge heruntergeladen wurden.

Dossier

  • Im Abrechnungsteil des Dossiers erscheint neben dem Notizfeld nun ein Symbol, wenn nicht erledigte Rechnungsdokumente vom XML-Export für die Rechnung vorhanden sind. Ein Klick auf das Symbol öffnet die Rechnungsdetails im Dokumente-Tab.

  • Im Dossier lässt sich jetzt mittels der Shortcuts control+cmd+option+Rechtspfeil und  control+cmd+option+Linkspfeil zwischen den Rechnungstypen wechseln.

Base-Daten-Laden

  • Wenn die lokalen Dateien beim Base-Daten-Laden nicht gelöscht werden können (und mit ‘ignorieren’ weitergearbeitet wird), erscheint beim nächsten tomedo-Neustart ein erneuter Hinweis auf den Lösch-Fehlschlag und eine Aufforderung beim zollsoft-Support anzurufen.

E-Mail-Verwaltung

  • Es können alle E-Mails in einem E-Mail-Ordner endgültig gelöscht werden.

    • Rechtsklick auf E-Mail-Ordner → Alle E-Mails im Ordner endgültig löschen.

Pendenzen

  • Wiederholungsoptionen können jetzt zu Pendenzenvorlagen hinzugefügt werden, so wie es bereits beim Erstellen von neuen Pendenzen möglich ist.

Briefkommandos

  • Mit dem neuen Briefkommando 'familie' können Platzhalter für einen Patienten ausgeführt werden, zu dem in den Patientendetails eine Beziehung hinterlegt ist. Für Details schauen Sie in die Kommandoliste.

  • Das Kommando 'karteiEintragValue_withArgs' kann jetzt auch den soundsovielten Eintrag ausgeben. Für Details schauen Sie in die Kommandoliste.

  • Beim Platzhalter ‘pr_qrcode_ueberweiseung’ kann jetzt via Argumentname auch der Name des Begünstigten fest vorgegeben werden.

Agenda

  • In der Suche nach Bestandsterminen in der Agenda wurden Anpassungen vorgenommen, um häufiger unvollständige Geburtsdaten und Telefonnummern mit abweichender Ländervorwahl zu finden.

  • Für Neupatiententermine gibt es jetzt im neuen Terminpopover eine PLZ-Vervollständigung wie in den Stammdaten.

  • Wiederholungstermine können nun durch Ziehen im Agendafenster oder über die neuen Termindetails in andere Agenden verschoben werden.

Formulare

  • PDF-Formulare, die mit der Vorschau nicht richtig bearbeitet werden können, z.B. weil gesetzte Kreuze in Ankreuzfeldern nicht gespeichert werden, können jetzt in der Vorlagenverwaltung ‘repariert’ werden. Dabei sind die Felder unabhängig voneinander, d.h. es gibt dann beispielsweise keine Felder mehr, die den Inhalt anderer Felder anzeigen und auch keine Verknüpfungen zwischen Ankreuzfeldern.

Textbausteine

  • Neue Parameter für Textbausteine

    • TRIMANSWER

      • Entfernt alle Leerzeichen und Zeilenumbrüche am Anfang und am Ende des Antworttextes/ausgewählten Textes.

      • Zeilenumbrüche innerhalb des Textes bleiben bestehen.

      • Nur sinnvoll, wenn die Antworttexte dynamisch aus z.B. anderen Dossiertexten generiert werden.

    • REMOVEALLNEWLINES

      • Entfernt alle Zeilenumbrüche eines Textes (auch innerhalb des Antworttextes).

      • Nur sinnvoll, wenn die Antworttexte dynamisch aus z.B. anderen Dossiertexten generiert werden.

    • SUFFIXWHENCONTENT

      • Wenn es mindestens einen Antworttext gibt, wird der mittels dieses Parameters definierte Text an das Ende der Gesamtantwort der Frage hinzugefügt.

      • Bei mehreren Fragebausteinen nacheinander kann somit sichergestellt werden, dass die Antworten voneinander getrennt dargestellt werden, aber leere Antworten keine Extra-Trenner erzeugen (falls man probiert hätte, die Trenner als Teil des Textbausteins zwischen den einzelnen Fragen festzulegen).

  • Textbaustein-Sichtbarkeit lässt sich jetzt Nutzer(gruppen)- und/oder Betriebsstätten-spezifisch einstellen.

Spracherkennung

  • Der Korrekturvorgang für neu angelernte Worte wurde in einem einzelnen, neu gestalteten Fenster, zusammengefasst. Die Art der Korrektur (Grossschreibung, Kleinschreibung, …) wird nun automatisch erkannt. Beim Anlernen neuer Worte gibt es jetzt einen Fortschrittsbalken, der Rückmeldung dazu gibt, wie gut das Wort auf Grundlage der eingesprochenen Varianten erkannt wird.

Patientenmarker

  • Werden in der Markerverwaltung im modularen Modus alle Elemente eines Markers gelöscht, wird jetzt automatisch die logische Verknüpfung gelöscht.

Patientenpanel

  • Der Nächste-Termine-Bereich im Patientenpanel zeigt nun immer die Uhrzeit des nächsten Termins an.

  • Folgetermine werden kompakter aufgelistet.

Patienteninformationenfenster

  • Es ist jetzt (für admin-Nutzer) konfigurierbar, welche Texte bei 'Infos kopieren' in die Zwischenablage kopiert werden sollen.

Nachrichten

  • Es ist jetzt konfigurierbar, ob beim Schliessen von Nachrichten: "Sind Sie sicher?" abgefragt wird.

    • Beim Schliessen von Nachrichten erscheint eine Warnung. Es gibt jetzt einen neue Schaltfläche "Abbrechen und Warnung nicht mehr anzeigen", der die neue Systemeinstellung ‘Warnung beim Schliessen von Nachrichten deaktivieren’ unter Praxis → Sonstiges → Nachrichten" setzt.

    • Diese Warnung kann nur von Admins abgeschaltet werden.

Duplikatpatienten

Vidierung

  • In der Dossiertypenverwaltung lässt sich jetzt für automatisch auf vidiert gesetze Dossiereintragstypen einschränken, bei welchen Dossiereintragstexten dieser Automatismus greifen soll. So können bestimmte automatisch generierte Dokumente von der automatischen Vidierungs-Setzung ausgeschlossen werden.

Tokenfelder

  • Die meisten Token in Tokenfeldern zeigen jetzt einen Tooltip mit dem Vollnamen des Nutzers.

Onlineterminagenda

  • Im OTK-2-Verwaltungsfenster kann nun auf Wunsch das bisher eingegebene Passwort angezeigt werden.

Bugfixes

Statistik

  • In der Statistikverwaltung wurde im Tooltipp der logischen Verknüpfungen die Reihenfolge der Beispiele an die Reihenfolge der Erklärungen angepasst.

  • In den Statistik-Ergebnislisten wurden bei macOS Ventura keine vertikalen Spaltentrenner mehr angezeigt.

Warenwirtschaft

  • Einstellung für den Etikettendruck wurde in die Einstellungen der Warenwirtschaft verschoben.

  • Die Dokumentation des PZN-Briefkommandos für die Einkaufsliste ist auf Deutschland beschränkt.

  • Die Dokumentation des EAN-Briefkommandos für die Einkaufsliste ist in allen Produkten verfügbar.

Custom-Dossiereintrag

Nachrichten

  • Nachrichten, die an Arbeitsplätze adressiert waren, können in der Nachrichtenverwaltung wieder per Kontextmenü auf gelesen gesetzt werden.

  • Nach Nutzerwechsel kann eine Nachricht nicht mehr einfach im Namen des vorher eingeloggten Nutzers versendet werden.

  • Ist für den Nutzer kein Kürzel hinterlegt, führt dies nicht mehr zu einem Absturz in den Nachrichten.

Labor

  • Das Laborwertefeld im Patienteninfofeld hat nicht immer den letzten Befund genutzt, sondern unter Umständen auch einen Teilbefund in dem der gewünschte Wert unter Umständen noch nicht enthalten war.

  • Selbstangelegte Labortests wurden im neuen Laborpopover erst beim nächsten Öffnen des Popovers angezeigt.

  • Das neue Laborpopover hat bei selbstangelegten Tests die Grenzwertindikatoren ggf. wieder entfernt.

  • Im Laboreingang kann unten links jetzt auf die neue Ansicht des Laboreingangs zugegriffen werden. Die Auswahl wird pro Nutzer gespeichert.

Warenverwaltung

  • In der Warenverwaltung waren einige Schaltflächen ohne Auswahl einer Ware auf der linken Seite klickbar, was unter Umständen zu fehlerhaftem Verhalten führte.

  • Die Wortwahl im Artikelnummer-Popover der Warenverwaltung wurde angepasst.

Textbausteine

  • Textbausteine mit # als Kürzelanfang führten zu Fehlern bei der Sprungmarkenmarkierung.

Besuch

  • Beim Beenden eines Besuchs via Endzeit-Setzen im Popover bei Klick in der Tageslisten-Ende-Spalte erscheint nun (analog zum Ende-Button in der Toolbar) eine Nachfrage, ob die noch offenen Todos beendet werden sollen.

E-Mail

  • Bei der E-Mail-Erstellung per AppleMail im DarkMode wurde der Text schwarz auf schwarz angezeigt, wenn die E-Mail einen Anhang enthielt.

Tokenfelder

  • Fehler beim Drag & Drop von Tokenfeldern behoben.

Briefkommandos

  • Das d-Kommando hatte bei der Datumsart 'L' (Leistungsdatum) nur bereits geladene Rechnungen berücksichtigt. Jetzt werden diese automatisch nachgeladen.

Agenda

  • Wenn man im Agendafenster für die Mehrfachauswahl nun CMD hält, werden Termine nicht mehr verschoben.

  • Das Verschieben von Terminen per Mausbewegung wurde fälschlicherweise durch ein fehlendes Terminlöschungsrecht eingeschränkt.

  • Das neue Wochenfenster speichert wieder die eingestellten Proportionen zwischen den Tabellen an Agenden und Agendafavoriten.

  • Terminlöschungsgrundverwaltung zeigt jetzt neu erstellte Terminarten, aber keine Ressourcen mehr zur Auswahl in den gesondert behandelten Terminarten an.

  • Beim Druck der Patientenliste verwendet der Druck per Briefvorlage jetzt auch wie der Druck per Formular die Auswahl der Termine (falls diese besteht).

  • Die neue Patientenvorauswahl in der Agenda wurde standardmässig für alle Kunden deaktiviert und muss in den Arbeitsplatzeinstellungen manuell aktiviert werden. Der Patient wird weiterhin nur noch bei Klick auf das Agenda-Symbol in den Patientendetails und dem Dossier vorausgewählt, beim Verlassen des Fensters (einschliesslich Dialoge) setzt sich der ausgewählte Patient zurück.

  • Die Terminkommandos %K und %L (Kassenname und Lebensalter) werden nun für Onlinetermine -ausserhalb von Terminerinnerungen- korrekt ausgewertet und in den Terminen in der Agendaansicht angezeigt (falls in den tomedo Einstellungen -> Praxis -> Agenda hinterlegt).

  • Bei der Zuordnung eines Bestandspatienten zu einem Neupatiententermin wurde die Prüfung auf bereits vorhandene ähnliche Telefonnummern ausgebessert, sodass hierdurch entstehende Dopplungen vermindert werden sollten.

  • Die Einstellung für die Standardlänge von Terminen mit Terminart variabler Länge in den praxisweiten Agendaeinstellungen legt auch die Standardlänge von neuen Ressourcen fest. Dies wurde nun auch in der Beschriftung verdeutlicht.

Spracherkennung

  • Wurde während des Anlernens die erste angelernte Variante eine Wortes gelöscht, so wurde daraus fälschlicherweise trotzdem ein Autokorrekturelement erzeugt.

Patientenmarker

  • Die Markerautomatisierung im modularen Modus funktioniert nun auch für nachzuladende Elemente.

  • Bei Änderungen (auch das Löschen oder Hinzufügen eines Elements oder Eintrags) im modularen Modus der Markerverwaltung wird der Haken bei "automatisch setzen" gesetzt.

  • Eine Fehlermeldung bei der modularen Markerautomatisierung wurde behoben.

Allgemein

  • Verschiedene ablösbare Popover, wie z.B. die Termindetails, Dossiereintragsdetails oder die Stammdateneingabe sind auf einigen MacOS-Versionen verschwunden, wenn man sie abgelöst und dabei direkt in einen anderen Bildschirm geschoben hat, und waren teilweise nicht wieder herstellbar.

Pendenzen

  • Beim Anlegen von selbst zu erledigenden Pendenzen für die Zukunft bekam der Ersteller keine Nachricht, wenn diese Pendenz aktuell wird.